Plug-in-Hybrid
Moin,
was sagt Ihr zu dem neuen Hybriden?
Taugt das was? Oder ist das ne Modeerscheinung?
Da ich mein Auto mit 1% versteuer, hätte ich in 5 Jahren ungefähr 10k netto gespart. Allerdings fahre ich viel Langstrecke und 30k km im Jahr. Und da wird der Benziner wiederum ne Ecke mehr verbrauchen als mein Diesel.
2 Antriebssysteme in einem Auto, paar Zentner mehr Gewicht und dann downgraden auf 3 Zylinder auf 1,5l Hubraum?
Und läd man die Batterie wirklich immer auf - um wenigstens Kurzstrecken elektrisch zu fahren - oder wird man schnell faul?
Dazu kommt noch, dass mein jetziger Motor, der 240 PS Diesel, ganz hervorragend zu dem Auto passt...
Feuer frei! :-)
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen, nun gebe ich auch mal wieder meinen Senf dazu nach jahrelanger Pause und heimlichem Mitlesen:
Am 19.11.20 durfte ich nun auch endlich meinen P300e abholen. Bestellt hatte ich im August, der angekündigte Liefertermin wurde fast eingehalten. Probefahren konnte ich bei der Bestellung natürlich nur den RRE II ohne Plug-In-Hybrid, weil es den damals noch nicht gab. Also habe ich auf gut Glück bestellt. Kaufentscheidend war mein Fahrverhalten (sehr viel Kurzstrecke, meinen alten Diesel musste ich wegen dauernder Rußpartikelregeneration immer zwangsweise ausfahren) und der Steuervorteil (0,5 % für private Nutzung des Betriebsfahrzeuges) und natürlich auch der insgesamt geringere Sprit-/Stromverbrauch. Natürlich werden die Vorteile durch den deutlich höheren Anschaffungspreis kompensiert. Ich bischen Neugierde und Spielerei war aber auch maßgeblich für die Kaufentscheidung.
Der erste Eindruck: Deutlich verbessertes Fahrwerk, sehr viel besser gefedert, um Welten besser als im alten. Das Design: vielleicht schicker, insb. die Heck- und Frontpartie, aber meinen alten mochte ich doch immer noch gerne, auch nach 5 Jahren. Innenraum: etwas hochwertiger, aber teilweise unpraktischer, was die Ablageflächen angeht (Mittelkonsole & Handschuhfach). Schlecht: Inzwischen gibt es keine ausführliche gedruckte Bedienungsanleitung mehr, sondern nur noch online bzw. als App. Im Buch habe ich immer gerne rumgestöbert, ich mag eher gedruckte Werke. Jetzt gibt es nur noch eine Kurzanleitung. Im Gegensatz zu meinem alten (MJ2016) ist die gesamte Elektronik (Navi, Bordcomputer usw.) deutlich verbessert worden, wenngleich ich den Beschwerden von "gatmontana" teilweise beipflichten muss. Aber so schlimm ist es nach meinem Empfinden nicht. Ich glaube, viele der beschriebenen Probleme sind auf falsche Systemeinstellungen zurückzuführen. Im Einzelnen kann ich darauf später mal gesondert eingehen.
Nun zum Motor: Richtig treten konnte ich ihn natürlich noch nicht. Laut (online-) Anleitung soll man ihn 3.000 km einfahren. Beim MJ2016 wurde mir noch gesagt, dass ein Einfahren moderner Motoren nicht mehr erforderlich sei. Im reinen Strom-Modus soll ich angeblich so ca. 50 km an Reichweite haben, gefühlt ist es aber weniger. Ich muss das in den nächsten Wochen nochmal genauer testen. Beim 1. Aufladen der fast leergesogenen Batterie hat er ca. 3 Stunden bei einphasiger Ladung gebraucht. Laut Drehstromzähler sind genau 15 kw/h für den Ladevorgang verbraucht worden. Passt ja für einen 15 kw Akku. Ja, leider kann der Evoque nur einphasig laden, obwohl ich ihm extra eine 11kw Wallbox (Heidelberg HomeEco) gekauft habe. Mit Gleichstrom soll er jedoch 32 kw ziehen und wäre nach 30 min fast aufgeladen. Leider gibt es kaum Gleichstrom-Tankstellen.
Das war nur auf die schnelle mein 1. Bericht.
419 Antworten
Das schafft er ... ;-)
Danke an Teckel5 für die positive Rückmeldung!
Das bestärkt mich, mich jetzt mich mehr mit Evo 2 zu beschäftigen.
Da du die Verbräuche gut im Blick hast, wirst du der erste Evoque P300e bei Spritmonitor sein?
Bitte, bitte ... 😉
Zitat:
@cutf schrieb am 4. März 2021 um 06:50:26 Uhr:
Spannend 🙂 da dürfte die Neugier vom @Buchener74722 geweckt sein... und den Ehrgeiz die 55.5 km zu überbieten 😉
Mein DS hätte auch die 60km geschafft 😎
Zitat:
@Teckel5 schrieb am 4. März 2021 um 08:52:16 Uhr:
Zitat:
@cutf schrieb am 4. März 2021 um 06:50:26 Uhr:
Spannend 🙂 da dürfte die Neugier vom @Buchener74722 geweckt sein... und den Ehrgeiz die 55.5 km zu überbieten 😉Mein DS hätte auch die 60km geschafft 😎
Jaaaa.... moment mal... "hätte" oder "hat"?? Denn schliesslich musst du genau sein, der Badner ist Spezialist im badisch-sparsam sein.... da kannst du nicht einfach "hätte" schreiben 😉😁 Der scharrt sicherlich schon mit seinen Hufen und arbeitet bereits am Schlachtplan 😉
Wahnsinn, wie schafft ihr solche Reichweiten? Wir kommen auf 30-35km, allerdings im reinen Stadtverkehr.
Ähnliche Themen
Zitat:
@triggermehappy schrieb am 4. März 2021 um 11:15:08 Uhr:
Wahnsinn, wie schafft ihr solche Reichweiten? Wir kommen auf 30-35km, allerdings im reinen Stadtverkehr.
Im reinen Stadtverkehr müsste es doch erst recht mehr sein.. Oder rekuperiert der so schlecht/wenig? 😕
Bei reinem Stadtverkehr sind wohl 50km drin und wie ich schrieb ohne Klima und Heizung. Bei meinen Pendelstrecken von 6-8km schafft die Heizung eh nicht viel- habe ich mir vorher nie Gedanken drum gemacht.
Zitat:
@Spanierowl schrieb am 4. März 2021 um 11:26:47 Uhr:
Zitat:
@triggermehappy schrieb am 4. März 2021 um 11:15:08 Uhr:
Wahnsinn, wie schafft ihr solche Reichweiten? Wir kommen auf 30-35km, allerdings im reinen Stadtverkehr.Im reinen Stadtverkehr müsste es doch erst recht mehr sein.. Oder rekuperiert der so schlecht/wenig? 😕
Man muss die Masse aber auch häufiger aus dem Stand in Bewegung bringen und ein vorausschauendes Fahren mit sparsamer Nutzung des Bremspedals ist schon wichtig.
Na na.......55km plus 4 Rest.....da muss doch noch etwas gehen ....... aber eine rein elektrische Reichweitenwette traue ich mir erst nach gewonnener Verbrauchswette mit d.schwarz zu.......es ist ja schließlich ein Hybrid......und gegen Solarstrom antreten....na ich weis nicht.
Wo liegt denn der elektrische Verbrauch?
Noch knapp 4 Wochen......dann bin ich an Bord.
Grüße
Kleine Korrektur nachdem ich mich vergewissert habe. Der ClearSightRearView ist im MY21 ab HSE Serie und in den unteren Ausstattungslinien per Aufpreis zu erhalten. Zumindest was den REE angeht. 🙂
Zitat:
@Hauser.Ger schrieb am 12. Februar 2021 um 13:52:53 Uhr:
Zitat:
@Spanierowl schrieb am 12. Februar 2021 um 11:52:09 Uhr:
Mein 21er steht beim Händler auf dem Hof. Bereit zum anmelden. Werde zuerst einmal darauf verzichten…woher hast du die Info?Hi,
J/LR macht die Vorstellung des jeweils neuen Modelljahres im März / April.
Bestellbar ist das neue MJ dann ab April / Mai. Gebaut werden die neuen ab (Ende) September / (Anfang) Oktober. Und beim Händler stehen die Ersten ab November.Das war schon immer so, Ausnahme war das Corona Modelljahr 21. Der Disco 5 MJ21 wurde erst Oktober vorgestellt und war ab November bestellbar. Daher kommt vielen das jetzt so "plötzlich" vor. Die ersten Disco 5-Besteller drehen (in den Forun/Gruppen) schon durch, weil der Groschen gefallen ist, dass "morgen" schon das neue MJ bestellbar sein wird. Ob sich da technisch dann was tun wird, sei mal dahingestellt. Meine Vermutung "ein paar neue Gimmicks, wie das ClearSightRearView" werden kommen (gibts für das MJ21 nicht) und der Preis wird steigen. Denn J/LR macht derzeit ein gutes Geschäft und die enorme Preissenkung (beim D5) werden sie daher wieder etwas aufweichen. Das ist aber nur meine Meinung. 🙂
Grüße,
Hauser
Zitat:
@Buchener74722 schrieb am 4. März 2021 um 12:15:58 Uhr:
Na na.......55km plus 4 Rest.....da muss doch noch etwas gehen ....... aber eine rein elektrische Reichweitenwette traue ich mir erst nach gewonnener Verbrauchswette mit d.schwarz zu.......es ist ja schließlich ein Hybrid......und gegen Solarstrom antreten....na ich weis nicht.Wo liegt denn der elektrische Verbrauch?
Noch knapp 4 Wochen......dann bin ich an Bord.
Grüße
Das war ein rein elektrischer Verbrauch, also unter 15kW. Die persönlichen Verbrauchskosten musst du dir mit deinem individuellen Stromtarif schon selbst berechnen.
Und wieviel km schafft er in Hybrid Modus? Nutzt er bis 130 km/h dann nur Strom? oder geht dann häufiger der Motor an?
Grüße
Zitat:
@Teckel5 schrieb am 3. März 2021 um 19:32:56 Uhr:
Nachdem ich mein ACC, welches ich im Paket zu meinem P300e SE 20,5 bestellt hatte, nicht finden konnte, schwante mir böses. In dem mir Ausgelieferten Modell‘ 21 ist dieses Paket so nicht mehr bestellbar. Also unfreundlich beim Freundlichen angerufen, der dann spontan um Rückruf bat. Meine Vermutung hatte sich bestätigt und es wurde versäumt mich nach einer neuen Option zu fragen, wobei es der Händler auf Land Rover schiebt. Folglich also klagen und Fahrzeug zurück oder man würde mir ein pekuniäres Angebot unterbreiten (eigene Vorstellungen wären gerne willkommen). Zum Ergebnis vielleicht später aber da ich kein großer Autobahnfahrer bin und ich lieber selber Einfluss auf die Rekuperation haben möchte, kann ich gut drauf verzichten.
Danke für den Bericht - meine Frau bekommt ihren vermutlich Anfang April, laut Händler ist der Hybrid gerade auf dem Weg zu ihm ...
Was allerdings nicht gut klingt ist die Story mit dem ACC. Hier legt sie enormen Wert drauf und sagte dem Händler bereits damals, ohne ACC keine Bestellung (war im September). Wenn das jetzt tatsächlich fehlt wird das Geschrei groß sein. Ich lass mich mal überraschen wobei mir böses schwant.
EDIT: Gerade nochmal im Konfigurator geschaut - das bestellte Fahrassistenz Paket gibt es weiterhin. Kann mich jemand hierzu aufklären?
Hi! Das ACC (Adaptive Tempomat) ist weiterhin verfügbar. Der ehemals hiermit verbundene Lenkassistent ist im MY21 nicht verfügbar.
Ja, aber in anderer Form. ACC und Notfall-Bremsassistent für hohe Geschwindigkeiten für 685,71€. Vergleiche es doch einfach mit deiner Bestellung.