Plötzlicher Leistungsverlust
Hallo Leute brauche dringend Hilfe bzw Ratschläge.
Ihr wisst viele Werkstätte wollen einen abzocken (nicht alle) deswegen frage ich erstmal hier rein
Habe einen Bmw X5 35d 286 Ps
Eben beim Fahren war alles toll und plötzlich nach ca. 5km
hatte ich keine Leistung mehr
Einfach 0
Ich drück voll durch und meine Drehzahl geht nur gaaaaanz langsam hoch
Bei niedriger Drehzahl zb im 4. Gang kann ich kaum hochbeschleunigen.
Im Stand hab ich mal paar Gasstöße gegeben und fühle ein leichtes Vibrieren oder Ruckeln bei ca 1700 U/min. Auch im Stand geht die Drehzahl nur ganz langsam hoch.
Wie gesagt hatte die ganze Zeit 0 Probleme
Das passierte von jetzt auf nachher.
Leichtes Nageln höre ich auch (oder ich bilde mir das ein)
Habt ihr eine Idee woran das liegen könnte.
Wenn ich durchdrücke geht die Verbrauchsanzeige auch nicht hoch auf 20 Liter.
Als ob mein Gaspedal nicht erkennt das ich drücke.
Hat jemand ähnliche Probleme gehabt oder eine Idee
Vielen Dank!!!
64 Antworten
Zitat:
@sntrk58 schrieb am 10. November 2021 um 21:39:05 Uhr:
Außer die Fehlermeldung Glühkerze 1 die vor 30tkm war macht mich stutzig, ob er die Regeneration verhindert hat?Ich habe jetzt mal eine neue ASB bestellt und werde dabei das AGR Ventil noch sauber machen.
Glühzeitsteuergerät und Glühstifte haben beim M57 keinen Einfluss auf die Regenration. Das Nachglühen geht bis max 30C KTMP und die Regeneration wird erst bei 75C freigegeben. Diesel sind Selbstzünder und Glühstifte keine Zündkerzen. Wann die letzte Regeneration stattgefunden hat, lässt sich auslesen. Die Daten stehen in der DDE.
Ich denke, dass Fahrzeug steht beim Boschdienst, wieso reparierst du es dann? Haben die nicht mal die ASB runtergenommen?
Zitat:
@laptel schrieb am 10. November 2021 um 23:23:03 Uhr:
Zitat:
@sntrk58 schrieb am 10. November 2021 um 21:39:05 Uhr:
Außer die Fehlermeldung Glühkerze 1 die vor 30tkm war macht mich stutzig, ob er die Regeneration verhindert hat?Ich habe jetzt mal eine neue ASB bestellt und werde dabei das AGR Ventil noch sauber machen.
Glühzeitsteuergerät und Glühstifte haben beim M57 keinen Einfluss auf die Regenration. Das Nachglühen geht bis max 30C KTMP und die Regeneration wird erst bei 75C freigegeben. Diesel sind Selbstzünder und Glühstifte keine Zündkerzen. Wann die letzte Regeneration stattgefunden hat, lässt sich auslesen. Die Daten stehen in der DDE.
Ich denke, dass Fahrzeug steht beim Boschdienst, wieso reparierst du es dann? Haben die nicht mal die ASB runtergenommen?
Ich vertraue denen nicht so irgendwie. Bin gerade auf der Suche nach jemand der sich gut auskennt mit Bmw's.
Ich frage Bosch wieso der Motor trotzdem absäuft ohne Dpf. Der meint zu mir weis ich net aber er springt an also muss ein neues rein... Woow
Und dann meint er, Jaa die Ansaugbrücke muss auch neu ohne sich es angeschaut zuhaben also alles auf Verdacht.
Im Fehlerspeicher sah er anscheinend auch nicht viel.
Ich denke mir dann vlt ist es wirklich auch nur ein Sensor oder der LMM wie @Bmw_driver123 gesagt hat
Injektoren oder die Hochdruckpumpe ist für mich eigentlich auch noch nicht ausgeschlossen
Brauche jemand mit einem Bmw Tester aufjedenfall
Ich denke, dass das zusammen hängt.
Ein Injektor ist kaputt. Dadurch setzt sich der DPF zu.
Außerdem säuft die Kiste ab, wenn das Gemisch zu fett ist.
Dumm wäre es, den DPF zu wechseln und die Ursache des Problems nicht zu beseitigen.
Qualmt er stark beim Start?
Jaa er qualmt sehr, aber ich denke das liegt daran das die Abgase direkt rausgehen, weil der Partikelfilter vom Flansch entfernt wurde. Oder sollte es dann nicht qualmen?
Er qualt am Rohr vor dem Partikelfilter
Ähnliche Themen
Nein, wenn die Abgase vor dem DPF rausgehen hast Du giftige Abgase, die riechen.
Aber qualmen darf er nicht, sonst setzt sich der DPF zu.
Das passt auch zum Absaufen nach dem Start, Gemisch zu fett.
Aber ich denke, die Deppen in der Werkstatt werden ja schon die Ursache analysiert haben, oder?
Stecker vom LMM ab, Luftfilter raus, Schrauben vor dem DPF ab und starten. Wenn er dann immer noch absäuft. Injektor kaputt.
Zitat:
@emv_tester schrieb am 11. November 2021 um 08:47:06 Uhr:
Nein, wenn die Abgase vor dem DPF rausgehen hast Du giftige Abgase, die riechen.
Aber qualmen darf er nicht, sonst setzt sich der DPF zu.
Das passt auch zum Absaufen nach dem Start, Gemisch zu fett.
Aber ich denke, die Deppen in der Werkstatt werden ja schon die Ursache analysiert haben, oder?
Stecker vom LMM ab, Luftfilter raus, Schrauben vor dem DPF ab und starten. Wenn er dann immer noch absäuft. Injektor kaputt.
Die aus der Werkstatt meinen liegt am DPF
Und das absaufen ist weil die Werte vom DPF nicht stimmen. Qualmt extrem. Dafür haben sie aber keine Erklärung
Schön wäre es zuwissen welcher Injektor es ist. Wie kann ich das rausfinden wenn der Motor nicht startet
Ich empfehle dringend einen Werkstattwechsel. Bei den Deppen wirst Du nicht glücklich. Wie das getestet wird, kannst Du bei den Autodoktoren sehen.
Wichtig: Immer erst analysieren bevor Teile getauscht werden.
Injektortest:
Ausbauen, anstecken, jemanden starten lassen und schauen, welcher Injektor "pinkelt". Natürlich den Motorraum mit Papier auslegen. Woher kommst Du?
Gut, ich habe nicht mitgekriegt, welches Bj. dein E70 ist.
Die ersten hatten glaube ich noch keine Piezoinjektoren.
Dann solltest/musst Du sowieso alle 6 tauschen.
Das Stück kostet im Netz 200€. Wenn Du aber von Technik keine Ahnung hast und Dir von den Deppen DPF, Injektoren und LMM tauschen läßt, übersteigen die Reparaturkosten den Wert des Autos.
Dann such Dir einen Schrottplatz. Und kauf Dir was ordentliches.
Zitat:
@emv_tester schrieb am 11. November 2021 um 11:14:45 Uhr:
Ich empfehle dringend einen Werkstattwechsel. Bei den Deppen wirst Du nicht glücklich. Wie das getestet wird, kannst Du bei den Autodoktoren sehen.
Wichtig: Immer erst analysieren bevor Teile getauscht werden.
Injektortest:
Ausbauen, anstecken, jemanden starten lassen und schauen, welcher Injektor "pinkelt". Natürlich den Motorraum mit Papier auslegen. Woher kommst Du?
Gut, ich habe nicht mitgekriegt, welches Bj. dein E70 ist.
Die ersten hatten glaube ich noch keine Piezoinjektoren.
Dann solltest/musst Du sowieso alle 6 tauschen.
Das Stück kostet im Netz 200€. Wenn Du aber von Technik keine Ahnung hast und Dir von den Deppen DPF, Injektoren und LMM tauschen läßt, übersteigen die Reparaturkosten den Wert des Autos.
Dann such Dir einen Schrottplatz. Und kauf Dir was ordentliches.
Baujahr 2008 xdrive35d 286 ps
Alles klar, alte Injektoren.
Jetzt sag aber nicht, die Werkstatt wollten den DPF wechseln, aber nicht die Injektoren?
Bei Bj. 2008!!!!!
Dann hättest Du 2000 für neuen DPF bezahlt und nach 200km wäre die Kiste wieder stehen geblieben.
Zitat:
@emv_tester schrieb am 11. November 2021 um 11:46:16 Uhr:
Alles klar, alte Injektoren.
Jetzt sag aber nicht, die Werkstatt wollten den DPF wechseln, aber nicht die Injektoren?
Bei Bj. 2008!!!!!
Dann hättest Du 2000 für neuen DPF bezahlt und nach 200km wäre die Kiste wieder stehen geblieben.
Genau so sieht es aus...deswegen von Anfang an 0 Vertrauen gehabt.
Also habe mal geschaut wegen Injektoren testen
Aber wenn der Motor nicht anspringt
Wie soll man dann eine Rücklaufmessung machen?
Zitat:
@emv_tester schrieb am 11. November 2021 um 11:46:16 Uhr:
Alles klar, alte Injektoren.
Jetzt sag aber nicht, die Werkstatt wollten den DPF wechseln, aber nicht die Injektoren?
Bei Bj. 2008!!!!!
Dann hättest Du 2000 für neuen DPF bezahlt und nach 200km wäre die Kiste wieder stehen geblieben.
Alte Injektoren kann man einzeln tauschen?
Und Piezo muss man alle?
Müsste der Motor nicht trotzdem starten wenn einer defekt ist? Auf 5 Zylindern sozusagen?
Stimmt, müsste auf 5 Zyl. laufen. Hast Du die Spritversorgung/Spritdruck gemessen?
LMM abgezogen, Luftfilter ausgebaut?
Zitat:
@emv_tester schrieb am 11. November 2021 um 13:48:07 Uhr:
Stimmt, müsste auf 5 Zyl. laufen. Hast Du die Spritversorgung/Spritdruck gemessen?
LMM abgezogen, Luftfilter ausgebaut?
1. Er hat Piezo's verbaut.
2. Nein, er müsste nicht auf 5 Zylindern laufen, jedenfalls nicht ohne nachzuhelfen.
3. Was sollte er denn messen? Niederdruck oder/und Hochdruckseite? Wie sind denn die Referenzwerte und was ist, wenn diese erreicht werden? (Was hier der Fall sein wird)
Zitat:
@laptel schrieb am 11. November 2021 um 16:36:27 Uhr:
Zitat:
@emv_tester schrieb am 11. November 2021 um 13:48:07 Uhr:
Stimmt, müsste auf 5 Zyl. laufen. Hast Du die Spritversorgung/Spritdruck gemessen?
LMM abgezogen, Luftfilter ausgebaut?1. Er hat Piezo's verbaut.
2. Nein, er müsste nicht auf 5 Zylindern laufen, jedenfalls nicht ohne nachzuhelfen.
3. Was sollte er denn messen? Niederdruck oder/und Hochdruckseite? Wie sind denn die Referenzwerte und was ist, wenn diese erreicht werden? (Was hier der Fall sein wird)
Ich weis immernoch nicht wie man die Injektoren prüfen kann ohne den Motor starten zukönnen