Plötzlich starkes Qualmen
Hallo Liebe Leute .
Evtl kann mir ja hier jemand helfen . Ich schildere kurz. Mein C - Max ,bj 2011 , 1,6 Liter ecoboost , 150 Ps qualmt plötzlich während des fahrens sehr stark. Das heisst nicht immer nur in unregelmäßigen Abständen . Als manchmal 1000 km garnicht dann ganz plötzlich fängt er an zu ruckeln und eine Riesen -Wolke kommt aus dem Auspuff ...so stark das die hinter mir fahrenden anhalten müssen weil die nix mehr sehen. Ich muss durch Zwischengas versuchen ihn an laufen zu halten. Nach ca 100 metern hat er sich gefangen und er qualmt nur noch wenig und ich kann weiterfahren als wäre nichts gewesen . Diese Situationen geschehen immer bei niedrigen Geschwindigkeiten ( 30 - 60 km/h ) wenn ich wieder Gas gebe. / beschleunige. Die Fachwerkstatt weiß keinen Rat ....die vermuten Turbolader.
Hat evtl einer von euch dieses Problem schon mal gehabt oder gehört.
Vielen Dank für jeden Rat.
51 Antworten
Ich habe seit meinem letzten Bericht nur noch Super E5 getankt und meine Fahrweise nicht verändert . Am Motorlauf so wie der Kraftentfaltung keine merklichen Unterschiede . Fahre so wie so einen ruhigen Fahrstil . Heute hatte ich meinen Max wieder so beansprucht wie bei den anderen Fahrten wo er Qualmte und ruckelte . Aber es passierte nichts . Kein Qualmen und kein Rucken . Der Motor lief von der untersten bis höchsten Drehzahl einwandfrei ohne Qualmen und Ruckeln durch . Nach derzeitigen Erkenntnissen könnte es bei mir am E10 liegen , das mein Motor Qualmte und Ruckelte . Hoffentlich bleibt es auch so . Nie wieder E10 .
Ich hatte nie E10 getankt. Alle möglichen Sachen durchchecken lassen 2500.- Euro reingesteckt. Weitere Möglichkeiten wären Zylinderkopf überarbeiten lassen und auf Risse überprüfen .... Evtl ein neuer Zylinderkopf 3200 .-.. Dann aber keine Garantie auf Besserung ....Austauschmotor 3500.- mit Einbau 5000.- .... Schnauze voll. Am 01.01.20 dann der Supergau ....nach 15000 km ohne Qualm kam die Super - Mega Wolke so stark das weder Strasse noch die umliegenden Häuser zu sehen waren. Ich dachte wir brennen .Danach hat er immer beim Gasgeben gequalmt..Es reicht... Wenn das auf der Landstr. oder in der Stadt mit viel Verkehr passiert wäre hätte es garantiert gekracht....... Lasse den jetzt von Aufkäufer abholen und Tschüss.... Weiteres Geld ohne Aussicht auf Besserung reinzustecken werde ich nicht tun.
Das Einzige, was ihr tun könnt: Regelmäßig den Kühlwasserstand kontrollieren und sensibel sein für Motorvibrationen und Drehzahlschwankungen nach dem Kaltstart. Das ist alles.
Zum Einlesen, falls noch nicht geschehen: https://www.motor-talk.de/.../...betreffend-alle-modelle-t6759619.html
Zitat:
@micharace01 schrieb am 10. Januar 2020 um 23:21:28 Uhr:
Ich habe seit meinem letzten Bericht nur noch Super E5 getankt und meine Fahrweise nicht verändert . Am Motorlauf so wie der Kraftentfaltung keine merklichen Unterschiede . Fahre so wie so einen ruhigen Fahrstil . Heute hatte ich meinen Max wieder so beansprucht wie bei den anderen Fahrten wo er Qualmte und ruckelte . Aber es passierte nichts . Kein Qualmen und kein Rucken . Der Motor lief von der untersten bis höchsten Drehzahl einwandfrei ohne Qualmen und Ruckeln durch . Nach derzeitigen Erkenntnissen könnte es bei mir am E10 liegen , das mein Motor Qualmte und Ruckelte . Hoffentlich bleibt es auch so . Nie wieder E10 .
[/Das gleiche hätte ich bei meinem auch... Werkstatt hat nix gefunden. Trat bei starkem Beschleunigen im 3. oder 4. Gang auf. Ruckeln und hinten Qualm, wobei ich die Farbe nicht so genau erkennen konnte. Eher in Richting gräulich... Ich habe nie E10 getankt, bin aber jetzt auf SuperPlus umgestiegen und seit dem ist es nicht mehr aufgetreten. Bin mir aber nicht sicher, dass es am Sprit liegt....
Ähnliche Themen
Also ich kann sagen der Turbo ist es nicht auch wenn im System immer wieder hinterlegt wird das der Turbolader ein Problem hat .Der Turbo wurde schon zwei Mal bei mir gewechselt und alle dazugehörigen Ventile
Ich habe das selbe Problem wäre froh ich hätte ne Antwort ??
Die Schläuche wurden gründlich kontrolliert, sitzen fest und haben kein verstecktes Loch (Marder?)?
Das haben wir mehrmals durchgeprüft das Auto war schon 4 mal in der Werkstatt auf Gewährleistung des Autohauses und die finden den Fehler nicht