Plötzlich starkes Qualmen
Hallo Liebe Leute .
Evtl kann mir ja hier jemand helfen . Ich schildere kurz. Mein C - Max ,bj 2011 , 1,6 Liter ecoboost , 150 Ps qualmt plötzlich während des fahrens sehr stark. Das heisst nicht immer nur in unregelmäßigen Abständen . Als manchmal 1000 km garnicht dann ganz plötzlich fängt er an zu ruckeln und eine Riesen -Wolke kommt aus dem Auspuff ...so stark das die hinter mir fahrenden anhalten müssen weil die nix mehr sehen. Ich muss durch Zwischengas versuchen ihn an laufen zu halten. Nach ca 100 metern hat er sich gefangen und er qualmt nur noch wenig und ich kann weiterfahren als wäre nichts gewesen . Diese Situationen geschehen immer bei niedrigen Geschwindigkeiten ( 30 - 60 km/h ) wenn ich wieder Gas gebe. / beschleunige. Die Fachwerkstatt weiß keinen Rat ....die vermuten Turbolader.
Hat evtl einer von euch dieses Problem schon mal gehabt oder gehört.
Vielen Dank für jeden Rat.
51 Antworten
Ja, sorry, überlesen...
Schon mal die Kurbelgehäuseentlüftung auf Verölung geprüft?
Schon mal eine Motorspülung probiert?
Der Gedanke hierbei ist das z. B. die Ablaufkanäle vom Zylinderkopf „dicht“ sind und sich dort poi a poi das Öl sammelt...
Wie schaut es mit dem Stand der Kühlflüssigkeit aus? Es gibt da bei diesem Motor gewisse Inkontinenzen bis hin zum Riss im Motorblock.
Kurbelwellenentlüftung überprüft ...kein Befund
Motorspülung beim Turboladertausch durchgeführt
Christian
Zitat:
@White-Head666 schrieb am 26. November 2019 um 06:47:16 Uhr:
Ja, sorry, überlesen...Schon mal die Kurbelgehäuseentlüftung auf Verölung geprüft?
Schon mal eine Motorspülung probiert?
Der Gedanke hierbei ist das z. B. die Ablaufkanäle vom Zylinderkopf „dicht“ sind und sich dort poi a poi das Öl sammelt...
Habe jetzt rausgefunden das es Massenweise Defekte an den Zylinderköpfen gegeben hat wegen Überhitzung .Es gab da eine Rückrufaktion wegen defekten Kühlwassersystem. Die Überhitzung wurde anscheinend nicht im System angezeigt ( laut den betroffenen Personen ).
Aber was mich stutzig macht ist das das Qualmen nur nach Stadt und Landstrassen fahrten geschieht und nicht wenn er Autobahn gefahren wurde und richtig heiss ist. Dann müsste doch ein Haarriß (wenn einer drin ist doch wegen der Hitze aufgehen und er müsste dann erst recht qualmen.....Oder sehe ich das falsch.
Ähnliche Themen
Ja aber Wasserverlust hast du doch keinen? Oder hab ich das auch nicht mitbekommen?
Nein keinen Wasserverlust. Auch kein Wasser im Öl . Und kein Öl im Wasser. Jetzt will die Werkstatt am liebsten den Zylinderkopf per Ultrschall auf Haarriß untersuchen lassen und Ventilschaftdichtungen austauschen für ca 2000.- .Wenn sich aber rausstellt das der Kopf gerissen ist brauche ich einen neuen ....der kostet 3200 .-. Aber irgendwann ist gut. Turbolader für 1800 .- habe ich schon ausgegeben .....Zylinderkopf demontage und überprüfen ca. 1800.- wenn Haarriß dann....Neuer Zylinderkopf 3200 .- .....dann wäre ich bei ca. 6800.- Gesamtkosten .......Ohne Garantie auf Beseitigung.
Das ist mal ne Ansage oder nicht.
Ohja, ect happig.
Aber so wirklich kann ich das nicht nachvollziehen...
Ich auch nicht. Darum habe ich auch einen Klemmer mit der nächsten Reparatur. Warum nur alle 500 - 600 km Landstr. Nie Autobahn wenn er richtig heiß ist. Wenn der Kopf gerissen wäre müsste der doch öfter qualmen.
Jetzt hat er ab und zu mal Drehzahlauffälligkeiten..... z.b. im Stand geht die Drehzahl auf 1500 hoch und schwankt dann zwischen 1500 - 2000 Umdrehungen..Was das zu bedeuten hat weiß ich auch nicht. Die Werksteatt sagt das wäre die Lambdasone die versucht auszugleichen . aber warum ?
Das wäre ja dann eher Drosselklappe, vielleicht AGR...
Hast du mal stetig mehr oder weniger Ölverlust oder eher schlagartig?
AGR ....sagen die kann es nicht sein.....Ölverlust nur schlagartig wenn es ein paar mal gequalmt hat. Ich bin mal 1400 km gefahren ohne das es gequalmt hat ....da hatte ich keinen Ölverlust.
Ich würde auch erstmal Richtung Ventile gehen oder alternativ die VAMOS-Steuerung.
Also was mir hier fehlt ist mal ein kompletter Scan des Fehlerspeicher...
Moin. Ich hatte mal einen Seat Toledo, wo auch richtig fett aus dem Auspuff weißer Qualm heraus kam. In meinem Fall wäre es auch die Lambda-Sonde.
LG anhaltmike