Plötzlich Notlauf Edition 35

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hi Leute,

War heute mit meinem GTI ca 200 km auf der AB unterwegs. Nach einer Baustelle wollte ich via Kickdown beschleunigen und direkt MKL angegangen mit Leistungsrücknahme. Zudem lief er dann nur noch auf drei Zylindern. Anschließend rechts raus gefahren, Motor aus und kurze BUS Ruhe. Danach Motor gestartet und alles lief wieder rund, aber dennoch sachte weiter gefahren. Kurz bevor ich daheim ankam wollte ich es nochmal wissen und hab reingetreten und Leistung war wie gewohnt vorhanden. Daheim Fehlerspeicher ausgelesen und Zündaussetzer Zylinder 3 (Siehe Anhang). Da vor 3tkm erst Service inkl neuen Kerzen gemacht wurde habe ich auf die Zündspule getippt da diese aktuell schon 30tkm mit Software runter haben und gerne mal die Grätsche machen. Vorhin 4 neue Spulen (NGK R8) getauscht und seit dem ist er deutlich ruhiger im Leerlauf als die Tage zuvor, denn da hatte er auch schon leichte Zuckungen im stand was ich aber ignoriert habe bis der Vorfall kam. Nach dem Tausch ging er beim Kickdown leider wieder in den Notlauf aber diesmal lief er auf allen Zylindern und MKL ging während der Fahrt auch wieder aus und er lief unauffällig weiter. Zusammengefasst fährt er wie immer, nur Vollgas/Kickdown mag er nicht mehr...

Was denkt ihr woran könnte es liegen? Meine nächste Vermutung wären die Kerzen obwohl eigentlich noch so gut wie neu. Evtl falschluft? Schlauch undicht? PCV? SUV?

Fehlerspeicher
35 Antworten

Ja,manuell schalten.
Mache ich überwiegend,denn ich finde auch daß das
Getriebe in Stellung D sehr früh hochschaltet.

Ok danke für die Hilfreichen Tipps!

Jetzt doch noch ne Frage. Ist es notwendig die Drehzahlen während der einfahrphase sukzessive sachte zu steigern oder kann ich die 1000km auch bis max 2.000 Umdrehungen einfahren?

Ich denke schon das es wichtig ist die Drehzahlen langsam zu steigern und nicht stumpf bei 2 zu schalten. Der Motor benötigt verschiedene Lasten und Drehzahlen damit sich alle neuen Teile aufeinander einspielen können.

Du kannst auch bedenkenlos etwas höhere Drehzahlen fahren.
Wichtig ist nur das du keine Volllast-Orgien veranstaltest oder den Motor mit hoher Last in hohen Gängen aus niedrigen Drehzahlen quälst (zb. Vollgas bei 1500 Touren im 5ten Gang).

Einfach ganz normal fahren.

Mit etwas Verstand bewegen und alles ist gut. Dein Kopf sagt dir schon wie sich dein Motor dabei fühlt.

Über das Einfahren gibt es viele Mythen. Jeder will es besser wissen.

Die ersten 500 Km würde ICH vllt bis 2500 / 3000 Touren fahren. Danach langsam mal mit wenig Gas die Drehzahlen in Richtung 4 gehen lassen.

Ab 7-800 Km dann vllt schon etwas mehr und auch mal KURZ Vollgas bis in mittlere Drehzahlen um den Motor daran zu "gewöhnen".

Bei 1000 nochmal Öl wechseln inkl Filter (5W40) und ab dann einfach ganz normal bewegen wie man es immer macht.

Mindestens 10 Km warmfahren, bis das Öl rund 80 Grad hat und nach hoher Last oder Drehzahl dem Motor die letzten 2 - 3 Kilometer geben um etwas abzukühlen oder nach dem Anhalten noch kurz laufen lassen. Abkühlen geht beim ED35 während der Fahrt recht schnell. Zumindest erlebe ich das bei meinem so.

Ähnliche Themen

Zitat:

@FUNKY-ONE schrieb am 6. September 2020 um 08:22:26 Uhr:


Ich denke schon das es wichtig ist die Drehzahlen langsam zu steigern und nicht stumpf bei 2 zu schalten. Der Motor benötigt verschiedene Lasten und Drehzahlen damit sich alle neuen Teile aufeinander einspielen können.

Du kannst auch bedenkenlos etwas höhere Drehzahlen fahren.
Wichtig ist nur das du keine Volllast-Orgien veranstaltest oder den Motor mit hoher Last in hohen Gängen aus niedrigen Drehzahlen quälst (zb. Vollgas bei 1500 Touren im 5ten Gang).

Einfach ganz normal fahren.

Mit etwas Verstand bewegen und alles ist gut. Dein Kopf sagt dir schon wie sich dein Motor dabei fühlt.

Über das Einfahren gibt es viele Mythen. Jeder will es besser wissen.

Die ersten 500 Km würde ICH vllt bis 2500 / 3000 Touren fahren. Danach langsam mal mit wenig Gas die Drehzahlen in Richtung 4 gehen lassen.

Ab 7-800 Km dann vllt schon etwas mehr und auch mal KURZ Vollgas bis in mittlere Drehzahlen um den Motor daran zu "gewöhnen".

Bei 1000 nochmal Öl wechseln inkl Filter (5W40) und ab dann einfach ganz normal bewegen wie man es immer macht.

Mindestens 10 Km warmfahren, bis das Öl rund 80 Grad hat und nach hoher Last oder Drehzahl dem Motor die letzten 2 - 3 Kilometer geben um etwas abzukühlen oder nach dem Anhalten noch kurz laufen lassen. Abkühlen geht beim ED35 während der Fahrt recht schnell. Zumindest erlebe ich das bei meinem so.

Vielen Dank für deinen ausführlichen Beitrag. Deine Aussagen decken sich mit dem was ich bisher so gehört und gelesen habe. Werde mich an deinen Vorgaben orientieren 🙂! Warm- und kaltfahren + gutes 5W40 versteht sich von selbst. Und ja mein Edi kühlt sich ebenfalls recht schnell wieder runter.

Gern. Dann viel Erfolg und gute Fahrt 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen