Plötzlich hoher Ölverbrauch
Hallo zusammen.
Ich besitze einen 325i Touring mit mittlerweile 248t km. Der Ölverbrauch war absolut minimal bevor mir dann leider letzten Monat der Ausgleichsbehälter kaputt gegangen ist und meine Motortemperatur bis zum weißen Strich angestiegen ist bevor ich es bemerkt habe. Ich hab dann natürlich sofort abgestellt und den Ausgleichsbehälter getauscht, nur frisst mein Auto jetzt einen Liter Öl auf 800km seit dem. Das kann ja wohl nicht im rahmen sein? Ich kann auch leider kein Leck feststellen. Am Motor sieht alles soweit trocken aus und selbst wenn das Auto übers Wochenende steht ist der Boden darunter trocken. Fehlercodes habe ich auch keine. Bevor ich da jetzt alles zerlege und auf Vermutung die KGE austausche wollte ich mir vorher mal andere Meinungen einholen.
Vielen Dank
17 Antworten
Zitat:
@Suedseefan schrieb am 25. Mai 2025 um 12:43:26 Uhr:
Im Prinzip hast du ja Recht, aber der TE hat weder Öl aussen am Motor, noch blauen Rauch aus dem Auspuff, was bei defekten Kolbenringen, oder Ventilschaftdichtungen der Fall wäre.
Da gibt es kein aber, der CO2 Test ist nutzlos.
Bei 1l auf 800km ist zuerst die KGE zu tauschen und nicht Abgase im Kühlsystem zu suchen....? Selbst wenn Abgas im Kühlsystem ist, wo ist das Öl hin?
Soweit mir bekannt ist, gibt es eine Steigleitung zwischen Block und Kopf, wäre diese undicht Richtung Brennraum, wäre Öl im Kühlwasser und Kühlwasser im Öl. Nichts davon trifft zu beim TE. Selbst 100ml Öl im Kühlwasser haben ein visuelles Ausmaß am Kühlerdeckel.
Maximal kann durch Überhitzung eine höhere Ölkohle Ablagerung an den Ringen stattgefunden haben, ist aber fragwürdig.
Zuerst KGE erneuern und beobachten, ganz wichtig, nur original und die Nebenkammer im Peilrohr reinigen.
Ich habe mir jetzt mal alles genauer angesehen und musste leider feststellen das definitiv irgendwas mit dem Ventildeckel nicht ganz so stimmt. Habe die Abdeckungen des Motors abgewischt und dabei feststellen müssen das wohl „Öldampf“ austritt. Also es gab mehrere feuchte Stellen allerdings nur von der Dichtung aus nach oben. Unten auf den Krümmer ist nichts getropft. Ich gehe nicht davon aus das es den hohen Ölverbrauch komplett erklärt aber es wäre ein Anfang. Vielleicht hat es den Ventildeckel durch die hohen Temperaturen einfach etwas verzogen wer weiß. Es ist auch nur eine Vermutung. Dachte halt anfangs das es am Ventildeckel feucht war wegen Kondensation o.ä. (hatte geregnet an dem Tag) aber so langsam gehe ich davon aus das es Öl sein muss.
Mir ist es im Urlaub mal so ergangen. Gut 700 Kilometer von zuhause weg. Der Motor hat bis dato nie Öl verbraucht.
Von jetzt auf gleich sah ich vor einer roten Ampel stehend, dass hinter mir weißer Rauch Aufstieg.
Also Ölstand überprüft: War unter Minimum.
Habe meinen 1 Liter - Reservebehälter reingekippt und bin weitergefahren. Nach wie vor weißer Qualm hinten. Nach 300 Kilometer wieder einen Liter reingekippt. - Diesmal vom Baumarkt. Der Ölverbrauch stieg ins Unermessliche. Zu sehen war im Motorraum nichts.
Bin nach meinem Urlaub zurückgefahren. Waren dann 5 1/2 Liter Ölverbauch auf dem Nachhauseweg.
Am Montag gleich zu meinem BMW - Händler.
War die gebrochene Kurbelgehäuseentlüftung!
Ölwechsel komplett mit meinem Öl durchgeführt.
Ölverbrauch „Null“. Aber seitdem heftige Motorprobleme.
Geht ab 3000U/min zuverlässig in den Notlauf.