Playlistformate MMI 3G
Hallo alle,
die Sufu hat leider nichts Definitives ergeben, daher mal folgende Frage:
Welche Playlistformate verarbeitet das MMI 3G? Ist da auch das Winamp .M3U-Format dabei?
Grüßle,
Beschi-der-Große
Beste Antwort im Thema
--- PLAYLISTE / WIEDERGABELIST ERSTELLEN FÜR SD-KARTE MMI PLUS 3G ---
Ich habe meine Playlisten wie folgt erstellt, und es funktioniert im MMI Plus 3G:
Meine Musik is auf dem PC mit iTunes organisiert und wie folgt von iTunes auf die Festplatte des PC's abgespeichert:
C:\Users\Robert\My Musik\iTunes\Interpreten 1\CD Titel 1\Song Titel 1.mp3
C:\Users\Robert\My Musik\iTunes\Interpreten 1\CD Titel 1\Song Titel 2.mp3
C:\Users\Robert\My Musik\iTunes\Interpreten 1\CD Titel 1\Song Titel 3.mp3
C:\Users\Robert\My Musik\iTunes\Interpreten 1\CD Titel 2\Song Titel 1.mp3
C:\Users\Robert\My Musik\iTunes\Interpreten 1\CD Titel 2\Song Titel 2.mp3
C:\Users\Robert\My Musik\iTunes\Interpreten 1\CD Titel 2\Song Titel 3.mp3
C:\Users\Robert\My Musik\iTunes\Interpreten 2\CD Titel 1\Song Titel 1.mp3
C:\Users\Robert\My Musik\iTunes\Interpreten 2\CD Titel 1\Song Titel 2.mp3
C:\Users\Robert\My Musik\iTunes\Interpreten 2\CD Titel 1\Song Titel 3.mp3
C:\Users\Robert\My Musik\iTunes\Interpreten 2\CD Titel 2\Song Titel 1.mp3
C:\Users\Robert\My Musik\iTunes\Interpreten 2\CD Titel 2\Song Titel 2.mp3
C:\Users\Robert\My Musik\iTunes\Interpreten 2\CD Titel 2\Song Titel 3.mp3
Über iTunes sind die ID-tags verwaltet.
Ich benutze im MMI Plus 3G eine SD-karte. Ich habe den Musik vom PC direkt auf dem SD-karte rüberkopiert:
Interpreten 1\CD Titel 1\Song Titel 1.mp3
Interpreten 1\CD Titel 1\Song Titel 2.mp3
Interpreten 1\CD Titel 1\Song Titel 3.mp3
Interpreten 1\CD Titel 2\Song Titel 1.mp3
Interpreten 1\CD Titel 2\Song Titel 2.mp3
Interpreten 1\CD Titel 2\Song Titel 3.mp3
Interpreten 2\CD Titel 1\Song Titel 1.mp3
Interpreten 2\CD Titel 1\Song Titel 2.mp3
Interpreten 2\CD Titel 1\Song Titel 3.mp3
Interpreten 2\CD Titel 2\Song Titel 1.mp3
Interpreten 2\CD Titel 2\Song Titel 2.mp3
Interpreten 2\CD Titel 2\Song Titel 3.mp3
Damit wird im MMI Plus 3G die Musik in alphabetischer reihenfolge von Interpreter gezeigt, wird einen Interpreter ausgewählt, dan werden die CD's auf alphabetischer reihenfolge gezeigt, wird einen CD Titel ausgewählt, dan werden die Titel auf alphabetischer reidenfolge gezeigt.
Für das abspielen von einen CD von einen Interpreter brauch man keine Playliste.
In iTunes habe ich einen Playlist erstellt mit zB. nahme AudiA5:
Interpreten 1, CD Titel 1, Song Titel 1
Interpreten 2, CD Titel 1, Song Titel 1
Interpreten 1, CD Titel 2, Song Titel 3
In iTunes kann mann die Playlist in M3U format exportieren, mit der rechter Maustaste auf die Playlist name, und dann "Export" in M3U-format wählen. Es wird eine Playliste mit Dateiname AudiA5.M3U und folgenden inhalt erstellt:
#EXTM3U
#EXTINF:Interpreten 1, CD Titel 1, Song Titel 1
C:\Users\Robert\My Musik\iTunes\Interpreten 1\CD Titel 1\Song Titel 1.mp3
#EXTINF:Interpreten 2, CD Titel 1, Song Titel 1
C:\Users\Robert\My Musik\iTunes\Interpreten 2\CD Titel 1\Song Titel 1.mp3
#EXTINF:Interpreten 1, CD Titel 1, Song Titel 3
C:\Users\Robert\My Musik\iTunes\Interpreten 1\CD Titel 2\Song Titel 3.mp3
Diese Playlist enthält die Verzeichnisse von den mp3's auf dem PC, das wird im MMI Plus 3G nicht funktionieren. Deswegen muss man im Playlistdatei die Verzeichnisse anpassen damit sie mit die Verzeichnisse auf die SD-karte übereinstimmen:
Öffne mit Notepad den AudiA5.M3U datei und ersetze (im diesem Beispiel) "C:\Users\Robert\My Musik\iTunes\" mit "\", damit den Inhalt wie folgt aussieht:
#EXTM3U
#EXTINF:Interpreten 1, CD Titel 1, Song Titel 1
\Interpreten 1\CD Titel 1\Song Titel 1.mp3
#EXTINF:Interpreten 2, CD Titel 1, Song Titel 1
\Interpreten 2\CD Titel 1\Song Titel 1.mp3
#EXTINF:Interpreten 1, CD Titel 1, Song Titel 3
\Interpreten 1\CD Titel 2\Song Titel 3.mp3
Es ist wichtig das die Verzeichnisse im M3U Datei mit die Verzeichnisse auf die SD-karte übereinstimmen, und das "\" ganz vorne bei jeder Zeile mit mp3 pfad und name drin ist. Wenn den "\" fehlt funktioniert es nicht !!
(Die Zeilen die mit # anfangen, sind Kommentarzeilen, die man nicht unbedingt braucht.)
Jetzt den Datei abspeichern und auf die SD-karte rüberspielen. Die Datei mit Playlist kann im Wurzelverzeichnis abgespeichert werden, aber auch beliebich in anderen Verzeichnisse. Es können mehrere Playlist Dateien erstellt und auf die SD-karte abgespeichert werden.
Nach dem die SD-karte im MMI Plus 3G reingesteckt wird, werden erst alle Musik durchsucht. Danach werden die Playliste erst aufgezeigt. Es kann deswegen einigen Minuten dauern bis die aufgezeigt werden.
Wenn den Einhalt des M3U Datei nicht richtig is, wird eine Meldung gegeben das die Verzeichnis keine Musikdateien enthält.
Grusse,
Robert
66 Antworten
Danke für den Tip, hilft aber leider nicht.
Gruß
c3po
ich hatr am anfang auch riesige probleme. anfangs wurden keine playlisten gefunden (lag daran dass man ein paar minuten warten muss, bis alle geladen werden), dann waren die listen leer.
habe ewig rum probiert.
meine sd struktur sieht wie folgt aus:
- die playlisten sind in einer eben mit den musikordnern:
playliste_a
ordner_a/lied_a.mp3
- meine playlisten haben folgende struktur:
#EXTM3U
/Bonobo - Black Sands/01 Prelude.mp3
/Bonobo - Black Sands/02 Kiara.mp3
/Bonobo - Black Sands/03 Kong.mp3
/Bonobo - Black Sands/04 Eyesdown Featuring Andreya Triana.mp3
mehr steht nicht drin.
ich denke, das mmi kommt mit den extinf nicht klar. machs mal einfacher, nachteil ist, dass die id3tag infos erst beim anspielen des liedes angezeigt werden, vorher stehen da nur die datei-namen. dafür wären schon die extinf-angaben super.
grüße, hendrik
Danke Hendrik für den Tip. Werde gleich die SD Karte aus dem Auto holen und die Listen ändern und dann morgen früh probieren.
Gruß
Jürgen
@Hendrik
Fünktioniert ohne die Kommentarzeilen wunderbar.
Danke noch mal
Gruß
C3PO
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von c3po
@HendrikFünktioniert ohne die Kommentarzeilen wunderbar.
Danke noch mal
Gruß
C3PO
gerne doch. hab's gestern Abend auch nochmal mit den kommentarzeilen bei einer playliste versucht. dann wuerden halt besser und schneller die titelinfos im im mmi stehen, aber nach zehn Minuten habe ich aufgegeben. keine playlisten gefunden. denke jedoch mich erinnern zu können, das das mmi erweiterte m3u kann, oder?
In der Bedienungsanleitung habe ich bisher nichts darüber gefunden, da ich das Auto erst 2 Tage habe bin ich damit aber noch nicht ganz durch.
Gruß
c3po
weiß nicht ob ich's HIER schonmal gesagt hatte: MMI kann gar keine Playlisten - deshalb steht davon auch nix in der Bedienungsanleitung. MMIplus kann Playlisten (und steht auch so in der Bedanl.)
Zitat:
Original geschrieben von gu72
weiß nicht ob ich's HIER schonmal gesagt hatte: MMI kann gar keine Playlisten - deshalb steht davon auch nix in der Bedienungsanleitung. MMIplus kann Playlisten (und steht auch so in der Bedanl.)
wie bitte ??
in der bedienungsanleitung steht bei mir auf seite 9, dass abspiellisten im format M3U und PLS unterstützt werden.
und dass gilt für cd/dvd-spieler, SD-kartenleser und usb-medien.
Zitat:
Original geschrieben von c3po
Hallo Zusammen,kämpfe seit 2 Tagen mit den Playlisten (MMI 3G, A5 Cabriolet) und habe keine Idee mehr, vielleicht jemand von euch?
Auf der SD-Card befinden sich Verzeichnisse von A bis Z, die in den Verzeichnissen vorhandenen MP3's lassen sich alle abspielen. Im Root Verzeichnis habe ich 4 verschiedene Playlisten ausprobiert, diese sind wie folgt aufgebaut:
[...]
Die Listen werden im MMI unter Wiedergabelisten angezeigt. Wenn ich sie auswähle kommt immer die Meldung dass die Liste keine abspielfähigen Dateien enthält.
Gruß
C3PO
Ich habe kein MMI 3G, sondern "nur" ein MMI (A6, BJ 08/2010). Bei mir werden aber noch nicht einmal die Wiedergabelisten angezeigt 🙁
hi zusammen,
leider bin ich etz total verwirrt.
ich will einen q5 bestellen mit MMI NAVIGATION (ohne Plus) und hier meine sd-karten mit mp3's bestücken und diese betreieben,
dazu natürlich auch samt zugehöriger "Wiedergabelisten" die ich mit "Playlist Creator" mühsam erstellt habe.
Zitat:
So, folgendes Tool kann Playlists unter Windows auf SD-Karten erstellen, bei denen die Pfade passen, und die dann im MMI funktionieren sollten: oddgravity - where time becomes a loop
(Playlist Creator)1.) MP3´s auf die SD-Karte kopieren.
2.) Mit dem Playlist Creator die MP3´s zu einer Playlist zusammenklicken die du haben möchtest, und als *.m3u im Root-Verzeichniss, also dem "obersten" Verzeichniss auf deiner SD-Karte ablegen. Z.B. F:\Deine_Playlist.m3u , wobei F:\ natürlich der Laufwerksbuchstabe deiner SD-Karte ist. Der Laufwerksbuchstabe ist von PC zu PC unter Umständen anders.
Dann sollte das MMI die Playlisten Problemlos erkennen.
Achtung, beim ersten einlegen der SD-Karte in das MMI kann das wohl ein paar Sekunden dauern bis er die Playlisten erkannt und eingelesen hat.
wie ich aber etz lese, scheint das MMI keine wiedergabelisten von haus aus zu unterstützen,
brauch ich etz doch dass MMI PLUS für 700€ mehr oder muss ich noch das AMI dazukaufen ?!?!?
würd mich über hilfe freuen,
hatte heute ne test SDHC mit im autohaus, die lief im MMI PLUS (leider hatte ich nicht aufs ami geachtet 🙁)
lg
Zitat:
Original geschrieben von dakine21
ich will einen q5 bestellen mit MMI NAVIGATION (ohne Plus) und hier meine sd-karten mit mp3's bestücken und diese betreieben,
dazu natürlich auch samt zugehöriger "Wiedergabelisten" die ich mit "Playlist Creator" mühsam erstellt habe.wie ich aber etz lese, scheint das MMI keine wiedergabelisten von haus aus zu unterstützen,
brauch ich etz doch dass MMI PLUS für 700€ mehr oder muss ich noch das AMI dazukaufen ?!?!?würd mich über hilfe freuen,
hatte heute ne test SDHC mit im autohaus, die lief im MMI PLUS (leider hatte ich nicht aufs ami geachtet 🙁)
Also laut Handbuch sollte auch das MMI Wiedergabelisten unterstützen - zumindest so habe ich das verstanden. Aber in meinem A6 (BJ 10.2010) funzt das nicht.
Zitat:
Also laut Handbuch sollte auch das MMI Wiedergabelisten unterstützen - zumindest so habe ich das verstanden. Aber in meinem A6 (BJ 10.2010) funzt das nicht.
hi,
könntest du mal die entsprechende seite scannen oder fotografieren ;D
handelt es sich bei dir auch um das normale MMI + Navigation (ohne Plus).
wäre tool,
find leider nirgends dass passende handbuch ...
lg
p.s. ok der A6 hat leider ein anderes MMI + Navi in kombination wie der Q5 / A4 ...
Nabend,
ich hab diesen Fred gefunden, weil ich auch Probleme mit den Playlisten hatte.
Nach diesem Fred hatte ich schon Sorgen, dass es bei mir auch nie zu einer Lösung kommen würde.
Allerdings war ein Tipp Gold wert: WARTEN
Nach einigen Minuten werden alle Listen angezeigt und funktionieren auch.
Meine m3u-Listen habe ich ganz einfach mit winamp erstellt. Ohne was nachzueditieren.
Meine eine Playlist hat über 1400 Titel und funktioniert ohne Probleme.
Hier die Struktur:
#EXTM3U
#EXTINF:212,2 Eivissa - Oh La La La
Dance\2 Eivissa - Oh La La La.mp3
#EXTINF:220,2 Unlimited - Let The Beat Control Your Body
Dance\2 Unlimited - Let The Beat Control Your Body.mp3
(MMI 3G mit (altem) Firmwarestand K_22)
Grüße
Rieux
Zitat:
Dance\2 Unlimited - Let The Beat Control Your Body.mp3
DAS waren noch Zeiten, oh man, bestimmt fast 20 Jahre her?
Zitat:
Original geschrieben von stullek
DAS waren noch Zeiten, oh man, bestimmt fast 20 Jahre her?
Ja, ich bin keine 16 mehr :-)