Playlistformate MMI 3G

Audi A5

Hallo alle,

die Sufu hat leider nichts Definitives ergeben, daher mal folgende Frage:

Welche Playlistformate verarbeitet das MMI 3G? Ist da auch das Winamp .M3U-Format dabei?

Grüßle,

Beschi-der-Große

Beste Antwort im Thema

--- PLAYLISTE / WIEDERGABELIST ERSTELLEN FÜR SD-KARTE MMI PLUS 3G ---

Ich habe meine Playlisten wie folgt erstellt, und es funktioniert im MMI Plus 3G:

Meine Musik is auf dem PC mit iTunes organisiert und wie folgt von iTunes auf die Festplatte des PC's abgespeichert:

C:\Users\Robert\My Musik\iTunes\Interpreten 1\CD Titel 1\Song Titel 1.mp3
C:\Users\Robert\My Musik\iTunes\Interpreten 1\CD Titel 1\Song Titel 2.mp3
C:\Users\Robert\My Musik\iTunes\Interpreten 1\CD Titel 1\Song Titel 3.mp3

C:\Users\Robert\My Musik\iTunes\Interpreten 1\CD Titel 2\Song Titel 1.mp3
C:\Users\Robert\My Musik\iTunes\Interpreten 1\CD Titel 2\Song Titel 2.mp3
C:\Users\Robert\My Musik\iTunes\Interpreten 1\CD Titel 2\Song Titel 3.mp3

C:\Users\Robert\My Musik\iTunes\Interpreten 2\CD Titel 1\Song Titel 1.mp3
C:\Users\Robert\My Musik\iTunes\Interpreten 2\CD Titel 1\Song Titel 2.mp3
C:\Users\Robert\My Musik\iTunes\Interpreten 2\CD Titel 1\Song Titel 3.mp3

C:\Users\Robert\My Musik\iTunes\Interpreten 2\CD Titel 2\Song Titel 1.mp3
C:\Users\Robert\My Musik\iTunes\Interpreten 2\CD Titel 2\Song Titel 2.mp3
C:\Users\Robert\My Musik\iTunes\Interpreten 2\CD Titel 2\Song Titel 3.mp3

Über iTunes sind die ID-tags verwaltet.

Ich benutze im MMI Plus 3G eine SD-karte. Ich habe den Musik vom PC direkt auf dem SD-karte rüberkopiert:

Interpreten 1\CD Titel 1\Song Titel 1.mp3
Interpreten 1\CD Titel 1\Song Titel 2.mp3
Interpreten 1\CD Titel 1\Song Titel 3.mp3

Interpreten 1\CD Titel 2\Song Titel 1.mp3
Interpreten 1\CD Titel 2\Song Titel 2.mp3
Interpreten 1\CD Titel 2\Song Titel 3.mp3

Interpreten 2\CD Titel 1\Song Titel 1.mp3
Interpreten 2\CD Titel 1\Song Titel 2.mp3
Interpreten 2\CD Titel 1\Song Titel 3.mp3

Interpreten 2\CD Titel 2\Song Titel 1.mp3
Interpreten 2\CD Titel 2\Song Titel 2.mp3
Interpreten 2\CD Titel 2\Song Titel 3.mp3

Damit wird im MMI Plus 3G die Musik in alphabetischer reihenfolge von Interpreter gezeigt, wird einen Interpreter ausgewählt, dan werden die CD's auf alphabetischer reihenfolge gezeigt, wird einen CD Titel ausgewählt, dan werden die Titel auf alphabetischer reidenfolge gezeigt.
Für das abspielen von einen CD von einen Interpreter brauch man keine Playliste.

In iTunes habe ich einen Playlist erstellt mit zB. nahme AudiA5:

Interpreten 1, CD Titel 1, Song Titel 1
Interpreten 2, CD Titel 1, Song Titel 1
Interpreten 1, CD Titel 2, Song Titel 3

In iTunes kann mann die Playlist in M3U format exportieren, mit der rechter Maustaste auf die Playlist name, und dann "Export" in M3U-format wählen. Es wird eine Playliste mit Dateiname AudiA5.M3U und folgenden inhalt erstellt:

#EXTM3U
#EXTINF:Interpreten 1, CD Titel 1, Song Titel 1
C:\Users\Robert\My Musik\iTunes\Interpreten 1\CD Titel 1\Song Titel 1.mp3
#EXTINF:Interpreten 2, CD Titel 1, Song Titel 1
C:\Users\Robert\My Musik\iTunes\Interpreten 2\CD Titel 1\Song Titel 1.mp3
#EXTINF:Interpreten 1, CD Titel 1, Song Titel 3
C:\Users\Robert\My Musik\iTunes\Interpreten 1\CD Titel 2\Song Titel 3.mp3

Diese Playlist enthält die Verzeichnisse von den mp3's auf dem PC, das wird im MMI Plus 3G nicht funktionieren. Deswegen muss man im Playlistdatei die Verzeichnisse anpassen damit sie mit die Verzeichnisse auf die SD-karte übereinstimmen:
Öffne mit Notepad den AudiA5.M3U datei und ersetze (im diesem Beispiel) "C:\Users\Robert\My Musik\iTunes\" mit "\", damit den Inhalt wie folgt aussieht:

#EXTM3U
#EXTINF:Interpreten 1, CD Titel 1, Song Titel 1
\Interpreten 1\CD Titel 1\Song Titel 1.mp3
#EXTINF:Interpreten 2, CD Titel 1, Song Titel 1
\Interpreten 2\CD Titel 1\Song Titel 1.mp3
#EXTINF:Interpreten 1, CD Titel 1, Song Titel 3
\Interpreten 1\CD Titel 2\Song Titel 3.mp3

Es ist wichtig das die Verzeichnisse im M3U Datei mit die Verzeichnisse auf die SD-karte übereinstimmen, und das "\" ganz vorne bei jeder Zeile mit mp3 pfad und name drin ist. Wenn den "\" fehlt funktioniert es nicht !!
(Die Zeilen die mit # anfangen, sind Kommentarzeilen, die man nicht unbedingt braucht.)

Jetzt den Datei abspeichern und auf die SD-karte rüberspielen. Die Datei mit Playlist kann im Wurzelverzeichnis abgespeichert werden, aber auch beliebich in anderen Verzeichnisse. Es können mehrere Playlist Dateien erstellt und auf die SD-karte abgespeichert werden.

Nach dem die SD-karte im MMI Plus 3G reingesteckt wird, werden erst alle Musik durchsucht. Danach werden die Playliste erst aufgezeigt. Es kann deswegen einigen Minuten dauern bis die aufgezeigt werden.

Wenn den Einhalt des M3U Datei nicht richtig is, wird eine Meldung gegeben das die Verzeichnis keine Musikdateien enthält.

Grusse,

Robert

66 weitere Antworten
66 Antworten

* M3U,
* PLS,
* B4S
http://www.audi.de/.../welche_formate_von.html

Zitat:

Original geschrieben von neuera5fan


* M3U,
* PLS,
* B4S
http://www.audi.de/.../welche_formate_von.html

Thänx! Der Link bezieht sich aber auf das AMI. Beim MMI 3G gibt's vorne 2 Slots für SD Karten. Ich vermute mal, daß die Verarbeitung im MMI 3G aber einheitlich ist, oder?

Grüßle,

Beschi-der-Große

Hallo alle,

ich muß meinen alten Thread doch nochmal rauskramen. Heute in einer Woche kann ich mein Cabby in NSU abholen. Zu diesem Zwecke habe ich mir schon eine SD Karte mit Musik für die Rückfahrt zusammengestellt. Spaßeshalber war ich heute beim Freundlichen, um das auszuprobieren.

Fazit: Das MMI 3G erkannte das *.M3U Playlistformat nicht!

Hat jemand verlässliche Infos zu den Playlistformaten beim MMI 3G in Verbindung mit dem SD Kartenslot?

Muß man irgendwas beachten?

Grüßle,

Beschi-der-Große

... oh, rückschritt durch fortschritt, na ja, dann muss man halt wieder mit Tag&Rename arbeiten und die File und Tags anpassen. Schade, die Playlist im 2005er RNS-E war echt gut, weil die auch die Titel schön gezogen hat ...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von peso


... oh, rückschritt durch fortschritt, na ja, dann muss man halt wieder mit Tag&Rename arbeiten und die File und Tags anpassen. Schade, die Playlist im 2005er RNS-E war echt gut, weil die auch die Titel schön gezogen hat ...

@peso: doch, er kennt Playlistformate. Da gibt's sogar eine spezielle Option. Er erkannte halt nur das *.M3U-Format nicht.

Ich hoffe ja immer noch, daß ich was Fundamentales falsch gemacht habe. Aber dazu müßte sich hier mal einer melden, der das 3G mit Winamp *.M3U Playlists (oder eben auch anderen) betreibt.

Grüßle,

Beschi

ok, alles klar, na da werde ich schon ne Lösung finden. Nächste Woche um diese Zeit weiss ich dann auch mehr :---))) Die m3u Playlists standen beim RNS-E gleich direkt unter dem Laufwerk (1) (2), also nicht erst in dem Pfad auf der SD, somit war die Auswahl viel schneller als erst die Unterordner auswählen etc.

Hab mir auch schon ne Musik-Video DVD bereitgelegt und hoffe mein Spezl bringt die Borosch Test DVD mit, mal sehn, wie das B&O damit zurecht kommt und ob da wirklich 5.1 unterstützt wird.

.... so, dass MMI unterstützt mit dem B&O DTS 5.1 und Dolby Digital 5.1 super gut. Musik DVD's z.B. die neue DVD von Depeche Mode und die Schiller LEBEN funktionieren super gut auch zum Basstest, auch die Burosch DVD läuft zum Teil. Leider setzt Burosch häufig uncodierte PCM 5.1 Tracks zur Messung ein, die unterstützt dass MMI 3G scheinbar nicht, obwohl im DVD Standard und kein Hinweis dazu im Handbuch, was solls .... DVD+R laufen auch, selbst wenn die Fahrbahn schlecht ist ;---)))

Gerade nachgeschaut:
MMI 3G zeigt beim Auswählen der SD-Karte zwei Ordner: "Wiedergabelisten" und "Musik"
und zwar auch alle Wiedergabelisten, die auf der ganzen Karte verstreut sind und nicht nur die im eigenen Playlist-Ordner

Habe am WE versucht eine DVD zu brennen mit verschiedenen Musik Videos kann aber vom DVD spieler nicht gelesen werden. Normale DVD´s spielt er ab!!

Musikvideos brennen für den A5 MMI 3G, geht ohne Probleme, nimm z.B. DVD+R's (Verbatim) und das Nero Vision.

Wie schon erwäht, liest das MMI 3G irgendwie keine PCM Tracks auf der DVD sauber, also stelle einfach in Nero Vision das Audio Format (Ausgabe) auf Dolby Digital 5.1 und schon hast Du die Videosammlung auf der DVD und im A5 :---))) Auch die Menüs von Nero Vison gehen auf Anhieb, so dass Du schön via Steuerung auswählen kannst und Vor- Zurück mit der Mittelkonsole funkt auch ;---))) 

Zitat:

Original geschrieben von peso


Musikvideos brennen für den A5 MMI 3G, geht ohne Probleme, nimm z.B. DVD+R's (Verbatim) und das Nero Vision.

Wie schon erwäht, liest das MMI 3G irgendwie keine PCM Tracks auf der DVD sauber, also stelle einfach in Nero Vision das Audio Format (Ausgabe) auf Dolby Digital 5.1 und schon hast Du die Videosammlung auf der DVD und im A5 :---))) Auch die Menüs von Nero Vison gehen auf Anhieb, so dass Du schön via Steuerung auswählen kannst und Vor- Zurück mit der Mittelkonsole funkt auch ;---))) 

Danke für die Info werde ich die nächsten Tage mal ausprobieren!!

Hallo,

hat inzwischen einer von Euch eine Lösung gefunden zum Thema Playlisten beim MMI 3G und SD-Karte (also ohne AMI)?

Geht das jetzt oder nicht und wenn ja, in welchem Format?

Vielen Dank,

Luana

Hallo,

im Handbuch stehen die unterstützten Playlistformate.

Hallo,

ich habe extra schön brav alle dazugehörigen Threads gelesen und wegen der teilweisen unterschiedlichen Aussagen immer noch keine Klarheit.

Auf der Audi-Homepage stehen drei Formate, die als Playlist unterstützt werden. Ein Mitglied hier schrieb aber, dass eine Playlist mit einem dieser drei Formate vom MMI im SD-Karten-Slot nicht erkannt wurde. Daher habe ich die Vermutung, dass diese Playlisten vielleicht nur über das AMI erkannt werden, aber nicht von den SD-Karten. Das wäre ziemlich ärgerlich, da ich genau das AMI weggelassen habe (obwohl ich Macuser und damit natürlich auch iphon-Besitzer bin), da ich mir dachte, 64 MB reicht mir an Platz und so muss ich die Musik nicht immer hin- und hertragen, sondern habe ich die ganze Zeit im Auto. Wenn jetzt aber über die SD-Karte keine Playlists unterstützt würden, wäre das für mich seeeehr ärgerlich.

Also, gibt es irgendjemanden, der über den SD-Slot (nicht über das AMI) Playlists spielen kann? Und wenn ja, in welchem Format?

Vielen Dank für einen Tipp,

Luana

Deine Antwort
Ähnliche Themen