Playlistformate MMI 3G

Audi A5

Hallo alle,

die Sufu hat leider nichts Definitives ergeben, daher mal folgende Frage:

Welche Playlistformate verarbeitet das MMI 3G? Ist da auch das Winamp .M3U-Format dabei?

Grüßle,

Beschi-der-Große

Beste Antwort im Thema

--- PLAYLISTE / WIEDERGABELIST ERSTELLEN FÜR SD-KARTE MMI PLUS 3G ---

Ich habe meine Playlisten wie folgt erstellt, und es funktioniert im MMI Plus 3G:

Meine Musik is auf dem PC mit iTunes organisiert und wie folgt von iTunes auf die Festplatte des PC's abgespeichert:

C:\Users\Robert\My Musik\iTunes\Interpreten 1\CD Titel 1\Song Titel 1.mp3
C:\Users\Robert\My Musik\iTunes\Interpreten 1\CD Titel 1\Song Titel 2.mp3
C:\Users\Robert\My Musik\iTunes\Interpreten 1\CD Titel 1\Song Titel 3.mp3

C:\Users\Robert\My Musik\iTunes\Interpreten 1\CD Titel 2\Song Titel 1.mp3
C:\Users\Robert\My Musik\iTunes\Interpreten 1\CD Titel 2\Song Titel 2.mp3
C:\Users\Robert\My Musik\iTunes\Interpreten 1\CD Titel 2\Song Titel 3.mp3

C:\Users\Robert\My Musik\iTunes\Interpreten 2\CD Titel 1\Song Titel 1.mp3
C:\Users\Robert\My Musik\iTunes\Interpreten 2\CD Titel 1\Song Titel 2.mp3
C:\Users\Robert\My Musik\iTunes\Interpreten 2\CD Titel 1\Song Titel 3.mp3

C:\Users\Robert\My Musik\iTunes\Interpreten 2\CD Titel 2\Song Titel 1.mp3
C:\Users\Robert\My Musik\iTunes\Interpreten 2\CD Titel 2\Song Titel 2.mp3
C:\Users\Robert\My Musik\iTunes\Interpreten 2\CD Titel 2\Song Titel 3.mp3

Über iTunes sind die ID-tags verwaltet.

Ich benutze im MMI Plus 3G eine SD-karte. Ich habe den Musik vom PC direkt auf dem SD-karte rüberkopiert:

Interpreten 1\CD Titel 1\Song Titel 1.mp3
Interpreten 1\CD Titel 1\Song Titel 2.mp3
Interpreten 1\CD Titel 1\Song Titel 3.mp3

Interpreten 1\CD Titel 2\Song Titel 1.mp3
Interpreten 1\CD Titel 2\Song Titel 2.mp3
Interpreten 1\CD Titel 2\Song Titel 3.mp3

Interpreten 2\CD Titel 1\Song Titel 1.mp3
Interpreten 2\CD Titel 1\Song Titel 2.mp3
Interpreten 2\CD Titel 1\Song Titel 3.mp3

Interpreten 2\CD Titel 2\Song Titel 1.mp3
Interpreten 2\CD Titel 2\Song Titel 2.mp3
Interpreten 2\CD Titel 2\Song Titel 3.mp3

Damit wird im MMI Plus 3G die Musik in alphabetischer reihenfolge von Interpreter gezeigt, wird einen Interpreter ausgewählt, dan werden die CD's auf alphabetischer reihenfolge gezeigt, wird einen CD Titel ausgewählt, dan werden die Titel auf alphabetischer reidenfolge gezeigt.
Für das abspielen von einen CD von einen Interpreter brauch man keine Playliste.

In iTunes habe ich einen Playlist erstellt mit zB. nahme AudiA5:

Interpreten 1, CD Titel 1, Song Titel 1
Interpreten 2, CD Titel 1, Song Titel 1
Interpreten 1, CD Titel 2, Song Titel 3

In iTunes kann mann die Playlist in M3U format exportieren, mit der rechter Maustaste auf die Playlist name, und dann "Export" in M3U-format wählen. Es wird eine Playliste mit Dateiname AudiA5.M3U und folgenden inhalt erstellt:

#EXTM3U
#EXTINF:Interpreten 1, CD Titel 1, Song Titel 1
C:\Users\Robert\My Musik\iTunes\Interpreten 1\CD Titel 1\Song Titel 1.mp3
#EXTINF:Interpreten 2, CD Titel 1, Song Titel 1
C:\Users\Robert\My Musik\iTunes\Interpreten 2\CD Titel 1\Song Titel 1.mp3
#EXTINF:Interpreten 1, CD Titel 1, Song Titel 3
C:\Users\Robert\My Musik\iTunes\Interpreten 1\CD Titel 2\Song Titel 3.mp3

Diese Playlist enthält die Verzeichnisse von den mp3's auf dem PC, das wird im MMI Plus 3G nicht funktionieren. Deswegen muss man im Playlistdatei die Verzeichnisse anpassen damit sie mit die Verzeichnisse auf die SD-karte übereinstimmen:
Öffne mit Notepad den AudiA5.M3U datei und ersetze (im diesem Beispiel) "C:\Users\Robert\My Musik\iTunes\" mit "\", damit den Inhalt wie folgt aussieht:

#EXTM3U
#EXTINF:Interpreten 1, CD Titel 1, Song Titel 1
\Interpreten 1\CD Titel 1\Song Titel 1.mp3
#EXTINF:Interpreten 2, CD Titel 1, Song Titel 1
\Interpreten 2\CD Titel 1\Song Titel 1.mp3
#EXTINF:Interpreten 1, CD Titel 1, Song Titel 3
\Interpreten 1\CD Titel 2\Song Titel 3.mp3

Es ist wichtig das die Verzeichnisse im M3U Datei mit die Verzeichnisse auf die SD-karte übereinstimmen, und das "\" ganz vorne bei jeder Zeile mit mp3 pfad und name drin ist. Wenn den "\" fehlt funktioniert es nicht !!
(Die Zeilen die mit # anfangen, sind Kommentarzeilen, die man nicht unbedingt braucht.)

Jetzt den Datei abspeichern und auf die SD-karte rüberspielen. Die Datei mit Playlist kann im Wurzelverzeichnis abgespeichert werden, aber auch beliebich in anderen Verzeichnisse. Es können mehrere Playlist Dateien erstellt und auf die SD-karte abgespeichert werden.

Nach dem die SD-karte im MMI Plus 3G reingesteckt wird, werden erst alle Musik durchsucht. Danach werden die Playliste erst aufgezeigt. Es kann deswegen einigen Minuten dauern bis die aufgezeigt werden.

Wenn den Einhalt des M3U Datei nicht richtig is, wird eine Meldung gegeben das die Verzeichnis keine Musikdateien enthält.

Grusse,

Robert

66 weitere Antworten
66 Antworten

Ja, das scheint alles sehr komisch zu sein. Scheinbar ist aber nicht die ID3 Version, sonder die maximale Anzahl bzw. Länge der Einträge das Problem.
Hier geht es zwar um die Jukebox, aber wahrscheinlich gilt das generell: Jukebox import

Ich hatte nämlich beim Jukebox-Import auch plötzlich "unbekanntes Album", obwohl die ID3-Tags eigentlich ok waren...

Vielleicht will das MMI keinen Windows, sondern einen UNIX-Zeilenvorschub?! Lade Dir mal den PROTON Editor (Freeware) runter, Wähle dort "DATEI, ZEILENUMBRUCHFORMAT, UNIX", erfasse dann die beiden Einträge in der m3u und speichere es dann.

Zitat:

Original geschrieben von gu72


Vielleicht will das MMI keinen Windows, sondern einen UNIX-Zeilenvorschub?! Lade Dir mal den PROTON Editor (Freeware) runter, Wähle dort "DATEI, ZEILENUMBRUCHFORMAT, UNIX", erfasse dann die beiden Einträge in der m3u und speichere es dann.

arbeite unter mac os. sollte also kein problme darstellen. da ja da eine art unix drunter arbeitet. denke, dass die datrei-konventionen hier stimmen.

Dann, mein Lieber, ist es vielleicht genau das umgekehrte Problem! Das MMI verträgt die UNIX-Zeilenvorschübe nicht. Erstell die Datei mal unter einem Windows!

Ähnliche Themen

Hallo,

ich habe das gleiche Problem bei meinem neue A6 (BJ 2010). Hatte vorher einen A6 BJ 2007, da funktionierte das mit den M3U-Playlisten wunderbar.

Hast du das Problem lösen können?

ja,
die playlisten funktionieren jetzt wunderbar. ich benutze unter itunes am mac ein zusätzliches tool itunemywalkman. dieses tool kann man wunderbar nach seine nbedürfnissen einstellen. es erstellt mir auf einer sdcard sämtliche playlisten und folder mit den lieder n der playlisten. mein problem war, dass ich nicht lange genug gewartet habe. das mmi braucht eine weile, bis es die listen eingelesen hat.

ich habe die stuktur auf der card wie folgt angelegt:

1. alle lieder einer pl liegen in einem unterordner auf gleicher ebene mit den pl's
sieht dann in etwa so aus:

ordner1/..
ordner2/..
ordner3/..
ordner1.m3u
ordner2.m3u
ordner3.m3u

die pfadeinstellungen unter iTmW solltest du wie folgt festlegen:
for playlistentries use path prefix: /
Use aath seperator: /

du kannst dann einen ordner unter iTunes erstellen, der im namen die buchstabenkombi "itmw" hat. dies erkennt das tool und synct alle playlisten innerhalb dieses orders automatisch oder manuell. je nach wunsch.

damit du keine .ds_store dateien und andere hidden files des mac os auf der sdcard hast, kannst du die prefpane blueharvest installieren. diese kleine systemeinstellung hält deine netzlaufwerke und externen laufwerke sauber.

grüße

Hi,

ich verwende kein iTunes, sondern MediaMonkey um meine MP3s zu verwalten - und ich habe meine MP3s auch nicht auf einer SD-Karte sondern auch einem USB-Stick (via Audi Music Interface angeschlossen). Aber das sollte ja keinen gravierenden Unterschied machen.

Ich habe auf meinem Stick einen Ordner "Podcasts" in dem wiederum für jeden Podcast ein eigene Ordner existiert. Die Struktur sieht also etwa so aus:

/Podcasts/Podcast A/Track1.mp3
/Podcasts/Podcast A/Track2.mp3
/Podcasts/Podcast B/Track1.mp3
/Podcasts/Podcast C/Track1.mp3
/Podcasts/Podcast C/Track2.mp3

Ich habe nun also einmal eine M3U Datei in dem Ordner Podcasts angelegt, und zum Test auch einemal eine im Wurzelverzeichnis

/Test001.m3u
/Podcasts/Test002.m3u

Aber wie müssen die m3u Dateien denn nun aussehen? Ich habe mal die oben angegeben, kompletten Pfad mit "/" angegeben - aber die beiden Playlisten werden im MMI nicht angezeigt 🙁 Ich habe dort bei meinem USB-Stick nur einen virtuellen Ordner Musik, in dem dann auch mein Ordner "Podcasts" zu finden ist. Ich hätte nun parallel zu dem Ordner "Musik" einen Ordner mit "Wiedergabelisten" erwartet. So war das bei meinem alten MMI.

BTW: Kann es sein, dass das MMI Ordner, die mit einem "." beginnen nicht anzeigen kann? Mein altes MMI hatte damit keine Problem, im MMI 3G werden die allerdings nicht angezeigt 🙁

Zitat:

Original geschrieben von eiben


BTW: Kann es sein, dass das MMI Ordner, die mit einem "." beginnen nicht anzeigen kann? Mein altes MMI hatte damit keine Problem, im MMI 3G werden die allerdings nicht angezeigt 🙁

Es ist ueblich, dass Dateien und Ordner, die mit einem Punkt beginnen gar nicht angezeigt werden sollen.

Zitat:

Original geschrieben von stullek



Zitat:

Original geschrieben von eiben


BTW: Kann es sein, dass das MMI Ordner, die mit einem "." beginnen nicht anzeigen kann? Mein altes MMI hatte damit keine Problem, im MMI 3G werden die allerdings nicht angezeigt 🙁
Es ist ueblich, dass Dateien und Ordner, die mit einem Punkt beginnen gar nicht angezeigt werden sollen.

Dafür werden vom MMI 3G auch Ordner angezeigt, die keine MP3s enthalten - das war bei meinem vorherigen MMI anders (auch wurden da Ordner und Dateien mit einem "." angezeigt.

Aber: wie muss denn die Playliste konkret aussehen, damit die vom MMI richtig erkannt wird?

--- PLAYLISTE / WIEDERGABELIST ERSTELLEN FÜR SD-KARTE MMI PLUS 3G ---

Ich habe meine Playlisten wie folgt erstellt, und es funktioniert im MMI Plus 3G:

Meine Musik is auf dem PC mit iTunes organisiert und wie folgt von iTunes auf die Festplatte des PC's abgespeichert:

C:\Users\Robert\My Musik\iTunes\Interpreten 1\CD Titel 1\Song Titel 1.mp3
C:\Users\Robert\My Musik\iTunes\Interpreten 1\CD Titel 1\Song Titel 2.mp3
C:\Users\Robert\My Musik\iTunes\Interpreten 1\CD Titel 1\Song Titel 3.mp3

C:\Users\Robert\My Musik\iTunes\Interpreten 1\CD Titel 2\Song Titel 1.mp3
C:\Users\Robert\My Musik\iTunes\Interpreten 1\CD Titel 2\Song Titel 2.mp3
C:\Users\Robert\My Musik\iTunes\Interpreten 1\CD Titel 2\Song Titel 3.mp3

C:\Users\Robert\My Musik\iTunes\Interpreten 2\CD Titel 1\Song Titel 1.mp3
C:\Users\Robert\My Musik\iTunes\Interpreten 2\CD Titel 1\Song Titel 2.mp3
C:\Users\Robert\My Musik\iTunes\Interpreten 2\CD Titel 1\Song Titel 3.mp3

C:\Users\Robert\My Musik\iTunes\Interpreten 2\CD Titel 2\Song Titel 1.mp3
C:\Users\Robert\My Musik\iTunes\Interpreten 2\CD Titel 2\Song Titel 2.mp3
C:\Users\Robert\My Musik\iTunes\Interpreten 2\CD Titel 2\Song Titel 3.mp3

Über iTunes sind die ID-tags verwaltet.

Ich benutze im MMI Plus 3G eine SD-karte. Ich habe den Musik vom PC direkt auf dem SD-karte rüberkopiert:

Interpreten 1\CD Titel 1\Song Titel 1.mp3
Interpreten 1\CD Titel 1\Song Titel 2.mp3
Interpreten 1\CD Titel 1\Song Titel 3.mp3

Interpreten 1\CD Titel 2\Song Titel 1.mp3
Interpreten 1\CD Titel 2\Song Titel 2.mp3
Interpreten 1\CD Titel 2\Song Titel 3.mp3

Interpreten 2\CD Titel 1\Song Titel 1.mp3
Interpreten 2\CD Titel 1\Song Titel 2.mp3
Interpreten 2\CD Titel 1\Song Titel 3.mp3

Interpreten 2\CD Titel 2\Song Titel 1.mp3
Interpreten 2\CD Titel 2\Song Titel 2.mp3
Interpreten 2\CD Titel 2\Song Titel 3.mp3

Damit wird im MMI Plus 3G die Musik in alphabetischer reihenfolge von Interpreter gezeigt, wird einen Interpreter ausgewählt, dan werden die CD's auf alphabetischer reihenfolge gezeigt, wird einen CD Titel ausgewählt, dan werden die Titel auf alphabetischer reidenfolge gezeigt.
Für das abspielen von einen CD von einen Interpreter brauch man keine Playliste.

In iTunes habe ich einen Playlist erstellt mit zB. nahme AudiA5:

Interpreten 1, CD Titel 1, Song Titel 1
Interpreten 2, CD Titel 1, Song Titel 1
Interpreten 1, CD Titel 2, Song Titel 3

In iTunes kann mann die Playlist in M3U format exportieren, mit der rechter Maustaste auf die Playlist name, und dann "Export" in M3U-format wählen. Es wird eine Playliste mit Dateiname AudiA5.M3U und folgenden inhalt erstellt:

#EXTM3U
#EXTINF:Interpreten 1, CD Titel 1, Song Titel 1
C:\Users\Robert\My Musik\iTunes\Interpreten 1\CD Titel 1\Song Titel 1.mp3
#EXTINF:Interpreten 2, CD Titel 1, Song Titel 1
C:\Users\Robert\My Musik\iTunes\Interpreten 2\CD Titel 1\Song Titel 1.mp3
#EXTINF:Interpreten 1, CD Titel 1, Song Titel 3
C:\Users\Robert\My Musik\iTunes\Interpreten 1\CD Titel 2\Song Titel 3.mp3

Diese Playlist enthält die Verzeichnisse von den mp3's auf dem PC, das wird im MMI Plus 3G nicht funktionieren. Deswegen muss man im Playlistdatei die Verzeichnisse anpassen damit sie mit die Verzeichnisse auf die SD-karte übereinstimmen:
Öffne mit Notepad den AudiA5.M3U datei und ersetze (im diesem Beispiel) "C:\Users\Robert\My Musik\iTunes\" mit "\", damit den Inhalt wie folgt aussieht:

#EXTM3U
#EXTINF:Interpreten 1, CD Titel 1, Song Titel 1
\Interpreten 1\CD Titel 1\Song Titel 1.mp3
#EXTINF:Interpreten 2, CD Titel 1, Song Titel 1
\Interpreten 2\CD Titel 1\Song Titel 1.mp3
#EXTINF:Interpreten 1, CD Titel 1, Song Titel 3
\Interpreten 1\CD Titel 2\Song Titel 3.mp3

Es ist wichtig das die Verzeichnisse im M3U Datei mit die Verzeichnisse auf die SD-karte übereinstimmen, und das "\" ganz vorne bei jeder Zeile mit mp3 pfad und name drin ist. Wenn den "\" fehlt funktioniert es nicht !!
(Die Zeilen die mit # anfangen, sind Kommentarzeilen, die man nicht unbedingt braucht.)

Jetzt den Datei abspeichern und auf die SD-karte rüberspielen. Die Datei mit Playlist kann im Wurzelverzeichnis abgespeichert werden, aber auch beliebich in anderen Verzeichnisse. Es können mehrere Playlist Dateien erstellt und auf die SD-karte abgespeichert werden.

Nach dem die SD-karte im MMI Plus 3G reingesteckt wird, werden erst alle Musik durchsucht. Danach werden die Playliste erst aufgezeigt. Es kann deswegen einigen Minuten dauern bis die aufgezeigt werden.

Wenn den Einhalt des M3U Datei nicht richtig is, wird eine Meldung gegeben das die Verzeichnis keine Musikdateien enthält.

Grusse,

Robert

Ist wohl der erste Beitrag bei dem ich beim lesen in der Mitte den Anfang schon wieder vergessen hatte...

Das ist ja richtig nett, da versuch ich Behilfich zu sein und dan so eine Bl**de Bemerkung.............

Zitat:

Original geschrieben von robertmurk


Das ist ja richtig nett, da versuch ich Behilfich zu sein und dan so eine Bl**de Bemerkung.............

Er wollte auch nur behilflich sein und deine Bemerkung ist da nicht unbedingt besser als seine 😉

Hallo Zusammen,

kämpfe seit 2 Tagen mit den Playlisten (MMI 3G, A5 Cabriolet) und habe keine Idee mehr, vielleicht jemand von euch?

Auf der SD-Card befinden sich Verzeichnisse von A bis Z, die in den Verzeichnissen vorhandenen MP3's lassen sich alle abspielen. Im Root Verzeichnis habe ich 4 verschiedene Playlisten ausprobiert, diese sind wie folgt aufgebaut:

Liste 1
#EXTM3U
#EXTINF:219,Lied 1
\B\Lied 1.mp3
#EXTINF:238,Lied 2
\D\Lied 2.mp3
#EXTINF:238,Lied 3
\F\Lied 3.mp3

Liste 2
#EXTM3U
#EXTINF:219,Lied 1
B\Lied 1.mp3
#EXTINF:238,Lied 2
D\Lied 2.mp3
#EXTINF:238,Lied 3
F\Lied 3.mp3

Liste 3
#EXTM3U
#EXTINF:219,Lied 1
/B/Lied 1.mp3
#EXTINF:238,Lied 2
/D/Lied 2.mp3
#EXTINF:238,Lied 3
/F/Lied 3.mp3

Liste 4
#EXTM3U
#EXTINF:219,Lied 1
B/Lied 1.mp3
#EXTINF:238,Lied 2
D/Lied 2.mp3
#EXTINF:238,Lied 3
F/Lied 3.mp3

Die Listen werden im MMI unter Wiedergabelisten angezeigt. Wenn ich sie auswähle kommt immer die Meldung dass die Liste keine abspielfähigen Dateien enthält.

Gruß
C3PO

vielleicht hilft ihnen dieses:

http://trick77.com/2010/06/11/mmitunes-create-playlists-audi-mmi-rns-e-mac/

Deine Antwort
Ähnliche Themen