Playlistformate MMI 3G
Hallo alle,
die Sufu hat leider nichts Definitives ergeben, daher mal folgende Frage:
Welche Playlistformate verarbeitet das MMI 3G? Ist da auch das Winamp .M3U-Format dabei?
Grüßle,
Beschi-der-Große
Beste Antwort im Thema
--- PLAYLISTE / WIEDERGABELIST ERSTELLEN FÜR SD-KARTE MMI PLUS 3G ---
Ich habe meine Playlisten wie folgt erstellt, und es funktioniert im MMI Plus 3G:
Meine Musik is auf dem PC mit iTunes organisiert und wie folgt von iTunes auf die Festplatte des PC's abgespeichert:
C:\Users\Robert\My Musik\iTunes\Interpreten 1\CD Titel 1\Song Titel 1.mp3
C:\Users\Robert\My Musik\iTunes\Interpreten 1\CD Titel 1\Song Titel 2.mp3
C:\Users\Robert\My Musik\iTunes\Interpreten 1\CD Titel 1\Song Titel 3.mp3
C:\Users\Robert\My Musik\iTunes\Interpreten 1\CD Titel 2\Song Titel 1.mp3
C:\Users\Robert\My Musik\iTunes\Interpreten 1\CD Titel 2\Song Titel 2.mp3
C:\Users\Robert\My Musik\iTunes\Interpreten 1\CD Titel 2\Song Titel 3.mp3
C:\Users\Robert\My Musik\iTunes\Interpreten 2\CD Titel 1\Song Titel 1.mp3
C:\Users\Robert\My Musik\iTunes\Interpreten 2\CD Titel 1\Song Titel 2.mp3
C:\Users\Robert\My Musik\iTunes\Interpreten 2\CD Titel 1\Song Titel 3.mp3
C:\Users\Robert\My Musik\iTunes\Interpreten 2\CD Titel 2\Song Titel 1.mp3
C:\Users\Robert\My Musik\iTunes\Interpreten 2\CD Titel 2\Song Titel 2.mp3
C:\Users\Robert\My Musik\iTunes\Interpreten 2\CD Titel 2\Song Titel 3.mp3
Über iTunes sind die ID-tags verwaltet.
Ich benutze im MMI Plus 3G eine SD-karte. Ich habe den Musik vom PC direkt auf dem SD-karte rüberkopiert:
Interpreten 1\CD Titel 1\Song Titel 1.mp3
Interpreten 1\CD Titel 1\Song Titel 2.mp3
Interpreten 1\CD Titel 1\Song Titel 3.mp3
Interpreten 1\CD Titel 2\Song Titel 1.mp3
Interpreten 1\CD Titel 2\Song Titel 2.mp3
Interpreten 1\CD Titel 2\Song Titel 3.mp3
Interpreten 2\CD Titel 1\Song Titel 1.mp3
Interpreten 2\CD Titel 1\Song Titel 2.mp3
Interpreten 2\CD Titel 1\Song Titel 3.mp3
Interpreten 2\CD Titel 2\Song Titel 1.mp3
Interpreten 2\CD Titel 2\Song Titel 2.mp3
Interpreten 2\CD Titel 2\Song Titel 3.mp3
Damit wird im MMI Plus 3G die Musik in alphabetischer reihenfolge von Interpreter gezeigt, wird einen Interpreter ausgewählt, dan werden die CD's auf alphabetischer reihenfolge gezeigt, wird einen CD Titel ausgewählt, dan werden die Titel auf alphabetischer reidenfolge gezeigt.
Für das abspielen von einen CD von einen Interpreter brauch man keine Playliste.
In iTunes habe ich einen Playlist erstellt mit zB. nahme AudiA5:
Interpreten 1, CD Titel 1, Song Titel 1
Interpreten 2, CD Titel 1, Song Titel 1
Interpreten 1, CD Titel 2, Song Titel 3
In iTunes kann mann die Playlist in M3U format exportieren, mit der rechter Maustaste auf die Playlist name, und dann "Export" in M3U-format wählen. Es wird eine Playliste mit Dateiname AudiA5.M3U und folgenden inhalt erstellt:
#EXTM3U
#EXTINF:Interpreten 1, CD Titel 1, Song Titel 1
C:\Users\Robert\My Musik\iTunes\Interpreten 1\CD Titel 1\Song Titel 1.mp3
#EXTINF:Interpreten 2, CD Titel 1, Song Titel 1
C:\Users\Robert\My Musik\iTunes\Interpreten 2\CD Titel 1\Song Titel 1.mp3
#EXTINF:Interpreten 1, CD Titel 1, Song Titel 3
C:\Users\Robert\My Musik\iTunes\Interpreten 1\CD Titel 2\Song Titel 3.mp3
Diese Playlist enthält die Verzeichnisse von den mp3's auf dem PC, das wird im MMI Plus 3G nicht funktionieren. Deswegen muss man im Playlistdatei die Verzeichnisse anpassen damit sie mit die Verzeichnisse auf die SD-karte übereinstimmen:
Öffne mit Notepad den AudiA5.M3U datei und ersetze (im diesem Beispiel) "C:\Users\Robert\My Musik\iTunes\" mit "\", damit den Inhalt wie folgt aussieht:
#EXTM3U
#EXTINF:Interpreten 1, CD Titel 1, Song Titel 1
\Interpreten 1\CD Titel 1\Song Titel 1.mp3
#EXTINF:Interpreten 2, CD Titel 1, Song Titel 1
\Interpreten 2\CD Titel 1\Song Titel 1.mp3
#EXTINF:Interpreten 1, CD Titel 1, Song Titel 3
\Interpreten 1\CD Titel 2\Song Titel 3.mp3
Es ist wichtig das die Verzeichnisse im M3U Datei mit die Verzeichnisse auf die SD-karte übereinstimmen, und das "\" ganz vorne bei jeder Zeile mit mp3 pfad und name drin ist. Wenn den "\" fehlt funktioniert es nicht !!
(Die Zeilen die mit # anfangen, sind Kommentarzeilen, die man nicht unbedingt braucht.)
Jetzt den Datei abspeichern und auf die SD-karte rüberspielen. Die Datei mit Playlist kann im Wurzelverzeichnis abgespeichert werden, aber auch beliebich in anderen Verzeichnisse. Es können mehrere Playlist Dateien erstellt und auf die SD-karte abgespeichert werden.
Nach dem die SD-karte im MMI Plus 3G reingesteckt wird, werden erst alle Musik durchsucht. Danach werden die Playliste erst aufgezeigt. Es kann deswegen einigen Minuten dauern bis die aufgezeigt werden.
Wenn den Einhalt des M3U Datei nicht richtig is, wird eine Meldung gegeben das die Verzeichnis keine Musikdateien enthält.
Grusse,
Robert
66 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Rieux75
(MMI 3G mit (altem) Firmwarestand K_22)
Also ich habe mal bei mir geschaut; wenn ich unter Softwarversion gucke, dann steht da:
BNAV_EU_K0031_2_D1
Und in meine Test.m3u steht:
Code:
Radio\Katy Perry - Last Friday Night (T.G.I.F.).mp3
Radio\Nelly - Hot In Herre.mp3
Aber die Playlist wird bei mir im MMI nicht angezeigt. Ich habe auf der obersten Ebene nur einen Eintrag "Musik". Darunter dann "Radio" (der Ordner auf meinem USB-Stick) und dann die beiden MP3-Titel.
Hi,
auf der Ebene, wo Musik steht, müsste auch Wiedergabelisten stehen. Wenn keine erkannt werden ist es grau.
Hast du den Punkt?
Zitat:
Original geschrieben von Rieux75
auf der Ebene, wo Musik steht, müsste auch Wiedergabelisten stehen. Wenn keine erkannt werden ist es grau.
Hast du den Punkt?
Nein, einen solchen Punkt habe ich nicht. 🙁 Sollte ich? Ich dachte, der erscheint nur, wenn das MMI auch eine Wiedergabeliste erkannt/gefunden hat?
Verwendest du eigentlich einen USB-Stick oder eine SD-Karte? Ich verwende hier einen USB-Stick ... es kann doch wohl nicht daran liegen oder?
Ich habe jetzt den treed gelesen weil ich ebenfalls Probleme mit meinen Playlisten habe.
Ich habe das MMI mit 20 GB Festplatte im A6 und nirgend wo einen Hinweis gefunden warum meine Playlisten nicht arbeiten.
Habe zuvor einen BMW gefahren. dort ist das so, dass das System (alter 5er) auch keine Playlisten konnte, dafür konnte ich allerdings meine wie Playlisten sortierte Musik je Ordner 1 zu 1 auf die Festplatte kopieren. Davon abgesehen dass das BMW Soundsystem um Längen besser ist wie das von Audi, werde ich mir jetzt meine Playlisten auf der SD Karte vornehmen und mal schauen on die Einträge zu lang oder ob das ein Thema mit den Verzeichnissen ist.
Ähnliche Themen
OK,
Antwort vonAudi:
Playlisten werden ausschließlich auf DVD und auf SD Karten unterstützt.
NICHT JEDOCH AUF DER FESTPLATTE !!!
Toll !
Ich habe 7 GB auf die Festplatte gespielt und jetzt kann ich scrollen bis der Arzt kommt.
Voll der Unsinn. Festplatte für die Füsse.
Hallo AUDI ! denkt Ihr auch mal nach ?
Hallo zusammen
Habe den ganzen treed gelesen, alle Tipps befolgt und es nach ein paar Stunden endlich geschafft.
Das mit dem WARTEN war Gold wert.
Aber trotzdem funktionierte eine Playliste nicht (keine abspielbaren Titel gefunden).
LÖSUNG: Die m3u Dateien müssen im ANSI Format gespeichert werden!!!! Die eine Playliste die nicht ging war im UTF-8 Format.
ja, Warten ist wichtig. Es hat bei mir deutlich länger als 5 Minuten (< 30 Minuten, ich hab's irgendwann nicht mehr probiert) gedauert, bis er die Playlist auf der gut gefüllten 32G Karte erkannt hatte. Ich empfehle daher als Test eine leere SD-Karte mit nur 10 Stücken und einer Playlist um das zu testen.
Meine Erfahrungen: ein 8-Bit Zeichensatz, die Datei- und Ordnernnamen mit / oder \ getrennt und den Rest habt Ihr ja schon gelesen:
\ordner1\ordner3\datei5.mp3
\ordner2\ordner4\date6i.mp3
Dann klappt's prima!
Gruß, Albert