Playlistformate MMI 3G
Hallo alle,
die Sufu hat leider nichts Definitives ergeben, daher mal folgende Frage:
Welche Playlistformate verarbeitet das MMI 3G? Ist da auch das Winamp .M3U-Format dabei?
Grüßle,
Beschi-der-Große
Beste Antwort im Thema
--- PLAYLISTE / WIEDERGABELIST ERSTELLEN FÜR SD-KARTE MMI PLUS 3G ---
Ich habe meine Playlisten wie folgt erstellt, und es funktioniert im MMI Plus 3G:
Meine Musik is auf dem PC mit iTunes organisiert und wie folgt von iTunes auf die Festplatte des PC's abgespeichert:
C:\Users\Robert\My Musik\iTunes\Interpreten 1\CD Titel 1\Song Titel 1.mp3
C:\Users\Robert\My Musik\iTunes\Interpreten 1\CD Titel 1\Song Titel 2.mp3
C:\Users\Robert\My Musik\iTunes\Interpreten 1\CD Titel 1\Song Titel 3.mp3
C:\Users\Robert\My Musik\iTunes\Interpreten 1\CD Titel 2\Song Titel 1.mp3
C:\Users\Robert\My Musik\iTunes\Interpreten 1\CD Titel 2\Song Titel 2.mp3
C:\Users\Robert\My Musik\iTunes\Interpreten 1\CD Titel 2\Song Titel 3.mp3
C:\Users\Robert\My Musik\iTunes\Interpreten 2\CD Titel 1\Song Titel 1.mp3
C:\Users\Robert\My Musik\iTunes\Interpreten 2\CD Titel 1\Song Titel 2.mp3
C:\Users\Robert\My Musik\iTunes\Interpreten 2\CD Titel 1\Song Titel 3.mp3
C:\Users\Robert\My Musik\iTunes\Interpreten 2\CD Titel 2\Song Titel 1.mp3
C:\Users\Robert\My Musik\iTunes\Interpreten 2\CD Titel 2\Song Titel 2.mp3
C:\Users\Robert\My Musik\iTunes\Interpreten 2\CD Titel 2\Song Titel 3.mp3
Über iTunes sind die ID-tags verwaltet.
Ich benutze im MMI Plus 3G eine SD-karte. Ich habe den Musik vom PC direkt auf dem SD-karte rüberkopiert:
Interpreten 1\CD Titel 1\Song Titel 1.mp3
Interpreten 1\CD Titel 1\Song Titel 2.mp3
Interpreten 1\CD Titel 1\Song Titel 3.mp3
Interpreten 1\CD Titel 2\Song Titel 1.mp3
Interpreten 1\CD Titel 2\Song Titel 2.mp3
Interpreten 1\CD Titel 2\Song Titel 3.mp3
Interpreten 2\CD Titel 1\Song Titel 1.mp3
Interpreten 2\CD Titel 1\Song Titel 2.mp3
Interpreten 2\CD Titel 1\Song Titel 3.mp3
Interpreten 2\CD Titel 2\Song Titel 1.mp3
Interpreten 2\CD Titel 2\Song Titel 2.mp3
Interpreten 2\CD Titel 2\Song Titel 3.mp3
Damit wird im MMI Plus 3G die Musik in alphabetischer reihenfolge von Interpreter gezeigt, wird einen Interpreter ausgewählt, dan werden die CD's auf alphabetischer reihenfolge gezeigt, wird einen CD Titel ausgewählt, dan werden die Titel auf alphabetischer reidenfolge gezeigt.
Für das abspielen von einen CD von einen Interpreter brauch man keine Playliste.
In iTunes habe ich einen Playlist erstellt mit zB. nahme AudiA5:
Interpreten 1, CD Titel 1, Song Titel 1
Interpreten 2, CD Titel 1, Song Titel 1
Interpreten 1, CD Titel 2, Song Titel 3
In iTunes kann mann die Playlist in M3U format exportieren, mit der rechter Maustaste auf die Playlist name, und dann "Export" in M3U-format wählen. Es wird eine Playliste mit Dateiname AudiA5.M3U und folgenden inhalt erstellt:
#EXTM3U
#EXTINF:Interpreten 1, CD Titel 1, Song Titel 1
C:\Users\Robert\My Musik\iTunes\Interpreten 1\CD Titel 1\Song Titel 1.mp3
#EXTINF:Interpreten 2, CD Titel 1, Song Titel 1
C:\Users\Robert\My Musik\iTunes\Interpreten 2\CD Titel 1\Song Titel 1.mp3
#EXTINF:Interpreten 1, CD Titel 1, Song Titel 3
C:\Users\Robert\My Musik\iTunes\Interpreten 1\CD Titel 2\Song Titel 3.mp3
Diese Playlist enthält die Verzeichnisse von den mp3's auf dem PC, das wird im MMI Plus 3G nicht funktionieren. Deswegen muss man im Playlistdatei die Verzeichnisse anpassen damit sie mit die Verzeichnisse auf die SD-karte übereinstimmen:
Öffne mit Notepad den AudiA5.M3U datei und ersetze (im diesem Beispiel) "C:\Users\Robert\My Musik\iTunes\" mit "\", damit den Inhalt wie folgt aussieht:
#EXTM3U
#EXTINF:Interpreten 1, CD Titel 1, Song Titel 1
\Interpreten 1\CD Titel 1\Song Titel 1.mp3
#EXTINF:Interpreten 2, CD Titel 1, Song Titel 1
\Interpreten 2\CD Titel 1\Song Titel 1.mp3
#EXTINF:Interpreten 1, CD Titel 1, Song Titel 3
\Interpreten 1\CD Titel 2\Song Titel 3.mp3
Es ist wichtig das die Verzeichnisse im M3U Datei mit die Verzeichnisse auf die SD-karte übereinstimmen, und das "\" ganz vorne bei jeder Zeile mit mp3 pfad und name drin ist. Wenn den "\" fehlt funktioniert es nicht !!
(Die Zeilen die mit # anfangen, sind Kommentarzeilen, die man nicht unbedingt braucht.)
Jetzt den Datei abspeichern und auf die SD-karte rüberspielen. Die Datei mit Playlist kann im Wurzelverzeichnis abgespeichert werden, aber auch beliebich in anderen Verzeichnisse. Es können mehrere Playlist Dateien erstellt und auf die SD-karte abgespeichert werden.
Nach dem die SD-karte im MMI Plus 3G reingesteckt wird, werden erst alle Musik durchsucht. Danach werden die Playliste erst aufgezeigt. Es kann deswegen einigen Minuten dauern bis die aufgezeigt werden.
Wenn den Einhalt des M3U Datei nicht richtig is, wird eine Meldung gegeben das die Verzeichnis keine Musikdateien enthält.
Grusse,
Robert
66 Antworten
... ich nutze die .m3u von Tag&Rename (Winamp etc.), keine Probleme damit, der Forumsleser hat die Playlists wahrscheinlich nicht gefunden, weil sie nicht im Ordner selbst, sondern gleich auf der SD im "Root" gezeigt werden also wie im alten RNS-E. Das AMI kannste vergessen, weil der Sound nicht digital rübergeht, wenn Du B&O hast, merkst Du's sofort die MP3/MP4 Wiedergabe im MMI3G ist ein Traum und die IPOD Files sollten auch laufen, hab aber keinen ;-)))
ich kram das thema mal wieder hoch. ledier funktionieren meine playlists (.m3u) nicht über die sd-card. wie muss denn der pfad zu den einzelnen titeln aussehen?
wo müssen die playlists liegen?
meine karte ist im moment so aufgebaut:
- die lieder, die in den einzelnen listen stehen sind in eigenen ordner untergebracht und die playlists liegen in einem eigenn ordner.
somit ist der pfad so:
/ORDNER1/Lied-1.mp3
die liste liegt unter:
/lists/playlist-ORDNER1.m3u
die lieder funktionieren aber die listen nicht.
evetuell könnt ihr mir mal einen auszug aus einer eurer funktionierenden listen posten.
grüße, hendrik
im Anhang ein Screenshot eines Ordners.
Bei mir sind die m3u´s immer im selben Ordner wie die Tracks und sie funzen.
Ob das so sein "muss" kann ich dir nicht sagen.
das wäre ideal. da brauchst du keinen pfad in der m3u zum track angeben. wenn du aber deine ordner auf der sd-card z.b. nach alben sortierst und dann nur einzelne lieder in einer playlist auflistest, und da z.b. eine ebene höhwer also im hauptornder ablegst, dann brauchst du pfadangaben. und wie diesr auszusehen hat, das habe ich noch nicht herausbekommen.
meine wiedergabelisten findet das mmi auch, aber die tracks darin nicht.
das ganze kann von system zu system unterschiedlich aufgebaut sein:
./ordner/album/lied.mp3
//ordner/album/lied.mp3
oder auch
file://ordner/album/lied.mp3
oder auch mit backslashes statt slashes
Ähnliche Themen
ps: und mit meiner kombination von mac mit itunes und einem tools, das mir die tracks sauber auf die sd-card schreibt, brauche ich zwingend ordner. das tool funktioniert leider nur so.
Lt. Auskunft Audi Kundendienst (und eigener Erfahrung) funktionieren Playlisten NICHT auf der SD-Card beim "kleinen" MMI 3G (Das ist das ohne Festplatte und mit Navi-DVD)
Zitat:
Original geschrieben von gu72
Lt. Auskunft Audi Kundendienst (und eigener Erfahrung) funktionieren Playlisten NICHT auf der SD-Card beim "kleinen" MMI 3G (Das ist das ohne Festplatte und mit Navi-DVD)
ok, habe das mit festplatte. da gibt es ja auch im menü den punkt wiedergabelisten. dort sind auch alle meine angelegten listen drin. jedoch enthalten diese beim öffnen keine titel. der pfad zum titel ist also in der m3u nicht korrekt angebenen.
habe es auch mit einer m3u im selben ordner wie die titel versucht. kein erfolg. benutzt denn hier jemand die playlisten?
Du darfst gar nicht in den Ordner mit den Wiedergabelisten gehen!
Bereits im "Root" der SD-Karte (also wenn Du mit der Media-Taste die SD auswählst) muss dir am MMI-Display "Musik" und(!) "Wiedergabelisten" angezeigt werden. Wenn das nicht der Fall ist sind die Listen falsch aufgebaut. Mach doch mal einen einfachen Test:
Datei als Textdatei (z. B. mit dem Windows Editor) "test.m3u" mit 2 Zeilen Inhalt im Root der SD-Karte erfassen:
lied1.mp3
lied2.mp3
2 Songs in das Root der SD kopieren mit den Namen lied1.mp3 und lied2.mp3.
Wenn er dir dann die test-playliste nicht anzeigt solltest du dich an den Audi-Kundendienst wenden.
Zitat:
Original geschrieben von gu72
Du darfst gar nicht in den Ordner mit den Wiedergabelisten gehen!
Bereits im "Root" der SD-Karte (also wenn Du mit der Media-Taste die SD auswählst) muss dir am MMI-Display "Musik" und(!) "Wiedergabelisten" angezeigt werden. Wenn das nicht der Fall ist sind die Listen falsch aufgebaut. Mach doch mal einen einfachen Test:Datei als Textdatei (z. B. mit dem Windows Editor) "test.m3u" mit 2 Zeilen Inhalt im Root der SD-Karte erfassen:
lied1.mp3
lied2.mp32 Songs in das Root der SD kopieren mit den Namen lied1.mp3 und lied2.mp3.
Wenn er dir dann die test-playliste nicht anzeigt solltest du dich an den Audi-Kundendienst wenden.
genau das mache ich auch, jedoch sind meine listen leer. ich versuche gleich mal den test mit den zwei einzelnen lieder liedern. ich denke, dass eventuell an den dateinamen liegt. itunes ändert diesen beim anlegen in "1 das ist der titel.mp3". kann sein, dass das mmi mit den leerzeichen probleme hat. jedoch beim durchnavigieren durch die sd-card kann ich die leider dirket abspielen, also hier stören die leerzeichen nicht.
1. Spielst Du die Playlisten von der SD Karte oder übers Ipod im Fahrzeug ab?
2. Wie siehts denn Zuhause auf dem Rechner aus?
spielt der Rechner die Playlisten ab?
Wenn Itunes die Tracks umbenennt, kann die Playlist ihn auch nicht finden.
Evtl musst Du über Itunes spezielle Playlists herstellen.
Zitat:
Original geschrieben von Cokefreak
1. Spielst Du die Playlisten von der SD Karte oder übers Ipod im Fahrzeug ab?
2. Wie siehts denn Zuhause auf dem Rechner aus?
spielt der Rechner die Playlisten ab?Wenn Itunes die Tracks umbenennt, kann die Playlist ihn auch nicht finden.
Evtl musst Du über Itunes spezielle Playlists herstellen.
nein, nein.
ipod/iphone spielt extra, mir geht es um die sd-card. ich verwalte mein musik über itunes. das speichert die playlisten ja in einer xml-datei. zum exportieren nutze ich ein zusätzliches tool script. dieses schreibt mir die files und die dazugehörigen .m3u-playlistdateien schon richtig auf die sd-card. jedoch benötige ich für die angabe der tracks in der playliste die richtigen pfade, die die das mmi versteht. ist ja wohl ein linux-system, also eventuell ähnliche pfadstruktur wie bei eine mlinux daheim am rechner.
aber vielleicht mache ich auch was ganz triviales falsch und denke viel zu kompliziert um die ecke.
abspielen einer einfachen m3u mit zwei liedern, wie oben beschrieben hat nichts gebracht, der wiedergabelisten-link im mmi wurde nur ausgegraut dargestellt.
Schau mal in Deine MMI-Bedienungsanleitung. Ich meine da stünde zu den Formaten auch etwas drinnen. Ansonsten mein Vorschlag: Kontakte den Kundendienst (Telefon oder Email). Bei mir haben die am selben Tag auf die Email geantwortet.
evtl. hilft dir das weiter:
MMITunes
Zitat:
Original geschrieben von malony
evtl. hilft dir das weiter:
MMITunes
danke für den tipp. leider hilft es auch nicht weiter. es erstellt lediglich eine playliste. genau nach dmeselben format. auc hdie pfade zu den einzelne nleider nsind identisch. und im mmi werden die titel nicht angezeigt. auf der seite wurde noch ein script "export to audi mmi" empfohlen.
habe ich gleich mit versucht und das gleiche, es werden die playlisten im mmi angezeigt aber ohne titel.
habe an den kundendienst gemailt. mal sehen, ob die mir helfen können.
haben eben nochmal versucht zwei zufällige lieder auf die sd-card zu legen mit einer simplen m3u nach obigem muiker
lied1.mp3
lied2.mp3
in der m3u steht:
#EXTM3U
lied1.mp3
lied2.mp3
was passiert? beide lieder lassen sich einzeln anwählen und abspielen. gehe ich aber über die m3u funktioniert diese, aber nur mit lied2.mp3 wo ist den das lied1.mp3?
spiele ich dieses direkt ab, erscheinen die hinterlegten id3-tags. spiele ich das lied2 direkt ab erscheint nmur der mp3_name "lied2", obwohl ebenfalls id3-tags hinterlegt sind. einziger unterschied. die id3version ist einmal 2.2 und einmal 2.3. die versio n2.2 mag er nicht und zeigrt hier lediglich den datei-namen.
aber warum erscheint es nicht in der m3u-liste? das wird mir langsam zu undurchsichtig. kann doch nicht sein.