PlauderEcke

Skoda Octavia 3 (5E)

Huhu, da ich nun schon länger auch im Octavia 3 Forum stöbere zwecks nächstem Auto, tauchen öfter mal kurze Fragen auf für die nen eigener Thread eigentlich „übertrieben“ wäre. Oder manchmal könnte man hier vielleicht auch bischen Smalltalk führen? Kenne ich jedenfalls aus anderen Foren und fand ich immer ganz praktisch.

Vielleicht wird’s ja was :-)

Kann ja direkt mal anfangen: wieso ist der RS denn nur so mit Abstand viel teurer als alle anderen Modelle, ist der so dermaßen wertstabil? Wäre ja beim Wiederverkauf dann super aber jetzt als Käufer ...

Beste Antwort im Thema

Ist es evtl ein GreenTec Octavia? Muhaha.

580 weitere Antworten
580 Antworten

Beim Thema Garantie kommt es anscheinend hauptsächlich auf die Werkstatt an. Ich konnte bislang sämtliche Probleme meiner Skodas auf Garantie beheben lassen. Mein Händler ist / war hier stets sehr engagiert. Denn auch mit Reparaturen auf Garantie verdienen die Händler Geld.

Wenn nen Wagen schon nen Feuerlöscher drin hat war es sicherlich nen Nordschleife Heizer oder

Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:

https://m.mobile.de/.../details.html?...

Skoda Octavia Combi 2.0 RS DSG Navi,Leder,ACC,AHK,DAB
Erstzulassung: 06/2016
Kilometer: 70.000 km
Kraftstoffart: Benzin

Preis: 21.990 €

Ich würde eher sagen Leasing Rückläufer vom Großkunden. Oft haben Konzerne solche Vorgaben, wie in jedem Auto ein Feuerlöscher, etc.
In manchen EU Ländern ist ein Löscher auch Pflicht. Beim Reimport kann es dann sein, dass einer an Bord ist. Würde mir da erstmal keine Gedanken machen...

Echt hab ich ja noch nie gesehen bei den Anzeigen

Ja manche bauen den halt auch wieder raus. Wie gesagt. Keine Sorgen machen.

Zumal ein RS Kombi ja nicht sooo das typische Auto für die NOS ist :-)

Ach wenn da GTIs rumfahren könnte doch der RS auch mlt spielen

Klar kann der das, aber der ist komplett Serie. Da ist nicht viel zu holen. Und das Klientel eines GTI ist nicht das eines Octavias.
Zumal das auch vom Datum her passt. Nach 3 Jahren ausm Leasing, dann aufbereitet und etwas später beim Händler...

Ich meinte das auch mehr allgemein und nicht auf die mobile Karre bezogen

Bei meinem ist auch ein Feuerlöscher drin. Aber der ist im Kofferraum.

Wurde vielleicht aus optischen Gründen dort nach vorne gebaut.

Braucht man auf der Nordschleife zwingend einen Feuerlöscher??

Ich brauche da immer Tempotaschentücher um meine Freudentränen abzuwischen.

Dachte das wäre so ne Renn Pflicht Ausstattung

Bei Touristenfahrten wurde das noch nie kontrolliert.

Im Rennbetrieb und bei Testfahrten der Industrie ist es bestimmt Pflicht.

Habe auch schon mehrfach überlegt einen mit zu führen... Im Fall des Falles bewahrt einen so ein Ding vor immensem Schaden oder rettet im Extremfall auch Menschenleben, denn ist das Feuer noch klein, kann man es auch mit so einem kleinen Löscher sehr einfach löschen oder zumindest eindämmen.

Ich denke, wem einmal das Fahrzeug ein Flammen aufgegangen ist oder wer als Ersthelfer zu einem brennenden Fahrzeug kam und keinen Löscher dabei hatte, wird als erste Amtshandlung einen Löscher - griffbereit - im Auto platzieren.

Daher denke ich auch, dass ein Löscher allein kein Hinweis auf Rennstreckenbetrieb ist - auch nicht, wenn er so platziert ist.

Ich wollte das jetzt auch gar nicht soooo breitgetreten wissen ehrlich gesagt ....

Deine Antwort