PlauderEcke

Skoda Octavia 3 (5E)

Huhu, da ich nun schon länger auch im Octavia 3 Forum stöbere zwecks nächstem Auto, tauchen öfter mal kurze Fragen auf für die nen eigener Thread eigentlich „übertrieben“ wäre. Oder manchmal könnte man hier vielleicht auch bischen Smalltalk führen? Kenne ich jedenfalls aus anderen Foren und fand ich immer ganz praktisch.

Vielleicht wird’s ja was :-)

Kann ja direkt mal anfangen: wieso ist der RS denn nur so mit Abstand viel teurer als alle anderen Modelle, ist der so dermaßen wertstabil? Wäre ja beim Wiederverkauf dann super aber jetzt als Käufer ...

Beste Antwort im Thema

Ist es evtl ein GreenTec Octavia? Muhaha.

580 weitere Antworten
580 Antworten

Jo. Ich hab’s auch immer auf Individual. Motorsound normal. Lenkung Sport. DDC Komfort, oder normal und DSG normal. Wenn ich mal alleine unterwegs bin, stell ich je nach Laune auf mal in den Sportmodus.
Tolle Spielereien😁

Hallo,
vielleicht könnt ihr mir hier helfen:

Ich habe ja "Probleme" mit meinem DSG.
Habe bei meinem Verkäufer angerufen und das Problem erklärt. Er sagte, dass sie keine Werkstatt haben (haben dort nur Neu- bzw. Tageszulassungen) und das ein Garantiefall wäre. Ich sollte mich also an die örtliche Skoda-Werkstatt wenden.

Es handelt sich um eine Tageszulassung aus dem EU-Ausland. Der Händler ist auch Verkäufer (nicht nur Vermittler).

Ok, ich war jetzt schonmal bei Skoda. Haben sich das "Problem" auch angeschaut ohne groß zu Fragen.
Aber sollte ich irgendwas beachten? Z.B. die Mängel immer schriftlich auch an den Verkäufer weiterleiten? Ich frage für einen z.B. evtl Fall eines Rücktritts (Wandlung).

Was ist denn das Problem

Ich habe einen Thread dazu.
Problem sind Drehzahlsprünge beim Schalten bis zu 300upm, ruckhaftes Beschleunigen, wellenartiges Beschleunigen manchmal und spürbare Schaltvorgänge. Bei mir fühlt es sich nicht unterbrechungsfrei an. Man merkt wenn der höhere Gang eingelegt wird und die Beschleunigung weitergeht.

Mein Problem ist, dass der Skoda-Werkstattmeister sagt: Das ist normal und stellt kein Problem dar.
Ich fahre aber diese Woche zu einer anderen Werkstatt.
Für mich ist das ein Problem.

Da würde ich aber auch am Ball bleiben das kann doch nicht normal sein

DQ200 schätze ich, also kleiner Diesel oder Benziner. Irgendwann wird die Kupplung getauscht, bringt aber nichts auf Dauer. Eine echte Lösung gibt es nicht. Stellt im Wesentlichen ein Komfortproblem dar.

Ja, ist der 1.5L Benziner.
Persönlich würde ich die Kupplung sogar noch ausschließen. Wenn ich manuell den Gang drin lasse, dann rutscht die Kupplung auch nicht.
Schalte ich manuell hoch und gehe dabei mit dem Fuß vom Gas, dann ist es auch in Ordnung.
Aber schalte ich mit Gasgeben hoch, dann ist es so, als würde man bei Handschaltung noch mit dem Fuß etwas auf dem Gas stehen.

Als würde die Kommunikation nicht ganz passen und die Kupplungen schließen / öffnen nicht korrekt.

Naja, ich probiere mein Glück nächste Woche bei der nächsten Werkstatt.
Trübt alles leider den Geschmack eines neuen Fahrzeugs.

Aus eigener leidvoller Erfahrung weiß ich a) dass es die Kupplung ist und b) dass es keine wirkliche Lösung gibt

Die Probleme mit diesem DSG werden wohl nicht weniger. Eine Frechheit vom VW Konzern, daß das überhaupt noch verbaut wird. Ständig werden irgendwelche Komponenten an diesem angeblich verbessert und trotzdem ist es sche.... Der Kunde ist nicht mehr als ein Testfahrer, nur billiger, da dieser meist am Schaden sitzen bleibt.

Ist aber ja immer das dq200

Ja, aber das wird sicherlich das am meisten verbaute sein. Ich kenne die Zahlen jetzt nicht- aber das Nasse wird wohl eher die Ausnahme sein bei Skoda.

Trotzdem schon Frech, dass bei all den Problemen in einer Werkstatt nie jemand etwas davon weiß.

hat denn beim DQ200 noch nie jemand das erfolgreich reklamieren können? Immer heißt es "Stand der Technik"?

Bei vielen wird ja zumindest versucht etwas zu unternehmen. Es gab auch schon erfolgreiche Wandlungen/Rücktritte (was ich so gelesen habe).

Mein Problem ist aber erstmal dahin zu kommen, dass man etwas unternehmen möchte.
Bis dahin kann ich mir meine Garantie auch an die Wand hängen.

Klar, beim DQ200 wird andauernd reklamiert. Einige bleiben aber leider auf der Strecke (stark von der Werkstatt abhängig). Bei vielen wird, je nach Fehlerbild, das Kupplungspaket oder die Mechatronik getauscht. Häufig tritt das entsprechende Fehlerbild aber nach geringen Laufleistungen erneut auf. So wirklich zufriedenstellend ist es in den seltensten Fällen wenn einmal der Wurm drin war.

Zitat:

@MarMor2000 schrieb am 25. November 2019 um 12:00:05 Uhr:


hat denn beim DQ200 noch nie jemand das erfolgreich reklamieren können? Immer heißt es "Stand der Technik"?

So wird das bei allen Herstellern abgetan. Da ist Skoda keine Ausnahme. Es liegt stark am Händler, ob und wie er sich für den Kunden einsetzt. Bei Beschwerden direkt an Skoda, wird man sofort wieder an den Händler verwiesen. Das ist doch bei fast allen gängigen Problemen so. Mir wurde angeboten, einen Termin mit dem Händler zu vereinbaren.... Als wäre man zu blöd, selbst dort anzurufen. Ich muss leider sagen, daß Skoda bisher bei mir der Nummer eins Hersteller mit der schlechtesten Kulanz und Garantieabwicklung war. Selbst Opel und auch VW selbst waren da deutlich besser. Bei Mercedes kenne ich sowas bisher überhaupt nicht. Aber auch da wird vieles mit den Worten "Stand der Technik" abgetan. Komischerweise wurden nach Ende der Werksgarantie bei meinem Octavia plötzlich Fehler erkannt, bei denen ich schon während der Garantie dreimal in der Werkstatt war.... Ein Schelm der böses denkt.

Deine Antwort