PIN Belegung des Schalters für das Heckrollo

VW Passat B6/3C

Hallo,

ich will in die Mittelkonsole den Taster vom Heckrollo einbauen.
Er wird nicht für ein Heckrollo benötigt, da das Symbol auf dem Schalter auch einem Rolltor ähnelt, will ich ihn mit dem Handsender meines Garagentorantriebes kombinieren. Ist günstiger als die Sonnenblende. Jetzt stellt sich mir die Frage der PIN Belegung, da ich nichts falsch anschließen will.

Ich habe ihn mal auseinander genommen, jetzt stellt sich mir nur die Frage, was PLUS und was MINUS für die LED ist ?

PIN Anordnung

X X LED (+/-) oder (-/+) ??
X Schaltkontakt
X Schaltkontakt

Taster
Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich will in die Mittelkonsole den Taster vom Heckrollo einbauen.
Er wird nicht für ein Heckrollo benötigt, da das Symbol auf dem Schalter auch einem Rolltor ähnelt, will ich ihn mit dem Handsender meines Garagentorantriebes kombinieren. Ist günstiger als die Sonnenblende. Jetzt stellt sich mir die Frage der PIN Belegung, da ich nichts falsch anschließen will.

Ich habe ihn mal auseinander genommen, jetzt stellt sich mir nur die Frage, was PLUS und was MINUS für die LED ist ?

PIN Anordnung

X X LED (+/-) oder (-/+) ??
X Schaltkontakt
X Schaltkontakt

Taster
102 weitere Antworten
102 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ghost-Talker


Mein Garagentorsender besitzt hier eine 12 Volt Batterie (GP23A). Da liegt es doch nahe, irgendwo 12 Volt ab zugreifen und sich so die Batterie zu sparen.
Was gibt es dort unten für Möglichkeiten? Zigarettenanzünder habe ich gelesen, hat hier oft kein Dauerplus mehr.

Desweiteren wollte ich wissen, ob ich zum Sonnenrollo Taster auch das Kontaktgehäuse benötige (4D0 971 636 B)

gruß, Markus

kann ich nur bestätigen. Wenn du nicht vorhast das Tor zu bedienen wenn der Wagen aus ist und dein Sender keine Speicherung verliert, kannst du sicherlich die 12V nehmen, die du eh für den Schalter brauchst und wenn du nicht gerade auf jeden Euro achten musst und basteln willst, bestellst du halt auch das Kontaktgehäuse mit.

Werde einfach das Gehäuse mit dazu bestellen.

Hoffentlich wird es die Tage mal ein wenig wärmer, dann wird es umgebaut.

Danke

So ich grab den Thread mal aus. Ich wollte gestern auch den Taster für mein elektrisches Gartentor einbauen. Jedoch hab ich keinen Plan wo ich den Sender am besten plaziere. Kann mir einer einen Tip geben wo es am besten und einfachsten geht? So das man auch leicht zum Batteriewechseln rankommt, wäre super.

Ich bin hier auch noch am Überlegen. Hatte eigentlich ursprünglich vor, den Sender bis unter's Dach im Bereich der Innenleuchte zu legen - eben auch aus den Überlegungen des Batterie-Wechselns. Bin andererseits jetzt am Nachdenken, ob ich nicht statt der 12V-Batterie des Senders gleich Dauer- oder Zündungsplus am Sender anschliessen sollte.

Aus Reichweitengründen wäre ein Unterbringungsort im Bereich der Windschutzscheibe - z.B. unter dem Armaturenbrett hinter dem Kombiinstrument oder oberhalb des Radios vermutlich empfehlenswert - oder eben im Dachbereich. Die Kabelverlegung ist dabei natürlich entsprechend aufwändig. Oberhalb des Radios wäre vermutlich auch noch einfach im Hinblick auf den Batteriewechsel...

Ähnliche Themen

Wohl eher dauerplus... Das der sender nix verlehrnt., 

Mfg

der verlernt auch beim Batteriewechsel nix 🙂 Kommt aber sicher auch auf den Sender drauf an...

Was bei der Suche nach dem Unterbringungsort auch relevant ist, ist die Größe des Handsenders. Meiner ist nur ca. Streichholzschachtel groß

Jo meiner ist auch max. so groß wie eine Streichholzschachtel. Hab schon überlegt ihn irgendwie im Bereich unter denm Lenkrad unter zu bringen. Aber vielleicht meldet sich ja noch jemand zu Wort der seinen Umbau schon erledigt hat.

Ich habe ihn einfach in den Mitteltunnel neben der Schaltkulisse gelegt. Ein Batteriewechsel ist nur alle paar Jahre notwendig und schnell erledigt.

Gruß
Cpt-Taxi

Zitat:

Original geschrieben von cpt-taxi


Ich habe ihn einfach in den Mitteltunnel neben der Schaltkulisse gelegt. Ein Batteriewechsel ist nur alle paar Jahre notwendig und schnell erledigt.

Gruß
Cpt-Taxi

Dito. Funktioniert seit dem Einbau tadellos.

Tulura

Hallo
Hab den Umbau fertig, Sender liegt unter den Schaltern im Mitteltunnel.
Die Reichweite ist perfekt und ich bin gleich an den Zigarettenanzünder
mit der Stromversorgung gegangen.
Warum noch Batterien wechseln. 
Auserdem nimmt die Sendeleistung  auch nicht ab.

Hallo,

habe den Thread gefunden - hab gleiches vor 😉

Habe einen Bosch Garagentoröffner (Typ 7781999728, siehe Bild 1).
Auf der Platine (Bild 2) ist ein Tastergehäuse (Bild 3), bei dem ein Taster (blauer Knopf) 2 Stromkreise schließt.
Auf dem zweiten Bild ist links ein Metallplätchen zu sehen, das beim tasten die Kontakte 1, 2 und 3 schließt. Rechts sind die Kontakte zu sehen.

Nun meine Frage: Da der Rollotaster ja sicher nicht 2 Stromkreise schalten kann. kann ich Kontakt 2 und 3 zusammenklemmen und an den Rollotaster legen (Pin 4) und Kontakt 1 (Pin 5)?

Zitat:

Original geschrieben von Miiischka


Hallo,

habe den Thread gefunden - hab gleiches vor 😉

Habe einen Bosch Garagentoröffner (Typ 7781999728, siehe Bild 1).
Auf der Platine (Bild 2) ist ein Tastergehäuse (Bild 3), bei dem ein Taster (blauer Knopf) 2 Stromkreise schließt.
Auf dem zweiten Bild ist links ein Metallplätchen zu sehen, das beim tasten die Kontakte 1, 2 und 3 schließt. Rechts sind die Kontakte zu sehen.

Nun meine Frage: Da der Rollotaster ja sicher nicht 2 Stromkreise schalten kann. kann ich Kontakt 2 und 3 zusammenklemmen und an den Rollotaster legen (Pin 4) und Kontakt 1 (Pin 5)?

Wenn das wirklich zwei Stromkreise sein sollte, kommst Du um eine Schaltung mit einem Relais nicht herum. Sind es wirklich zwei Stromkreise? Hast Du das schon geprüft ? Evtl. Ist es ja nur ein Stromkreis.

Gruß
Cpt-Taxi

Zitat:

Original geschrieben von cpt-taxi


Wenn das wirklich zwei Stromkreise sein sollte, kommst Du um eine Schaltung mit einem Relais nicht herum. Sind es wirklich zwei Stromkreise? Hast Du das schon geprüft ? Evtl. Ist es ja nur ein Stromkreis.

Gruß
Cpt-Taxi

Hab mir die Platine mal angeguckt, sind zwei separate Kreise :-(

Hab mal nen Bild angefügt, da sieht man rechts einen freien Platz für einen zusätzlichen Taster.

Sieht doch so aus, als ob Pin 3 nicht genutzt ist!?

naja der kontakt ist auf den unteren layer durchkontaktiert

Zitat:

Original geschrieben von konrad3C


Sieht doch so aus, als ob Pin 3 nicht genutzt ist!?
Deine Antwort
Ähnliche Themen