Pilot-Assist PA3 mit Assistent für Kurvengeschwindigkeit im MJ20
Hi,
ich habe ja letzte Woche vom XC60 T8 MJ19 auf einen MJ20 gewechselt. Heute Abend (komplette Dunkelheit) bin ich 100 km quer durch das hessische Sauerland über Landstraßen gefahren und muss unbedingt ein paar Infos zum WESENTLICH verbesserten Pilot-Assist / ACC mit dem "Assistent KUrvengeschwindigkeit" loswerden.
Ich konnte fast die gesamte Strecke mit PA3 über die sehr kurvigen Landstraßen fahren. Die Spurerkennung ist deutlich verbessert, aber das Key-Feature ist wohl die automatisch angepasste Kurvengeschwindigkeit auf Basis des Kartenmaterials - ich bin die 100 km quasi komplett ohne Bremse und Gaspedal gefahren, nur bei Tempolimits habe ich mit dem Tempomat heruntergeregelt.
Da sich die Geschwindigkeit selbst reduziert - auch wenn PA3 z.b.wegen fehlender Linien kurz aus ist und nur ACC läuft - fährt der Volvo nie zu schnell in die Kurven. Das funktioniert auch innerorts und in Kreisverkehren sauber und reibungslos. Dabei berücksicht der Assi laut Handbuch auch je nach Fahrmodus unterschiedliche Geschwindigkeiten, beschleunigt bei Dynamisch sogar stärker aus der Kurve heraus. 😮
Landstraßenabschnitte, die ich mit den vorherigen SPAs immer wieder versucht habe mit PA2 zu fahren und der Wagen spätestens in der 2. Kurve die Spur verlassen haben, fährt der Wagen nun sauber und einwandfrei. Die klappen nun einwandfrei.
Im Head-Up-Display und Tacho wird der Kurvengeschwindigkeits-Assistent auch symbolisiert - da wo sonst das Führungsfahrzeug angezeigt wird, wird eine Kurvenspur eingeblendet inkl. der Richtung der Kurve.
Interessant wäre zu wissen, ob PA3 und der Kurven-Assi nur in Fahrzeugen des MJ20 funktioniert oder auch durch die letzten Sensus-Updates bei vorherigen Modelljahren funktioniert.
Schönen Gruß
Jürgen
Beste Antwort im Thema
Hi,
ich habe ja letzte Woche vom XC60 T8 MJ19 auf einen MJ20 gewechselt. Heute Abend (komplette Dunkelheit) bin ich 100 km quer durch das hessische Sauerland über Landstraßen gefahren und muss unbedingt ein paar Infos zum WESENTLICH verbesserten Pilot-Assist / ACC mit dem "Assistent KUrvengeschwindigkeit" loswerden.
Ich konnte fast die gesamte Strecke mit PA3 über die sehr kurvigen Landstraßen fahren. Die Spurerkennung ist deutlich verbessert, aber das Key-Feature ist wohl die automatisch angepasste Kurvengeschwindigkeit auf Basis des Kartenmaterials - ich bin die 100 km quasi komplett ohne Bremse und Gaspedal gefahren, nur bei Tempolimits habe ich mit dem Tempomat heruntergeregelt.
Da sich die Geschwindigkeit selbst reduziert - auch wenn PA3 z.b.wegen fehlender Linien kurz aus ist und nur ACC läuft - fährt der Volvo nie zu schnell in die Kurven. Das funktioniert auch innerorts und in Kreisverkehren sauber und reibungslos. Dabei berücksicht der Assi laut Handbuch auch je nach Fahrmodus unterschiedliche Geschwindigkeiten, beschleunigt bei Dynamisch sogar stärker aus der Kurve heraus. 😮
Landstraßenabschnitte, die ich mit den vorherigen SPAs immer wieder versucht habe mit PA2 zu fahren und der Wagen spätestens in der 2. Kurve die Spur verlassen haben, fährt der Wagen nun sauber und einwandfrei. Die klappen nun einwandfrei.
Im Head-Up-Display und Tacho wird der Kurvengeschwindigkeits-Assistent auch symbolisiert - da wo sonst das Führungsfahrzeug angezeigt wird, wird eine Kurvenspur eingeblendet inkl. der Richtung der Kurve.
Interessant wäre zu wissen, ob PA3 und der Kurven-Assi nur in Fahrzeugen des MJ20 funktioniert oder auch durch die letzten Sensus-Updates bei vorherigen Modelljahren funktioniert.
Schönen Gruß
Jürgen
56 Antworten
PA ist und bleibt ein Assistent den man ständig im Auge haben muss. Auf Autobahnen sehr gut, Landstraßen je nach Ausbau und Linien sehr gut bis nicht zu gebrauchen, in der Stadt eigentlich für mich unbrauchbar. Benutzen tue ich ihn manchmal in der Stadt trotzdem, einfach um zu gucken wie er reagiert und wo die Grenzen sind.
Wo sind die Grenzen die ich festgestellt habe?
Baustellen auf Autobahnen beim Wechsel von weißen auf gelbe Linien, mal klappt es, mal nicht. Die rechte Spur im Baustellenbereich ist ihm manchmal trotzdem zu schmal und er schaltet sich aus. Stadt/Landstraße mit Verkehrsinseln, wenn die Linien nicht sauber gezeichnet sind und sie "plötzlich" da sind, dann meckert auch schon mal der City Safety Assi lautstark los. Auch parkende Autos am Straßenrand und Gegenverkehr im Wohngebiet ist in leichten Kurven irritierend und man merkt wie er Gas lupft, wieder gibt und sich dann fürs bremsen entscheidet um dann aus zu gehen. Bei uns haben wir auch eine Kreuzung wo die Spur auf 200m immer breiter wird und plötzlich ist in der Mitte eine Linie zur Teilung. Dann fährt er auf der Linie und kann sich nicht entscheiden, eiert rum und geht aus. All das sind für so ein System auch Extremsituationen wo enorm Rechenpower hinter stecken muss und natürlich auch die Straßen mit ihren Linien nachgebessert werden müssen, eventuell auch Vorschriften für Linien und Fahrspuren angepasst werden müssen. Das macht das System aber keineswegs schlecht, sondern zeigt nur die Grenzen und warum es zum autonomen Fahren noch ein weiter weg ist. Tesla ist da zwar besser, aber hat auch seine Grenzen, in den genannten Situationen reagiert das Model X meines Bruders auch nicht anders oder deutlich besser.
Fazit: Ein feines Stück Technik, für Technik-Nerds wie mich spannend zu "erforschen". Aber es ist noch ein weiter Weg zum autonomen fahren. Der PA ist und bleibt ein Assistent der mich beim fahren aktiv unterstützt und garnicht dazu konzipiert ist irgendwas allein zu machen.
Genau so ist es. Sehr gut, um auf einer langen Fahrt mal eben die Wasserflasche mit beiden Händen zu öffnen und etwas zu trinken oder ähnliche Situationen. Mehr muss der für mich auch gar nicht können.
habe einen T8 im Auge und der Händler meint es sei ein MY19 (eingelöst Dezember 2019). die VIN deute ich aber auf ein MY20 mit der 10. Ziffer "L".
Wenn ich das Fahrzeug vor Ort anschaue, kann ich z.B. im Menu irgendwie mit Sicherheit feststellen, ob es ein PA2 oder PA3 ist?
danke für die Hilfe und Gruss
Hobbes
Fahre ein V60 T6 TE BJ 05/2020. wie kann ich erkennen ob meiner mit PA3 geupdated ist?
Ähnliche Themen
Wenn ich mich richtig erinnere, wurden die ersten V60II noch ohne PA3 ausgeliefert. Hardware war vorhanden, Software brauchte ein Update.
Ich bin mir nicht sicher, ob PA3 schon mit MY19.5 und Produktion ab KW46/2018 kam. Aber spätestens ab Produktion KW17/2019 haben alle V60 PA3.
Ich habe einen XC 60 Recharge Inscription MY 21 bestellt. Ich habe BLIS bestellt aber nicht den Pilot Assist. Komischerweise bietet Volvo keine Nachrüstung für das Modelljahr 2021 in Deutschland an. In UK aber schon. Hat da jemand eine Erklärung für und denkt ihr dass ich den Pilot Assist auch in Deutschland nachrüsten kann ?
Haben Modelle ohne Pilot Assist die notwendige Hardware (das "RaCam" Modul am Innenspiegel) denn schon verbaut, oder braucht es dafür eine Hardware-Nachrüstung? Das könnte eine mögliche Erklärung sein.
Danke Dir, Ich werde das mal mit dem Händler klären. Wenn hier Interesse besteht, werde ich Info liefern.
Zitat:
@tom76de schrieb am 12. Oktober 2020 um 10:53:32 Uhr:
Haben Modelle ohne Pilot Assist die notwendige Hardware (das "RaCam" Modul am Innenspiegel) denn schon verbaut, oder braucht es dafür eine Hardware-Nachrüstung? Das könnte eine mögliche Erklärung sein.
Bei dem Sparzwang, dem sogar so manche Türdichtung (wie bei Audi) zum Opfer fällt, werden sicherlich keine "überflüssigen" Radarsensoren verbaut und warten nur auf Freischaltung...
RaCam wird für das serienmässige CitySafety schon verwendet, was an HW fehlt ist bei allen ohne PIH oder Mild Hybrid, die Hydraulikeinheit, welche die Bremse betätigen kann. Zumindest bisher war dies so.
Hmm.... CitySafety bremst aber auch. Das müsste also auch drin sein. Aber das automatische Lenken ist wohl nur verbaut, wenn Parkassistent oder PilotAssist verbaut ist.
Zitat:
@Hobbes schrieb am 14. Oktober 2020 um 14:06:31 Uhr:
Hmm.... CitySafety bremst aber auch. Das müsste also auch drin sein. Aber das automatische Lenken ist wohl nur verbaut, wenn Parkassistent oder PilotAssist verbaut ist.
Unbeschränkt häufiges, geregeltes Bremsen aus beliebiger Geschwindigkeit oder eine einmalige Notbremsung bei langsamer Fahrt ist nicht das selbe.
Die Servolenkung ist elektrisch und benötigt „nur“ eine Ansteuerung, ACC gab es in den CMA / SPA Volvos nie alleine, sondern immer mit PilotAssist der unterschiedlichen Generationen.