Pilot-Assist PA3 mit Assistent für Kurvengeschwindigkeit im MJ20

Volvo XC60 U

Hi,

ich habe ja letzte Woche vom XC60 T8 MJ19 auf einen MJ20 gewechselt. Heute Abend (komplette Dunkelheit) bin ich 100 km quer durch das hessische Sauerland über Landstraßen gefahren und muss unbedingt ein paar Infos zum WESENTLICH verbesserten Pilot-Assist / ACC mit dem "Assistent KUrvengeschwindigkeit" loswerden.

Ich konnte fast die gesamte Strecke mit PA3 über die sehr kurvigen Landstraßen fahren. Die Spurerkennung ist deutlich verbessert, aber das Key-Feature ist wohl die automatisch angepasste Kurvengeschwindigkeit auf Basis des Kartenmaterials - ich bin die 100 km quasi komplett ohne Bremse und Gaspedal gefahren, nur bei Tempolimits habe ich mit dem Tempomat heruntergeregelt.

Da sich die Geschwindigkeit selbst reduziert - auch wenn PA3 z.b.wegen fehlender Linien kurz aus ist und nur ACC läuft - fährt der Volvo nie zu schnell in die Kurven. Das funktioniert auch innerorts und in Kreisverkehren sauber und reibungslos. Dabei berücksicht der Assi laut Handbuch auch je nach Fahrmodus unterschiedliche Geschwindigkeiten, beschleunigt bei Dynamisch sogar stärker aus der Kurve heraus. 😮

Landstraßenabschnitte, die ich mit den vorherigen SPAs immer wieder versucht habe mit PA2 zu fahren und der Wagen spätestens in der 2. Kurve die Spur verlassen haben, fährt der Wagen nun sauber und einwandfrei. Die klappen nun einwandfrei.

Im Head-Up-Display und Tacho wird der Kurvengeschwindigkeits-Assistent auch symbolisiert - da wo sonst das Führungsfahrzeug angezeigt wird, wird eine Kurvenspur eingeblendet inkl. der Richtung der Kurve.

Interessant wäre zu wissen, ob PA3 und der Kurven-Assi nur in Fahrzeugen des MJ20 funktioniert oder auch durch die letzten Sensus-Updates bei vorherigen Modelljahren funktioniert.

Schönen Gruß
Jürgen

Beste Antwort im Thema

Hi,

ich habe ja letzte Woche vom XC60 T8 MJ19 auf einen MJ20 gewechselt. Heute Abend (komplette Dunkelheit) bin ich 100 km quer durch das hessische Sauerland über Landstraßen gefahren und muss unbedingt ein paar Infos zum WESENTLICH verbesserten Pilot-Assist / ACC mit dem "Assistent KUrvengeschwindigkeit" loswerden.

Ich konnte fast die gesamte Strecke mit PA3 über die sehr kurvigen Landstraßen fahren. Die Spurerkennung ist deutlich verbessert, aber das Key-Feature ist wohl die automatisch angepasste Kurvengeschwindigkeit auf Basis des Kartenmaterials - ich bin die 100 km quasi komplett ohne Bremse und Gaspedal gefahren, nur bei Tempolimits habe ich mit dem Tempomat heruntergeregelt.

Da sich die Geschwindigkeit selbst reduziert - auch wenn PA3 z.b.wegen fehlender Linien kurz aus ist und nur ACC läuft - fährt der Volvo nie zu schnell in die Kurven. Das funktioniert auch innerorts und in Kreisverkehren sauber und reibungslos. Dabei berücksicht der Assi laut Handbuch auch je nach Fahrmodus unterschiedliche Geschwindigkeiten, beschleunigt bei Dynamisch sogar stärker aus der Kurve heraus. 😮

Landstraßenabschnitte, die ich mit den vorherigen SPAs immer wieder versucht habe mit PA2 zu fahren und der Wagen spätestens in der 2. Kurve die Spur verlassen haben, fährt der Wagen nun sauber und einwandfrei. Die klappen nun einwandfrei.

Im Head-Up-Display und Tacho wird der Kurvengeschwindigkeits-Assistent auch symbolisiert - da wo sonst das Führungsfahrzeug angezeigt wird, wird eine Kurvenspur eingeblendet inkl. der Richtung der Kurve.

Interessant wäre zu wissen, ob PA3 und der Kurven-Assi nur in Fahrzeugen des MJ20 funktioniert oder auch durch die letzten Sensus-Updates bei vorherigen Modelljahren funktioniert.

Schönen Gruß
Jürgen

56 weitere Antworten
56 Antworten

Hallo,
ich bin auf der suche nach einem XC60II.
Nun habe ich einen aus 03.19 gefunden welcher auch den Pilot Assistent an Bord hat. Woran kann ich erkennen ob das nun die 2te oder 3te Version ist?
Ab welchem Baudatum ist denn der PA3 vorhanden?

3/19 wird noch PA2 sein.

Eriennen kannst du es daran,dass es bei PA3 eine Kachel mit Kurvenassistent gibt.
Bei PA2 ist diese Kachel nicht vorhanden.

Das ist nicht so schön.
So wie ich es gelesen habe ändert sich doch nur das Verhalten auf kurvigen Landstraßen?
Da ich zu ca. 80% Autobahn fahre, würde ich da auch einen Unterschied merken?

Ich denke insgesamt ist der PA3 einfach souveräner als PA2. Wenn der PA2 warum auch immer aussteigt fährst du mit PA3 noch "autonom" weiter.

Ob du es merkst ist schwierig zu sagen aber bei mir gibt es auch auf der Autobahn Kurven wo der Kurvenassistent genutzt wird. Da würde der PA2 wohl aussteigen und abschalten.

Welten sind sicher nicht dazwischen und angeblich lässt sich der PA3 auch irgendwann mal nachrüsten.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen, ich bin diese Woche von einer E-Klasse W213 auf den V60 umgestiegen. Als kompletter Neuling gilt es sich erstmal einzuarbeiten, jedoch hat mir das Forum schon viele Fragen beantwortet. Der Händler leider Totalausfall... Eine Frage zum PA3 (MY20.5): Ich bin auf der A9 zw. München und Nbg. unterwegs gewesen und er hat sich nur schwer an der Markierung orientiert. Mittelspur ging ohne Vordermann quasi gar nicht - ständig nach rechts gezogen und Markierung überfahren (Vibr. hat funktioniert). Ich hatte immer das Gefühl, nach links gegenlenken zu müssen. Tendenziell war er auch viel zu weit rechts. Auf der Landstraße hat es dann gepasst. Normal oder passt da etwas nicht. Die E-Klasse war hier wesentlich souveräner unterwegs- aktuell habe ich noch kein Vertrauen in den PA3. Ich weiß, alles hat seine Grenzen, aber ich Rede von Unterstützung und mit vom Aut.Fahren.

Klingt danach, die Kamerad mal bei der Werkstatt kalibrieren zu lassen.

Das grüne Lenkrad war aber an und nicht nur ACC?

Hallo, habe seit letzter Woche meinen V60 T6. Konnte die Tage ein wenig den PA testen. Irgendwie nett, und schon viel besser als das alles noch vor ein paar Jahren war. Allerdings muss ich sagen dass er mir in langen Autobahnkurfen zu "schlangig" durchfährt. Also leicht taumelnd zwischen den Linien links und rechts. Fällt das noch jemandem auf?

Edit: Was mich aber wirklich am meisten stört ist, dass man die erkannten Verkehrszeichen nicht wenigstens mit einem Knopfdruck (Doppelklick, langer Druck) als Vmax übernehmen kann. Extrem unentspannt immer auf den Tacho zu starren bis man sich in 5km/h-Schritten von 130 auf 80 geklickt hat. :-(

Zitat:

@flodaho schrieb am 29. April 2020 um 07:18:16 Uhr:


...
Edit: Was mich aber wirklich am meisten stört ist, dass man die erkannten Verkehrszeichen nicht wenigstens mit einem Knopfdruck (Doppelklick, langer Druck) als Vmax übernehmen kann. Extrem unentspannt immer auf den Tacho zu starren bis man sich in 5km/h-Schritten von 130 auf 80 geklickt hat. :-(

Gerade das Runterregeln in 5er-Schritten ist mir sehr angenehm, weil ich die Geschwindigkeitsreduzierung selber steuern kann und nicht zu stark gebremst wird. Und mal eben ein paar Klicks in beliebiger Geschwindigkeit (inkl. geübtem Kopfrechnen) ist jetzt für mich kein Aufwand.

Zitat:

@TomOldi schrieb am 28. April 2020 um 23:05:59 Uhr:


Das grüne Lenkrad war aber an und nicht nur ACC?

Grüne Lenkrad war an.

Zitat:

@Eifel-Elch schrieb am 29. April 2020 um 08:51:11 Uhr:


Gerade das Runterregeln in 5er-Schritten ist mir sehr angenehm, weil ich die Geschwindigkeitsreduzierung selber steuern kann und nicht zu stark gebremst wird. Und mal eben ein paar Klicks in beliebiger Geschwindigkeit (inkl. geübtem Kopfrechnen) ist jetzt für mich kein Aufwand.

Das würde ja immernoch funktionieren. Dennoch wäre zusätzlich (!) diese Funktion sinnvoll. Vielleicht nicht für alle, aber bei welcher Funktion ist das schon so ;-)

Ob der Wagen dann ausrollen lässt oder (stark) bremst könnte man sicher an das Fahrprofil anpassen, oder zumindest einstellbar machen.

Gruß,
Florian

Zitat:

@flodaho schrieb am 29. April 2020 um 10:35:58 Uhr:



Zitat:

@Eifel-Elch schrieb am 29. April 2020 um 08:51:11 Uhr:


Gerade das Runterregeln in 5er-Schritten ist mir sehr angenehm, weil ich die Geschwindigkeitsreduzierung selber steuern kann und nicht zu stark gebremst wird. Und mal eben ein paar Klicks in beliebiger Geschwindigkeit (inkl. geübtem Kopfrechnen) ist jetzt für mich kein Aufwand.

...
Ob der Wagen dann ausrollen lässt oder (stark) bremst könnte man sicher an das Fahrprofil anpassen, oder zumindest einstellbar machen.
...

... was dann aber ebenfalls weniger individuell wäre. Thema vorausschauendes Fahren 😉.

Aber so hat jeder seine Präferenzen und Wünsche.

@flodaho Die Berichte der meisten Fahrer deren Fahrzeuge (andere Marken) das haben und/oder Erwartung dieser bei und an Volvo zeigt: Das klappt aktuell nur mit so vielen Fehlern, dass man die Funktion ganz schnell abschaltet.

Praxistipp: Vorausschauen und dann bei einer REduzierung schon 200-500-1000 m (je nach Belieben) vorher des ACC ausmachen und den Wagen selbst auf das passende Tempo ausrollen lassen. Dann kann mit dem Drücken auf die mittlere Taste sofort die erreichte/gewünschte Geschwindigkeit "einloggen". #Verkehrshindernis- Nö! Viele einige 10Tkm Erfahrung damit. Wer gerne zu schnell in limitierte Bereiche einfahren will, kann das gerne vor mir machen. 😉😉

In den letzten Tagen konnte ich wiederholt 3 Minuten, resp. 4km, ohne Hand am Lenkrad zurücklegen.

Situation war jeweils ähnlich:
Tunnel (Gotthard und Mappo-Morettina), PA auf 85km/h, Drive Mode Eco, 5 Balken Abstand und ein Führungsfahrzeug.

Zudem ist mir aufgefallen, dass sich der PA auch öfters komplett ohne Linien aktiviert hat. Eine Randsteinbegrenzung auf der rechten Seite hat dem PA in diesen Situationen gereicht.

Der PA bleibt für mich ein Fahranfänger...Gestern hat er mal wieder auf der A5 Richtung Karlsruhe auf einer langgezogenen Linkskurve einfach die Spur verlassen und sich auf allen 3 Spuren breit gemacht. PA Symbol blieb die ganze Zeit grün, also aktiv. Spurassi ist bei mir deaktiviert, der nervt mich leider zu sehr...Trotzdem schafft er die Kurve meistens, aber eben nicht immer...Das PA trotzdem aktiv bleibt beim überfahren der Spuren ist dann schon etwas komisch. In ähnlichen Situationen geht er aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen