Piezo beim 2.0TDI?? Ja/nein
Ich hab jezt von mehreren Seiten gehört (Tuner ...) dass der 2.0TDI (auch der ohne DPF) keine Piezo Einspritzdüsen hat. Stimmt das denn?
Mfg
Menox
36 Antworten
Nur der 170PS TDI hat Piezo-PD !
der 140ps aber angeblich auch, beweise gibts, wenn ich sie gefunden hab! :lol:
bei audi gibt es konkretere daten! piezo inklusive!
Zitat:
Original geschrieben von geis-be
bei audi gibt es konkretere daten! piezo inklusive!
Bei Audi sind alle neuen V6 TDI mit Piezo-Injektoren ausgestattet. Wegen Common-Rail ist dies aber nicht vergleichbar mit den PD-Elementen bei VW.
Die neuen PPD-Elemente werden derzeit nur im 2.0 TDI 16V im VW Passat verbaut. Ich denk mal, mehr lässt derzeit die neue Produktionslinie in Stollberg noch nicht zu. Denn sonst wären garantiert schon mehr Modelle mit diesem Typ Motor auf die neue Technik umgerüstet.
Immerhin wird der 2.0 TDI 16V in folgenden Modellen verbaut:
- Audi A3
- Audi A4 (längs eingebaut)
- Audi A6 (längs eingebaut)
- Seat Altea
- Seat Toledo
- Seat Leon (ab Herbst)
- Skoda Octavia
- VW Golf
- VW Golf Plus
- VW Jetta
- VW Touran
- VW Passat
Ähnliche Themen
Ihr habt recht nur der 170er!
VolkswagenMagazin 01-05
"...Ein besonderes Highlight wird dabei der stärkste von den drei Vierzylinder-Dieseln, der 2.0TDI mit 125kW/170PS sein. Seine hohe Leistungsausbeute verdankt der Motor seinem Hochdruckeinspritzsystem mit der innovativen Piezo-Pumpe-Düse Technik, ..."
Zitat:
Original geschrieben von weiberheld
Immerhin wird der 2.0 TDI 16V in folgenden Modellen verbaut:
- Audi A3
- Audi A4 (quer eingebaut)
- Audi A6 (quer eingebaut)
...
Auch der 2.0 TDI ist im A4 und A6 längs eingebaut... ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
Auch der 2.0 TDI ist im A4 und A6 längs eingebaut... ;-)
Verdammter Mist, klar längs und in den anderen quer!
ich habe mal bei 0800volkswagen angerufen und siehe da der 140ps passat hat wirklich piezo-injektoren aber auch nur im passat die anderen haben noch die alten pd-elemente.
Zitat:
Original geschrieben von SIGNAL1
ich habe mal bei 0800volkswagen angerufen und siehe da der 140ps passat hat wirklich piezo-injektoren aber auch nur im passat die anderen haben noch die alten pd-elemente.
sorry, aber soviel ich weiß ist tatsächlich nur der 170 ps tdi mit piezo. bist dir sicher dass die dich bei "0800volkswagen" auch richtig verstanden haben und vor allem ob die das dort wissen ???
siehe: http://makeashorterlink.com/?J28B42D3B
gruß
phoso
Zitat:
Original geschrieben von phoso
sorry, aber soviel ich weiß ist tatsächlich nur der 170 ps tdi mit piezo. bist dir sicher dass die dich bei "0800volkswagen" auch richtig verstanden haben und vor allem ob die das dort wissen ???
siehe: http://makeashorterlink.com/?J28B42D3B
gruß
phoso
ruf selber an und du wirst es erfahren.😠
ich wurde erst einmal in die technikabteilung verbunden wo man mir auch diese antwort gab.
Meine Güte, wer's den Presseberichten nicht traut soll einfach zum Händler fahren und dort beim Ausstellungsfahrzeug nachsehen.
Magnetventil-PD-Elemente = Bosch EDC Motorsteuerung
Piezo-PD-Elemente = Siemens VDO Motorsteuerung
Zitat:
Original geschrieben von weiberheld
Meine Güte, wer's den Presseberichten nicht traut soll einfach zum Händler fahren und dort beim Ausstellungsfahrzeug nachsehen.
Magnetventil-PD-Elemente = Bosch EDC Motorsteuerung
Piezo-PD-Elemente = Siemens VDO Motorsteuerung
gute idee😉
Zitat:
Original geschrieben von SIGNAL1
gute idee😉
Ist jedenfalls einfacher wie die Zylinderkopfabdeckung zu demontieren um direkt den Aufdruck auf den PD-Elementen abzulesen.
Zitat:
Original geschrieben von weiberheld
Meine Güte, wer's den Presseberichten nicht traut soll einfach zum Händler fahren und dort beim Ausstellungsfahrzeug nachsehen.
Magnetventil-PD-Elemente = Bosch EDC Motorsteuerung
Piezo-PD-Elemente = Siemens VDO Motorsteuerung
Der 2.0 TDI ohne DPF hat meiner Meinung nach definitiv Piezo-Injektoren! Als Bestätigung vielleicht nachfolgender Auszug aus der FAZ.
"In der nächsthöheren Leistungsklasse (103 kW/140 PS) bietet VW Motoren mit und ohne Rußfilter an. Beide verfügen über zwei Liter Hubraum, doch handelt es sich um grundverschiedene Aggregate. Der 2.0-TDI mit DPF (Diesel-Partikel-Filter) ist ein Zweiventiler mit modifizierten Pumpe-Düse-Elementen (von Bosch), die bis zu 2200 bar Einspritzdruck bringen. Eine geänderte Fördercharakteristik stellt die zur Regeneration des Filters notwendige zusätzliche Einspritzmenge sicher. Im Gegensatz zum Vorgänger mit DPF handelt es sich hier um einen motornahen Filter, der auf Grund der damit verbundenen höheren Abgastemperaturen beim Abbrennen des gesammelten Rußes ohne Additive auskommt.
So weit, so gut. Gäbe es da nicht eine weitere 2.0-TDI-Variante. Dieser Motor entspricht neuestem Wolfsburger Diesel-Wissen, wickelt den Ladungswechsel über vier Ventile je Zylinder ab und schafft Euro 4 auch ohne Filter. Die Einspritzung übernehmen neue Piezo-Injektoren, die VW in Kooperation mit Siemens entwickelt hat und herstellt. Warum dieser modernere Motor derzeit nur ohne Filter geliefert wird, gehört zu jenen Rätseln, die große Konzerne bisweilen aufgeben. Kostengründe und die erst im Herbst voll zur Verfügung stehende Piezo-Technik sind aber plausible Erklärungen für die Doppelstrategie."
Der 2.0 tdi ohne DPF mit 140PS ist meines Wissens nach der gleiche Motor Motor, der auch im Audi A3 und Golf V angeboten wird. Diese Motoren haben keine Piezo-Elemente.
Hätte der Passat-Motor Piezo-Injektoren, würde VW vermutlich auch mehr die Werbetrommel für diesen Motor rühren. Dann müssten sie sich aber auch die Frage stellen lassen, warum sie nicht in der Lage sind, modernste Motorentechnik (Piezo) in Verbindung mit modernster Abgastechnik (DPF) anzubieten.
Der Auszug aus der FAZ resultiert meiner Meinung nach aus einer etwas schwammigen Pressemitteilung von VW. Da war auch von Piezo im 140PS Motor die Rede. Dieser Motor kommt wohl aber erst noch irgendwann in der Zukunft auf den Markt und löst dann den 8V mit DPF und den 16V ohne DPF ab.
Gruß