Piezo beim 2.0TDI?? Ja/nein
Ich hab jezt von mehreren Seiten gehört (Tuner ...) dass der 2.0TDI (auch der ohne DPF) keine Piezo Einspritzdüsen hat. Stimmt das denn?
Mfg
Menox
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von boofoode
Hätte der Passat-Motor Piezo-Injektoren, würde VW vermutlich auch mehr die Werbetrommel für diesen Motor rühren. Dann müssten sie sich aber auch die Frage stellen lassen, warum sie nicht in der Lage sind, modernste Motorentechnik (Piezo) in Verbindung mit modernster Abgastechnik (DPF) anzubieten.
Und genau aus dem Grund wird die Werbetrommel nicht dafür gerührt, weil dann zu offensichtlich wäre, dass der 2.0 TDI 8V DPF ein veraltetes Modell ist.
Zitat:
Original geschrieben von weiberheld
Meine Güte, wer's den Presseberichten nicht traut soll einfach zum Händler fahren und dort beim Ausstellungsfahrzeug nachsehen.
Magnetventil-PD-Elemente = Bosch EDC Motorsteuerung
Piezo-PD-Elemente = Siemens VDO Motorsteuerung
gibt es irgendjemand der einen 2.0 tdi ohne dpf hat ?
falls ja, könntest du bitte für uns nachschauen ... ? :-)
gruß
phoso
Zitat:
Original geschrieben von phoso
gibt es irgendjemand der einen 2.0 tdi ohne dpf hat ?
falls ja, könntest du bitte für uns nachschauen ... ? :-)gruß
phoso
Mein Händler hat in seiner Produktinfo und Schulungsinfo für Händler sowie im Teilefilm nachgeschaut mit folgendem Ergebnis:
1. Die Teilenummern für die Motorsteuerung bzw. Einspritzelemente sind bei mit DPF und ohne DPF unterschiedlich!
2. In den Handbüchern für Händler steht, dass der 2.0 TDI ohne DPF (103kw/140ps) über Piezo-Einspritz-Elemente verfügt!
Das bedeutet für mich eindeutig, dass der 2.0 TDI ohne DPF Piezo-Injektoren hat.
Zitat:
Original geschrieben von 030Berlin
Mein Händler hat in seiner Produktinfo und Schulungsinfo für Händler sowie im Teilefilm nachgeschaut mit folgendem Ergebnis:
1. Die Teilenummern für die Motorsteuerung bzw. Einspritzelemente sind bei mit DPF und ohne DPF unterschiedlich!
2. In den Handbüchern für Händler steht, dass der 2.0 TDI ohne DPF (103kw/140ps) über Piezo-Einspritz-Elemente verfügt!
Das bedeutet für mich eindeutig, dass der 2.0 TDI ohne DPF Piezo-Injektoren hat.
was für Vorteile hat Piezo eigentlich noch ausser dass der Motor ruhiger laufen soll?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BeachBoy2005
was für Vorteile hat Piezo eigentlich noch ausser dass der Motor ruhiger laufen soll?
Vorteile - Piezo Pumpe Düse
* Einspritzdruckpotential (bis 2.200 bar)
* Qualität und Präzision der Voreinspritzung
* Einspritzverlauf
* Wirkungsgrad
Damit Reduzierung:
* des Verbrauchs
* der Schadstoffemissionen (EU 4)
* der Motorgeräusche
Heir noch mal die Bestätigung vom Volkswagen Dialogcenter, dass der 2.0 TDI ohne DPF über Piezo-Injektoren verfügt
vielen Dank fuer Ihre Anfrage.
Der 2.0 TDI-Motor ohne Dieselpartikelfilter hat vier Ventile pro Zylinder.
Vibrationen und Geraeuschemissionen werden durch ein
Ausgleichswellenmodul und neue Pumpe-Duese-Einheiten mit Piezo-Ventilen
reduziert.
Naehere Informationen finden Sie in der mitgesendeten Anlage.
Die Anlage ist leider zu groß um als Datei anzuhängen :-( Deshalb hier ein Auszug:
Basierend auf dem 2.0/103kW 4V TDI-Motor aus dem Golf 2004 wurde der Motor für den Passat 2006 weiterentwickelt. Vibrationen und Geräuschemissionen wurden durch ein Ausgleichswellenmodul und neue Pumpe-Düse-Einheiten mit Piezo-Ventilen reduziert.
Im 2.0/103kW 4V TDI-Motor für den Passat kommen erstmals Pumpe-Düse-Einheiten mit Piezo-Ventil zum Einsatz. Diese Neuentwicklung hat gegenüber der Pumpe-Düse-Einheit mit Magnetventil folgende Vorteile:
- geringere Geräuscheemissionen
- breiteres Spektrum an Einspritzdrücken (130-2200 bar)
- flexiblere Gestaltung der Vor-, Haupt- und Nacheinspritzung
- höherer Wirkungsgrad
@030Berlin
das nenne ich mal eine 100 prozentige auskunft🙂