Piaggio X8 125 Motor stoppt bei Voller Fahrt

Piaggio X Reihe X8 125

Hallo Zusammen,
Bei dem Piaggio handelt es sich um BJ 2007 mit 9800 Km. Der Roller wurde regelmäßig gewartet.
Der Roller ist seit 14 Tagen in meinem besitz und hat Folgenden Fehler.
Alls ich heute erste mal auf dem Autobahn gefahren bin ging der Roller bei tempo 90 KMh aus.
Der Roller startet Einwand frei, hält den Leerlauf uns fährt sich bestens. Beschleunigt gut , und ruckelt nicht.
Nach dem der Roller ausgegangen ist schob ich den Roller so 15 Minuten und probierte zwischen durch zu starten. Der Roller gab kein Lebenszeichen von sich . alle Lampen brannten der Anlasser rührte sich nicht.
Dan plötzlich nach ca. 20 Minuten startete der Roller und ich konnte die 6 Km nach Hause fahren all wäre nichts passiert.
Hatte jemand schon so etwas bei seinem Roller . Was war die Ursache ? Bein Anruf bei Piaggio Händler bekam ich den rat zu schauen ob der Kabel zum Batterie nicht locker ist. der ist aber nicht locker.

77 Antworten

Ich kann es einfach nicht verstehen warum der x8 nach der Vergaserreinigung über 100 km fuhr. Ca 14 Tage arbeitete der Einwand frei. Als der wieder stehen blieb baute ich den Vergaser aus und fuhr damit zum Fachhändler (Vespa, Kimco, Piaggio) er schaute sich den Vergaser an und meinte das es defekt ist. Ich bestellte eine Neuen Original Vergaser und Benzin Filter . Baute ein und der Roller sprang an. Lief wie ein Uhrwerk. Sofort der richtige Lehrlauf. Beim losfahren etwas „hackelig“ aber Dan nahm der Gas an und ab die Post . Nach ca 700 m geht der Roller aus. Jetzt starte ich und der „orgelt“ springt aber nicht an. Dan starte ich und passiert nichts . Der Anlasser bewegst sich nicht. Das wechselst sich paarmal ab. Als der Roller zu Hause halbe Stunde stand . Springt der an und arbeitet Alls währe nichts gewesen. Jetzt werde ich das mit der Kontrolle der Zündfunke nach dem stehenbleiben in Angriff nehmen.

Hast du einen "Not-Aus" Knopf ? (Wackler)
Seitenständerschalter ? (Wackler)
Am Zündschloß eine Tonne Schlüßel Hängen ?
Wegfahrsperre ? (Wackler)

Wenn sich der Anlasser dann mittendrin auch nicht mehr bewegt, ist das schon komisch.
Wie eine direkte Zündunterbrechung.

Gruß

Zitat:

Wenn sich der Anlasser dann mittendrin auch nicht mehr bewegt, ist das schon komisch.
Wie eine direkte Zündunterbrechung.

Geri, meinst Du nicht Stromunterbrechung ?

Wenn nur die Zündung unterbrochen ist, sollte zumindest der Anlasser und

weitere Stomabnehmer funktionieren. Oder ?

Zitat:

@storm96 [url=https://www.motor-talk.de/foru nichtm/piaggio-x8-125-motor-stoppt-bei-voller-fahrt-t7148213.html?page=2#post62492543]schrieb am 23. September 2021 um 23:25:35 Uhr[/url]:


Na siehste Horges, wie immer hatte ich auch diesmal recht!

Diesmal nicht... aber, man kann ja nicht alles wissen...

Also wenn nach so viel Bastelei und vergeblichen Tips hier keine Lösung für das Problem gefunden wurde, dann darf man auch irgendwann mal einen Schlussstrich ziehen und den Hobel wieder verkaufen.

Ähnliche Themen

Vielleicht sind auch bloß die Batteriepole locker.

Gruß

Heute habe ich kapituliert .Habe zum einem Fachmann , Werkstatt gebracht . Ich bin sehr gespannt was dabei raus rauskommt . Die Batterie ist fest .

Gut. Wir sind glaube ich, alle gespannt...😉

Hat er denn schon was gesagt was er so denkt was es sein könnte?

Ich habe die Symptome erklärt, beim Gespräch kam die Bemerkung das die Benzinpumpe defekt sein kann oder das ein schlauch nicht richtig sitzt. Ein Roller ist doch kein Hexenwerk. Es gibt mechanische oder elektrische Fehler. Es muss doch erklärbar sein warum der Roller mitten im fahrt ausgeht mit einem nigelnagelneuen neuen Original Vergaser der im stand vorher 15 Minuten ohne Probleme gelaufen ist. Bei der fahrt nach ca. 800 Meter geht der aus. Sprint nicht mehr an. Halbe stunde später springt der Roller an und schnurrt wieder. Mal sehen ob die Fachleute weiter kommen . Ich werde hier berichten.

Das mit der defekten Benzinpumpe ist ein guter Einwand, aber auch im Tank könnte viel Dreck sein wenn er so lange still stand! Da drinne ist ein Sieb das könnte zu sein. Bitte mal kontrollieren.

Dann würde der Anlasser noch funktionieren. Wenn der TE mit seinem Roller stehe bleibt, ist alles tot und der Anlasser dreht nicht mehr.
Dann kann es nicht am fehlenden Sprit liegen. Selbst ohne müsste der Anlasser funktionieren, oder ist Piaggio da anders?
Irgendein Elektro-Bug hat sich eingeschlichen. Oder mehrere Fehler gleichzeitig. Da wird sich auch eine Werkstatt schwer tun.
Da muss dann nach Ishikawa oder Deltalyze der oder die Fehler ausgefiltert werden.
Dazu muss JEDE mögliche Fehlerursache in Betracht gezogen, bewertet, geprüft und nochmals verifiziert werden. Am besten mittels Kreuztausch mit einem i.O-Fahrzeug.
Welche Werkstatt ist darauf geschult und macht das; und wer soll das bezahlen und lohnt es sich bei einem 14 Jahre alten Modell noch?

Am besten ist, sich eine Liste mit den möglichen Verursachern zu machen, eine Rangfolge zu erstellen und nacheinander zu prüfen. Dazu gehören ein hohes Maß an Fachwissen um Abweichungen vom soll überhaupt zu erkennen, entsprechendes Werkzeug/Geräte, technische Unterlagen und Schaltpläne.

Wenn ich lese, das der Händler einen ausgebauten Vergaser direkt als defekt erkennt, fehlen mir die Worte.
Was war an dem Vergaser defekt?

Hat der nicht auch diesen Zusatztank?

Wie sieht die Lichtmaschine aus ,speziell der Pick up ,sitzt der fest verschraubt ,bzw. stimmt der Abstand zum Polrad?

Hallo

Piaggio hat des öfteren mit Vergaservereisung zu tun gehabt.
Daher wurde bei manchen Vergasermodellen, der Vergaser mit einem richtigen Mäntelchen umhüllt.
Kein Schmarrn - ehrlich.
Kannst ja mal versuchen, den Vergaser (vielleicht mit so ner Luftpolsterfolie), so richtig einzupacken. Die Schwimmerkammerentlüftung musst allerdings frei lassen. Fixiere das Ganze mit Gummis oder Kabelbinder.
Dann machst du eine Probefahrt und schaust was passiert.

Gruß

Zitat:

@Fashionbike schrieb am 30. Oktober 2021 um 19:55:00 Uhr:


Hallo

Piaggio hat des öfteren mit Vergaservereisung zu tun gehabt.
Daher wurde bei manchen Vergasermodellen, der Vergaser mit einem richtigen Mäntelchen umhüllt.
Kein Schmarrn - ehrlich.
Kannst ja mal versuchen, den Vergaser (vielleicht mit so ner Luftpolsterfolie), so richtig einzupacken. Die Schwimmerkammerentlüftung musst allerdings frei lassen. Fixiere das Ganze mit Gummis oder Kabelbinder.
Dann machst du eine Probefahrt und schaust was passiert.

Gruß

Das kann das Ausgehen erklären, aber nicht, das der Anlasser dann plötzlich nicht mehr funktioniert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen