Piaggio X8 125 Motor stoppt bei Voller Fahrt
Hallo Zusammen,
Bei dem Piaggio handelt es sich um BJ 2007 mit 9800 Km. Der Roller wurde regelmäßig gewartet.
Der Roller ist seit 14 Tagen in meinem besitz und hat Folgenden Fehler.
Alls ich heute erste mal auf dem Autobahn gefahren bin ging der Roller bei tempo 90 KMh aus.
Der Roller startet Einwand frei, hält den Leerlauf uns fährt sich bestens. Beschleunigt gut , und ruckelt nicht.
Nach dem der Roller ausgegangen ist schob ich den Roller so 15 Minuten und probierte zwischen durch zu starten. Der Roller gab kein Lebenszeichen von sich . alle Lampen brannten der Anlasser rührte sich nicht.
Dan plötzlich nach ca. 20 Minuten startete der Roller und ich konnte die 6 Km nach Hause fahren all wäre nichts passiert.
Hatte jemand schon so etwas bei seinem Roller . Was war die Ursache ? Bein Anruf bei Piaggio Händler bekam ich den rat zu schauen ob der Kabel zum Batterie nicht locker ist. der ist aber nicht locker.
77 Antworten
Na was bin ich ja froh, dass nicht weiter die arme Wegfahrsperre verdächtigt wird, mal eben während großer Fahrt den Motor abzustellen 🙂
Den Seitenständer-Zündunterbrecher und die Kontroll-Leuchte dazu im Cockpit hatten die Piaggio-Controler weggespart und die stabile Einrastfunktion vom Ständer im ausgeklappten Zustand damit ebenso...
Den Seitenständerschalter gab es aber bei der "Kopiervorlage" für den X8, der ja unter dem Plastik eigentlich ein Aprilia ist. Ich hatte lange den quasi baugleichen Aprilia Atlantic 125er in der Euro1-Version mit vollen 15PS und das war ein gut gemachter 125er, nicht so eine windelweiche Nummer, wie die Piaggios aus dieser Zeit. Aber was nützen im X8 und Atlantic das tolle sportlich Fahrwerk, ein großer Tank, gutes Licht und ordentlicher Wetterschutz, mit dem man richtig weit fahren könnte, wenn man dann nur den 125er Motor hat. Daher hab ich meinen im Zuge des B196er-125er-Rausches für einen guten Preis weggegeben😉
Dann mal ab jetzt allzeit gute Fahrt mit dem Roller🙂
Na siehste Horges, wie immer hatte ich auch diesmal recht! Danke für dein Feedback. 🙂 Und allzeit gute Fahrt auch nach der BUTAWA...
@Tina: Ich bin positiv überrascht über dein Profundes Fachwissen. Da bekomme ich glatt einen (Seiten)ständer! 😁
Na,
Wer weis jetzt was gefehlt hat ?
Läuft der Roller jetzt ?
Und warum ?
Hab ich was übersehen ?
Gruß
Ähnliche Themen
Hallo zusammen ! Der Roller hat mich wieder nach 500 Metern in Stich gelassen. Also nochmal rann an den Vergaser ! Eine richtige Vergaser Überholung währe nicht schlecht dachte ich
Habe so die Kosten dafür verglichen und für den ausgebauten Vergaser mit Transportkosten kam ich auf 70€.
Ich schaute mich weiter um und entdecke einen Mittel der zum zum Reinigung des Vergaser angepriesen würde. Habe davon 2 Liter bestellt und den von außen gründlich gereinigten Vergaser dort eingetaucht . Die Flüssigkeit fing an sichtbar zu arbeiten und löste sämtliche Verunreinigungen aus dem Vergaser. Nach drei Stunden nahm ich die Einzelteile raus und spülte es mit klaren Wasser. Die Düsen wurden mit Pressluft ausgeblasen. Nach dem ich den Vergaser wieder eingebaut habe und nach etwas „ Orgeln“ der Roller ansprang lief der tadellos. Jetzt habe ich 50 Km damit gefahren und der Roller läuft wie ein Schweizer Uhrwerk ( mal sehen wie lange ?). Mit diesen Mittel kam jeder der einen Vergaser ausbauen , auseinander schrauben und wieder zusammenbauen kann seinen Vergaser überholen. Ich halte die Anschaffung einen Ultraschall Gerätes jetzt für mich für komplett überflüssig . Der Ratschlag das ein Roller der Läger steht , Jahre eine Vergaser Reinigung nötig hat war sehr gut.
Zitat:
@Horgos schrieb am 3. Oktober 2021 um 10:15:02 Uhr:
Der Ratschlag das ein Roller der länger steht eine Vergaser-Reinigung nötig hat war sehr gut.
Bitte, so bin ich. Helfe immer wieder gern...
Gruß
Das es uns nicht langweilig wird ; das alte Problem ist wieder da . Nach einem halben Kilometer bleibt der Roller einfach stehen . Orgelt aber springt nicht an. Den Vergaser können wir ausschließen. Der ist nämlich neu. Original Vergaser. Es muss ein Bauteil sein der nach dem Warmwerden eine Funkenbildung verhindert. Nachdem der Roller nach dem ausgehen halb Stunde steht springt der wieder an und läuft .
Eine Zündkerze mit nehmen, Stecker ab und Zündkerze rein und schauen ob Zündfunken vorhanden. Genau wie ein langen Schraubenzieher damit man an der Ablassschraube vom Vergaser dran kommt und schauen ob und wieviel aus der Kammer läuft.
Kein Zündfunken kann sein das die CDI ein weg hat, bei Piaggio ist normal Zündspule und CDI in einem und die spinnt schon mal gerne.
Bernd, da bin ich bei Dir 🙂
Zitat:
Es muss ein Bauteil sein der nach dem Warmwerden eine Funkenbildung verhindert. Nachdem der Roller nach dem ausgehen halb Stunde steht springt der wieder an und läuft .
An älteren Automotoren, wo die Zündspule noch ein separates Bauteil ist,
ist dieses Symptom typisch für eine fehlerhafe Zündspule 😉
Es ist ja auch alles prüfbar bevor man unnütz irgend etwas tauscht und in dem Fall muss es direkt gemacht werden wenn es auftritt.
Zitat:
@Horgos schrieb am 23. Oktober 2021 um 18:15:17 Uhr:
Das es uns nicht langweilig wird ; das alte Problem ist wieder da . Nach einem halben Kilometer bleibt der Roller einfach stehen . Orgelt aber springt nicht an. Den Vergaser können wir ausschließen. Der ist nämlich neu. Original Vergaser. Es muss ein Bauteil sein der nach dem Warmwerden eine Funkenbildung verhindert. Nachdem der Roller nach dem ausgehen halb Stunde steht springt der wieder an und läuft .
Vielleicht fährste mal mit dem Teil bis er stehen bleibt und sprühst dann Kältespray drauf.
Oder wenn möglich eine bessere Belüftung für die CDI herstellen ,möglich das dass schon reicht.
Zitat:
@Kodiac2 schrieb am 23. Oktober 2021 um 21:46:49 Uhr:
Zitat:
@Horgos schrieb am 23. Oktober 2021 um 18:15:17 Uhr:
Das es uns nicht langweilig wird ; das alte Problem ist wieder da . Nach einem halben Kilometer bleibt der Roller einfach stehen . Orgelt aber springt nicht an. Den Vergaser können wir ausschließen. Der ist nämlich neu. Original Vergaser. Es muss ein Bauteil sein der nach dem Warmwerden eine Funkenbildung verhindert. Nachdem der Roller nach dem ausgehen halb Stunde steht springt der wieder an und läuft .
Vielleicht fährste mal mit dem Teil bis er stehen bleibt und sprühst dann Kältespray drauf.
Oder wenn möglich eine bessere Belüftung für die CDI herstellen ,möglich das dass schon reicht.
Im umkehrschluss könnte man es auch mit einem Heißluftfön versuchen ohne rumzufahren, viele Wege führen nach Rom.
Bau doch einfach mal eine andere bzw. neue Zündspule ein. Ist ein heisser Kandidat im doppelten Sinn wenn es zu Zündaussetztern oder absterben des Motors geht.
Weiter könnte zu heisser Sprit im Kraftstofftank und im Vergaser, zur Blasenbildung absterben des Motors führen.
Weiter würde ich darauf achten das alle Bauteile genügend gekühlt werden bzw. mit entsprechender Dichtung / Trennplatte zwischen Motor und z.B. dem Vergaser eingebaut werden.
MfG kheinz
Zitat:
@crafter276 schrieb am 23. Oktober 2021 um 23:02:44 Uhr:
Bau doch einfach mal eine andere bzw. neue Zündspule ein. Ist ein heisser Kandidat im doppelten Sinn wenn es zu Zündaussetztern oder absterben des Motors geht.Weiter könnte zu heisser Sprit im Kraftstofftank und im Vergaser, zur Blasenbildung absterben des Motors führen.
Weiter würde ich darauf achten das alle Bauteile genügend gekühlt werden bzw. mit entsprechender Dichtung / Trennplatte zwischen Motor und z.B. dem Vergaser eingebaut werden.
MfG kheinz
Gerade das ist ja nicht der Sinn einfach mal eben eine andere Zündspule einzubauen zumal bei Piaggio Zündspule und CDI in einem Teil ist und nicht getrennt auszutauschen, dementsprechend auch nicht billig.
Heißer Sprit im Tank ist bei den Temperaturen nicht möglich und bei der kurzen Fahrzeit auch keine Blasenbildung.
Also doch besser prüfen.