Peugeot Geopolis 400(Piaggio 400er Motor) - plötzlich keine Leistung mehr
Hallo zusammen...
ich habe mir vor 3 Wochen einen gebrauchten 400er Geopolis mit 33 PS zum Pendeln geholt. Er lief einwandfrei und hatte gut Durchzug. Allerdings eher wie eine 300er Vespa GTS...ob das normal war, weiß ich nicht. Endgeschwindigkeit hat er aber erreich - Tacho ca. 155... Kürzlich auf der Landstrasse habe ich einen PKW überholt und musste hinter einem LKW zum Glück langsamer machen. Ich habe dann gemerkt wie er schwächelt und nicht mehr am Gas hängt. Habe ihn dann nach Hause geschleppt. Hat sich wie ein 125er angefühlt. Zündkerze ist schlecht zugänglich, konnte die jetzt erst rausnehmen - schwarz, trocken. Habe auch gleich Zündkabel und Spule bestellt, ist aber noch nicht da. Luftfilter war total zugesetzt absolut dreckig, angeblich war der regelmässig gewartet mit 34tkm. Aber ich hänge das Bild vom Kasten und Zündkerze mal dran.Anspringen will er sofort, reagiert aber verzögert auf Gasstoß und will nicht mehr hochdrehen, regelt bei zu viel Gas einfach ab und bricht ein. Habe kein Auslesegerät, braucht auch was anderes als OBD2 Stecker...hab ich nicht. Regler habe ich durchgemessen - bringt über volles Drehzahlban(das was noch geht) über 13-14 volt..Batterie hat noch 12,6V ohne Lader. Benzinfilter kann ich keinen entdecken, wahrscheinlich mit in der Pumpe im Tank? Ach ja, ein Bild von der Einspritzdüse von oben mache ich dazu...das sieht aus als fehlte ein Schlauch, auf anderen Bildern habe ich das aber auch gesehen...evtl. normal.
Nach Kerzentausch leichte Verbesserung...kann es sein dass der Kat und Puff zugesottet ist - wie kriege ich das raus? Wärmebildkamera? Ich wäre für Tips dankbar..vielleicht ein bekannte Problem. Das Thema Großroller ist neu für mich...Danke Euch schon mal!!!
20 Antworten
Hallo,
wenn Dein Luftfilter "zu" ist, wäre es gut diesen zu tauschen.
Dein Problem könnte dieser Luffi sein, das keine Leistung mehr vorhanden ist.
Gr.Rupert
Dann hoffe ich, das die Bröseln vom Luffi nicht in Deine Krafftstoff Versorgung eingedrungen sind...
Wenn da Dreck sich ablagert und der Spritfluß gestört ist, wird er auch nicht mehr hochdrehen...
Hast du beim Wechsel der Zündkerze direkt mal einen Kompressionstest durchgeführt?
Wenn ein Gebrauchtfahrzeug mit 34 tkm und allem Anschein nach ungewisser Wartungshistorie von dir mit Tacho 155 über die Autobahn gescheucht wurde und kurze Zeit später einen massiven Leistungsverlust hat, würde ich ein mechanisches Motorproblem nicht gänzlich ausschließen.
Dein Ansatz, mit der Zündanlage zu beginnen, ist durchaus sinnvoll. Du könntest beispielsweise noch mit Hilfe einer Zündstroboskoplampe die Frühverstellung des ZZP bei steigender Motordrehzahl überprüfen. Eine fehlerhafte Verstellung oder auch sporadische Zündaussetzer kann man beim Abblitzen des Polrads meistens gut erkennen.
Ansonsten müßtest du halt nach dem Austausch der von dir bereits vorsorglich bestellten Neuteile der Zündanlage (Zündspule samt Kabel und Kerzenstecker) eventuell auch die elektronische Einspritzung einer genaueren Prüfung unterziehen. Das Kapitel ‘Einspritzung' im Anhang stammt aus dem 394-seitigen Piaggio X8 400 Service Station Manual und sollte für den Motor im Satelis 400 passen, weil sich Peugeot zum damaligen Zeitpunkt bei den Rollermotoren ab 250 ccm aufwärts aus dem Piaggio-Regal bedient hat – darauf hast du bereits im Threadtitel hingewiesen. 👍
Viel Erfolg!
Gruß Wolfi
PS: Bei den neu georderten Teilen hast du ja bestimmt auf Originalersatzteile gesetzt.
Edit: Ob eine »verstopfte« Auspuffanlage den Motor am Hochdrehen hindert, das läßt sich leicht überprüfen – Auspufftopf abschrauben, der Krümmer bleibt dran. 😉
Ähnliche Themen
Wenn die Kerze schwarz ist hast du zu wenig Luft, sonst wäre sie grau bis braun
Habe jetzt den Motor nochmal 5 min laufen lassen: Auspuff wird am Übergang Krümmer zu KAT, der im Endschalldämpfer liegt später warm als im hinteren Bereich. Der Auspuff ist dadurch kurz nach Krümmer handwarm und in der 2ten Hälfte verbrennt man sich die Pfoten. Das deutet doch darauf hin, dass der Kat zu ist ?! ich werden den mal abbauen müssen und melde mich dann wieder.
@regnirps schrieb am 24. Juni 2025 um 19:56:23 Uhr:
Müsste er bei Kompressionverlust nicht schlecht anspringen?
Sagt dir der Begriff »Automatische Dekompressionseinrichtung« was? – Diese per Fliehgewicht gesteuerte Einrichtung öffnet während des Startvorgangs per Anlasser ein oder beide Auslaßventil(e) im Kompressionstakt ein bißchen, um dem elektrischen Startermotor die Arbeit zu erleichtern. Bei größervolumigen Einzylindermotoren ist dies gang und gäbe, wobei Honda beim eher kleinvolumigen SH 125 mit Startergenerator auch eine automatische Dekompressionseinrichtung an der Nockenwelle verbaut.
Die während des Startvorgangs reduzierte Kompression verhindert also das Anspringen des Motors nicht. Eher das Gegenteil ist der Fall: Durch eine erhöhte Starterdrehzahl des elektrischen Anlassers aufgrund des geringeren Durchdrehwiderstands wird das Anspringen des Einspritzmotors erleichtert.
Gruß Wolfi
PS: Eine zerbröselte Katpatrone im Auspufftopf, welche das zügige Ausströmen des Abgases durch ein Verstopfen im Inneren des Auspuffs verhindern kann, sollte ein versierter Schrauber allein schon durch Hinhalten seiner Hand ans Auspuffendröhrchen feststellen.
Edit: Das Foto im Anhang stammt aus dem bereits weiter oben im Thread verlinkten 'Piaggio Service Station Manual'. Für eine aussagekräftige Kompressionsmessung setzt die Piaggio Fachwerkstatt den Dekompressionsmechanismus außer Kraft. Dies könnte im besagten 394-seitigen Manual eventuell beschrieben sein, wobei ich das WHB jetzt nicht vollständig durchgeschaut habe. 😉
Super, danke Dir...Der Auspuff drückt schon noch gegen die flache Hand...aber ich habe keinen Vergleich wie das vorher war...
Aus Zeitmangel konnte ich nur ein paar kleine Dinge erledigen: neuer Lufi ist drin, neue Zündkerze Iridium...Probefahrt gemacht: Manchmal hat er kurz die volle Leistung, bricht dann aber wieder ein. Spule ist noch nicht getauscht, Kabel auch nicht. Kat war nach ca. 15 min Probefahrt deutlich kühler als Ende des Topfs....Mache den morgen mal kurz weg und schau, was der Motor dann macht....
Zitat:
@regnirps schrieb am 3. Juli 2025 um 12:46:15 Uhr:
Keine Werkstatt weit und breit, die einen Adapter hat zum Auslesen...hat jemand eine Idee?
Frag die Allwissende nach "piaggio adapter"
M.M.
Und woher soll die Software kommen?