Phonebox / iPhone / Multi SIM

Audi A4 B9/8W

Hallo,

in meiner bevorstehenden B9-Konfiguration wird (arbeitgeberseitig vorgegeben) eine PhoneBox sein.
Zudem wird das große MMI verbaut sein.

Ich habe ein iPhone und würde gern auch einen Induktionsadapter verzichten (es sei denn, es kennt jemand einen Adapter, der keine "Kabelschlaufe"am Lightninganschluss erzeugt).

Also ist meine Idee, eine MultiSIM zu nutzen und das iPhone per Bluetooth anzubinden. Damit sollte das aktuelle Telefonbuch des iPhone nutzbar sein, gleichzeitig die Außenantenne verwendet werden - auch wenn das iPhone nicht in der Schale liegt. Schwächelt der Akku, kann ich ihn über USB anschließen.

Ich hoffe, das ist soweit richtig??!

Was aber, wenn ein Kollege oder meine Frau mit dem Wagen unterwegs sind? Können Sie dann meine Gespräche annehmen (MultiSIM?)? Oder wird die MultiSIM nur genutzt, wenn gleichzeitig das iPhone per Bluetooth im Wagen erkannt wird?

Danke für eure Hilfe!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@DJ BlackEagle schrieb am 23. November 2015 um 15:49:50 Uhr:



Zitat:

@Audiholic schrieb am 23. November 2015 um 15:29:46 Uhr:


Vielen Dank!

Also könnte ich auf Phonebox und Smartphone Interface verzichten.

Der Freundliche meinte allerdings, Audi Connect mit Sim-Slot dient nur zur Datenverbindung, nicht zum Telefonieren.

Dient auch zum telefonieren. So steht das auch in der kurz Anleitung.

Beides teilweise richtig:

Bei der Ausstattung Audi Connect ohne phone box ist kein GSM-Modul im Fahrzeug verbaut und es werden
demnach die Gespräche nur mit ca. 0,8 Watt Sendeleistung geführt (normale Bluetooth-Schnittstelle -> Steinzeit), was zu Verbindungsabbrüchen führen kann (insbesondere bei Akustikverglasung, welches in den ersten Wochen nach Bestellbarkeit des B9 immer automatisch bei den abgedunkelten Scheiben enthalten war. Mittlerweile gibt es die Ausstattung Scheiben abgedunkelt ohne Akustikverglasung)

Audi Connect inkl. phone box ist dann wieder so wie beschrieben. Man kann über die Außenantenne bei gesteckter SIM-Karte telefonieren, ohne das Smartphone in die phone box zu legen (Sendeleistung ca. 8 Watt -> d. h. ca. 10x besserer Empfang.)

Bei einem aktuellen Audi für meistens über € 50.000,- die phone box außen vor zu lassen ist wohl das Schlimmste was man tun kann, außer man ist absoluter Wenigfahrer um die 10.000 km p.a.

Die Krux dabei ist, dass diese Info nur für folgende Modelle gilt: A3 (seit Ende 2014 - LTE-Fähigkeit), A6,A7, A8 PA, A4 B9, Q7 neu, TT neu. Für alle anderen Modelle gilt die Denkweise, dass wenn man Audi Connect bestellt, auch automatisch die Telefonfunktion im Auto verbaut hat.

Ich hoffe ich konnte das kurz klären.

189 weitere Antworten
189 Antworten

Jetzt nicht. Bayern spielt. 😉

Zitat:

@MarcelA4B9 schrieb am 23. Februar 2016 um 21:57:40 Uhr:


Jetzt nicht. Bayern spielt. 😉

Willst du nicht mal in der arena dort sein? Audi hatte mir so ne Karte geschenkt. 😛

Du auch? Wird sicher super im VIP Bereich. 🙂

Ich hatte den A4 2.0 TDI 190 PS letzte Woche als Leihwagen und heute Abend bekomme ich wieder einen (sehr wahrscheinlich) von Europcar.

Ich nutze ein Galaxy S6 Edge Plus und habe damit gute wie auch schlechte Erfahrungen gemacht.

Zu erst einmal funktionierte das rSAP einwandfrei. Das Auto hat sofort auf die Sim-Karte zugegriffen, ich musste die PIN eingeben und damit das Smartphone danach online kommt stellt das Auto im Anschluss einen WLAN-Hotspot bereit mit welchem man sich dann verbinden kann. Die Telefonie, der Empfang, etc. waren -soweit ich das über 2000km an zwei Tagen beurteilen konnte - großartig.

Das induktive Laden hat jedoch zu einem nervigen Problem geführt. Das S6 Edge Plus hat zuerst ganz normal geladen, geriet dann jedoch in eine Situation die einem Wackelkontakt gleicht kommt. Jedenfalls wurde der Ladevorgang bei jedem Huckel, zwischendurch und auch einfach so unterbrochen und wieder aufgenommen. Die induktive Fläche ist für das S6 Edge Plus an der Grenze und das Smartphone lädt auch auf der originalen Samsung Ladeschale nur wenn es ziemlich exakt mittig liegt. Das neue S7 Edge ist um 0,3 Zoll kleiner. Sollte ich heute einen anderen A4 bekommen werde ich das erneut testen. Freitag schaue ich mir einen A4 an welchen ich erwäge zu leasen, auch dort werde ich das mit meinem Smartphone ausprobieren.

Ich weiß nicht wie schädlich es für den Akku ist, dass der Ladevorgang mehrmals pro Minute beendet und neu gestartet wird. Das S6 wurde dabei sehr warm. Die Zeiten in denen es sich problemlos aufgeladen hat waren sehr selten.

Ähnliche Themen

Ich habe das normale S6 und das ist ein induktiven Laden auch sehr warm geworden. Das ist aber immer so und hat nichts mit Audi speziell zu tun. Gut ist die Langlebigkeit des Akkus nicht. Denn der verträgt Wärme nicht wirklich gut. Auch ist die Leistung so schwach, dass wenn man Blitzer.de laufen hat, Akku trotzdem verbraucht wird.

Nach meinem Verständnis braucht man den wireless charging so oder so, wenn man die Verstärkung des Empfangs haben will.

Das mit Laden und auf hören mit Laden, habe ich nicht das Problem. Denke, das liegt Richtung Samsung (das die QI Platte zu klein ist). Weil meins (Sony Xperia Z3) liegt sauber drin und rutscht nicht. Und achte nicht drauf wie es drin liegt.

Des weiteren, ist das normal wenn es warm wird. Das kommt durch die Induktion.

Ich werde das mit gleichem Phone in einem anderen A4 gegentesten.
Auf jeden Fall schonmal gut, dass das S7 Edge ein wenig kleiner ist, das passt dann hoffentlich besser.
Vielleicht hilft es auch, wenn man sich mal die Zeit nimmt und ganz in Ruhe überlegt wie man es reinlegt. Auf die Schnelle war ich in zwei Tagen jedenfalls nicht in der Lage das Problem zu lösen.

Hallo zusammen - folgendes Problem habe ich: ich habe eine SIM (mit Multiring) im Schacht, das iPhone ist per Bluetooth verbunden (Kontakte sind da, etc.) - allerdings ist das iPhone nicht als Telefon verbunden, dh. wenn jemand bei mir anruft, läutet mein Telefon und erst nach 25 Sekunden die zweite SIM. Die Einstellung des Parallelläutens der beiden SIM-Karten funktioniert nicht (andere Geschichte). Sobald ich das iPhone als zweites Telefon im Verbindungsmanager verbinde, ist alles gut. Das muss ich aber manuell machen, wobei keinerlei Bestätigung mehr am Handy etc. notwendig ist - automatisch verbunden wird das Telefon als zweites Telefon nicht. Irgendwelche Ideen, was ich falsch mache? Danke!

lg Mick

Guten Morgen Zusammen,

ich habe gestern meinen neuen A4 abgeholt. Nun eine Frage bzgl. der Musikübertragung iPhone (Apple Musik) über BT.
Gestern konnte ich immer die ganze Mediathek des iPhones einsehen. Heute morgen hab ich das Auto gestartet und bin wieder raus zum Kratzen der Scheiben. Beim Einsteigen konnte ich nun nicht mehr die ganze Mediathek sehen, sondern nur den einen Titel, welcher gerade lief. Ich konnte auch über das MMI keinen anderen Ordner auswählen, so wie es gestern noch geklappt hat.

Weiß jemand, ob es da eine bestimmte Reihenfolge bei dem Verbindungsaufbau gibt? Vielleicht hat das Auto dadurch, dass ich wieder raus gegangen bin, die Verbindung anders hergestellt???

Des Weiteren ist mir aufgefallen (auch wenn es ein anderes Thema hier ist), dass die Konturbeleuchtung vorne dunkler ist als hinten obwohl volle Leuchtkraft eingestellt wurde. Ist dies bei euch auch so?

Danke im Voraus für eure Antworten.

@mw77 hast du das Handy via WLAN verbunden?
Weil bei Bluetooth, gibt es glaube ich keine Ordner Auswahl.
Hast du die MMI Connect APP installiert? Wenn ja, starte die mal händisch (bei verwenden von WLAN).

Zitat:

@DJ BlackEagle schrieb am 26. Februar 2016 um 08:40:17 Uhr:


@mw77 hast du das Handy via WLAN verbunden?
Weil bei Bluetooth, gibt es glaube ich keine Ordner Auswahl.
Hast du die MMI Connect APP installiert? Wenn ja, starte die mal händisch (bei verwenden von WLAN).

Hallo, nein ganz normal über BT. Gestern konnte ich über das MMI jeden Ordner und jedes Lied der Apple Musik Mediathek aufrufen. 🙁

Hattest du es gestern vielleicht zum laden an USB angeschlossen, und es somit als USB Player betrieben? Ich weis nur das wenn ich BT Musik aktiv habe und dann das iPhone an USB anschliesse er mir sagt das er BT deaktiviert und den USB Anschluss nutzt zum Musik spielen (habe die 2 USB Buchen also nicht "nur Laden"😉

Ich werde das heute Abend mal bei mir probieren und das iPhone nur ueber BT betreiben.

Mal eine Frage am Rande, hat man denn im B9 gar keine Möglichkeit mehr ein fest verbautes Telefon zu nehmen?

Ich nutze momentan im B8 ein altes 6310i mit passendem Adapter fest verdrahtet also ohne Bluetooth, dass gibts ja nun leider nicht mehr, aber so wie beim A4 und A6 gab es ja Audi connect mit Autotelefon, da konnte man die SIM Karte ins Auto stöpseln und telefonieren - gehe ich da recht in der Annahme, dass es sowas beim B9 nicht mehr gibt?

Mir wurde gesagt, die Sim Karte für Audi connect geht nur für Datendienste, Telefonieren unmöglich und das finde ich schade und ein Rückschritt.

Sobald du die Phonebox mitbestellst kannst du auch ueber die interne SIM telefonieren.

Audi Connect hat bis zu 2 SIM-Karten:
Audi Connect Notruf&Service: 1 Embedded SIM (elektronische SIM) nur fuer Notruf und Service
Audi Connect: SIM Slot im Handschuhfach fuer die Connect Dienste und Telefonfunktion (bei verbauter Phonebox)

Interessanter Weise ist mein IPhone in problematischen Gebieten empfangssicherer als das AudiPhone (bei identer Multisim). Auch nicht wirklich Sinn der Sache, oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen