Phonebox / iPhone / Multi SIM

Audi A4 B9/8W

Hallo,

in meiner bevorstehenden B9-Konfiguration wird (arbeitgeberseitig vorgegeben) eine PhoneBox sein.
Zudem wird das große MMI verbaut sein.

Ich habe ein iPhone und würde gern auch einen Induktionsadapter verzichten (es sei denn, es kennt jemand einen Adapter, der keine "Kabelschlaufe"am Lightninganschluss erzeugt).

Also ist meine Idee, eine MultiSIM zu nutzen und das iPhone per Bluetooth anzubinden. Damit sollte das aktuelle Telefonbuch des iPhone nutzbar sein, gleichzeitig die Außenantenne verwendet werden - auch wenn das iPhone nicht in der Schale liegt. Schwächelt der Akku, kann ich ihn über USB anschließen.

Ich hoffe, das ist soweit richtig??!

Was aber, wenn ein Kollege oder meine Frau mit dem Wagen unterwegs sind? Können Sie dann meine Gespräche annehmen (MultiSIM?)? Oder wird die MultiSIM nur genutzt, wenn gleichzeitig das iPhone per Bluetooth im Wagen erkannt wird?

Danke für eure Hilfe!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@DJ BlackEagle schrieb am 23. November 2015 um 15:49:50 Uhr:



Zitat:

@Audiholic schrieb am 23. November 2015 um 15:29:46 Uhr:


Vielen Dank!

Also könnte ich auf Phonebox und Smartphone Interface verzichten.

Der Freundliche meinte allerdings, Audi Connect mit Sim-Slot dient nur zur Datenverbindung, nicht zum Telefonieren.

Dient auch zum telefonieren. So steht das auch in der kurz Anleitung.

Beides teilweise richtig:

Bei der Ausstattung Audi Connect ohne phone box ist kein GSM-Modul im Fahrzeug verbaut und es werden
demnach die Gespräche nur mit ca. 0,8 Watt Sendeleistung geführt (normale Bluetooth-Schnittstelle -> Steinzeit), was zu Verbindungsabbrüchen führen kann (insbesondere bei Akustikverglasung, welches in den ersten Wochen nach Bestellbarkeit des B9 immer automatisch bei den abgedunkelten Scheiben enthalten war. Mittlerweile gibt es die Ausstattung Scheiben abgedunkelt ohne Akustikverglasung)

Audi Connect inkl. phone box ist dann wieder so wie beschrieben. Man kann über die Außenantenne bei gesteckter SIM-Karte telefonieren, ohne das Smartphone in die phone box zu legen (Sendeleistung ca. 8 Watt -> d. h. ca. 10x besserer Empfang.)

Bei einem aktuellen Audi für meistens über € 50.000,- die phone box außen vor zu lassen ist wohl das Schlimmste was man tun kann, außer man ist absoluter Wenigfahrer um die 10.000 km p.a.

Die Krux dabei ist, dass diese Info nur für folgende Modelle gilt: A3 (seit Ende 2014 - LTE-Fähigkeit), A6,A7, A8 PA, A4 B9, Q7 neu, TT neu. Für alle anderen Modelle gilt die Denkweise, dass wenn man Audi Connect bestellt, auch automatisch die Telefonfunktion im Auto verbaut hat.

Ich hoffe ich konnte das kurz klären.

189 weitere Antworten
189 Antworten

Habe ich noch nie bemerkt den Unterschied, auch in anderen Fahrzeugen konnte ich bis jetzt keinen Unterschied feststellen.

Was jetzt? Hast Du eine Verbesserung des Empfangs oder hast Du noch nicht drauf geachtet? 😛 Also Du hast z.B. das Handy auf d. Beifahrersitz liegen und 2 "Empfangsbalken"; dann legst Du's in die Phonebox und dann hast Du 4 Empfangsbalken? Bei mir tut sich da nüscht...

Ich habe keinen Unterschied der Empfangsbalken und ja, ich habe es schon öfters ausprobiert.
Wenn es auch nicht ganz so einfach ist, aber es gibt ja Beifahrer. 😉

Ok; jetzt hab' ich' s verstanden! 😉 😁 Danke Dir!

Ähnliche Themen

Hallo,
ich verfüge über ein iphone 6, großes Navi, phonebox.
sobald ich über die phonebox das iphone lade (Steckverbindung) ist das Telefon nicht mehr zu verwenden. Ich kann Anrufe dann nur über carplay tätigen. Z.B. Napster nutzen oder telefonieren. Was mach ich falsch?

Zitat:

@Carl-Gustav schrieb am 18. Dezember 2017 um 13:56:06 Uhr:


Hallo,
ich verfüge über ein iphone 6, großes Navi, phonebox.
sobald ich über die phonebox das iphone lade (Steckverbindung) ist das Telefon nicht mehr zu verwenden. Ich kann Anrufe dann nur über carplay tätigen. Z.B. Napster nutzen oder telefonieren. Was mach ich falsch?

Wenn du Carplay nicht nutzen willst. Setze das Smartphone Interface auf Werkseinstellungen zurück. Danach klemmst du das iPhone an und dann müsstest du vom MMI gefragt werden ob du es aktivieren möchtest. Da kannst du es verneinen.

Ggfs fragt er das bei jedem einstecken des Smartphones.

Das geht einfacher, in dem man auf dem iphone unter Einstellungen/Allgemein/Einschränkungen Carplay deaktiviert.

Vielleicht möchte man Carplay später doch nochmal nutzen

Gruss
Andy

Zitat:

@Autto schrieb am 18. Dezember 2017 um 15:11:07 Uhr:


Das geht einfacher, in dem man auf dem iphone unter Einstellungen/Allgemein/Einschränkungen Carplay deaktiviert.

Vielleicht möchte man Carplay später doch nochmal nutzen

Gruss
Andy

Das was ich meinte deaktiviert es nicht dauerhaft.

Das MMI merkt sich das nur.

Will man es am Handy dich nutzen, muss man ins Smartphone Interface ein gehen.

Bei meinem iphone (iOS 13.2.3) ist der Klngelton immer auf maximaler Lautstärke nachdem ich im Fahrzeug war. Hat jemand eine Idee wie man das ändern/verhindern kann?

Zum Szenario: Eigene SIM-Karte ist gesteckt, Telefonate über SIM-Karte, iphone gekoppelt nur fürs Adressbuch.

Vielen Dank für Eure Ideen!

Hat niemand eine Lösung dafür?

Ist das nur bei mir so?

Deine Antwort
Ähnliche Themen