Phonebox / iPhone / Multi SIM
Hallo,
in meiner bevorstehenden B9-Konfiguration wird (arbeitgeberseitig vorgegeben) eine PhoneBox sein.
Zudem wird das große MMI verbaut sein.
Ich habe ein iPhone und würde gern auch einen Induktionsadapter verzichten (es sei denn, es kennt jemand einen Adapter, der keine "Kabelschlaufe"am Lightninganschluss erzeugt).
Also ist meine Idee, eine MultiSIM zu nutzen und das iPhone per Bluetooth anzubinden. Damit sollte das aktuelle Telefonbuch des iPhone nutzbar sein, gleichzeitig die Außenantenne verwendet werden - auch wenn das iPhone nicht in der Schale liegt. Schwächelt der Akku, kann ich ihn über USB anschließen.
Ich hoffe, das ist soweit richtig??!
Was aber, wenn ein Kollege oder meine Frau mit dem Wagen unterwegs sind? Können Sie dann meine Gespräche annehmen (MultiSIM?)? Oder wird die MultiSIM nur genutzt, wenn gleichzeitig das iPhone per Bluetooth im Wagen erkannt wird?
Danke für eure Hilfe!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@DJ BlackEagle schrieb am 23. November 2015 um 15:49:50 Uhr:
Dient auch zum telefonieren. So steht das auch in der kurz Anleitung.Zitat:
@Audiholic schrieb am 23. November 2015 um 15:29:46 Uhr:
Vielen Dank!Also könnte ich auf Phonebox und Smartphone Interface verzichten.
Der Freundliche meinte allerdings, Audi Connect mit Sim-Slot dient nur zur Datenverbindung, nicht zum Telefonieren.
Beides teilweise richtig:
Bei der Ausstattung Audi Connect ohne phone box ist kein GSM-Modul im Fahrzeug verbaut und es werden
demnach die Gespräche nur mit ca. 0,8 Watt Sendeleistung geführt (normale Bluetooth-Schnittstelle -> Steinzeit), was zu Verbindungsabbrüchen führen kann (insbesondere bei Akustikverglasung, welches in den ersten Wochen nach Bestellbarkeit des B9 immer automatisch bei den abgedunkelten Scheiben enthalten war. Mittlerweile gibt es die Ausstattung Scheiben abgedunkelt ohne Akustikverglasung)
Audi Connect inkl. phone box ist dann wieder so wie beschrieben. Man kann über die Außenantenne bei gesteckter SIM-Karte telefonieren, ohne das Smartphone in die phone box zu legen (Sendeleistung ca. 8 Watt -> d. h. ca. 10x besserer Empfang.)
Bei einem aktuellen Audi für meistens über € 50.000,- die phone box außen vor zu lassen ist wohl das Schlimmste was man tun kann, außer man ist absoluter Wenigfahrer um die 10.000 km p.a.
Die Krux dabei ist, dass diese Info nur für folgende Modelle gilt: A3 (seit Ende 2014 - LTE-Fähigkeit), A6,A7, A8 PA, A4 B9, Q7 neu, TT neu. Für alle anderen Modelle gilt die Denkweise, dass wenn man Audi Connect bestellt, auch automatisch die Telefonfunktion im Auto verbaut hat.
Ich hoffe ich konnte das kurz klären.
189 Antworten
Eine Frage, kann man das Audi Connect Notruf & Service nachrüsten wenn man Audi Connect hat, oder ist das wieder eine andere Hardware???
Zitat:
@azellner schrieb am 26. Februar 2016 um 09:14:33 Uhr:
Sobald du die Phonebox mitbestellst kannst du auch ueber die interne SIM telefonieren.Audi Connect hat bis zu 2 SIM-Karten:
Audi Connect Notruf&Service: 1 Embedded SIM (elektronische SIM) nur fuer Notruf und Service
Audi Connect: SIM Slot im Handschuhfach fuer die Connect Dienste und Telefonfunktion (bei verbauter Phonebox)
Und ohne Phonebox geht das auch. Muss aber per VCDS freigeschaltet werden.
Audi Connect Notruf und Service kann man nicht nachrüsten. Es handelt sich dabei um eine fest verbaute SIM (angeblich im Fuß des Innenspiegels). Wollte das für die Bedienung der Standheizung machen, aber das war die Auskunft meines Händlers.
Kann man auch zwei Telefone gleichzeitig (z.B. meines und das meiner Frau) via BT mit dem MMI verbinden?
Ähnliche Themen
Zitat:
@harryhurtig schrieb am 2. März 2016 um 08:58:01 Uhr:
Kann man auch zwei Telefone gleichzeitig (z.B. meines und das meiner Frau) via BT mit dem MMI verbinden?
Ja.
Es gehen zwei Telefone, aber nur wenn die Phonrbox mit bestellt wird
Welche Größe braucht man für den SIM Karten Slot im Handschuhfach?
Mini - also das was heute die "Große" ist (kleiner sind Micro und Nano).
Die Frage wurde doch gerade in einem anderen Thread beantwortet.
Wo kann ich im MMI einstellen ob die Karte im SIM Slot nur für Telefonie oder für daten und Telefonie genutzt werden kann. Bei mir funktioniert kein Physio2006@t-online. de abrufen , und Audi meint das funktioniere nicht mit der eingebauten SIM Karte.
Im Verbindungsmanager unter Einstellungen.
So, da meine Bestellung nun bestätigt ist, ist die Vorfreude groß. Besonders, da mein Freundlicher versucht einen früheren Slot für mich zu bekommen. Ich beschäftige mich seit der Bestellung mit der Handyanbindung und bin da noch nicht ganz sicher wie es laufen soll.
Da ich ein S7 Edge besitze und bei Android bleiben werde kann ich mein Smartphone entspannt in der Phonebox laden und via rSAP verbinden. Soweit so gut. Ein USB-Kabel möchte ich aus optischen Gründen nicht im Auto herumfliegen haben. Auch deshalb kommt für mich die Nutzung des Smartphone-Interface nicht in Frage, obwohl ich dieses Extra an Board haben werde. Für Musik werde ich meine SD-Karte wie gehabt weiter pflegen und dann übers große MMI Touch via Bang und Olufsen wiedergeben.
Ich werde das Fahrzeug überwiegend selbst fahren. Eine Multisim könnte ich bei der Telekom problemlos, bzw. günstig bekommen. Ich habe auch Audi Connect und Service als Extra nebst der Alarmanlage geordert.
Die Frage, die ich mir nun stelle. Multisim oder rSAP?
Bei rSAP bleibt das Handy entspannt in der Jackentasche. Nachteil: wird nicht geladen. Bei MultiSim mit Sim im Handschuhfach ist das Telefonieren auch ohne Smartphone möglich. Sollte ich eine Sim ins Handschuhfach installieren. Warum sollte ich dann noch mein Smartphone via Bluetooth verbinden? Ab und an wird es einen Beifahrer geben der sicher gerne von dem besseren Empfang profitieren möchte.
Meine Frage also: rSAP alleine, oder Mulsitim und rSAP? Und warum?
Ich nutze eine reine DatenSim von Telekom. Das ist eine Prepaid Karte. Aufladen geht aus der Ferne.
Nur dieses scheiss Travel Paket zu buchen, geht aus der Ferne nicht. Kann ich mit leben erstmal, da ich eh eventuell den Anbieter wechseln will.
Warum keine MultiSIM? Weil ein böser Bube damit telefonieren könnte, weil ich die PIN Abfrage deaktivieren würde.
Mein Handy ist via Bluetooth verbunden und kann via QI aufgeladen werden.
rSAP (wird so oder so via Bluetooth geregelt)
Nachteile:
- Sitzt man im Auto und telefoniert. Ist man am Ziel angekommen, dann kann man nicht aussteigen. Weil dann die Verbindung getrennt wird.
- telefoniert man und will man ins Auto steigen. Muss man warten, da sonst die Verbindung gekappt wird.
Vorteil:
- man braucht keine extra Karte, alles geht via Handy (für online Dienste im MMI).
Handy via Bluetooth verbunden (telefonieren):
Nachteil:
- man muss für's MMI eine extra Karte haben, wenn man die online Dienste nutzen will.
Vorteil:
- Sitzt man im Auto und telefoniert. Ist man am Ziel angekommen, dann kann man aussteigen. Verbindung wird nicht gekappt, da die Audio Funktion aufs Handy umgeleitet wird.
- telefoniert man und will man ins Auto steigen. Wird das Audio Signal direkt aus MMI umgeleitet.
- ich kann zu jederzeit das Gespräch von Bluetooth aufs Handy umstellen, wenn das Gespräch privat ist.
Daher, würde ich immer eine DatenSIM nehmen und Telefonie via Bluetooth machen. Auch mit einer MultiSIM würde ich noch nehmen.
Habe MultiSIM für reine Daten im MMI konfiguriert, also keine Telefonie. PIN merkt sich das MMI bei Bedarf - ich habe das so eingestellt. Der Empfang ist super. Die Kids können per WLAN über das MMI ins Internet. Das klappt super. Über Bluetooth (Phone Box) telefoniere ich.
Danke für die Info. Ich denke auch, dass ich dann Beides nehmen werde. Kann das Fahrzeug VoLTE? Ich habe es letzte Woche bei der Telekom in meinem S7 freischalten lassen und die Vorteile sind schon gewaltig. Gesprächsaufbau binnen weniger Sekunden, bessere Sprachqualität, etc.