Philips H7 LED für den Astra K jetzt legal!

Opel Astra K

H7 Led von Philips jetzt legal.
Der Astra K ist seit neuestem gelistet:
https://www.philips.de/.../mokka.html

148 Antworten

@UHM1
Ich gebe dir Recht, dass die Argumentation seitens Philips für den konkreten Fall keinen Sinn ergibt. Ich gehe Mal davon aus, dass da einfach in der internen Kommunikation irgendwas schief gelaufen ist oder man einfach angenommen hat, dass Opel beim Facelift andere Scheinwerfer eingebaut hat wie es viele andere Hersteller ja tun. Aber das sind alles nur Vermutungen. Die Liste soll Ende des 1. Quartals 2023 angepasst (und neue Modelle hinzugefügt) werden. Vielleicht ändern sie das ja da.

ich habe nachdem ich hier gesehen habe, dass diese jetzt legal verbaut werden können, mir die Lampen gleich besorgt. Der Einbau war wirklich einfach. Und die sind jeden Cent wert. Das Licht ist um Welten besser als vorher.

Leider hatte ich schon 2 Mal eine Fehlermeldung, trotz des CAN BUS Adapters

Servus,
ich hab´s getan, der Wagen meiner Frau hat jetzt LED-Abblendlicht.
Vor 2 Wochen gekauft, vor ein paar Tagen eingebaut. Der Unterschied macht sich deutlich bemerkbar. Bessere hellere Ausleuchtung, ich denke sogar etwas mehr Leuchtweite. Und der Einbau, max. 10 min pro Scheinwerfer. Nur schade, dass es nicht ohne CAN-Bus geht. In den letzten Tagen mehrfach getestet, bisher keine Fehlermeldung im Display. Das Herunterladen der ABG ging ebenfalls einfach und zügig.
Wenn man Maurerkellen an den Unterarmen hat, ist der Wechsel schon eine Fummelei, gerade durch die kleine Querstrebe hinter dem Scheinwerfer. Wie kann man da noch die Linse von Innen reinigen, dies schrieb doch hier ein User? Scheinwerfer ausgebaut? Tipps wären hier schön, schaden kann eine Reinigung bestimmt nicht.
So, nun das tolle Licht und zudem die bessere Optik genießen.

Grüße

Zitat:

@Falco411 schrieb am 28. Januar 2023 um 19:59:18 Uhr:


...

Beim Wechsel der Birne sollte man auch mal die Linse von innen reinigen.

...

Hätte nie gedacht, das sich da so viel Schmutz/Staub ablagert.

Wie genau bewerkstelligt man das am Besten?

Ähnliche Themen

Ich hab das mal bei meinem Renault Clio mit Xenonscheinwerfern gemacht. Mit fusselfreien Tüchern und Isopropanol. Aber ohne Gewähr!

Eventuell hast du noch ein paar Corona-Tests rumliegen. Dann könnte man das mit den Abstrichstäbchen (lang) machen.

Ich hatte mir ein paar Q-Tips an einem Strohhalm, mit tesa befestigt und damit die Linse gereinigt.

Hallo,

Ich habe den Opel Astra K Sports Tourer 1.6l Cdti Bj 2019 habe noch für das abblendlicht Halogenscheinwerfer drin und würde gerne ungefähr die selbe Lichtkraft haben nur in der LED optik zu den Led's die noch mit an sind damit es einheitlicher aussieht wie ich das hier mitbekommen habe soll es wohl sowas geben.. hätte jemand evtl einen link mit den passenden Leuchtmittel und kann mir jemand erklären ob man die einfach nur normal austauscht wie bei normalen fahrzeugen auch? was hat das mit dem canbus aufsich? bedanke mich im vorraus 🙂

Du verlierst deine Betriebserlaubnis wenn du außer den zugelassenen H7 auch andere Leuchtmittel durch LED ersetzt. Es gibt hellere bzw weißere Leuchtmittel die legal sind. Bei Osram und sicher auch bei Phillips kann man sein Fahrzeug wählen und bekommt alle zugelassenen Leuchtmittel angezeigt, dort würde ich suchen.

Moin

Man könnte so etwas testen,
Wenn man nicht die LED haben will !
https://www.voelkner.de/.../...alogen-Leuchtmittel-H7-55W-12V.html?...

Man kann auch mal bei "france-xenon" schauen was es
Mot zulassung gibt.

https://www.france-xenon.com/.../...che-technologie-4013790012210.html
Aber nicht alles hat eine Zulassung für den öffentlichen Verkehr
Und Ob es mit CAN funktioniert steht auch in den Sternen!

MfG

Gehe mal auf die Seite von Lichtex. Da werden sie gehelft..... 😁

https://www.ebay.de/itm/384209571282

Sowas kann man auch für die Reinigung der Linsen verwenden.

Hi,

bin gerade den ganzen Thread durchgegangen und hoffe ich habe es nicht überlesen, aber wie sieht’s denn aus mit anderen (tieferen) Staubkappen. Die Philips H7 LED sind ja bestimmt länger mit dem Kühlkörper als Halogenlampen.

Vielen Dank schon mal für eure Antworten

LG

Ich verwende die OSRAM Adapter LEDCAP07. Passen perfekt auch für die Philips und bieten ausreichend Platz.

Zitat:

@Enzo_77 schrieb am 9. September 2023 um 14:15:06 Uhr:


Ich verwende die OSRAM Adapter LEDCAP07. Passen perfekt auch für die Philips und bieten ausreichend Platz.

Vielen Dank für die Info, hast du den Canbus Adapter über eine Durchführung nach außen gelegt zwecks eventueller Wärmeentwicklung oder ist die Temperatur nach längerer Betriebszeit gar nicht so problematisch?

Lg

Canbus habe ich nach außen gelegt und an dem kleinen Träger befestigt. Wie warm der Canbus nun tatsächlich wird, habe ich nie gemessen, habe aber auch kein Problem damit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen