Philips H7 LED für den Astra K jetzt legal!
H7 Led von Philips jetzt legal.
Der Astra K ist seit neuestem gelistet:
https://www.philips.de/.../mokka.html
148 Antworten
Nein, für die H1 wird nichts weiter benötigt.
Zitat:
@Seitentuer schrieb am 8. Februar 2025 um 15:49:56 Uhr:
Hallo MasteratDesasterDa Du ja schon alles auf LED umgebaut hast kannst Du mir sicher mitteilen ob
man für die Philips H1-LED Boost (11258U60BX2 (Fernlicht)
Auch CanBus Adapter benötigt wie beim Abblendlicht.
Nein brauchst Du nicht. Den CanBus - Adapter brauchts nur für Abblendlicht.
Nochmal: Es steht doch alles in der Kompatibilitätsliste! 😕
Hab die schon länger bei der Schwiegermutter drin....
Aber ich bin doch froh das ich die Matrix habe....
Klar sind die deutlich besser als die halogenfunzeln... aber kein verglich zu orginal LED...
Denkt dran, dass Ihr eine größere Kappe am Scheinwerfer braucht... die orginale liegt press am den Aktiven Lüftern der Birne an..
Die Canbus-Adapter sind nur dafür da das die Lampen keine Fehlermeldung verursachen....
Die Halogenbirne hat 55 W, und die LED glaub ich 12W..
Das Auto merkt das keine 55W gezogen werden, und denkt "Birne Kaputt" und setzt nen fehler..
Da die Adapter ordentlich warm werden, denke ich mal, das es sich dabei einfach nur um einen Lastwiederstand handelt...
Ähnliche Themen
Ich würde gerne auch den Umbau vornehmen und habe eine Frage die sich mir stellt. Wie ist das mit dem Loch, welches man durch die Kappe bohren muss? Brauche ich eine Art Silikon Dichtung, damit durch das Loch für die Kabel keine Feuchtigkeit, Staub etc. reinkommt oder ist das zu vernachlässigen? Und wenn ich eine Art Dichtring brauche, liegt es beim Canbus Adapter bei?
Ich hab den ganzen Thread durchforstet aber konnte hierzu leider noch nichts finden.
Der Canbus-Adapter hat bereits einen Gummistopfen am Kabel montiert. Das Loch muss glaub ich 24mm groß sein. Steht aber auch in der Einbauanleitung drin.
Zitat:
@tobse1005 schrieb am 5. Februar 2025 um 09:41:16 Uhr:Ich drücke dir die Daumen. Hatte vor etlichen Jahren mal einen Satz Glühlampen reklamiert, da war der Glaskolben angeschmolzen. Nach Einsendung eines Fotos mit Seriennummer und Charge, wurde mir ein kostenloser Ersatz zugeschickt, mit schriftlicher Entschuldigung.
Seitens Philips wird die Reklamation weder bearbeitet, noch gibt es Antworten auf Fragen zum Bearbeitungsstand.
Dicker Daumen runter, ich kann von einem Erwerb nur abraten.
Zitat:
@EggsyEx schrieb am 13. Februar 2025 um 13:09:21 Uhr:
Seitens Philips wird die Reklamation weder bearbeitet, noch gibt es Antworten auf Fragen zum Bearbeitungsstand.Dicker Daumen runter, ich kann von einem Erwerb nur abraten.
Es gab gestern eine Reaktion, die Reklamation wurde akzeptiert.
Ein Ersatzteil wird "schnellstmöglich geliefert, dauert im Moment 4-8 Wochen".
Hallo zusammen, ich hätte da auch eine Frage bezüglich: Scheinwerfer-staubschutzkappen.
Ich habe bei meinem Astra K auch die Philips Ultinon Pro6000 H7-LED verbaut inkl. Canbus von Philips.
Die originalen Abdeckungen passen dort ja nicht mehr drauf. Welche benutzt ihr denn hierfür ?
Viele Grüße
Zitat:
@Fawkes schrieb am 28. Februar 2025 um 20:44:49 Uhr:
Hallo zusammen, ich hätte da auch eine Frage bezüglich: Scheinwerfer-staubschutzkappen.
Ich habe bei meinem Astra K auch die Philips Ultinon Pro6000 H7-LED verbaut inkl. Canbus von Philips.
Die originalen Abdeckungen passen dort ja nicht mehr drauf. Welche benutzt ihr denn hierfür ?
Viele Grüße
Ich hab das Ganze gestern eingebaut und habe die „LEDCAP07“ Kappen von Osram benutzt.
Danke für die schnelle Antwort.
Top, wenn die passen dann werde ich die bestellen.
Ich habe auch die Philips Ultinon Pro6000 H7-LED inkl. Canbus von Philips verbaut und bei mir passen die originalen Abdeckungen noch ich musste lediglich die Löcher für die Durchführung für die Kabel vom CanBus bohren.
Ok, habs gerade probiert, hat funktioniert. Danke. 😉
Zitat:
@Seitentuer schrieb am 1. März 2025 um 15:26:55 Uhr:
Ich habe auch die Philips Ultinon Pro6000 H7-LED inkl. Canbus von Philips verbaut und bei mir passen die originalen Abdeckungen noch ich musste lediglich die Löcher für die Durchführung für die Kabel vom CanBus bohren.
hab Ich auch probiert.. passt auch.. Aber hinten an den Lampen ist ein aktiver Kühler dran...
und die Originalen liegen Press an.. eine birne hats nicht überlebt... hab mir dann bei ebay lange Kappen geholt... 2 stück 18€..