Phatbox Einbau

Audi A3 8P

Ja Hallo erstmal ...

Weiß jemand ob die Phatbox im 8P unter den Beifahrersitz passt?
Oder hat schon jemand eine Phatbox dort verbaut?
Bilder wären ganz nett.

Gruß X

40 Antworten

Saubere Arbeit, so siehts bei mir auch aus...

Danke!

Du hast mich dazu inspiriert ;-)

Gruß X

Hehe 😉
mit einem bisschen Handwerklichem geschick geht das auch ohne Probleme! und ist immo wesentlich besser als im Kofferraum ...

Das sehe ich ganz genau so!
Und es ist recht bequem, um das DMS zuwechseln, sehr unauffällig und der Kofferraum bleibt frei.

Gruß X

Ähnliche Themen

Hi.

Bin seit ein paar Wochen begeisterter Phatboxbesitzer. (Ebay - 250€)

Allerdings war ich beim auspacken "etwas" gefrustet, was für ein Klotz mir da entgegen kam!!!
Sieht zwar geil aus, aber warum so gewaltig??? Macht seinem Namen alle Ehre ( ...bestimmt, damit die :-) einen Grund haben, das Teil für 800€ zu verkaufen)

Hatte mich an eine Frage irgendwo hier erinnert, ob man das "Gehäuse" entfernen könnte.
Die Antwort habe ich mir schnell selber gegeben und getestet.
...zur "Kühlung" dient das Ding definitiv nicht!!!...

Also: ...Schraubenzieher her ...und wech damit!!!

Und siehe da, es paßt (fast) wie angegossen in den CD-Wechsler Schacht im Handschuhfach.

Ein bißchen improvisiert, damit es etwas staubsicher abgedichtet ist, ...etwas frickelei, wenn man es mit zwei Schrauben von unten fixiert und feddich.
:-)

Hab eben schnell Foto gemacht, .... mal schauen ob ich das reinkriege. ...und SORRY, daß ich das Handschuhfach nicht aufgeräumt habe ;-)

tschau

so, ...jetzt aber

wow, net schlecht, gefällt mir bis jetzt am besten von allen lösungen! hab auch schon über ne ühatbox nachgedacht, und werde dann das ding auch etwas schrumpfen lassen ;-)

@ a3bert

Sieht toll aus. Eins A Einbau.
Was ist jedoch mit der "Wärmeabfuhr". Die Box produziert doch zu 100 % Wärme durch das Lesen der Festplatte etc. Kann es bei Deiner Lösung nicht dann zu einem frühzeitigem "Aus" der Box kommen.

Ansonsten, wie gesagt, top Einbau.

Also die Kühlrippen sind nur für die Optik. Ich habe meine PBox auch letztes Wochenende ins Handschfach gebaut und da ich nichts zersägen wollte, mußt die PBox kleiner werden.

Nach dem abschrauben der Kühlrippen habe ich mir das dann genauer betrachtet. Der Spannungswandler hat einen eigenen kleinen Kühlkörper und ist an der Rückwand (leichtes Alublech), welches als Gehäusebstandteil vorhanden bleibt, angeschraubt. Die Verbindung zu den Kühlrippen überträgt fast keine Wärme - kann man also vernachlässigen.

Ich habe die PBox quer eingebaut und braucht zur Befestigung am oberen Rand einen "Gehäusedeckel" - dafür habe ich ein altes CD-ROM Laufwerk "recyclet".

hier nochmal die offene PBox ...

Viele Grüße an die PhatBox und fleißiges basteln...

SebiMann

Was ich im Sommer feststellen konnte ist das bei hohen Temperaturen die Kühlrippen doch sehr "heiss"/warm (ansichtssache) wurden und ich kann mir nicht vorstellen das die Hersteller der PB solche leicht überdimensionierten Kühlrippen nur zur schau verbaut haben...
Bereits eine Temp. von über +50°C bedeutet für die Platte fast den Hitzetod...

Ja die Platte ist relativ heiß, aber ein USB Platte oder die im Notebook ist genauso heiß. Die Kühlrippen waren bei mir nie mehr als Handwarm auch nicht nach mehr als 8h Fahrt.

Auf dem zweiten Foto sieht man die Rückwand, diese berührt den Alu-Kühler kann aber niemals wirklich zur Wärmeübertragung beitragen. Bei Prozessoren oder anderen zu kühlenden Bauelementen sind die Verbindungen sogar noch mit einer Wärmeleitpaste und auf einer viel größeren Fläche vorhanden.

Ein Problem könnte da eher die sich aufheizende Luft im Handschuhfach sein, aber ich glaube da waren auch einige Löcher vorhanden.

Die Kühlrippen sind meiner Meinung nur zur Schau, wenn du man sich das Innenleben ansieht, stellt sich schon die Frage wieso soll sowas bei Audi 500-700€ kosten?!

Gruß
SebiMann

...das "wärmeproblem" habe ich hochwissenschaftlich untersucht!!!!

Einfach ´ne weile laufen lassen und dann mal betätschelt.
:-)
...Am Metallgehäuse konnte ich gar nichts fühlen! (wahrscheinlich kühlt es wie Sau *lach*).
Wenn man die Festplatte aus dem Schacht zieht, fühlt sie sich etwas warm an, aber nicht so, daß man den Eindruck hat, "hier muß dringend Wärme abgeführt werden"!!!
:-)

Jeder, der das Ding mal auseinander geschraubt hat, sieht sofort, daß es zu 100% nur Show ist! Vielleicht erkennt man das auf dem Foto, daß ich anhänge.

Der CD-Wechsler-Schacht im Handschuhfach hat den Vorteil, daß er nach oben "offen" ist. Dadurch kann es zumindest keinen Wämestau geben. Und mein selbstgebasteltes "Staubschutzgehäuse" besteht zum größten Teil aus gefalteter Alufolie, so daß eventuell autretende Wärme leichter von innen nach außen kann.

Hatte die Box während der Extremhitze vor kurzem immer laufen und war fast jeden Tag knapp eine Stunde durch die sengende Hitze gefahren. Absolut NULL PROBLEMO!!!

Sollte ich den Schmelzpunkt der Box doch noch erreichen, werde ich hier reumütig Buße tun!!!
;-)

bye

Habe auch vorher nen Wechsler drin gehabt und würde gern nun die Phatbox dort einpflanzen. Mein Problem ist nun aber wohl das Kabel was benötig wird um die Box anzuschliessen. Ich habe hier zwar das Audi-Kabel, was dann an den Wechlser-Verbinder wohl ran soll. Das paßt aber nicht. der Freundliche meinte das die Wechsler einen VW Anschluss haben und deswegen ein anderes nötig wäre. Wißt ihr wo ich ein solches finden(bestellen) kann?

...wenn du bei e-bay die box-anbieter durchblätterst, dann findest du sehr schnell das adapterkabel.

in meinem fall war es beim box-kauf sogar inclusive!!! .... mußte nur kurz mitteilen welches ich benötige.

für "relativ" neue audi gibt es, wenn ich mich richtig entsinne, nur zwei möglichkeiten: ein "runder" und ein "flacher" stecker.
hatte mir das ding vorher im auto angesehen und auf den e-bay-fotos sofort wiedererkannt.
laß dich nicht irritieren, daß eventuell "für VW Radios" dransteht (wie in meinem fall), obwohl es ein Audi ist!!!!!!

bye

Deine Antwort
Ähnliche Themen