Phaeton Kofferraum Deckel ohne jegliche Funktion.

VW Phaeton 3D

Bei meinem Phaeton geht die Kofferraumklappe elektrisch weder auf noch zu.
Die Klappe schleißt nicht auch mit dem Schlüssel, Taster usw. funktioniert nichts.
Der Fehler wird aber im Display angezeigt.
Auch rastet das Klappenschloss nicht ein.
Meine Frage was muss ich tun damit das Schloss in die Falle geht und den Kofferraum verriegelt.
Warum geht die Klappe nicht durch die Motoren zu.
Den Kofferraum bekomme ich jetzt nur mit erheblichen Kraftaufwand auf.
Dadurch das dieser nicht schließt ist die Kofferraum Beleuchtung an und saugt die Batterie leer.
Die Kabel wurden einmal von VW geflickt aber so saumäßig schlecht das mir übel wurde beim Anblick
Nicht das man die angerissenen oder durchgerissenen Kabel Fachgerecht zusammenfügt nein da wurde Klebeband genommen um die einzelnen Adern gewickelt die durch gerissenen Kabel einfach verdrillt und mit Klebeband geflickt.
Den Kabelbaum habe ich schon repariert von den 21 Kabeln waren 12 komplett durchtrennt und 8 angerissen.
Ich habe hier schon alle Infos gelesen aber keiner hatte so einen Fehler das überhaupt nichts klappt.
Gibt es einen Schaltplan von der ganzen Kofferraum schließung?
Das würde mir evtl. schon weiter helfen.
Da ich Elektroniker bin habe ich mir natürlich schon alle Sicherungen angesehen.
Ein Batterie Reset wurde auch schon durchgeführt.

Danke im vorraus für die Hilfe

Beste Antwort im Thema

BEXPRO BX-CTM1
Heckklappenmodul macht was ihr wollt. Ruft die Jungs mal an. Georg, Gusto: hab ne PDF, geht aber nur per email...

119 weitere Antworten
119 Antworten

und zum Geber testen
Geber G383
Pin 1 = 5V
Pin 2 = GND
Pin 4 = Signal

Gruß Günther

G383-kennlinie

Danke ich werde morgen anfangen alles zu überprüfen.
Wenn ich den Fehler gefunden habe berichte ich darüber.

In meinem Kabelbaum sind zwei Blau schwarze Kabel diese kann ich hier nicht finden gibt es da einen eigenenen
Stromlaufplan.
Es gehen 21 Leitungen vom Steuergerät in die Kofferraumklappe deren Stecker Belegung und Kabel farben wereden benötigt.
Wo kann ich die Kompletten unterlagen für das Fahrzeug bekommen.
Für meinen Chrysler 300m habe ich die einmal bekommen nur wo, weis ich nicht mehr, ob das hier im Forum war?
Mit den Kompletten Unterlagen kann man so manche Fehler finden und deren Zusammenhänge erkennen.
Aber das hier ist ja schon einmal ein Anfang
Meiner ist Bj. 05-2005

Die Originalunterlagen ergeben ausgedruckt einen DIN-A4 Stapel von ca 6cm Höhe. Um eine Funktion oder Leitung zu verstehen brauchst du viel Zeit zum Blättern. Ich hatte mal alles in eine kompakte, für Elektroniker besser lesbare Form umgezeichnet.

Im Kofferraumdeckel sind nur die Leitungen für die Lampen (J692,J693), die Schließtaste (E406) und für das Heckschloß (V254). Es gibt sw/bl Leitungen für's Rückfahrlicht, bl/sw hab' ich auch nicht gefunden.

Aber hast du nach der Reparatur schon mal an die Sicherungen (SC42,SC43) gedacht? Manchmal denkt man zu kompliziert.

Blatt02
Ähnliche Themen

'Gott im Himmel' -

da haben sich ja die Ingenieure auch an (relativen) Details ausgetobt...
Ein Wunderwerk der Technik, aber wehe dem, wenn da "Sand ins Getriebe" kommt.

Puh....

Hallo Gusto
Natürlich habe ich die Sicherungen zuerst überprüft.
Ich werde mir einmal die Zeichnung genauer ansehen.
So schwer sind die Stromlaufpläne von Autos nicht zu lesen, ich habe lange mit Ruplan und Eplan gearbeitet somit ist das kein Problem.
Da hast du recht Elektroniker denken immer an aufwendigerr Technik dabei ist Elektrik nur etwas einfacher und denn noch kompiziert.
Eine PDF Datei reicht mir auch.

Gibt es für die Testbuchsen eine Anweisung , wenn ich das richtig sehe kann man damit alle Funktionen überprüfen.
Somit kann ich mir ein Testgerät aufbauen und alle Leitungen durchmessen.
Wo genau ist die Testbuchse verbaut?
Anbei das Bild von den gleichen Kabeln.

Kabelbaum

Das sind die schwarz/blauen Leitungen für's Rückfahrlicht (wie oben schon erwähnt) 😉

Die Testbuchse hab' ich in meiner Teststation und in's Fahrzeug eingebaut, die gibt es offiziell nicht. Damit möchte ich mal den LIN-Bus auslesen, hab's nur noch nicht gemacht, es gibt so viel zu tun.

Die angehängte Datei ist uber viele Umwandlungsstufen aus ElsaWin extrahiert. Man kann nur Bild, Text oder PDF verschicken. Ich hab nur die Extension von .rar in .pdf geändert mal sehen ob das geht.

Wenn ich den Schaltplan so sehe, bekomme ich wieder Lust meine Idee von einer Komfort-Öffnung wieder anzugehen. Quasi den Heckdeckel mit der Fußspitze zu öffnen wenn ich die Arme voll habe.
Im Prinzip muss nur der Taster im VW-Emblem gebrückt werden. Idealerweise mit Näherungssensor. Hab aber noch nichts passendes gefunden. Oder ganz simpel per unsichtbarem Taster in der Heckschürze.
Vielleicht hat jemand eine Idee zum Näherungssensor?

Mit dem Knie auf's VW-Emblem geht auch 😁

mir wäre lieber der Kofferraum liese sich von vorn, oder mit der FB auch zumachen!

Da hast du recht Georg! Das wünsche ich mir auch.

Da spiele ich mal ein wenig rum wenn ich wieder etwas mehr Zeit habe

BEXPRO BX-CTM1
Heckklappenmodul macht was ihr wollt. Ruft die Jungs mal an. Georg, Gusto: hab ne PDF, geht aber nur per email...

cool, Danke!

Ich habs schon bei vielen audis codieren können, geht so beim Phaeton leider nicht

Deine Antwort
Ähnliche Themen