Phaeton-Fahrer und ihre Uhren
Moin,
wir hatten hier in grauer Vorzeit zwar schon einmal das Thema "Phaeton-Fahrer und Uhren", aber ich greife dieses Thema nun aus gegebenen Anlass noch einmal als separaten Thread auf. Wir alle hier fahren ein Manufaktur-Produkt und wissen die handwerkliche Leistung, die hinter unseren Fahrzeugen steckt, hoffentlich als Alleinsstellungsmerkmal in dieser Fahrzeugklasse sehr zu schätzen. Wie aber sieht es mit euren Uhren aus? Tragt ihr chinesischen, ähm mit Verlaub, "Armrotz" á la "Ferdinand Flötenschniedel " aus dem 1.2.3-tv-Shop oder Patek Philippe?
Wer traut sich, seine Uhr, bzw. seine Uhren hier zu zeigen?
Beste Antwort im Thema
Ich trage die billigste Uhr der Welt.Mit 18 eine Rolex gekauft,jetzt 62 und immer noch sekundengenau.Pelegrino
98 Antworten
Fahre zwar keinen Phaeton, trage aber eine 116718. Die Faszination RLX habe ich 2004 entdeckt und lässt mich seit dem nicht mehr los...🙂
Zitat:
Original geschrieben von individual-wob
Fahre zwar keinen Phaeton, trage aber eine 116718. Die Faszination RLX habe ich 2004 entdeckt und lässt mich seit dem nicht mehr los...🙂
Zweifellos schöne Uhren, schade find ich immer das man sofort erkennt was es für eine Uhr ist und man den Wert sofort abschätzen kann.
Trotzdem: VIEL FREUDE MIT DEM SCHMUCKSTÜCK!!!! 😉
Rolex sind sehr gute Uhren und garnicht mal so teuer. Das kann aber vermutlich nur der verstehen, der sich mit Uhren etwas besser auskennt.
Ich habe auch ein wenig länger dazu gebraucht. 😉
Momo, der jetzt aber bitte keine Diskussion für oder wider Rolex lostreten möchte
Zitat:
Original geschrieben von Momo7
Rolex sind sehr gute Uhren und garnicht mal so teuer. Das kann aber vermutlich nur der verstehen, der sich mit Uhren etwas besser auskennt.Ich habe auch ein wenig länger dazu gebraucht. 😉
Momo, der jetzt aber bitte keine Diskussion für oder wider Rolex lostreten möchte
Zu sehen in den Wempe Impressionen 2008/09. Einfach nur schön.
Grüße
Mia
Ähnliche Themen
Hier mal ein Bild, habe ich vor 2 Monaten gemacht....GMT Master
Da muss ich Momo Recht geben...eine Rolex trägt man, wenn man nicht beim Konzi kauft, meistens über die Jahre kostenlos.
Nur der entgangene Zinsgewinn für den tatsächlichen KP muss man abschreiben...😉
Für mich gibt es nur Rolex. Hatte schon einige Modelle in der Vergangenheit, aber die 116718 ist einfach DIE Uhr für mich.🙂
Zitat:
Original geschrieben von flateight
Hi , das ist aber mal eine "merkwürdige" 142 . Da stimmt ja die Anzahl und Lage der Hilfszifferblätter so gar nicht mit dem typischen Lemania überein ! Hab ich vorher noch nie so gesehen .Zitat:
Original geschrieben von m4data
Ich trage seit über 20 Jahren meine geliebte Sinn,....
Viele Grüße von einem auch 5100 Fan .
dieses Bild war nur ein exemplarisches für eine Sinn. Diese war aus dem aktuellen Katalog.
Da du es aber genau wissen willst, habe ich sie jetzt vom arm abgenommen und schnell fotografiert.
Das ist meine Sinn 142
VG
Mike
Zitat:
dieses Bild war nur ein exemplarisches für eine Sinn. Diese war aus dem aktuellen Katalog.
Da du es aber genau wissen willst, habe ich sie jetzt vom arm abgenommen und schnell fotografiert.
Das ist meine Sinn 142
VG
Mike
Hi , Danke für Deine Mühe . So eine wie Deine habe ich auch , allerdings den Vorgänger ohne den 24 h Zähler .
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von flateight
Hi , Danke für Deine Mühe . So eine wie Deine habe ich auch , allerdings den Vorgänger ohne den 24 h Zähler .Zitat:
dieses Bild war nur ein exemplarisches für eine Sinn. Diese war aus dem aktuellen Katalog.
Da du es aber genau wissen willst, habe ich sie jetzt vom arm abgenommen und schnell fotografiert.
Das ist meine Sinn 142
VG
Mike
Grüße
Dann ist aber kein Lemania 5100 Werk verbaut. Und das Werk ist ja das besondere an
derUhr.
http://www.sinn-uhren.info/15.html
Beim Vorgängermodell war vermutlich das Lemania 1341 verbaut.
http://www.sinn-uhren.info/54.html
Momo
Zitat:
Original geschrieben von Momo7
Dann ist aber kein Lemania 5100 Werk verbaut. Und das Werk ist ja das besondere an der Uhr.Zitat:
Original geschrieben von flateight
Hi , Danke für Deine Mühe . So eine wie Deine habe ich auch , allerdings den Vorgänger ohne den 24 h Zähler .
Grüßehttp://www.sinn-uhren.info/15.html
Beim Vorgängermodell war vermutlich das Lemania 1341 verbaut.
http://www.sinn-uhren.info/54.html
Momo
Hallo , Danke für Korrektur . Diese Lemanias 1341 / 5012 sind ja an dem Minutenzeiger aus der Mitte erkennbar .
Haben wir da noch einen Lemania Fan ? Würde mich freuen !
Es gibt viele gute Seiten über dieses "truly workhorse" z.B.
Ich trage die billigste Uhr der Welt.Mit 18 eine Rolex gekauft,jetzt 62 und immer noch sekundengenau.Pelegrino
Zitat:
Original geschrieben von Pelegrino
Ich trage die billigste Uhr der Welt.Mit 18 eine Rolex gekauft,jetzt 62 und immer noch sekundengenau.Pelegrino
😎
Zitat:
Original geschrieben von Pelegrino
Ich trage die billigste Uhr der Welt.Mit 18 eine Rolex gekauft,jetzt 62 und immer noch sekundengenau.Pelegrino
Dazu gibt es auch das Sprichwort eines mehrfachen Millionäres: " Ich war nie so reich , mir die billigen Dinge leisten zu können"
und
"Der arme Mann lebt teuer"
Zitat:
Original geschrieben von LoonyToon
Hallo Uhrenkenner,ich bin am WE vor der Schaufensterscheibe eines Uhrenladens hängengeblieben. Dort lag eine Nomos (Modell unbekannt, könnte aber die Ludwig gewesen sein) aus. Vom Design genau was ich suche und schön flach.
Bevor ich gute 1.000 EUR für eine Uhr ausgebe, wollte ich mal die Kenner unter Euch fragen, ob man für das Geld einen guten Gegenwert erhält.Vielen Dank und Gruß,
LT
Hallo,
ich fühl mich jetzt mal angesprochen 🙂
Ich habe seit ca. 2 Jahren eine Tangente Datum Glasboden, ist bei mir täglich im Einsatz. Die Uhr war damals, 5 Jahre vor Kauf, schon mein Traum und ist es heute noch. Qualitativ noch nie Probleme gehabt, sehr ganggenau (rechne mal 2 Sekunden Abweichung pro Tag in % um 😁), das Shell-Cordovan-Band ist wie neu. Keinerlei Kratzer im Glas.
Wenn dir die Schlichtheit einer NOMOS gefällt und Du keine Rolex haben willst/haben brauchst, dann schlag zu! 🙂
Grüße,
Eric,
der den Pelz eher nach innen trägt...
und hier meine Rolex aus meinem Geburtsjahr; hergestellt in 71 verkauft in 72. Die 1675 hat damals ca. 500 DM gekostet :-)
Bild