Phaeton-Fahrer und ihre Uhren

VW Phaeton 3D

Moin,

wir hatten hier in grauer Vorzeit zwar schon einmal das Thema "Phaeton-Fahrer und Uhren", aber ich greife dieses Thema nun aus gegebenen Anlass noch einmal als separaten Thread auf. Wir alle hier fahren ein Manufaktur-Produkt und wissen die handwerkliche Leistung, die hinter unseren Fahrzeugen steckt, hoffentlich als Alleinsstellungsmerkmal in dieser Fahrzeugklasse sehr zu schätzen. Wie aber sieht es mit euren Uhren aus? Tragt ihr chinesischen, ähm mit Verlaub, "Armrotz" á la "Ferdinand Flötenschniedel " aus dem 1.2.3-tv-Shop oder Patek Philippe?

Wer traut sich, seine Uhr, bzw. seine Uhren hier zu zeigen?

Beste Antwort im Thema

Ich trage die billigste Uhr der Welt.Mit 18 eine Rolex gekauft,jetzt 62 und immer noch sekundengenau.Pelegrino

98 weitere Antworten
98 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Hasel


Zur Auflösung:
Es handelt sich um eine Armbanduhr als Sonnenuhr, die zeitweise in den USA vertrieben wurde. 

Die Ablesung ist äußerst gewöhnungsbedürftig:

Grundsätzlich kann man die Zeit nur bei Tag ablesen mit freiem Blick zur Sonne und mit Kompass zur Ein-Nordung. Kompliziert wird es bei Abendveranstaltungen wie z.B. in Molsheim. Dann benötigt man an zusätzlichen Gerätschaften eine Lampe zur angemessenen Schattenbildung und eine präzise Uhr. 😉

Hasel
 

Eine klasse PHAETON Uhr, Hasel. Du hast wieder den Vogel abgeschossen. Sehr passend zum Auto! Mit Sicherheit die leisteste und laufruhigste Uhr , die hier vorgestellt wurde !!

Grüße ins Elsass!

dsu

Für mich die perfekt Phaeton Uhr: Omega DeVille Hour Vision. Ein Underdog, perfekt verarbeitet, Manufakturkaliber und höchste Ganggenauigkeit. Dazu innovativ im Detail (z.B. an der Seite verglastes Gehäuse) und trotzdem schlicht.
Genau, wie der Phaeton.

Grüße

Matthias

Ich mags sehr schlicht.

OK, sie hat ein Quarzwerk aber mir gefällt das Design.

Hallo Uhrenkenner,

ich bin am WE vor der Schaufensterscheibe eines Uhrenladens hängengeblieben. Dort lag eine Nomos (Modell unbekannt, könnte aber die Ludwig gewesen sein) aus. Vom Design genau was ich suche und schön flach.
Bevor ich gute 1.000 EUR für eine Uhr ausgebe, wollte ich mal die Kenner unter Euch fragen, ob man für das Geld einen guten Gegenwert erhält.

Vielen Dank und Gruß,
LT

Ähnliche Themen

Hallo LT,

bei einer Nomos (ich denke NOMOS - Glashütte) kannst Du nichts falsch machen!
Sehr gute Werke, schlichtes zeitloses Design und das alles zu einem vernüftigen Preis.

Siehe www.glashuette.com

Richtig. NOMOS - Glashütte.
Danke für den Tip. Dann werde ich beim nächsten Weihnachtsschlendern einen genaueren Blick werfen.

Gruß,
LT

Na, dann trage ich hier auch mal bei:

My -nearly- everyday watch:

Omega Constellation

Passt halt gut zu meinem schmalen Handgelenk.

Zitat:

Original geschrieben von LoonyToon


Richtig. NOMOS - Glashütte.
Danke für den Tip. Dann werde ich beim nächsten Weihnachtsschlendern einen genaueren Blick werfen.

Gruß,
LT

Habe durch Zufall und zu "DeMark-Zeiten" die komplette Uhrenreihe von Nomos erstanden ( 4 Uhren ) . Damals war Nomos noch nicht sonderlich bekannt. Heute kosten die Uhren bei Nomos mehr als das doppelte in Euro , als wie 2002 in D-Mark. Eigendlich eine Unverschämtheit , da sage einer der Euro sei kein Teuro.

Aber sehr ähnlich ist es mit meiner Traumuhr Lange1. Die Gelbgoldausführung hat vor der Euroeinführung auch "nur" 17.900 DM gekostet . Meine Frau hat mich erfolgreich davon abgehalten , die Uhr zu kaufen ...GGGGGGGRRRRRRRRRRRRRR 😠 , heute kostet die gleiche unveränderte Uhr 19.900 Euro !!

Ich trage seit über 20 Jahren meine geliebte Sinn,
manchmal auch Omega "Seamaster" oder die ultraflache Seiko "Lassale"
VG
Mike

Zitat:

Original geschrieben von m4data



Ich trage seit über 20 Jahren meine geliebte Sinn,....

Hi , das ist aber mal eine "merkwürdige" 142 . Da stimmt ja die Anzahl und Lage der Hilfszifferblätter so gar nicht mit dem typischen Lemania überein ! Hab ich vorher noch nie so gesehen .

Viele Grüße von einem auch 5100 Fan .

Hamilton Jazzmaster Square Chrono

Ich bleib immer an meiner Hamilton hängen.

Gruß André

Zitat:

Original geschrieben von Lenkradheizungs


... Passt halt gut zu meinem schmalen Handgelenk.

Dieses Problem habe ich leider auch.

Ist gar nicht so einfach einen passende und schöne Uhr zu finden.

Für Ratschläge (Vorschläge) bin ich dankbar.

http://images.google.de/imgres?...

ca. 2/3 runterscrollen

"Schon seit mehreren Jahren gehört die Uhrenfabrik BOEGLI zu den Spezialisten für Armbanduhren mit mechanischem Spielwerk. Mit der diesjährigen Präsentation ihrer neuen Kollektion „Grand Festival“ wendet sich BOEGLI an jeden Liebhaber schöner mechanischer Uhren.

So beweist die neue Kollektion „Grand Festival“, dass es durchaus möglich ist, klassische Musik und modernes Design miteinander zu verbinden. Das rechteckige Gehäuse hebt sich durch seine klaren Linien ab und sorgt in der sehr klassischen und mitunter sogar barocken Kollektion der BOEGLI-Uhren für jugendlichen und dynamischen Schwung.

Dieses neue Modell besteht aus einem bis 50 Meter wasserdichten Stahlgehäuse mit gewölbtem Saphirglas. Der Schraubboden aus Stahl weist einen durchbrochenen Teil auf, der einen Blick auf das automatische Uhrwerk ETA 2671 zulässt. Mit der Krone mit Flügel kann das mechanische Musikuhrwerk aufgezogen werden. Durch die speziell auf dem Zifferblatt konzipierte Öffnung können das Klavier und die Walze des Uhrwerks beobachtet werden. Das überdimensionierte Armband verleiht diesem Modell, das auch für die jüngere Kundschaft gedacht ist, einen trendigen Touch.

Die Linie „Grand Festival“ ist auch in 10 Mikron rotvergoldeter Ausführung mit gebürstetem oder poliertem Gehäuse erhältlich. Für dieses Modell stehen folgende Melodien zur Verfügung: Verdi (Aida), Mozart (Die Zauberflöte), Vivaldi (Die vier Jahreszeiten) und Beethoven (Für Elise)"

die ist ziemlich neu und bei Gelegenheit werd ich die mir mal anschauen.

Auch die Taschenuhren von boegli sind mit ihren Werken traumhaft verarbeitet und durch das Musikwerk einzigartig.

Ich muss aber auch sagen , das mein Uhrengeschmack momentan von Main-Stream sehr abweicht.

Zitat:

Original geschrieben von AN78


Hamilton Jazzmaster Square Chrono

Ich bleib immer an meiner Hamilton hängen.

Gruß André

Dass Du damit "hängen bleibst" wundert mich nicht - bei der kantigen Gehäuseform. 😁 😁 😁

Momo

Ich finde bei Mühle Glashütte (kurz über der Boegli Uhr) immer das richtige für mich.
Boegli hab ich noch nie gehört, Danke für den Tipp! Sehr schöne Uhr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen