Pfusch beim Bremsflüssigkeitswechsel in VW Werkstatt?
hallo zusammen.
ich hatte mein auto letzte woche beim kundendienst. 100000 km. es wurde auch die bremsflüssigkeit gewechselt. sonst nichts an den bremsen.
als ich mein auto abgeholt habe ist mir gleich aufgefallen, dass das bremspedal ewig weit durchgeht und zum ende hin erst bremst.
ok, dachte ich wird normal sein, da BF gewechselt wurde. einen tag später habe ich fast einen unfall gebaut. da die bremse nicht mehr richtig beisst, so wie vorher eben.
daraufhin bin iich sofort wieder in die vw werkstatt mit der bitte das bremssystem nochmal richtig zu entlüften. das machten sie dann auch gleich, da ich sehr höflich danach bittete.
der typ fing an, zu entlüften und dann kam auf einmal der, der den kundendiest am auto gemacht hat und fragte denjenigen was er da macht? dieser sagte, bremsen entlüften. dann sagte der eine, das haben wir schon 3 mal gemacht, 1x mit druck, irgendwas stimmt mit den bremsen nicht, sagte er.
nur toll, dass ich diese info nicht bekommen habe, dass mit der bremse etwas nicht stimmt. das auto wurde sogar abgenommen.
so, nun meine frage, was kann da schiefgelaufen sein? der typ meinte das ich das selber bezahlen müsse und ich sagte, warum? das bremssystem hat vorher funktioniert und sie sind ja auch damit gefahren.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von flashsmaster
das ist sicher die beste Möglichkeit von allen genannten hier!... 🙄Zitat:
Original geschrieben von gti-bolide
Ich lasse keine Bremsflüssigkeit mehr wechseln. Das ist pure Geldschneiderei. In meinem alten 3er war die Flüssigkeit 10 jahre drin und der hat immer noch super gebremst.
Naja, der Bremsflüssigkeitswechselwahn ist eher eine Methode der Hersteller um Geld abzuzocken. Bremsflüssigkeit kann locker 10 Jahre halten und man kann die auch testen ob die getauscht werden muss oder nicht (Siedepunkt), das würde reichen bei der Inspektion. Das manche Hersteller vorschreiben die einmal im Jahr zu wechseln ist echt ein Witz.
60 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von gti-bolide
Ich lasse keine Bremsflüssigkeit mehr wechseln. Das ist pure Geldschneiderei. In meinem alten 3er war die Flüssigkeit 10 jahre drin und der hat immer noch super gebremst.
Was ist das denn für eine unqualifizierte Aussage?
Die Wechselfristen von 2 (3) Jahren halte ich für den Normalfahrer auch für übertrieben. Wer bremst schon 10 mal hintereinander von 100 km/h bis zum Stillstand. Im Normalbetrieb bleibt die Bfk eher kühl, wenn jedoch schon ein Bremzylinder klemmt oder die Beläge in der Führung festgegammelt sind, herschen an der Bremsscheibe schnell Temperaturen > 500° C, dann wirds mit Wasser in der BFK haarig.
Selbst wenn alles in Ordnung ist kann sich das Blatt schnell wenden. Der Hersteller unterliegt schließlich der Produkthaftung. Dann mit Anhänger in den Alpen und schon sieht die Welt völlig anders aus. Dies kann aber kein Hersteller vorausplanen und geht daher auf nummer Sicher, eine Extremsituation zu vermeiden.
Von Abzocke kann man beim Motoröl sprechen, aber die BFK kostet beim 🙂 auch nur unwesentlich mehr als im freien Teilehandel.
Gruß
hi leute,
also mein auto hab ich gesten bekommen. die bremsen sind jetzt wieder tip top. so wie vorher.
das problem war andscheinend, dass die hinteren bremssättel etwas schwer gingen und irgendwie die beläge innen gerissen sind und leicht mitgelaufen seien. dieses hat den langen pedalweg ausgemacht.
die haben mir jetzt neue beläge draufgemacht, alles gängig gemacht und nochmal nach vorschrift entlüftet.
bezahlt habe ich nur die beläge für die hinterachse, sonst nichts.
grüsse
lulu77
@ Waeller5
Naja wir können jetzt auch dem Pups noch die Haut abziehen und überlegen was könnte sein, wenn... Jedenfalls bei einer funktionierenden Bremsanlage wo nichts klemmt, gibts auch nach mehreren Jahren keine Probleme mit der Bremsflüssigkeit, so ist es nun mal.
Mehrere Jahre ja, aber keine 10.
Wie schon geschrieben kann es im Normalfall hinkommen, verallgemeinern kann man die 10 Jahre nicht.
Ich persönlich wechsle alle 4 Jahre selbst und kostet dann auch nur 10 € + halbe Stunde der eigenen Freizeit. Es soll größere Unkostenfaktoren in der Mobilität geben.
Gruß
Ähnliche Themen
Okay aber selbst wechseln beim 5er Golf scheint ziemlich kompliziert zu sein, da lass ich lieber die finger davon. Will mich demnächst mal selbst an den Ölwechsel wagen.
Wir hatten jetzt bei beiden 5er Golf´s zusammen 9x BFW und nie gab es Probleme.
... 9x Geld zum Fenster raus geschmissen 😉
Zitat:
Original geschrieben von gti-bolide
.... Will mich demnächst mal selbst an den Ölwechsel wagen.
VW nimmt bei mir 25,- für den Ölwechsel und 75,- für die kl. Inspektion (Öl liefer ich an).
Dafür leg ich mich nicht mehr unter´s Auto.
Garantie/Kulanz und ggf. MobGar beiben auch erhalten....
Öl liefer ich auch schon immer selbst an, naja ich habe überlegt gar keine Inspektionen mehr machen zu lassen bei VW, da Garantie/Kulanz sowieso abgelaufen sind und ich den Golf nicht verkaufen und solange fahren will bis er Schrott ist. Daher bietet es sich in meinem Fall an, den Ölwechsel selbst zu machen.
Zitat:
Original geschrieben von gti-bolide
... 9x Geld zum Fenster raus geschmissen 😉
Aber ich fühl ich mich gut dabei 😁
Gerade auf den Alpenstrassen und bei hohen Temp. mag ich ne frische BF haben.
Zitat:
Original geschrieben von gti-bolide
Öl liefer ich auch schon immer selbst an, naja ich habe überlegt gar keine Inspektionen mehr machen zu lassen bei VW, da Garantie/Kulanz sowieso abgelaufen sind und ich den Golf nicht verkaufen und solange fahren will bis er Schrott ist. Daher bietet es sich in meinem Fall an, den Ölwechsel selbst zu machen.
Wir bekamen bei EZ 2004 in 2010 noch eine Kulanz von 100% auf nen neuen Koti wegen Rost (bei 155tkm).
Waren über 550,- Kulanz.
Ob es auch ohne VW Scheckheft so problemlos gewesen Wäre....
Ist ja auch egal. Muss jeder selbst entscheiden. Ölwechsel selbst machen, macht ja auch etwas Spass.
Die Kotflügelsache habe ich jetzt erst durch, beide seiten wurden auch zu 100% Kulanz lackiert, trotz 130000km und 1 Jahr über der Garantie. Naja denke nicht dass jetzt nochmal was auf Kulanz gemacht werden würde... Werde mir das also überlegen bis zur nächsten Inspektion, ob ich nochmal machen lasse oder dann selbst Hand anlege.
Zitat:
Original geschrieben von gti-bolide
... 9x Geld zum Fenster raus geschmissen 😉
Solche Aussagen sollte jetzt aber wirklich mal ein Mod unterbinden.
Wie oben bereits gesagt, die Messung im Ausgleichsbehälter ist sinnlos und zweitens die Korrosion
spielt auch ein Rolle.
Nach 3 Jahren sollte man wechseln.
Zitat:
Original geschrieben von lulu77
hi leute,
also mein auto hab ich gesten bekommen. die bremsen sind jetzt wieder tip top. so wie vorher.
das problem war andscheinend, dass die hinteren bremssättel etwas schwer gingen und irgendwie die beläge innen gerissen sind und leicht mitgelaufen seien. dieses hat den langen pedalweg ausgemacht.
die haben mir jetzt neue beläge draufgemacht, alles gängig gemacht und nochmal nach vorschrift entlüftet.bezahlt habe ich nur die beläge für die hinterachse, sonst nichts.
grüsse
lulu77
Happy end. -- Aber:
Mich stört an der Geschichte nur, das das mit den Belägen plötzlich beim BF-Wechsel auftritt.
Und wären die Beläge die Ursache gewesen, hätte auch nicht nochmal entlüftet werden müssen.
Peter
Aber verstehen tue ich das mit den Belägen erstmal garnich...😕
Meine Beläge an der Vorderachse waren auch mal gerissen, aber deswegen is doch der Pedalweg derselbe! Wenn so´n Belag wegfliegt, dann geht das Bremspedal mal kurz voll gegen´s Bodenblech und beim nächsten Pumpen is wieder Druck da!
Ich tippe bei dir auf Luft!