Pfusch beim Bremsflüssigkeitswechsel in VW Werkstatt?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

hallo zusammen.
ich hatte mein auto letzte woche beim kundendienst. 100000 km. es wurde auch die bremsflüssigkeit gewechselt. sonst nichts an den bremsen.
als ich mein auto abgeholt habe ist mir gleich aufgefallen, dass das bremspedal ewig weit durchgeht und zum ende hin erst bremst.
ok, dachte ich wird normal sein, da BF gewechselt wurde. einen tag später habe ich fast einen unfall gebaut. da die bremse nicht mehr richtig beisst, so wie vorher eben.
daraufhin bin iich sofort wieder in die vw werkstatt mit der bitte das bremssystem nochmal richtig zu entlüften. das machten sie dann auch gleich, da ich sehr höflich danach bittete.
der typ fing an, zu entlüften und dann kam auf einmal der, der den kundendiest am auto gemacht hat und fragte denjenigen was er da macht? dieser sagte, bremsen entlüften. dann sagte der eine, das haben wir schon 3 mal gemacht, 1x mit druck, irgendwas stimmt mit den bremsen nicht, sagte er.
nur toll, dass ich diese info nicht bekommen habe, dass mit der bremse etwas nicht stimmt. das auto wurde sogar abgenommen.

so, nun meine frage, was kann da schiefgelaufen sein? der typ meinte das ich das selber bezahlen müsse und ich sagte, warum? das bremssystem hat vorher funktioniert und sie sind ja auch damit gefahren.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von flashsmaster



Zitat:

Original geschrieben von gti-bolide


Ich lasse keine Bremsflüssigkeit mehr wechseln. Das ist pure Geldschneiderei. In meinem alten 3er war die Flüssigkeit 10 jahre drin und der hat immer noch super gebremst.
das ist sicher die beste Möglichkeit von allen genannten hier!... 🙄

Naja, der Bremsflüssigkeitswechselwahn ist eher eine Methode der Hersteller um Geld abzuzocken. Bremsflüssigkeit kann locker 10 Jahre halten und man kann die auch testen ob die getauscht werden muss oder nicht (Siedepunkt), das würde reichen bei der Inspektion. Das manche Hersteller vorschreiben die einmal im Jahr zu wechseln ist echt ein Witz.

60 weitere Antworten
60 Antworten

also, das auto ist jetzt geplant bis donnerstag in der werkstatt.
war schon ein weinig schwierig, den meister dazu zu bringen nochmal danach zu schauen.
erst als er mit dem servicetechniker gesprochen und eine probefahrt gmacht hat, ist er darauf eingegangen. leider hat er keinen vergleichswagen da gehabt.

ich habe denen klar gemacht, das ich mich nicht wohl fühle wenn ich so fahen muss und dass es für mich kein spass ist nach einer woche autoausfall und heute 3 stunden schlaf aus der nachtschicht hier zu stehen und die bremsanlage zu reklamieren.

der meister meinte dann, dass er ja auch zufriedene kunden will und das man wiederkommt.
und ich: ich möchte einfach wieder, das es so ist wie vorher.

jetzt werden die erst mal die hinteren bremssättel auf komplette funktion untersuchen und dann evt.
den hauptbremszylinder tauschen.

@cabrio 79: habe dann nochmal auf die entlüftungsproblematik neuer autos hingewiesen. bin ja gespannt.

lulu77 :-(

Zitat:

Original geschrieben von lulu77


den hauptbremszylinder tauschen.
lulu77 :-(

Den hab ich auch schonmal kennengelernt.

Der "Neue" war dan eigenartigerweise auch defekt?????

Peter

Zitat:

Original geschrieben von Pit 08_11



Zitat:

Original geschrieben von lulu77


den hauptbremszylinder tauschen.
lulu77 :-(
Den hab ich auch schonmal kennengelernt.
Der "Neue" war dan eigenartigerweise auch defekt?????

Peter

oh je, also bis jetzt haben die noch nichts hören lassen. wird wohl doch morgen werden.

lulu77

Das hört sich an als ob die im trüben fischen. Warum soll bei einem läppischen Bremsflüssigkeitswechsel der Zylinder aufeinmal kaputt sein. Das Teil ist nicht gerade billig. Schreib mal wie das ausgeht. viel Glück

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von schildkraut


Das hört sich an als ob die im trüben fischen. Warum soll bei einem läppischen Bremsflüssigkeitswechsel der Zylinder aufeinmal kaputt sein.

Das ist ganz schnell passiert. Brauchst nur mal das Bremspedal bei geöffnetten Entlüftungsnippel durchtreten. Wenn du dann Pech hast überstülpt sich die Druckmanschette und dann ist finito. Deshalb ist auch die 2 Mann Pumpmethode nicht risikolos. Um so mehr Kilometer umso gefährlicher.

Gruß

Kann es sein das es 2 Azubis waren die an dem Fahrzeug die Bremsanlage entlüftet haben??Ich denke nämlich auch das die,die Bremspedal Methode genutzt haben und somit den HBZ geschrotten haben!!

Was aber echt heftig ist,das wohl kein Meister mehr eine Probefahrt mit dem Fahrzeug nach der Inspektion gemacht hat und der Azubi es wohl einfach nur auf den Stellplatz abgestellt hat ohne irgendwas zu sagen das die Bremse nicht ganz I.O.ist!!!

Dafür hätte es bei uns damals mindestens eine Abmahung gegeben und an ein Fahrzeug dürften wir dann auch bestimmt eine Ewigkeit nicht mehr!!!

Ich meine Fehler sind Menschlich,aber man sollte schon dazu stehen bzw.das Problem dem Gesellen,Meister etc.melden,wenn es zum Unfall gekommen wäre,dann wäre die Bude richtig am Arsch gewesen!!
Können froh sein das die noch einen so netten Kunden wie Dich in die Myserie gebracht haben!

Andere hätten da wohl nicht so kulant reagiert😉

Normalerweise kommt jedes Fahrzeug auf den Bremsprüfstand, wenn daran gearbeitet wurde. Alles andere ist unverantwortlich.

Rechtlich aber schwierig.
Wie willst du denen beweisen, das die etwas kaputt
gemacht haben und der HBZ nicht schon vorher ne macke hatte.

Wäre an deiner Stelle aber auch nicht mal mehr die 4 km nach
hause gefahren.

Fly

hallo zusammen,
ich weiss nicht genau ob ein azubi dabei war. das werd ich hoffentlich heute noch erfahren. warte schon auf den anruf vom meister.
bin echt gespannt, was da jetzt war und ob ich noch was blechen muss.
und dass es jetzt wieder geht, sonst bekomm ich echt die kriese.
will und brauch mein auto morgen wieder.

werde auf jedenfall weiter berichten, bzw. was jetzt war...

grüsse

lulu77

nachtrag:

so, habe gerade angerufen. leider ist der service-techniker immer noch dran. :-(

Ich lasse keine Bremsflüssigkeit mehr wechseln. Das ist pure Geldschneiderei. In meinem alten 3er war die Flüssigkeit 10 jahre drin und der hat immer noch super gebremst.

Zitat:

Original geschrieben von gti-bolide


Ich lasse keine Bremsflüssigkeit mehr wechseln. Das ist pure Geldschneiderei. In meinem alten 3er war die Flüssigkeit 10 jahre drin und der hat immer noch super gebremst.

das ist sicher die beste Möglichkeit von allen genannten hier!... 🙄

Zitat:

Original geschrieben von gti-bolide


Ich lasse keine Bremsflüssigkeit mehr wechseln. Das ist pure Geldschneiderei. In meinem alten 3er war die Flüssigkeit 10 jahre drin und der hat immer noch super gebremst.

Nach dem Motto "Wer bremst verliert"😁

Der Wasseranteil hätte mich mal interessiert nach 10Jahren😎,wunder das Du noch bremsen konntest...😁

Zitat:

Original geschrieben von flashsmaster



Zitat:

Original geschrieben von gti-bolide


Ich lasse keine Bremsflüssigkeit mehr wechseln. Das ist pure Geldschneiderei. In meinem alten 3er war die Flüssigkeit 10 jahre drin und der hat immer noch super gebremst.
das ist sicher die beste Möglichkeit von allen genannten hier!... 🙄

Naja, der Bremsflüssigkeitswechselwahn ist eher eine Methode der Hersteller um Geld abzuzocken. Bremsflüssigkeit kann locker 10 Jahre halten und man kann die auch testen ob die getauscht werden muss oder nicht (Siedepunkt), das würde reichen bei der Inspektion. Das manche Hersteller vorschreiben die einmal im Jahr zu wechseln ist echt ein Witz.

Naja, der Test mit dem Siedepunkt ist aber Augenwischerei.

Dort, wo es drauf ankommt, kann man die Flüssigkeit nicht testen.
Nämlich an den Faustsätteln.

Gerade hier wird es sehr heiß und durch die Bremsschläuche diffundiert allmählich Feuchtigkeit durch zur Bremsflüssigkeit.

Der Test ist nur ein grober Anhaltspunkt.

Und Wasser bedeutet auch immer Korrosion an den Kolben und Zylindern.

LG

Es ist halt einfach so, der Bremsflüssigkeitswechsel bei VW hat nur ein Ziel, nämlich den Kunde abzuzocken. Genau so wie beim Öl wo der Liter 25 Euro kostet, oder der Pollenfilter der immer gewechselt wird. Was auch völlig sinnfrei ist, ist das "Motorclean" was mein Freundlicher vor jedem Ölwechsel in den Motor kippt. Das steht zwar auf der Rechnung, aber ob er das tatsächlich auch reinschüttet, sei dahingestellt. Und ob das auch so gut ist für Dichtungen ect. in einem 5 Jahre alten Motor... Ok jedenfalls, wer sich die ganzen unnötigen Abzockarbeiten bei VW bieten lässt ist selbst schuld. Solange wie meine Bremsen ordentlich bremsen, werde ich die Plörre nicht mehr wechseln lassen, aber das muss jeder für sich selber entscheiden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen