1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 5
  7. Pfusch beim Bau des Polo

Pfusch beim Bau des Polo

VW Polo 5 (6R / 6C)

So liebe Community,

diesen Thread widme ich den verschlafenen Spaniern die meinen und viele andere Polos gebaut haben.

Hier die Mangelliste:

- Spaltmaße (Motorhaube, Kotflügel, Rückleuchte) ungenau
- Sitze die knartschen
- Motor der nicht sauber im Standgas läuft
- Climatic die nicht richtig funktioniert (eine Schalterstellung davon)
- Innenraumüberwachung die zwar eingebaut aber nicht eincodiert wurde <- somit Schrott
- Achsaufnahmen die vom Zusammenbau verschrammt sind
- Türen die nicht sauber Lackiert sind

Ich weis, Fehler können passieren,

aber das Dinge einfach nicht eincodiert werden? oder falsch codiert werden

soetwas ist einfach nur Schlamperei und Pfusch.

Habt ich auch noch solche Mängel oder nicht mal direkt Mängel, aber einfach Dinge bei denen unsauber geschafft wurde? Die nicht auf technische Gründe zurückgeführt werden können sondern einfach nur auf Schlamperei?

Ich freue mich über eure Anregungen, da ich es schon eine Weile in erwägung ziehe direkt an VW einen dicken Beschwerdebrief zu schreiben. Blos dazu fehlt mir noch etwas Zündstoff.

Vielen Dank im Vorraus

Beste Antwort im Thema

so traurig das auch ist, aber

meine erste Anregung wäre..

warum hast du nicht den allzeit bliebten "erste Mängel" Thread genommen ???  wegen der Übersichtlichkeit 😉

58 weitere Antworten
Ähnliche Themen
58 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Sniggi


So liebe Community,

diesen Thread widme ich den verschlafenen Spaniern die meinen und viele andere Polos gebaut haben.

Hier die Mangelliste:

- Spaltmaße (Motorhaube, Kotflügel, Rückleuchte) ungenau
- Sitze die knartschen
- Motor der nicht sauber im Standgas läuft
- Climatic die nicht richtig funktioniert (eine Schalterstellung davon)
- Innenraumüberwachung die zwar eingebaut aber nicht eincodiert wurde <- somit Schrott
- Achsaufnahmen die vom Zusammenbau verschrammt sind
- Türen die nicht sauber Lackiert sind

Ich weis, Fehler können passieren,

aber das Dinge einfach nicht eincodiert werden? oder falsch codiert werden

soetwas ist einfach nur Schlamperei und Pfusch.

Habt ich auch noch solche Mängel oder nicht mal direkt Mängel, aber einfach Dinge bei denen unsauber geschafft wurde? Die nicht auf technische Gründe zurückgeführt werden können sondern einfach nur auf Schlamperei?

Ich freue mich über eure Anregungen, da ich es schon eine Weile in erwägung ziehe direkt an VW einen dicken Beschwerdebrief zu schreiben. Blos dazu fehlt mir noch etwas Zündstoff.

Vielen Dank im Vorraus

Pfusch im Posting: die paar Zeilen und 7 Schreibfehler, Interpunktion gar nicht mitgezählt,

so kann ich nicht lesen

.

Nee, im Ernst: natürlich erwartet man von einem Neuwagen, dass er Tiptop in Ordnung ist. Aber die Dinger haben verdammt viele Teile, und sie werden nach wie vor an ganz vielen Stellen von Menschen gebaut. Menschen wie Du und ich, Menschen die sich Mühe geben, und trotzdem Fehler machen. Und weil das so ist, gibt VW die Gewährleistung und wird sich bemühen, dass wieder echte Menschen mit Fleiß und Mühe alles in Ordnung bringen. Und meistens klappt das auch super. Und kostet nichts. Weil Du eben ein Auto bezahlt hast, an dem alles stimmt. Und wenn Du jetzt meinst, die Welt ginge unter, weil Du zur Werkstatt fahren musst und das alles so lange dauert, dann rechne einfach mal nach, wie viele Tage, Wochen, Monate Du gearbeit hast, um die Kiste zu bezahlen. Und siehe da, was jetzt an Extrazeit draufgeht, um die prinzipiell unvermeidlichen Kinderkrankheiten zu beseitigen, dass fällt auch nicht mehr in Gewicht.
Mach die kurzen Strecken mit dem Fahrrad, die mittleren mit dem Taxi und wenn es in die Ferne geht fahr mit der Bahn. Kostet auch nicht mehr, dafür hast Du andere Probleme als diese hier.

Hallo Zusammen,

ich kann wirklich nicht verstehen, wie hier teilweise versucht wird, Probleme schönzureden. Ich habe genau die gleiche Erfahrung mit Mercedes gemacht. Auch dort wurde argumentiert, ja klar Fehler können doch vorkommen. Ist halt so und passiert überall. Ist sicherlich richtig. Nur habe ich bei dem Anspruch und dem Preis mit dem z.B. Mercedes auftritt einfach eine andere Erwartungshaltung, das es halt bestimmte Dinge NICHT gibt, wie eben halt schief eingebaute Türen,…. Auch VW muß sich an seinen eigenen Ansprüchen und vor allem auch Preisen, messen lassen. Viele Beiträge hier im Forum sind sicherlich noch mit einer rosaroten Brille geschrieben worden(ist sicherlich auch irgendwo verständlich), welche man halt zum Zeitpunkt vor und während der Bestellung und evtl. auch noch kurz danach auf hat und dann vielleicht nicht soviel Spaß daran hat, wenn sich nämlich zeigt, dass der POLO eben halt auch nur ein ganz normales Fahrzeug ist, welches trotz hohem Preis genau die gleichen oder ähnliche Probleme hat, wie Fahrzeug die bedeutend günstiger sind und eben KEIN Fahrzeug welches auch nur ansatzweise konkurrenzlos ist. Der POLO meiner Frau muß jetzt zum dritten mal in die Werkstatt und darauf habe ich einfach keine Lust. Schlechte Qualität kann ich auch billiger haben !!!!

Einen fröhlichen Tag noch
---------------------
Seit 15.05.2010 als Kindertaxi und somit als Verbrauchsmaterial im Einsatz:
Polo Comfortline 1.2, Rot, 4Türen, RCD 310, Ganzjahresreifen, Ersatzrad, Kopfairbags hinten,Tagfahrlicht, schiefe Hecklappe (jetzt auch mit original Kratzern aus der VW Werkstatt an der Stosstange).

Zitat:

Original geschrieben von Jacky_Polo



Zitat:

Wenns aber nunmal (auch) schlechte Erfahrungen gibt, warum bitte soll man damit hinterm Berg halten?

Nunmal auch.... ist ironisch oder ? Hier wird zu 95 % gejammert und zu 5 % gelobt.

Den Eindruck kann ich nicht nachvollziehen.

Du musst natürlich selbst ein bisschen filtern... "Probleme" wie "mir ist das Licht zu gelblich" oder "meine Fensterheber gehen schneller als ich den Knopf bedienen kann" sind anders zu bewerten als "echte" Schlampereien 🙄 😛
und ich sehe nicht, warum wir letztere verschweigen oder ausblenden sollen. Am Anfang habe ich zu Aussagen über Probleme immer noch dazu geschrieben, daß ich immer noch gern in meinen Polo einsteige und ihn trotzdem mag usw. und das stimmt auch. Aber irgendwann wurde es mir zu albern, dies immer wieder zu versichern.

Man könnte dem Threadstarter vorwerfen (da sind sich auch viele hier einig), warum er den vorhandenen Mängelthread nicht nutzt.
Man könnte sich fragen, wohin das führen würde, wenn für jeden Polo mit dem einen oder anderen Mangel ein extra Thread eröffnet werden würde.
Aber grundsätzlich ist das nicht wirklich das Problem.

Übrigens ist es für mich total uninteressant, daß Du erwartest, daß "die Karre rockt" (und das in Deinen ersten Eindrücken nach der Abholung natürlich auch bestätigt finden wirst).
Ich will bspw. lieber wissen, ob ich der einzige mit diesem oder jenem Problem bin und wie ggF. die Lösung aussah. Wenn Du das nicht ertragen kannst und es nicht hören willst, dann lebst Du in einer Scheinwelt.

Zitat:

Original geschrieben von Jacky_Polo


trotzdem wird es von mir (wenn die Karre rockt wovon ich ausgehe) nen Lobes Thread geben

Dir ist aber klar, daß es dafür

natürlich

einen Thread gibt (s. auch vibis Hinweis)!?

Der ist voll von Lob und übrigens relativ öde, weil fast jeder alles nur super klasse findet und dies immer ziemlich eindeutig auf die Euphorie zurückzuführen ist, die son neues Auto nunmal immer auslöst.

Hallo,

nun ja man kann durchaus zweigeteilter Meinung sein was dieses ganze Thema betrifft.
Gerade weil ich auf einen Polo gut 4 Monate warten mußte sollte er doch tipp top bei Auslieferung sein.
Gerade weil wir nahezu von Beginn an lesen, dass z.B. Motorhaubenspaltmaße nicht stimmen sollte man doch davon ausgehen, dass dies mittlerweile behoben wurde.
Gerade weil ein Polo nicht unbedingt als preiswert zu bezeichnen ist sollte man doch davon ausgehen, dass zumindest solche Sachen wie Lackfehler aber absolut nicht auftreten dürften. Für mich übrigens die größter Sauerei, da die Fahrzeuge trotzdem an den Kunden gehen. Uns hat es in dieser Hinsicht ebenfalls erwischt, was mich doch etwas in Rage bringt.

Der Polo der Frau ist der 4. VW in den letzten 12 Jahren. Mit noch keinem Auto war ich so oft in der Werke unmittelbar nach Neukauf. Alles absolute Kleinigkeiten mal abgesehen von dem netten Lackläufer an der Tür, welcher jetzt behoben wird.

Trotzdem müssen wir sagen, dass es immer wieder Spaß macht mit dem "kleinen" unterwegs zu sein.
Das es für uns nur Kleinigkeiten sind, welche auf Grund einer hervorragenden Vertragswerkstatt schnell und unkompliziert abgestellt werden.

Ich würde die ganze Sache auf keinen Fall an einem Werk festmachen, welches irgendwo in der EU liegt.
Die Vorgaben kommen schließlich trotz allem aus WOB. Ich glaube kaum, dass irgendwelche Sitze in Spanien verbaut werden, welche nicht seitens WOB freigegeben sind.
Außerdem hatte ich bereits Autos welche in "D" produziert wurden. Da stand auch "Longlife-Service" im Heft und programmiert war "Festintervall".

Mike

Zitat:

Gerade weil ich auf einen Polo gut 4 Monate warten mußte sollte er doch tipp top bei Auslieferung sein.

macht irgendwie keinen sinn...

wenn man überhaupt die lieferzeit mit der qualität in relation bringen kann, dann sollten bei langen zeiten eher mehr probleme auftauchen, da sich alle "beeilen" mit dem zusammenbauen. bei kurzen zeiten, also wenig aufträgen, haben die viel mehr zeit für den bau eines polos.

Zitat:

Original geschrieben von friitzii


Auch VW muß sich an seinen eigenen Ansprüchen und vor allem auch Preisen, messen lassen.

Da hat man die Antwort doch schon.

Preiswertes Fahrzeug = Kleinwagen = VW = kleine Mängel.

Mein Gott, das ist doch kein Beinbruch. Interessant ist eher ob der Händler dir die Mängel anstandslos behebt.

Beim Ibiza damals war bei der Farbe Gelb alle Plastikteile in einem anderen Gelb, dass so vieleicht aus und erst nach einem Gerichtsverfahren wurden diese Teile neu lackiert.

Das war bei meinen Golf damals nicht anders und mal schauen wie es jetzt mit meinen Polo GTI wird.

Die Qualität hat schon eine Verbindung zur Wartezeit und zur Produktionsauslastung.
Viel Produktion = Quantität = kleinere Mängel, zudem werden sicher bei erhöhtem Auftragsvolumen schnell anlernbare Zeitarbeiter genommen, und somit die Qualität weiter gedrückt.
Denn in Wirklichkeit ist eben nicht jeder ersetzbar, nur bedingt, denn 5Jahre Erfahrung kann nicht durch 14Tage anlernen ausgeglichen werden. Was einige Halbleiterfirmen schmerzlich erfahren musten 🙂 .

Zitat:

Original geschrieben von Havana.



Zitat:

Gerade weil ich auf einen Polo gut 4 Monate warten mußte sollte er doch tipp top bei Auslieferung sein.

macht irgendwie keinen sinn...
wenn man überhaupt die lieferzeit mit der qualität in relation bringen kann, dann sollten bei langen zeiten eher mehr probleme auftauchen, da sich alle "beeilen" mit dem zusammenbauen. bei kurzen zeiten, also wenig aufträgen, haben die viel mehr zeit für den bau eines polos.

Hallo,

meinte es in Richtung Emotionen gesehen, welche sich während der Wartezeit aufbauen. Bekommst du dann ein Auto mit Mängeln haste einen dicken Hals.
Wenn ich solange warten muß gehe ich davon, dass entsprechend viele Autos gebaut werden in der Zeit.
Gehe ich jetzt davon aus, dass schief verbaute Frontteile bekannt sind bei VW dann wundert es mich etwas, dass ich dann trotzdem einen Polo erhalte wo genau diese Sache noch vorhanden ist.
Kann doch eigentl. nicht sein. Zeigt aber auch, dass das Erscheinungsbild welches in Werbung oder WOB-Autostadt geweckt wird nicht der Realität entspricht. Zumindest in der Polo- u. Golfklasse.

Mike

Also bei mir war das 15.000km Service programmiert statt Longlife und wurde auf Longlife geändert. (codierung war falsch). Jetzt hab ich 6000km drauf und Service in 24000 km laut Display. Meistens bei Regenwetter auf der Autobahn leuchtet bei mir die Lampenausfall-Kontrollleuchte am Armaturenbrett. 🙂 hat den Fehler gefunden, Kabelstrang von Kennzeichenbeleuchtung richtung Tachometer. Dieser Kabelstrang ist von Werk aus beschädigt ! Erst in 2 wochen kommt das Teil und dann wird das getauscht ! Laut 🙂 ist bei dieser Leitung wörtlich "PFUSCH zamdraht worden" 😠

Problem ist nur: bei VW eine Massenbeschwerde einlegen bringt nichts solange das nicht bei fast allen Polos der Fall ist, wie bei unserem bei uns funktioniert alles ohne jedes Probleme und nichts ist nicht richtig lackiert oder falsch eingesetzt!

Ich weiß das hilft euch nichts, aber trotzdem!
Und gibt es nicht noch sone Nachkontrolle in Wolfsburg und beim Händler direkt?
Der müsste sowas doch merken und probieren zu verbessern, verändern?!

Hallo,

eine Kontrolle beim Händler findet mit Sicherheit statt, zumindest bei einem ordentlichem. Wer da bereits mal zuschauen konnte kann sich vorstellen, dass da das eine oder andere Problem auffallen muß.
In WOB in der Autostadt könnte ich mir gut vorstellen, dass es da in erster Linie um Menge geht. Da wird mit Sicherheit über das eine oder andere bewusst weggesehen.
Bei unserer Abholung des Polo war es zum Beispiel so, dass zum einen am linken Rücklicht irgendein Plastekeil rausschaute und auch eine Reihe schwarzer Verfärbungen am Lack zu sehen waren. Konnten ohne Probleme weggewischt werden, sollten allerdings einfach gar nicht erst dran sein bei Übergabe.
Was ich auch immer wieder äußerst schlecht finde ist die Sauberkeit des Innenraums bei Autostadtabholung.
Überall weiße Fusseln da die Autos vermutlich mit irgendeinem Trockentuch innen geputzt werden. Von den in der Regel völlig verschmierten Innenseiten der Scheiben mal ganz abgesehen.

Mike

hab noch was zum berichten vergessen das hier her passt: Bei der Auslieferung hat man mich aufmerksam gemacht das die Heckleuchte rechts einen Sprung hat und ein neues bestellt wurde. nach 2 tage war die rechte hintere heckleuchte komplett mit alle lampen getauscht worden. Bin nur froh das ich zu unseren Händler gute Beziehung habe und die sich wirklich mühe geben.🙂

Einige Leute nerven hier im Forum nur rum…Leute die auf Rechtschreibfehler hinweisen, Besserwisser und Leute die nicht wirklich was konstruktives zum Thema beitragen können, weil sie die jeweiligen Erfahrungen nicht haben…
Mich interessiert es nicht die Bohne was beim VW Touran, Beatel oder einem Seat für Fehler auftreten, die haben bestimmt ihren eigenen Thread!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Für mich ist es aber wichtig, auf welche Sachen ich achten muss, damit ich innerhalb meines Garantieanspruchs, die von mir bezahlten Leistungen auch erhalte…

Kurz nach meiner Abholung fiel mir auf, dass sich eine Tür meines Autos nicht über die Funkfernbedienung entriegeln ließ. Letztendlich wurde das komplette Türschloss ausgetauscht. Damit bei mir noch nicht genug, jetzt nach fangen die ersten Schrauben schon an zu rosten und als ich letztens mal einnen Blick unters Auto wagte, habe ich festgestellt, dass die Auspuffanlage auch schon Rostansatz zeigt.
Von Unterbodenversiegelung bzw. Unterbodenschutz ganz zu schweigen…Den Steinschlagschutz kann man erst ab Golf bestellen, für den Polo von VW aus nicht verfügbar, genauso wie der Marderschutz…lol
Das sind weit über 30000DM oder mehr als 15000€ die ich für mein Auto bezahlt habe und dann kann ich mich jetzt noch mit solchem Mist rumplagen!!!
Mich interessiert lediglich woran ich merke, dass
meine Innenraumüberwachung falsch codiert ist(ausser das sie nicht funktioniert), damit ich evtl. meine Ansprüche gegenüber VW geltend machen kann. Habe demnächst einen Termin bei VW, bei dem die Software auf MEINE Bedürfnisse angepasst würd.

*nervmodus ein*

es heißt übrigens Beetle, nicht Beatel 😉

*nervmodus aus* 😁

es ist sicher richtig, dass es manchmal nervt, wenn nur auf Rechtschreibfehler hingewiesen wird, trotzdem fänd ich es zumindest total praktisch, wenn Sätze wenigstens zu Ende geschrieben würden 😉

Zitat:

jetzt nach fangen die ersten Schrauben schon an zu rosten

??

übrigens ist die Polo Karosse feuerverzinkt, von daher muss der Unterbodenschutz zwangsläufig nicht so ausfallen, wie bei einem nicht verzinkten Fahrzeug 😉

Zitat:

Original geschrieben von SamEye


übrigens ist die Polo Karosse feuerverzinkt, von daher muss der Unterbodenschutz zwangsläufig nicht so ausfallen, wie bei einem nicht verzinkten Fahrzeug 😉

jetzt muss ich auch mal 😉:

sie ist

Teil

verzinkt

Zitat:

Original geschrieben von Brunolp12



Zitat:

Original geschrieben von SamEye


übrigens ist die Polo Karosse feuerverzinkt, von daher muss der Unterbodenschutz zwangsläufig nicht so ausfallen, wie bei einem nicht verzinkten Fahrzeug 😉
jetzt muss ich auch mal 😉:
sie ist Teilverzinkt

so lt VW zum korrosionsschutz:

karosserie-verzinkung

langzeit hohlraumkonservierung durch Heißwachs(tropfte wie er neu war bei auf die fließen in der garage)

kunststoff-radhausschalen vorn und hinten

unterbodenverkleidung

Deine Antwort
Ähnliche Themen