Pflegehinweise: Panoramadach

VW Passat B7/3C

Ich bitte um Pflege Hinweise zum Thema Panorama Schiebedach. Gibt es einen VW Mechaniker unter uns der die original Pflege Hinweis kennt? Die Original Unterlagen sind sicherlich nicht für das Internet geeignet aber sicherlich kann man eine Fotoserie mit ein paar Erklärungen hinzufügen.

Hilfreich wären auch die Teilnummern der Pflegeprodukte die Verwendung finden. Ein Pflegeplan mit den Schritten Reinigung, Fettung, Behandlung der Gummidichtung ist zu erstellen.

Ich bin gespannt auf die Postings. Vielen Dank.

Beste Antwort im Thema

Heute war die Zeit vorhanden sich mal um das Thema der Pflege des Panorama Schiebedach zu kümmern. Ich habe das was ich in diversen Foren gesammelt habe in eine Präsentation gepackt und ein paar Bilder davon gemacht die die Pflege dokumentieren sollen.

Schaut einfach die Bilder durch und schreibt ein paar Kommentare dazu. Ich habe mit dem Teil1 Dichtungen begonnen. Teil2 Führungen wird folgen.

Anbei noch ein Video vom Ergebnis. Der Klebe Löse Effekt der am Anfang vorhanden war ist nicht mehr vorhanden:

https://youtu.be/T8NQdZqNwlE

Viel Spaß.

Panoramadach-001
Panoramadach-002
Panoramadach-003
+7
107 weitere Antworten
107 Antworten

Ah ok, wieder dazu gelernt. Also darum gehts: Um die Dauerschmierung.
Ich muss leider auch ran. Meines brummt wie verrückt beim Aufstellen des Hubdeckels. Letztens ging es garnicht mehr zu. Irgendwas ist da im Argen. Entweder sind es die Schienen oder die Aufstellmechanik selbst.
Komisch nur, dass es bei Wärme bzw. Direkter Sonneneinstrahlung viel schlimmer ist, als ohne.

Im April hatte ich auch Probleme das Dach zu öffnen. Es war so schlimm dass es richtig geruckelt hatte und ich schon befürchten musste dass der bowdenzug das weite segnet.

Ich habe nur das PTFE Spray auf und in die Schienen gesprüht und gewartet bis die Lösungsmittel verdunstet sind.
Danach lief es wieder ohne Beanstandung.

Ja geil, dann gucke ich morgen mal wo ich günstig an ein Spray herankomme.
Die Abläufe habe ich ja auch schon gereinigt. Also muss es mit den Schienen ja auch klappen.

Nachdem es lange gut lief und ich dachte mit Krytox und PTFE Spray alles richtig zu machen schafft es der Motor nach dem Winter kaum noch das Dach zu öffnen.
Werde es jetzt mit der Zahnbürste versuchen wobei die Schiene eigentlich gut aussieht.
Irritierend finde ich, dass sich alle Maßnahmen auf die Schiene beschränken. Das Dach wird doch über Seilzüge geöffnet - könnten die nicht auf Schmierung vertragen?

Ähnliche Themen

Bei mir hing es mal an der Dichtung zwischen Dach und Deckel vorn. Wollt nur mit Nachhilfe auf und zu... nach leichter Schmierung mit Silikonspray (hatt ich im Auto) lief woeder alles

Tatsächlich schien mir die Leiste optisch gar nicht schlimm verschmutzt.
Nach Zahnbürste, Wattestäbchen, PTFE und Krytox wieder alles 1 A.
Die Frage bezüglich des Seilzug Stelle ich mir aber immernoch

Wieso ist das Video privat?

Zitat:

@freehold01 schrieb am 21. Juni 2015 um 23:21:55 Uhr:


Heute war die Zeit vorhanden sich mal um das Thema der Pflege des Panorama Schiebedach zu kümmern. Ich habe das was ich in diversen Foren gesammelt habe in eine Präsentation gepackt und ein paar Bilder davon gemacht die die Pflege dokumentieren sollen.

Schaut einfach die Bilder durch und schreibt ein paar Kommentare dazu. Ich habe mit dem Teil1 Dichtungen begonnen. Teil2 Führungen wird folgen.

Anbei noch ein Video vom Ergebnis. Der Klebe Löse Effekt der am Anfang vorhanden war ist nicht mehr vorhanden:

https://youtu.be/T8NQdZqNwlE

Viel Spaß.

Wieso ist das Video privat?

Zitat:

@freehold01 schrieb am 21. Juni 2015 um 23:21:55 Uhr:


Heute war die Zeit vorhanden sich mal um das Thema der Pflege des Panorama Schiebedach zu kümmern. Ich habe das was ich in diversen Foren gesammelt habe in eine Präsentation gepackt und ein paar Bilder davon gemacht die die Pflege dokumentieren sollen.

Schaut einfach die Bilder durch und schreibt ein paar Kommentare dazu. Ich habe mit dem Teil1 Dichtungen begonnen. Teil2 Führungen wird folgen.

Anbei noch ein Video vom Ergebnis. Der Klebe Löse Effekt der am Anfang vorhanden war ist nicht mehr vorhanden:

https://youtu.be/T8NQdZqNwlE

Viel Spaß.

Hallo,
gibt es das Video noch?
Ich bekomme nur die Meldung „Privat“

Danke. ??

Nicht vergessen, jetzt beginnt die richtige Zeit, um sein Dach zu "pflegen", also abzudichten 😉

Was bei unter 10°C kaum möglich war, aktuell "wirkt" der Zaubertrank so schnell, dass man fast dabei zuschauen kann, wie er "abtrocknet".
Hatte es bereits letzte Woche schon probiert. Obwohl schon mehrfach angewendet im Frühjahr, der Wagen ist zwar bei Regen weiterhin am Dachhimmel trocken, zieht sich immernoch das Dichtmittel in die Fuge am Dachrahmen ein.
Um so wärmer und mit direkter Sonne, besser geht es nicht.

Wenn es einen erwischt hat, dann ja, beste Zeit :-)

Mein Pano bleibt seit Jahren permanent zu. Alles dicht. Vermutlich hätte der Motor auch ordentlich zu ziehen nach Jahren ohne PTFE.

Nie wieder offen.

Jetzt bin ich doch ein wenig überrascht. Hatte bei mir bereits im "Winter" versucht das leicht undichte Dach zu behandeln. Der Erfolg war eher zu vernachlässigen, da die Dichtflüssigkeit praktisch nicht abtrocknete.
Selbst das Erwärmen mit einem Heißluftfön war im Grunde nutzlos.

Das erste mal zeigte sich bei der Flüssigkeit ein sichtbarer Erfolg vor einigen Wochen, als es erstmals richtig warm draußen warm. Der Flüssigkeit konnte man praktisch beim Abtrocknen zuschauen, dennoch verschwand sie im Grunde wieder komplett. Nun hatte ich nochmal vor wenigen Wochen einen weiteren Auftrag durchgeführt, wieder bei sehr warmen Sonnenwetter. Zuletzt konnte ich noch beobachten, wenn man auf den vorderen Kunststoffrahmen drückt, kam jemweils die Flüssigkeit wieder aus dem Spalt zwischen Kunststoff und Metalrahmen. Ließ man los, zog er sich wieder rein.

Nun habe ich eben den Wagen gewaschen und dabei die Gelegenheit genutzt, nochmal Dichtmittel nachzulegen. Und was sehe ich ? Die letzte Behandlung von wenigen Wochen war bereits komplett dichtend. Die Flüssigkeit liegt nun außen herum, als hätte ich dort eine Silikon-Naht gelegt. Sie ist nicht mehr transparent sondern immernoch leicht milchig, dennoch durchsichtig und elastisch.
Drücke ich jetzt auf den vorderen Kunststoffrahmen, bewegt sich nichts mehr 🙂

Habe dennoch eine dünne Schicht ringsum mit der Spritzennadel draufgelegt.
Dicht war das Dach allerdings schon vor einigen Wochen. Ich denke mal, so kann man es als gelungen bezeichnen.
Geduld und reichlich Sonnenwärme.

Dichtmittel Panoramadach

Welche Stellen hast Du alles mit dem Dichtmittel behandelt?

Zitat:

@TPHMark schrieb am 15. Juli 2024 um 18:31:36 Uhr:


Welche Stellen hast Du alles mit dem Dichtmittel behandelt?

Nur vorne die im Bild gezeigte Stelle, Verbindung Kunststoffrahmen mit dem Metallrahmen.
Nur soviel einfüllen, wie sich von alleine einzieht. Wenn ich bei mir vorne mit dem Daumen kräftig den Kunststoffrahmen runtergedrückt habe, konnte man sehen, wie die weiße Flüssigkeit heraus kommt und wenn man wieder losgelassen hat, sich wieder hinein zog. Man konnte praktisch das Knickmoment beobachten.
Aktuell, mit der verfestigten Flüssigkeit, die sich jetzt wie Silikon anfühlt, kippelt da nichts mehr. Es ist praktisch wie fest verklebt, aber auch elastisch.

Hallo, ich habe eine Frage seit kurzem tut schwer meine schibida panoramadach von mein Pasat B7 2011 TDI 170 PS zu öffnen und schließen letzte Mail wo ich offen hatte geng die letzte Schritt zu schließen ist nicht runter gegangen ich habe dann nach meiner mal versucht dann hat geklappt ich habe ausgelesen lassen von ein Freund da stand die feler mit Nummer 7N0907532 kann niemand von euch mir sagen wie ich das Problem beheben kann danke im voraus

Deine Antwort
Ähnliche Themen