Pflegehinweise: Panoramadach

VW Passat B7/3C

Ich bitte um Pflege Hinweise zum Thema Panorama Schiebedach. Gibt es einen VW Mechaniker unter uns der die original Pflege Hinweis kennt? Die Original Unterlagen sind sicherlich nicht für das Internet geeignet aber sicherlich kann man eine Fotoserie mit ein paar Erklärungen hinzufügen.

Hilfreich wären auch die Teilnummern der Pflegeprodukte die Verwendung finden. Ein Pflegeplan mit den Schritten Reinigung, Fettung, Behandlung der Gummidichtung ist zu erstellen.

Ich bin gespannt auf die Postings. Vielen Dank.

Beste Antwort im Thema

Heute war die Zeit vorhanden sich mal um das Thema der Pflege des Panorama Schiebedach zu kümmern. Ich habe das was ich in diversen Foren gesammelt habe in eine Präsentation gepackt und ein paar Bilder davon gemacht die die Pflege dokumentieren sollen.

Schaut einfach die Bilder durch und schreibt ein paar Kommentare dazu. Ich habe mit dem Teil1 Dichtungen begonnen. Teil2 Führungen wird folgen.

Anbei noch ein Video vom Ergebnis. Der Klebe Löse Effekt der am Anfang vorhanden war ist nicht mehr vorhanden:

https://youtu.be/T8NQdZqNwlE

Viel Spaß.

Panoramadach-001
Panoramadach-002
Panoramadach-003
+7
107 weitere Antworten
107 Antworten

Das was ich von Lidl gekauft habe ist farblos. Das PTFE was ich vorher genutzt habe war weiß.

Kann mir evtl. jemand sagen wo ich sich die Wasserabläufe bei CC Bj.2015 befinden?
Ich bin schon am verzweifeln. Diese werden vermutlich verstopft sein, da von oben aus den Leselampen Wasser tropft.

Also ich meine, wo enden diese. Im Radhaus, Motorraum oder ???

Vielen Dank im voraus.
Martin

Gelöscht, sorry

Zitat:

@wama73 schrieb am 13. Mai 2021 um 10:13:51 Uhr:


Kann mir evtl. jemand sagen wo ich sich die Wasserabläufe bei CC Bj.2015 befinden?
Ich bin schon am verzweifeln. Diese werden vermutlich verstopft sein, da von oben aus den Leselampen Wasser tropft.

Also ich meine, wo enden diese. Im Radhaus, Motorraum oder ???

Vielen Dank im voraus.
Martin

Moin,
hast du schon im Passat Forum gefragt?
Kann dir nur sagen wo sie im Tiguan enden.
Die vorderen enden vor der Windschutzscheibe im Wasserkasten rechts/links.
Die hinteren in den Radhäusern.
Wird beim CC nicht anders sein denke ich.
Zum reinigen eignet sich bestens ein Motorrad Boudenzug in passender Länge.
Vorne von oben nach unten und hinten geht fast nur von unten nach oben.

Ähnliche Themen

Die vorderen im Wasserkasten unter der Windschutzscheibe und die hinteren im Radkasten. Musst aber den Radlauf raushauen.
Hatte letzt selbst erst das neide Rechts verstopft wahren. Aber am Variant.

Zitat:

@VWFan82 schrieb am 13. Mai 2021 um 17:35:12 Uhr:


Die vorderen im Wasserkasten unter der Windschutzscheibe.

DANKE erstmal für die Antworten.
Müssen, damit man da ran kommt, die Scheibenwischer abgebaut werden?

LG
Martin

Kannst du die Enden der Schläuche sehen?
Sind da noch die Endkappen, so Art Ventile drauf?
Wenn ja, die Kappen entfernen, stauen nur.
Bei mir bin ich mit Hebammenfingern vom Motorraum aus dahin gekommen um die Kappen zu entfernen.

Oder warum willst du da ran kommen?

Einfach vom Dach aus reinigen und vorsichtig spülen.

Ich habe nur vorsichtig unter das Plastik geschaut und nichts entdeckt. Werde nochmal mit einer Lampe schauen bevor ich die Wischer abbaue. Hat evtl. jemand ein Foto?
Es handelt sich beim CC um ein Aufstelldach. Daher ist es so eine Sache mit dem Reinigen von oben.
Aber danke für die sachdienlichen Hinweise.

LG
Martin

Ich bin der Meinung , der CC hat gar keine richtigen Abläufe wie das normale Panoramadach

Febi Bilstein 31942 heisst das Lithiumfett fürs PD.
Werd es mit der Zahnbürste säubern und fetten.

Ich habe einen Passat B7 mit Panorama und Vollausstattung.
Ich habe mir heute mal flüchtig diese Schiene angesehen. Ich weiß gar nicht, wo ich das Teflon Spray da ansetzen soll. Ich habe neben der Schiene (aussen) so eine Filsschiene gesehen. Die soll sicher nichts abbekommen. Habt ihr evtl ein Foto wo man draus erkennen kann wo man das Spray am besten ansetzt?

Eigentlich steht doch alles hier im Thread. Schau mal auf Seite 2 zb.

Ich habe es gerade auch gefunden. Sorry

Hat schon mal jemand die Führungsschienen nur mit WD 40 geschmiert oder vll. Ballistol benutzt? Eine Schmiereigenschaft besitzen ja beide.

Wd40 ist aber kein Dauerschmierstoff.

Deine Antwort
Ähnliche Themen