Pflege W177: Tipps & Tricks rund um eure A-Klasse!

Mercedes A-Klasse W177

Hallo zusammen,

da ja ein reger Austausch im W177-Forum stattfindet, hier vielleicht ein Thread, in dem es nur um die Fahrzeugpflege geht. Sicherlich gibt es dazu bereits übergeordnete Threads, aber hier könnten wir uns spezifisch austauschen. Ich mach mal nen Anfang...

1.
Wie reinigt ihr die Touch-Displays?
Je nach Sonneneinstrahlung und natürlich auch Gebrauch der Fingerchen sieht man ganz schön was an Fingerabdrücken... Ich reinige die Displays übrigens mit Glasreiniger (ganz wenig) und einem trockenen Brillentuch. Klappt wunderbar und macht keine Kratzer oder Schlieren!

2.
Lohnt sich für den Lack eine Nano-Versiegelung oder aber Wachs-Versiegelung?
Wie handhabt ihr es? Ich habe bisher an keinem Fahrzeug derartiges genutzt, überlege nun aber bei meiner A-Klasse eine Nano-Versiegelung aufzutragen (oder auftragen zu lassen?). Habe mich aber noch so gar nicht damit beschäftigt. Gibt es hier wen unter euch, der Lust hat Meinungen/Erfahrungen weiterzugeben? Bin für alles Tipps dankbar! Lohnt es sich wirklich oder reicht eine ordentliche Wäsche in regelmäßigen Abständen vollkommen aus? Ich muss dazu sagen: Bin recht pingelig was die Pflege meines geliebten Autos betrifft!

Beste Grüße
jw3

Beste Antwort im Thema

Ich kann den KochChemie Pol Star sehr empfehlen.
Ist für Leder, Alcantara und Stoff.
Wird mit Wasser gesmischt, sprich man kommt lange mit der Flasche aus.
Ein wenig auf ein Lappen oder Microfaser Tuch sprühen und drüber wischen.. tolle Ergebnisse!

195 weitere Antworten
195 Antworten

Hallo, könnt ihr Seiten bzw Produkte empfehlen zum Schutz der Mittelkonsole(Kalvierlack). Also sowas wie eine durchsichtbare, dünne Folie? Finde auf Amazon nichts. Oder soll ich zum Folierer und die Mittelkonsole mit Schutzfolie für ein paar hunnis machen lassen?

Ich warte gespannt auf deine Erfahrung !!

Zitat:

@DieselWiesel198 schrieb am 16. Dezember 2021 um 16:14:39 Uhr:


Habe mir den originalen Mercedes Lederschaum jetzt mal bestellt. Bin gespannt und werde berichten, ob ich damit zufrieden bin.

mfg Wiesel

Was nutzt ihr denn für das Armaturenbrett? das besteht aus Kunstleder oder (AMG Line)?

Zitat:

@ChrisTegra schrieb am 27. August 2024 um 17:32:01 Uhr:


Was nutzt ihr denn für das Armaturenbrett? das besteht aus Kunstleder oder (AMG Line)?

Hängt davon ab was du vor hast. Normalerweise Staubtuch oder einfach Tuch+Wasser.

Ähnliche Themen

Im Handschuhfach liegt immer ein Swiffer, mit dem kann man beim Ampelstop bestens abstauben.

Swiffer verwende ich auch, funktioniert für die schnelle Staubreinigung super....mit den Turbo Tuch von Sonax, reinige ich den gesamten Innenraum...Das eine Tuch ist getränkt und reicht dicke aus.... inklusive Artico Sitze, Innentüren und alles was noch aus Kunststoff ist... funktioniert wirklich hervorragend und geht wirklich schnell...

1000019524

Brillenputztücher und Desinfektionspray, mein Favorit bei Klavierlack.
Ansonsten Flat Wash mind. 3x im Monat in die Waschstr.

Hätte nicht gedacht dass es noch andere Bekloppte gibt die das machen außer mir! Danke!

Zitat:

@Mainhattan Olli schrieb am 27. August 2024 um 19:25:02 Uhr:


Im Handschuhfach liegt immer ein Swiffer, mit dem kann man beim Ampelstop bestens abstauben.

Zitat:

@FalkRo schrieb am 28. August 2024 um 08:52:26 Uhr:


Hätte nicht gedacht dass es noch andere Bekloppte gibt die das machen außer mir! Danke!

Zitat:

@FalkRo schrieb am 28. August 2024 um 08:52:26 Uhr:



Zitat:

@Mainhattan Olli schrieb am 27. August 2024 um 19:25:02 Uhr:


Im Handschuhfach liegt immer ein Swiffer, mit dem kann man beim Ampelstop bestens abstauben.

mach ich auch- ist echt praktisch

Hat jemand eine Idee wie ich die "Kratzer" weg bekomme? Unfassbar die Qualität, mein 20 Jahre alter Golf 4 mit 300.000km hat nicht ein einzigen Kratzer aufm Armaturenbrett, mein neu gekaufter W177 mit 27.000 km wie auf den Fotos

Armaturenbrett 1
Armaturenbrett 2
Armaturenbrett 3

Was hast du denn gemacht? Ich habe keine Kratzer. Auch vier Jahre später nicht.

Kratzer sind Oberflächenbeschädigungen. Die wirst du wohl nicht wegbekommen. Pflegemittel können aber den optischen Eindruck reduzieren.

Hab das Auto erst letzte Woche gekauft. Ich habe auch keine Ahnung, wie die Vorbesitzerin das hinbekommen hat. Verkäufer meinte zu mir mündlich, das wird vor Übergabe gemacht. Leider wurden nur die Dinge gemacht, die schriftlich festgehalten wurden. Ärgere mich so sehr, dass ist sehr auffällig.

quote]
@Halema schrieb am 28. August 2024 um 23:28:36 Uhr:
Was hast du denn gemacht? Ich habe keine Kratzer. Auch vier Jahre später nicht.

Kratzer sind Oberflächenbeschädigungen. Die wirst du wohl nicht wegbekommen. Pflegemittel können aber den optischen Eindruck reduzieren.

Wirklich ärgerlich. Du hast halt mehrere Optionen:

- Wenn Fahrzeug finanziert und Vertrag noch keine 2 Wochen alt ist, kannst du das Auto zurückgeben. Widerrufe die Finanzierung.
- Wenn das Auto ein Junger Stern ist, kannst du das Auto zurückgeben und ein anderes Auto nehmen.
- Du kannst eine Reparatur oder Austausch des Armaturenbretts verlangen und hoffen, dass man das machen wird.
- Du kannst dich im letzten Schritt bei der Geschäftsführung beschweren und eine Rücknahme/Reparatur verlangen.

Problem: Mündliche Versprechen sind nicht Teil des Kaufvertrages. Solltest du aber einen Zeugen haben, sieht es besser aus. Den rechtlichen Weg würde ich aber erst ganz am Ende gehen.

Hatte mal einen ähnlichen Fall mit dem Auto meiner Eltern. Das Auto wurde einfach zwei Monate später zurückgenommen. Kaufvertrag (Nichtraucherfahrzeug, Ex-VW-Konzernfahrzeug) passte aber auch nicht zum Auto (Brandfleck, Europcar-Mietfahrzeug).

Probier mal armor all, das füllt etwas die Kratzer auf und man sieht die nicht mehr so auffällig. Bleiben werden die immer.

War keine Finanzierung. Junge Sterne wird nur gegen ein anderes Fahrzeug innerhalb 10 Tagen ausgetauscht, aber nicht zurückgenommen. Leider.

Wir hatten noch mehrere Dinge bei der Besichtigung besprochen. Ich hatte gesagt, dass viele Kratzer auf der Kofferraumkante, die Mittelkonsole voller Kratzer ist und der Kratzer auf dem Armaturenbrett mich stört. Es hieß immer "das Auto kommt in die Aufbereitung". Ich dachte wirklich, dass das alles poliert und der Kratzer entfernt wird. Vor Ort dachte ich nichtmal, dass das ein Kratzer auf dem Armaturenbrett ist. Sondern einfach nur Spuren vom Verkaufsschild. Bei der Besprechung waren wir zu dritt. Ein Azubi vom Autohaus war dabei.

Bei der Übergabe - als der Verkäufer im Urlaub war - hatte ich den Verteter das alles gesagt. Er sagte, er war nicht dabei und kann das jetzt ja nicht so nachvollziehen. Dann habe ich den Azubi geholt und er sagte zu den Kratzern auf der Kofferraumkante: "Wir hatten gesagt gehabt, wir versuchen es. Wir haben es veruscht, aber nicht hinbekommen".

Übergeben wurde das Auto mit nicht polierter Mittelkonsole und Kratzer auf dem Armaturenbrett. Da wurde definitv nur das gemacht, was schriftlich festgehalten wurde

Zitat:

@Halema schrieb am 29. August 2024 um 07:54:24 Uhr:


Wirklich ärgerlich. Du hast halt mehrere Optionen:

- Wenn Fahrzeug finanziert und Vertrag noch keine 2 Wochen alt ist, kannst du das Auto zurückgeben. Widerrufe die Finanzierung.
- Wenn das Auto ein Junger Stern ist, kannst du das Auto zurückgeben und ein anderes Auto nehmen.
- Du kannst eine Reparatur oder Austausch des Armaturenbretts verlangen und hoffen, dass man das machen wird.
- Du kannst dich im letzten Schritt bei der Geschäftsführung beschweren und eine Rücknahme/Reparatur verlangen.

Problem: Mündliche Versprechen sind nicht Teil des Kaufvertrages. Solltest du aber einen Zeugen haben, sieht es besser aus. Den rechtlichen Weg würde ich aber erst ganz am Ende gehen.

Hatte mal einen ähnlichen Fall mit dem Auto meiner Eltern. Das Auto wurde einfach zwei Monate später zurückgenommen. Kaufvertrag (Nichtraucherfahrzeug, Ex-VW-Konzernfahrzeug) passte aber auch nicht zum Auto (Brandfleck, Europcar-Mietfahrzeug).

Deine Antwort
Ähnliche Themen