Pflege W177: Tipps & Tricks rund um eure A-Klasse!

Mercedes A-Klasse W177

Hallo zusammen,

da ja ein reger Austausch im W177-Forum stattfindet, hier vielleicht ein Thread, in dem es nur um die Fahrzeugpflege geht. Sicherlich gibt es dazu bereits übergeordnete Threads, aber hier könnten wir uns spezifisch austauschen. Ich mach mal nen Anfang...

1.
Wie reinigt ihr die Touch-Displays?
Je nach Sonneneinstrahlung und natürlich auch Gebrauch der Fingerchen sieht man ganz schön was an Fingerabdrücken... Ich reinige die Displays übrigens mit Glasreiniger (ganz wenig) und einem trockenen Brillentuch. Klappt wunderbar und macht keine Kratzer oder Schlieren!

2.
Lohnt sich für den Lack eine Nano-Versiegelung oder aber Wachs-Versiegelung?
Wie handhabt ihr es? Ich habe bisher an keinem Fahrzeug derartiges genutzt, überlege nun aber bei meiner A-Klasse eine Nano-Versiegelung aufzutragen (oder auftragen zu lassen?). Habe mich aber noch so gar nicht damit beschäftigt. Gibt es hier wen unter euch, der Lust hat Meinungen/Erfahrungen weiterzugeben? Bin für alles Tipps dankbar! Lohnt es sich wirklich oder reicht eine ordentliche Wäsche in regelmäßigen Abständen vollkommen aus? Ich muss dazu sagen: Bin recht pingelig was die Pflege meines geliebten Autos betrifft!

Beste Grüße
jw3

Beste Antwort im Thema

Ich kann den KochChemie Pol Star sehr empfehlen.
Ist für Leder, Alcantara und Stoff.
Wird mit Wasser gesmischt, sprich man kommt lange mit der Flasche aus.
Ein wenig auf ein Lappen oder Microfaser Tuch sprühen und drüber wischen.. tolle Ergebnisse!

195 weitere Antworten
195 Antworten

Zitat:

@ChrisTegra schrieb am 30. August 2024 um 20:20:10 Uhr:


War keine Finanzierung. Junge Sterne wird nur gegen ein anderes Fahrzeug innerhalb 10 Tagen ausgetauscht, aber nicht zurückgenommen. Leider.

Das ist dann echt blöd. Alleine aus diesem Grund lohnt sich bereits eine Finanzierung mit nur z.B 1000 EUR über 12 Monate. Würde ich immer machen. Aber es steht dem Händler immer offen das Auto zurückzunehmen, auch wenn kein Recht besteht.

Du kannst dich halt beschweren. Brief/Email an Verkäufer + Geschäftsführung. Schreib denen, dass man dich hätte informieren müssen, wenn Absprachen, auch mündlich, nicht eingehalten werden können. Ein Versuch ist ein Fehlschlag. Einen Fehlschlag hast du aber mit dem vereinbarten Kaufpreis nicht gekauft. Eine faire/klare Kommunikation zu Problemen mit der Aufbereitung sollte man von einem MB-Partner erwarten können. Bitte um eine erneute Reparatur, Austausch des Armaturenbretts oder als Alternative eine Rücknahme.

Gute Händler werden deiner Bitte nachkommen. Viel Glück. Wenn die blöd kommen, gibt es immer noch die Möglichkeit sich über MB direkt zu beschweren und/oder eine nette Story über Google-Bewertungen zu veröffentlichen.

Was sagt ihr zu dem folgenden Text?

"Hallo Herr XY,

ich schreibe bzgl. mein vor kurzem gekauftes Auto am XX. August 2024. Ich hoffe, Sie hatten einen schönen Urlaub.

Ich wende mich heute an Sie bezüglich des Fahrzeugs, das ich am 15. August 2024 bei Ihnen erworben habe. Zunächst möchte ich betonen, dass ich mit der Abwicklung und den durchgeführten Arbeiten, die schriftlich festgehalten wurden, sehr zufrieden bin. Diese wurden zu meiner vollsten Zufriedenheit umgesetzt.

Allerdings möchte ich auf einige Punkte hinweisen, die bei der Besichtigung mündlich besprochen, jedoch bisher nicht behoben wurden. Insbesondere geht es mir um einen größeren Kratzer auf dem Armaturenbrett, der mir bei der Besichtigung sofort aufgefallen ist und der für mich von großer Bedeutung war. Ich dachte bei der Besichtigung, dass sei nicht mal kein Kratzer, sondern nur der Abdruck vom Verkaufsschild. Ich gehe davon aus, dass Sie das gleiche dachten. Sie hatten mir damals versichert, dass das Fahrzeug in die Aufbereitung geht und der Kratzer dort behoben wird.

Bei der Übergabe stellte ich jedoch fest, dass nur die schriftlich festgehaltenen Mängel bearbeitet wurden. Diese Punkte hatte ich bereits bei der Übergabe an Ihren Vertreter, Herrn XX, angesprochen. Während ich auf die Behebung der anderen kleineren Gebrauchsspuren verzichten könnte, ist der Kratzer auf dem Armaturenbrett für mich leider sehr störend.

Ich wäre Ihnen daher sehr dankbar, wenn Sie die Möglichkeit hätten, diesen Mangel nachträglich zu beheben. Zur Verdeutlichung habe ich Ihnen Fotos des betroffenen Bereichs beigefügt.
Ich danke Ihnen im Voraus für Ihre Unterstützung und hoffe auf eine zufriedenstellende Lösung.
Mit freundlichen Grüßen

XXX

@ChrisTegra Grob passt es. Ist halt eine Geschmacksfrage. Hier mein Text. Vielleicht hilft dir das weiter. Viel Glück.

Hallo Herr XY,

wie Sie sicher noch wissen, habe ich bei Ihnen am xx.xx.xxxx eine A-Klasse gekauft und kurze Zeit später bei Ihrem Kollegen am xx.xx.xxxx abgeholt. Bei der Übergabe wurde ich dann leider überrumpelt. Das Auto entsprach nicht dem versprochenen Zustand. Bilder zu den Mängeln können Sie im Anhang finden.

Mit einer Heimreise mit über 400 km am Tag der Fahrzeugübergabe hatte ich die Hoffnung, dass ein Aufbereiter die Macken für kleines Geld entfernen könnte. Leider wurde ich auch hier einige Tage später enttäuscht. Eine Beseitigung eines Kratzers im Armaturenbrett sei nicht möglich.

Im Laufe des Verkaufsgesprächs sind wir beide eine Liste mit Mängeln durchgegangen und ein paar Mängel wurden schriftlich festgehalten und auch behoben. Da das Auto zum Besichtigungstag noch nicht aufbereitet worden war, wurden Mängel (Kratzer im Armaturenbrett, Kratzer Kofferraumkante, Kratzer Mittelkonsole), die Sie mit einer Aufbereitung entfernen könnten, nicht festgehalten.

Mir ist bewusst, dass ich ein gebrauchtes Auto gekauft habe. Ich bin aber vom aktuellen Fahrzeugzustand eines Jungen Sterns enttäuscht. Mit dem Wissen über den jetzigen Zustand hätte ich den Kaufvertrag nicht unterschrieben. Trotzdem hätten Sie mich vor der Abholung informieren können, dass die Aufbereitung fehlgeschlagen ist. Ein Auto mit fehlgeschlagener Aufbereitung wollte ich mit dem vereinbarten Kaufpreis nicht kaufen.

Leider bin ich wegen der schlechten Kommunikation von Ihnen und Ihren Kollegen sehr enttäuscht. Eine faire/klare Kommunikation zu Problemen mit der Aufbereitung sollte man von Ihnen als MB-Partner erwarten können. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das dem Marken- und Qualitätsversprechen von Mercedes-Benz entspricht.

Ich bitte um eine zeitnahe Antwort und eine Beseitigung der Mängel. Gerne können Sie mir eine Alternative zur Mängelbeseitigung vorschlagen. Sollte eine Beseitigung nicht möglich oder eine Alternative nicht verfügbar sein, so bitte ich um eine Rückabwicklung des Kaufvertrages.

Mit freundlichen Grüßen

Danke euch

Ähnliche Themen

Update:
- Sonntag, 1.9.24 die Mail geschrieben mit dem Leiter in cc.
- Dienstag, 3.09.2024 antwortete der Verkaufsleiter mir: "...er ist krankheitsbedingt nicht im Hause. Sobald ich ihr Anliegen mit ihm besprechen konnte, komme ich wieder auf Sie zu. Bitte entschuldigen Sie bis dahin erst einmal die Unannehmlichkeiten."

Heute, Montag, 09.09.2024 keinerlei weitere Reaktion. Oh man..

Anwalt go, kein Ärger mehr

Menschen können krank werden. Ist jetzt ein blöder Zufall. Kannst zwar nachfragen, aber 2 Wochen sollte man denen geben.

@FalkRo Es fehlt eine rechtliche Grundlage. Macken waren beim Kauf vorhanden. Das Auto wurde bar gekauft. Eine Kratzerbeseitigung wurde nicht im Kaufvertrag festgehalten. Was soll ein Anwalt nun machen?

Zitat:

@FalkRo schrieb am 9. September 2024 um 16:46:25 Uhr:


Anwalt go, kein Ärger mehr

kostet mich 150 SB. War noch nie beim Anwalt..was denkt ihr, was ich rausholen könnte? Komplette Aufbereitung? Zurückgeben will ich das Auto nicht, daher die Frage, ob das mit Anwalt überuapt Sinn macht..

Was mir noch aufgefallen ist:
- Sitzheizung Fahrerseite defekt (nur Rückenlehne wird warm)
- Lendenwirbelstütze Fahrerseite defekt (Habe das direkt nach Kauf beanstandet. Antwort: Bitte Termin bei MB machen. Falls JS Garantie übernimmt -> ok. Falls Gewährleistungsfall: Vorstrecken, wir zahlen es dann). Termin bekommen: erst nach 1 Monat.
- Tankdeckel entrieglung hakt (als ob jemand mitten drinne bei der Hälfte des Weges die "Feder" hält und danach loslässt)

Das Auto ist echt in einem misearblen Zustand. Vor dem Verkauf wurde nichts geprüft, einfach nur weiterverkauft. Einfach mal alle Knöpfe zu testen hätte man wenigstens machen können. Dauert ja keine 10 min.

Achja, der Kratzerauf der Kofferraumkante wollten die auch entfernen (mündlich ausgemacht). Daneben auf der Kante sind einige kleine Dellen, ist ja laut Verkäufer "nur ein Gebrauchtwagen". Auto hat 26.000 km runter... wie man das hinbekommt..

Kratzer

Zitat:

@Halema schrieb am 9. September 2024 um 16:55:15 Uhr:



@FalkRo Es fehlt eine rechtliche Grundlage. Macken waren beim Kauf vorhanden. Das Auto wurde bar gekauft. Eine Kratzerbeseitigung wurde nicht im Kaufvertrag festgehalten. Was soll ein Anwalt nun machen?

Sicherlich eine bessere Bewertung der rechtlichen Lage abgeben als wir.

Zitat:

@FalkRo schrieb am 9. September 2024 um 17:01:28 Uhr:


Sicherlich eine bessere Bewertung der rechtlichen Lage abgeben als wir.

Das Thema hatte ich auch schon hinter mir. Rechtliche Lage ist eindeutig. Gebrauchtwagen darf Macken haben, außer es wurde schriftlich im Kaufvertrag festgehalten, dass dem nicht so ist.

Zitat:

@ChrisTegra schrieb am 9. September 2024 um 16:57:31 Uhr:


kostet mich 150 SB. War noch nie beim Anwalt..was denkt ihr, was ich rausholen könnte? Komplette Aufbereitung? Zurückgeben will ich das Auto nicht, daher die Frage, ob das mit Anwalt überuapt Sinn macht..

Es gibt meistens eine kostenlose telefonische Erstberatung, wenn du eine Rechtsschutzversicherung hast. Auch als ADAC-Mitglied kannst du dich telefonisch beraten lassen.

Ob Macken zum Alter eines Autos passen, kannst du am folgenden Mercedes-Dokument erkennen.

https://www.mercedes-benz-bank.de/.../faire-bewertung-auto.pdf

Kleine Dellen sind bei einer Leasingrückgabe akzeptabel. Ein Händler darf aber gerne vorm Weiterverkaufen die Dellen beseitigen. Muss es aber nicht. Am Ende entscheidet der Gebrauchwagenkäufer, ob der Zustand akzeptabel ist.

So eine kleine Delle hast du schnell im Kunststoff. Man muss nur etwas schweres fallenlassen.

Also das Auto hatte ja schon ein Kratzer, der lackiert wurde vor Übergabe (das war der einzige Mangel, was wir schriftlich festgehalten hatten).

Der Kratzer an der Kofferraumkante ist nicht mit einer Politur zu entfernen. So sagte mir der Vertreter meines Verkäufers. Das Auto war ein ehamliges Leasing-Auto. Das bedeutet, die Vorbesitzern hat einfach viel Geld gezahlt und raus war sie aus der Sache?

Zitat:

@Halema schrieb am 9. September 2024 um 17:10:02 Uhr:



Zitat:

@FalkRo schrieb am 9. September 2024 um 17:01:28 Uhr:


Sicherlich eine bessere Bewertung der rechtlichen Lage abgeben als wir.

Das Thema hatte ich auch schon hinter mir. Rechtliche Lage ist eindeutig. Gebrauchtwagen darf Macken haben, außer es wurde schriftlich im Kaufvertrag festgehalten, dass dem nicht so ist.

Zitat:

@Halema schrieb am 9. September 2024 um 17:10:02 Uhr:



Zitat:

@ChrisTegra schrieb am 9. September 2024 um 16:57:31 Uhr:


kostet mich 150 SB. War noch nie beim Anwalt..was denkt ihr, was ich rausholen könnte? Komplette Aufbereitung? Zurückgeben will ich das Auto nicht, daher die Frage, ob das mit Anwalt überuapt Sinn macht..

Es gibt meistens eine kostenlose telefonische Erstberatung, wenn du eine Rechtsschutzversicherung hast. Auch als ADAC-Mitglied kannst du dich telefonisch beraten lassen.

Ob Macken zum Alter eines Autos passen, kannst du am folgenden Mercedes-Dokument erkennen.

https://www.mercedes-benz-bank.de/.../faire-bewertung-auto.pdf

Kleine Dellen sind bei einer Leasingrückgabe akzeptabel. Ein Händler darf aber gerne vorm Weiterverkaufen die Dellen beseitigen. Muss es aber nicht. Am Ende entscheidet der Kunde, ob der Zustand akzeptabel ist.

So eine kleine Delle hast du schnell im Kunststoff. Man muss nur etwas schweres fallenlassen.

Zitat:

@ChrisTegra schrieb am 9. September 2024 um 17:29:07 Uhr:


Der Kratzer an der Kofferraumkante ist nicht mit einer Politur zu entfernen. So sagte mir der Vertreter meines Verkäufers. Das Auto war ein ehamliges Leasing-Auto. Das bedeutet, die Vorbesitzern hat einfach viel Geld gezahlt und raus war sie aus der Sache?

Kann sein, muss aber jemand vor Ort bewerten, ob ein Kratzer entfernbar ist. Es ist aber weiterhin unseriös, dass eine Kratzerbeseitigung versprochen wurde, aber dann bei der Übernahme gesagt wird, dass es nicht möglich war.

Das verlinkte Dokument listet alle Macken auf, die ein MB-Partner bei Rückgabe nicht in Rechnung stellen darf. Dazu gehören kleine Kratzer oder auch Dellen.

Ist eine Delle größer oder ein Kratzer nicht oberflächlich, dann muss ein Leasingnehmer die Kosten übernehmen. Am Ende wird ein Leasingvertrag immer mit einer Fahrzeugbewertung, Fahrzeugrückgabe und Kostenabrechnung beendet. Recht auf Fahrzeugübernahme gibt es nicht.

Update: Autohaus hat sich gemeldet: ich solle mir einen aufbereiter suchen, den Kostenvoranschlag dann dahin senden. Jemand eine Idee, an welche konkrete Dienstleister ich mich wenden kann? Zwei Aufbereiter (bieten aber nur so Smart-Repair Sachen an) meinten zu mir, dass man das nicht mehr retten kann. Bin aus Frankfurt. VG

Die Kratzer an der Ladenkante wirst du nicht auspoliert bekommen, alleiner der Pflegezustand hätte mich davon abgehalten, das Fahrzeug zu kaufen, wer weiß wie mit dem Motor umgegangen wurde.

Ich würde zum MB-Partner vor Ort gehen. Die bieten auch Aufbereitungen an. Wenn was nicht aufbereitet werden kann, können Aufträge direkt an Experten vor Ort vergeben werden. Die MB-Werkstätten kennen gute und zuverlässige Firmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen