1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W177
  7. Pflege W177: Tipps & Tricks rund um eure A-Klasse!

Pflege W177: Tipps & Tricks rund um eure A-Klasse!

Mercedes A-Klasse W177

Hallo zusammen,

da ja ein reger Austausch im W177-Forum stattfindet, hier vielleicht ein Thread, in dem es nur um die Fahrzeugpflege geht. Sicherlich gibt es dazu bereits übergeordnete Threads, aber hier könnten wir uns spezifisch austauschen. Ich mach mal nen Anfang...

1.
Wie reinigt ihr die Touch-Displays?
Je nach Sonneneinstrahlung und natürlich auch Gebrauch der Fingerchen sieht man ganz schön was an Fingerabdrücken... Ich reinige die Displays übrigens mit Glasreiniger (ganz wenig) und einem trockenen Brillentuch. Klappt wunderbar und macht keine Kratzer oder Schlieren!

2.
Lohnt sich für den Lack eine Nano-Versiegelung oder aber Wachs-Versiegelung?
Wie handhabt ihr es? Ich habe bisher an keinem Fahrzeug derartiges genutzt, überlege nun aber bei meiner A-Klasse eine Nano-Versiegelung aufzutragen (oder auftragen zu lassen?). Habe mich aber noch so gar nicht damit beschäftigt. Gibt es hier wen unter euch, der Lust hat Meinungen/Erfahrungen weiterzugeben? Bin für alles Tipps dankbar! Lohnt es sich wirklich oder reicht eine ordentliche Wäsche in regelmäßigen Abständen vollkommen aus? Ich muss dazu sagen: Bin recht pingelig was die Pflege meines geliebten Autos betrifft!

Beste Grüße
jw3

Beste Antwort im Thema

Ich kann den KochChemie Pol Star sehr empfehlen.
Ist für Leder, Alcantara und Stoff.
Wird mit Wasser gesmischt, sprich man kommt lange mit der Flasche aus.
Ein wenig auf ein Lappen oder Microfaser Tuch sprühen und drüber wischen.. tolle Ergebnisse!

195 weitere Antworten
Ähnliche Themen
195 Antworten

Und zufrieden damit? Und kann das auch auf die Teile des Night Paket laufen, ohne das es da zu Verfärbungen kommt?

mfg Wiesel

Bin super damit zufrieden. Bei mir gibt's keine Verfärbungen oder ähnliches. Lackfarbe ist uni-weiß und hab auch das nightpaket

Auto hatte „leider“ helle Ledersitze beim Kauf.

Wie reinigt man die am besten?

Danke

Zitat:

@Marci2020 schrieb am 16. November 2021 um 11:32:21 Uhr:


Auto hatte „leider“ helle Ledersitze beim Kauf.

Wie reinigt man die am besten?

Danke

Gleiche Frage habe dunkle Ledersitze.

Pflegt ihr das Leder regelmäßig hat jemand Tipps ?

Mercedes hat einen tollen Pflegeschaum für Echtleder. War mir damals mit Ledersitzausstattung den Preis wert. Das hatte hch 1 bis 2 mal jährlich benutzt, damit das Leder geschmeidig bleibt. Den Rest nehme ich nun noch für's Lenkrad.

Zitat:

@joe-han schrieb am 16. November 2021 um 20:53:01 Uhr:


Mercedes hat einen tollen Pflegeschaum für Echtleder. War mir damals mit Ledersitzausstattung den Preis wert. Das hatte hch 1 bis 2 mal jährlich benutzt, damit das Leder geschmeidig bleibt. Den Rest nehme ich nun noch für's Lenkrad.

Hättest du ein Link oder ein Bild ? 🙂

Meiner heist Art.-Nr: A0019865971 12- (früher war alles besser - doppelte Menge 300ml)
Das dürfte das aktuelle Nachfolgeprodukt sein:
Artikelnummer: A0019865971 14 ca. 20€
https://www.mercedes-originalteile.de/Pflege/Lederpflegeschaum.html

Einfach mal beim Lederzentrum vorbeischauen - da gibts alles was man an Material und Infos braucht.

Habe mir den originalen Mercedes Lederschaum jetzt mal bestellt. Bin gespannt und werde berichten, ob ich damit zufrieden bin.

mfg Wiesel

Wie wascht ihr eure A-Klasse?

Ich bin zwar ein Laie in der Pflege, aber ich fahre nach etlichen Empfehlungen (und Beweisen) nie in die Waschstraße um mit den angeblich noch achso tollen Borsten Minikratzer reinzuholen, die man dann bei Sonnenschein super sehen kann.

Eher wasche ich das Auto dann in einer "Selbstwaschanlage". Da wähle ich zwischen mehreren Stufen "Vorwäsche", "Hauptwäsche" (Shampoo), "Klarspülen" etc. und gehe zwischendurch mit nem "Autowaschhandschuh" rüber, welcher jedoch schon nach kürzester Zeit komplett durch ist wegen dem ganzen Dreck 😁
(https://www.obi.de/autopflege/profi-waschhandschuh-3-in-1/p/7777154#/)

Mein Auto ist dann hinterher auf den ersten Blick zu 80 % sauber, an einigen Stellen muss ich mit den Handschuh zusätzlich hin (Felgen, Kennzeichen, untere "Einstiegsfläche" an den Türen etc.)

Was könnte ich verbessern? Mehrere Handschuhe nutzen (oder im Plastiktopf waschen 😁)? Andere Handschuhe? Pflegeprodukte?

Zitat:

@Horizon schrieb am 18. Dezember 2021 um 15:14:28 Uhr:


Ich bin zwar ein Laie in der Pflege, aber ich fahre nach etlichen Empfehlungen (und Beweisen) nie in die Waschstraße um mit den angeblich noch achso tollen Borsten Minikratzer reinzuholen, die man dann bei Sonnenschein super sehen kann.

Nun ja, es gibt schon seit vielen Jahren schonendere "Textil-Waschanlagen".

Und am Ende ist es eine A-Klasse, kein extrem wertvolles Sammlerobjekt.

Schwierig ist wohl nur der Designo-Magno Lack, was Waschanlagen angeht.

Nur A Klasse, aber eben ein Haufen Geld 😉 jeder geht mit seinen Dingen anders um, daher respektiere ich jeden Umgang. Ich fahre auch nicht in die Waschanlage hier bei mir. Die zerschrubbt alles.

Ich habe mir gerade wegen meinem designo magno Lack einige Pflegemittel eines sehr gut bewerteten Autopflege Shops in Köln zugelegt.
Klar die Sachen sind natürlich nicht günstig, gerade in der erst Anschaffung, aber ihr Geld absolut wert.
Shampoo, finisher, Innenraumpflege halten sehr sehr lange weil man nur ein paar Tropfen braucht und die Tücher sowie Handschuhe sehen auch nach mindestens zwei Wäschen pro Woche immer noch wie neu aus.
Außerdem ist die Zeit der Autopflege abends nach der Arbeit eine Möglichkeit abschalten und runterkommen zu können.
Finde ich allemal besser als nach einer Minute vom Fließband zu laufen, trocken ist der Wagen trotzdem nicht.
Nachteil: dadurch das man quasi jeden Millimeter des Autos mehrmals in Augenschein nimmt, fällt auch der allerkleinste Steinschlag an jeder erdenklichen Stelle auf ;-)

Kenn ich. Man sieht ALLES 😁 mich entspannt das aber auch total, auch wenn’s 2h dauert. So sauber wird er in der Anlage nie.

Absolut. Und abgesehen davon das ich eh immer ein breites Grinsen im Gesicht habe, wenn ich auf mein geparktes Auto zugehe, ist das Grinsen nach einer Wäsche noch breiter.
Gibt aber auch einige die mich für irre halten und der Preis der Kosmetikprodukte in meinem wascheimer um Längen über den Produkten liegen die ich für meine eigene Pflege nehme :-p … ok könnte bei Frauen wieder anders aussehen. Aber das Shampoo alleine riecht besser als meins für die Haare :-)))))

Deine Antwort
Ähnliche Themen