pfeiffen vom Turbolader 320D Turbolader defekt ???
also seit einiger zeit pfeifft der turbo immer der meister von BMW meinte sofort das der turbo bald sein geist aufgibt hat da wer erfahrung ?
macht der wirklich bald schlapp ? wenn ja würden wir lieber schonmal nen neuen verbauen
Danke
46 Antworten
Zitat:
Danke Roman, also entspricht es beim Turbodiesel auch dem Saugbenziner in etwa, nur das wegen dem Lader der Filter noetig ist.
@jpbiker, wenn Du beim Benziner den Oeleinfuelldeckel abdrehst, geht er fast aus im Standgas. Ich hab das immer so gedeutet dass er ueber die Ventilschaftdichtungen Falschluift zieht. Wuerde dann aber logischerweise vom Zustand der Ventilschaftdichtungen abhaengen.
Nein. Wenn die Ventilschaftdichtungen so hinüber sind, daß Luft durchgeht, dann ist der Ölverbrauch der Maschine so hoch, daß Du beim Tanken immer mal ein Maß nachschütten müßtest.
Der Raum unter dem Ventildeckel ist mit dem Kurbelwellengehäuse verbunden. Was also abgesaugt wird, kommt direkt von den Kolben. Es ist das, was während der Kompression und während dem Arbeitstakt am Kolben vorbeigeht. Deswegen kann man auch gut erkennen, wie stark der Verschleiß an dieser Stelle ist, wenn man den Öldeckel öffnet und nach dem Klang horcht. Der Motor geht dann fast aus, weil er Falschluft zieht, das ist richtig. Beim Dieselmotor gibt es keine Reaktion, weil die Luftmenge, die er ansaugt, nicht über Drosselklappen begrenzt wird. Er ist vorne und hinten offen und grenzt jeweils an Lader, Luftfilter und Schalldämpfer.
Zitat:
Frage an alle: Warum muss denn das Kurbel- und das Zylinderkopfgehaeuse ueberhaupt entlueftet werden? Und warum mit Unterdruck und nicht mit normalen Druck? Ich koennte mir nur vorstellen, dass der Motor leichter dreht, wenn er vakuumnahe Druckverhaeltnisse vorfindet, da er weniger Luft bewegen muss.
EDIT: Ich kann nicht lesen 😁 Hat doch Roman schon geschrieben, "damit keine Abgase in den Motorraum gelangen". Das heisst, eine normale Entlueftung in den Motorraum wuerde auch schon fuer Druckausgleich sorgen und funktionieren, nur eben die Abgase auch dahin leiten. Deswegen werden diese gleich wieder in den Ansaugtrakt geleitet damit sind sie entsorgt - Richtig jetzt?
Genau! 🙂
Zitat:
Bei meinem alten Motor ging ein Steigrohr aus Kupfer vom Kurbelgehause in den Ansaugkruemmer, war mit O-Ringen abgedichtet. nur der Info halber.
Beim jetzigen 330d hab noch nicht untersucht.Gruss
Joe
Ich habe die Entlüftung auch schon gesucht und hatte schon angenommen, daß nur über den Motorinnendruck zwangsweise entlüftet wird, irgendwo in den Ansaugtrakt hinein. Ist aber dank des "Breathers" falsch, außerdem müßte die Motorentlüftung ja gegen den Ladedruck angehen. Vor dem Lader ist die einzige Stelle, an der beim Diesel ein Unterdruck entsteht. Ein Metallfilter, an dem Öl kondensiert (abscheidet), macht an der Stelle eine gute Figur. Man kann das Teil nicht sehen, weil es hinter der Abdeckung von Innenraumluftfilter am hinteren Ende des Motors montiert ist. Auch gut...
R.
Hab heute den " BREATHER " eingebaut und meiner Meinung nach hat sich nichts verändert!
Der alte BREATHER sah ein wenig anders aus als der neue,beim alten war sowas wie ein zylinderförmiger Filter drin und beim neuen nur ein plastik Gehäuse.
Weiss vielleicht jemand ob es da weiterentwicklungen gibt oder hat der :-) mir ein falschen BREATHER gegeben?