Pfanzenöl Golf V 1,9 TDI auch ohne Umbau? Mischverhältnis?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

ich bin ganz neu hier in diesem Forum. Ich habe mich die letzten Wochen und Monaten ziemlich ausgiebig im Internet über die Nutzung von Pflanzenöl als Dieselersatz informiert. Natürlich bin ich dabei auch auf den Autobild Versuch (Golf V 1,9 TDI fuhr 5000 km ausschließlich mit Pflanzenöl, dann Turbolader kaputt) gestossen. Das Risiko eines Motorschadens möchte ich natürlich bei meinem Golf V 1,9 TDI (BJ 2003, 30 tkm, ohne Partikelfilter) vermeiden. Wie ich gelesen habe rät Autobild dringend davon ab einen Diesel ohne Umbau mit Pflanzenöl zu betreiben. Ich vermute, dass diese Aussage wohl lediglich davor warnt ausschließlich mit Pflanzenöl als Dieselersatz zu fahren. Ich habe mich nun aber gefragt, wie sieht es bei einem humanen Mischverhältnis zwischen Diesel und Pflanzenöl aus. Ich dachte da so 20%-30% Pflanzenölzusatz im Sommer. Da jeder Motor anders reagiert würde mich interessieren ob dies vielleicht einige Golf V 1,9 TDI (BJ 2003) bereits mit diesem Mischungsverhältnis probiert haben und wieviele km sie bisher damit gefahren sind? Idealer Weise möchte ich natürlich auch nicht aus dem Longlife Intervall beim Öl heraus, da dies natürlich auch zusätzliche Kosten verursacht.

Über ein paar Erfahrungsberichte wäre ich sehr dankbar.

Viele Grüße

Dave

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Dave2008


Ich dachte da so 20%-30% Pflanzenölzusatz im Sommer.

Bei 25% Pflanzenöl und einem angenommenen Verbrauch von 6l/100km mischt du also 1,5l/100km zu. Wenn du Pflanzenöl zu 0,70 Euro bekommst, sparst du bei einem Dieselpreis von 1,50 Euro demnach 1,20 Euro auf 100 Kilometer. Fährst du im gesamten Sommer 15.000 Kilometer, sparst du also 180 Euro im Jahr. Nicht viel im Anbetracht der Kosten im Falle eines defekten Turboladers.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Noch besser für den Pöl Betrieb sind ältere Motoren mit WK geeignet.Nuja, aber es macht selbst beim Golf V keinen Sinn bei einem moderaten Mischverhältnis auf einen 2 Tanksystem umzubauen.Die Bosch ESP am VW-Diesel macht das ohne Probleme mit.
Mit 30 beigemischten Diesel Prozent ist da nix mehr zäh. Selbst mit 100% und ordentlichem Umbau startet er auch im Winter ohne Problem .Es sollte auch hinlänglich bekannt sein. Einen VW-Golf V nur bei 100% Pöl auf 2Tank umzubauen.Denn ein Eintag im KFZ-Betrieb hat nix mit professionaltät sondern nur was mit Unwissen bzw. Geldgier zu tun.

mfg,
Sindbart

Zitat:

Original geschrieben von DooMMasteR


mit poel sollte der motor keinesfalls mehr brauchen und bestimmt keine 25% woher nimmst du diese zahl?
mit den 20-30% waren die volumenprozent der beimischung gemeint, mehrverbrauch ist bei poel nicht zu erwarten, auch kaum mehr russ (sobald er warm ist, kalt russt er viel frueher wenn last anliegt)

Wo wurde denn bisher etwas von Mehrverbrauch geschrieben? Ich habe eine Beimischung von 25% angenommen, weil der Threadstarter von 20%-30% schrieb, und ich mit 25% bei 6l Verbauch einfach schneller im Kopf rechnen konnte.

Zitat:

Original geschrieben von Dave2008


Aber ist denn Heizöl identisch mit Diesel? Dachte immer das die Qualität eine andere wäre. Kommen denn auch die neuen Diesel mit der Qualität zurecht? Aber was machst Du mit der Einfärbung? Wenn der Zoll das bemerkt dann ist man doch bestimmt drann wegen Steuerhinterziehung. Das Risiko ein Lebenlang wg. Steuerhinterziehung vorbelastet zu sein, ist ja nun auch nicht gerade niedrig, oder?

Zitat Wikipedia:"Seit 1995 sind die Qualitätsunterschiede zwischen Diesel und HEL immer größer geworden. Z.B. enthält HEL bis zu 1000 mg/kg Schwefel, während Diesel in Deutschland und Österreich flächendeckend mit 10 mg/kg Schwefelgehalt zur Verfügung steht. Die heutigen Motoren und nachgeschalteten Abgasreinigungssysteme würden durch den hohen Schwefelgehalt nachhaltig geschädigt werden. Weiterhin wird bei Diesel eine (Mindest-)Cetanzahl garantiert (spezifiziert), HEL hat keine solche Spezifikation. Es kann deshalb eine Cetanzahl weit unter der Diesel-Spezifikation aufweisen, Nageln und Rußemissionen (Feinstaub) sind die Folge. Noch schwerer wiegen die fehlenden Spezifikationen, welche beim Diesel die Anteile schwerer Komponenten begrenzt (Diesel-Dichte, 95%-Punkt). Der relativ hohe Anteil schwerer Komponenten beim HEL kann eine verstärkte Rußbildung bewirken."

Das Risiko mit Heizöl den Motor zu schädigen scheint mir größer als das Risiko Ärger mit dem Zoll zu bekommen. Ist denn irgendeiner der Dieselfahrer hier jemals kontrolliert worden, was sich im Tank befindet? Habe ich bei normalen PKWs noch nichts von gehört.

Hallo erst mal,
mein Golf V TDI 1,9 l BJ 3/04 hat jetzt fast 147.000 km runter. Davon fahre ich fast 130.000 mit einem Gemisch Diesel/Pöl und ohne Probleme. Bei der letzten ASU waren die Werte top. Alles prima!! Vielleicht hab ich nur Glück gehabt.
Ich glaub, meinem Golf gehts ohne Pflanzenöl nicht so gut...Naja..er kanns auf jeden Fall gut verkraften.

Ähnliche Themen

Zitat:

Hallo erst mal,

mein Golf V TDI 1,9 l BJ 3/04 hat jetzt fast 147.000 km runter. Davon fahre ich fast 130.000 mit einem Gemisch Diesel/Pöl und ohne Probleme. Bei der letzten ASU waren die Werte top. Alles prima!! Vielleicht hab ich nur Glück gehabt.

Ich glaub, meinem Golf gehts ohne Pflanzenöl nicht so gut...Naja..er kanns auf jeden Fall gut verkraften.

und wie mischst du das?

@macmoe

Endlich mal jemand mit Erfahrung 😁

Zitat:

Original geschrieben von fastriderhugo



Zitat:

Hallo erst mal,

mein Golf V TDI 1,9 l BJ 3/04 hat jetzt fast 147.000 km runter. Davon fahre ich fast 130.000 mit einem Gemisch Diesel/Pöl und ohne Probleme. Bei der letzten ASU waren die Werte top. Alles prima!! Vielleicht hab ich nur Glück gehabt.

Ich glaub, meinem Golf gehts ohne Pflanzenöl nicht so gut...Naja..er kanns auf jeden Fall gut verkraften.

und wie mischst du das?

Ich mische im Winter sehr wenig dazu, höchstens bis ca. 10%.

Zum Frühjahr steigere ich die Mischung zugunsten des Pöl. Im Sommer geht das rauf bis ca. 50%. Wenn ich eine sehr lange Strecke (Urlaub etc.) fahre, kann das auch noch mehr sein.

Werden die Tage kürzer und kühler, fahre ich den Pflanzenanteil wieder runter.

Wichtig ist mir, dass die Schmierfähigkeit erhalten bleibt.

Pflanzenöl reinzukippen ist schon wie eine kleine Sucht.... und mir macht es Spaß!!

Zitat:

Original geschrieben von Dave2008


Aber ist denn Heizöl identisch mit Diesel? Dachte immer das die Qualität eine andere wäre. Kommen denn auch die neuen Diesel mit der Qualität zurecht? Aber was machst Du mit der Einfärbung? Wenn der Zoll das bemerkt dann ist man doch bestimmt drann wegen Steuerhinterziehung. Das Risiko ein Lebenlang wg. Steuerhinterziehung vorbelastet zu sein, ist ja nun auch nicht gerade niedrig, oder?

Im schlimmsten Fall mußt den Tank nachverzollen...

Ne saftige Strafe wird es obendrein wohl auch noch geben. Ist schlßlich Steuerhinterziehung... Nicht zu vergessen, das Vater Staat Dich bei jeder Steuererklärung die Du fortan ausfüllst noch genauer unter die Lupe nimmt, also sonst schon...

Und außerdem woher nehmen und nicht stehlen? Ich wohne in einer Mietwohnung und wir haben hier Fernwärme. ;-)

Kann mir jemand einen guten und günstigen Pflanzölumrüster im Raum Hamburg nennen?

Auf welche Kosten beim 2. Tanksystem kann ich mich einstellen?

Viele Grüße

Dave

google doch mal elsbett, da erfährst du alles weitere

Zitat:

Original geschrieben von schöne-Liesbeth


Autobild bekommt Prämienzahlungen von Pflanzenöl Umrüstern.

Mittlerweile sollte das aber auch jeder Hinterwäldler begriffen haben.

deswegen haben sie auch den motormordenden test gezeigt....

Zitat:

Original geschrieben von ThaFUBU



Zitat:

Original geschrieben von schöne-Liesbeth


Autobild bekommt Prämienzahlungen von Pflanzenöl Umrüstern.

Mittlerweile sollte das aber auch jeder Hinterwäldler begriffen haben.

deswegen haben sie auch den motormordenden test gezeigt....

Also wenn ich mich recht an der Titel erinnere, dann waren die Folgekosten doch ganz schön heftig:Vorförderpumpe kaputt, Turbolader kaputt, Luftmassenmesser usw.

Wenn ich mich recht erinnere sollte eine Reperatur etwa 5000 Euro kosten und dass nach nur 5000 mit Rapsöl gefahrenen Kilometern...

Also so moderat hinsichtlich des Rapsöls finde ich den Artikel daher gar nicht! ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Dave2008



Zitat:

Original geschrieben von ThaFUBU


deswegen haben sie auch den motormordenden test gezeigt....

Also wenn ich mich recht an der Titel erinnere, dann waren die Folgekosten doch ganz schön heftig:Vorförderpumpe kaputt, Turbolader kaputt, Luftmassenmesser usw.

Wenn ich mich recht erinnere sollte eine Reperatur etwa 5000 Euro kosten und dass nach nur 5000 mit Rapsöl gefahrenen Kilometern...

Also so moderat hinsichtlich des Rapsöls finde ich den Artikel daher gar nicht! ;-)

Lies mal zwischen den Zeilen, die haben für den Kaltstart noch Startpilot genommen und das Zeug war schon in den 70ern scheiße!

Eigentlich ging es doch um beimischen?

Das die bei Autobild keinen Plan haben und es nur darauf angelegt haben den Motor zu schrotten sollte man dann doch zwischen den Zeilen lesen. Es sollte jedem klar sein das 100% kein moderner Motor ohne Umrüstung überleben kann.

Bei der Umrüstung wird neben der Vorwärmung des Pöls nur dafür gesorgt das der Motor mit 100% Diesel starte und dann wird auf 80-90% Pöl umgeschaltet. Am Motor selbst wird nichts verändert.

Fazit:

20% Pöl verträgt jeder Dieselmotor ohne Umbau.

Vorraussetzung du hast keine Zusatzheizer, Partikelfilter ab Werk oder eine Standheizung eingebaut. Dann mußt du dafür sorgen das diese Baugruppen immer 100% bekommen.

Ich bin ca 40.000 Km mit meinem Golf Gemisch gefahren. 20% immer und auf Langstrecke bis 90%.

Einmal ist mir dabei auf der Bahn der Kraftstofffilter dicht gegangen. Zum Glück bin ich noch bis zur Tankstelle gekommen und habe den Tank mit 100% Diesel gefüllt. Dann war der Filter wieder gängig und ich konnte nach Hause fahren. Am We dann den Filter gewechselt und es ging weiter mit 20-90% Pöl.

Vor dem abstellen des Motors solltst du darauf achten das dein Gemisch nicht mehr als 20% Pöl im Tank berägt. Also vor dem Abstellen wieder Diesel tanken oder generell nur 20% Pöl fahren.

Vermischt sich das PÖL den vollständig mit dem Diesel, oder bilden sich zwei getrennte schichten im Tank? Wann macht es am meisten Sinn, dass PÖL einzufüllen (vor oder nach dem Tanken?)

Deine Antwort
Ähnliche Themen