peugeot und renault zu "lahm" fuer franzøsische autobahnpolizei?

Renault

cnn berichtet, dass die franzøsische autobahnpolizei nun auf den subaru impreza wrx umsteigt, da peugeot und renault keine entsprechend leistungsstarken und vierradgetriebenen fahrzeuge im angebot haben. was sagt ihr dazu?

lieb gruss
oli

65 Antworten

Hallo oli,

ich hab's auch nicht böse aufgefasst und wollte mit meinen Äußerungen auch keinem zu nahe treten. Ich wollte eigentlich nur mal zum Ausdruck bringen, dass imho Subarus es nicht verdient haben, in irgendeine negativ besetzte Schublade sortiert zu werden, dafür sind meine - sicherlich nicht repräsentativen - Erfahrungen mit diesen (leider) japanischen Wagen nach Enttäuschungen mit deutschen Fabrikaten zu gut.

Grüße

JohnS

es wære, vielleicht an anderer stelle, wirklich mal interessant, welche assoziationen subaru bei uns deutschen weckt. ich verband automatisch den legacy mit dem namen, einen ausgezeichnet zuverlæssigen, modernen, aber auch unauffælligen wagen. hier in norwegen ist das image um einiges "rabiater", nicht zuletzt wegen der kombination petter solberg und wrx(-sti). und die zivil erhæltlichen rallyevarianten des impreza sind nun zweifelsohne keine autos, die von understatementliebhabern gekauft werden... 😉

lieb gruss
oli

Zitat:

Original geschrieben von Angel0006


Wirtschaflich ruiniern die Kiberer (Polizisten) den Europ. Automarkt und das ist nicht nur so dahin gesagt.

Die Polizeiflotten sind mit Sicherheit nicht so groß, daß Beschaffungsentscheidungen über Aufstieg oder Fall der europäischen Autoindustrie entscheiden würden.

Zitat:

Die Polizeiflotten sind mit Sicherheit nicht so groß, daß Beschaffungsentscheidungen über Aufstieg oder Fall der europäischen Autoindustrie entscheiden würden.

Da geht es sicher eher um Imagefragen. Ich erinnere mich noch an den Aufschrei, den es gab, als die hessischen Polizei eine größere Zahl von BMWs bekam und welche Proteste aus Rüsselheim zu vernehmen waren.

Gruß
JohnS

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von oli


es wære, vielleicht an anderer stelle, wirklich mal interessant, welche assoziationen subaru bei uns deutschen weckt.

Ich assoziiere mit Subaru PKW's, bei denen eine ideale Kombination aus optischem Understatement und technischen Innovationen gelungen ist, gepaart mit günstigen Preisen. Um es kurz zu formulieren: Ein preiswerter Untersatz, mit dem man in allen (Witterungs-)Situationen vorwärtskommt...

Zitat:

die zivil erhæltlichen rallyevarianten des impreza sind nun zweifelsohne keine autos, die von understatementliebhabern gekauft werden...

Bist du da so sicher. Meiner Frau waren unsere normalen früheren BMWs vom Image her eigentlich zu auffällig. Unser WRX gefällt ihr da schon viel besser. Gut, es ist kein STI, bis auf den auffälligeren hinteren Spoiler sieht ein STI aber auch nicht soviel anders aus. Die meisten Leute kennen die Autos überhaupt nicht und ich habe nicht den Eindruck, dass allein über das insgesamt wenig spektakuläre Außere viele Leute überhaupt etwas mit ihnen assoziieren - von ein paar Freaks natürlich einmal abgesehen.

consentio Drahkke(?), wobei zu den "..." noch einiges auszuführen wäre.

Gruß
JohnS

hm, sprechen wir bei understatement und wrx in einem zusammenhang beide von einem auto mit gewaltiger lufthutze auf der motorhaube? also, um das mal zu unterstreichen, ich finde, subaru baut ganz phantastische autos, eben besonders der legacy gefællt mir. aber der impreza in den sportversionen ist imho kein unauffælliges auto. 😉

lieb gruss
oli

Zitat:

Original geschrieben von oli


hm, sprechen wir bei understatement und wrx in einem zusammenhang beide von einem auto mit gewaltiger lufthutze auf der motorhaube?

Ich bezog mich in meinem Beitrag auf Subaru im Allgemeinen, da du auch nach Subaru gefragt hattest und nicht speziell nach dem WRX...😉

Hallo, oli,

unserer WRX hat auch so eine Lufthutze, dazu ist er noch WRC-Blau. Unter der Hutze sitzt der Ladeluftkühler, folglich ist das ein absolut funktionelles Bauteil.

Auf die Reaktionen meiner Umwelt hin kann ich das Auto wirklich niemandem empfehlen, der mit seinem fahrbaren Untersatz Eindruck bei seinen Mitmenschen erheischen will. In reinen Autofankreisen mag das anders aussehen, im bürgerlich/kleinbürgerlichen Umfeld macht ein GTI, ein 1er BMW und was auch immer imho deutlich mehr her.

Auch das Überholprestige ist gleich Null und viele meinen am Ende von Geschwindigkeitsbeschränkungen diese "Reisschüssel" mal schnell überholen zu müssen, um anschließend normal voranzukommen. Auch im Kolonnenverkehr auf der linken Spur auf der Autobahn wird man als WRX-Fahrer mehr bedrängt als in einem eigentlich langsameren BMW. Leider reizt das Potenzial des Autos, ab und an mal zu zeigen, dass sie sich geirrt haben.

Noch eine kleine Anmerkung. Als ich mich zum ersten mal mit Subaru beschäftigt habe, galt mein Interesse auch dem Legacy oder Outback. Geworden ist es dann ein Forester und bis heute sind wir von dem Auto begeistert. Dieses Auto ist allerdings wirklich noch unauffälliger als der Impreza, obwohl auch er die Lufthutze trägt.

Gruß
JohnS

ich denke mal, dass die wahl der subarus auch ein reiner abschreckungsfaktor sein soll

ein normaler V6 hat längst nicht dieses abschreckungspotential wie so eine rennmaschine (vom aussehen mal ganz abgesehen)

die polizei in bayern hat ja auch so manchen M3 - warum wohl?

@drahkke, also da dieser thread sich mehr oder weniger um den subaru impreza wrx handelt und ich ihn vorher als die auffællige ausnahme im subaru-kreise nannte, dachte ich schon, dass wir von dem modell sprechen... 😉
@john, ich will der lufthutze ja nicht die funktionalitæt absprechen! 🙂 ich habe lediglich gesagt, dass der impreza wrx (und drueber) ein auffællig sportliches auto ist. dass andere verkehrsteilnehmer dem fahrzeug nicht den notwendigen respekt absprechen, ist schon wieder was anderes. zum outback mit lufthutze und in schwarz hatte ich im volvo-forum mal einen thread gestartet, da mein nachbar so ein auto hat - sehr schøn anzuschauen! finde den thread allerdings nicht wieder.

lieb gruss
oli

Zitat:

Warum werden die Subarus eigentlich so oft in die Schachtel "Krawallkiste" oder von mir aus auch "Waffen" sortiert?

Diese Frage meinst du aber nicht wirlich ernst, oder??? Zumindest was WRX und vor allem STi betrifft, so ist sie wohl überflüssig.

Hallo Aurian,

meine obigen Ausführungen haben nichts mit dem 1. April zu tun. Für mich sind es keine Krawallkisten, sondern außergewöhnlich alltagstaugliche, funktionelle Autos mit überdurchschnittlich starken Motoren. Wie gesagt, bei einem großen BMW, Mercedes oder Audi beklagt sich darüber keiner. Mir wären diese Autos zu groß, unübersichtlich und unhandlich und als Benziner liegen sie im Verbrauch auch noch deutlich höher. Ich will ein Auto, das auch bei schlechtem Wetter, auf Landstraßen und in der Stadt gut zu handhaben ist. Deshalb will ich aber nicht auf gute Beschleunigung und ordentliche Autobahnqualitäten verzichten. Wer ein entsprechendes Auto sucht ist mit einem WRX/WRX-Sti sehr gut bedient. Eine der wenigen Alternativen wäre jetzt ein R32, der aber ersteinmal beweisen muss, dass er es in der Qualität mit dem Subaru aufnehmen kann. Was bitte schön ist an all diesem krawallig? Die französische Polizei scheint es verstanden zu haben, ebenso wie die große Zahl von älteren Schweizern, für der Subaru einfach eine (bessere) Alternative zum Golf ist, was er auch für mich darstellt. Das braucht natürlich nicht jeder so zu sehen, würden aber mehr mal einen Subaru fahren, bevor sie urteilen, würden imho mehr zu diesem Ergebnis kommen.

Gruß
JohnS

Also: Ich will einem STi seine Fähigkeiten überhaupt nicht absprechen. Das kannst du auch in meinen Posts weiter oben lesen.

Aber was die Krawallkiste betrifft, so ist es doch an sich eindeutig.

1. Die Optik: Ich kenne aktuell nur sehr wenig Autos die so aggressiv daher kommen wie ein STi oder EVO. Alleine diese Optik provoziert schon gewaltig. Ob es dafür nun technische Gründe gibt oder nicht spielt für den 0815 Betrachter ja keine Rolle.

2. Schau dir mal den durchschnittlchen STi fahrer an. Dann vergleiche z.B. mal mit dem durchschnittlichen 911 Turbo Fahrer. Richtig, eine völlig andere Gruppe. Bei uns in der Schweiz sind recht viele Evo's und noch deutlich mehr WRX und STi's unterwegs. Und leider muss ich sagen dass sehr viele der Fahrer dieser Wagen blutjunge Schnösel sind welche sich oft auch entsprechend mit ihren Autos aufführen. Klar, es gibt auch Spinner in Porsches, nur sind die IMHO seltener zu sehen.

Des weiteren liegt es in der Natur eines STi's, dass er nicht auf stabile Hochgeschwindigkeit ausgelegt ist wie z.B. viele gut Motorisierte deutsche Produkte, sondern auf maximale Fahrleistungen im unteren und mittleren Geschwindigkeitsbereich auf eher kurvigen Strassen. Solche Strassen führen aber oft halt auch durch bewohnte Gebiete, wo ein STi, wenn er denn Artgerecht bewegt wird, entsprechend auch negativ auffällt.

EVO's und STi's sind höchst faszinierende Autos mit enormem Potential, welche vom Fahrer enormes Verantwortungsgefühl und nicht zu letzt auch Fahrkönnen erfordern, da die aggressive Auslegung und Motorcharakteristik entsprechende Fahrweise geradezu herausfordern. IMHO ist es aber so dass die Überzahl der betroffenen Fahrer diese Charakterstärke eher nicht aufbringen. DARUM sind es Krawallkisten. Für viele andere Autos gelten die genannten Anforderungen sicher auch, nur sind diese Reisbomber in einem Preissegment, in welchem ein potentieller 20 Jähriger mit Bank- oder Pappahilfe Besitzer werden kann.

Es ist halt wie überall. Nicht die Technik ist an sich problematisch, sondern der Mensch. Ich kann auch mit einer Waffe im Schiessverein viel Freude haben, oder aber eine ganze Familie auslöschen. Das liegt ganz an mir.

Hallo aurian,

ich kann deine Argumentation in Teilen durchaus nachvollziehen. Nur dazu können die Autos nichts, denn sie "passen" auch für eine ganz andere Zielgruppe als auf die von dir dargestellte. Das wäre so, wie man man die krawallig mit "Sportauspuff", Spoiler, Tieferlegung und kinomäßiger Audioanlage zurechgemachten Golfs allgemein mit Golf gleichsetzen würde. Damit täte man dem Golf und Millionen seiner Fahrern unrecht - und bei uns gibt des deutlich mehr der geschilderten Golfs als entsprechende WRX/STIs. In Wohngebieten kann man so ziemlich mit jedem Auto negativ auffallen, da spielt der Fahrer eine größere Rolle als das Auto.

In meiner Familie dient der WRX ganz unkrawallig als Zweitwagen, wobei der Erstwagen ein Forester ist. Der WRX bewährt sich als Auto, das solide ist, sich sehr leicht fährt, übersichtlich und funktionell ist. Bei Bedarf beschleunigt er sicher überdurchschnittlich gut und wenn man will, gehört man auf der Autobahn zu den Schnellen. Dazu muss ich bemerken, dass ich mich mit dem WRX bei über 200 genauso wohl oder unwohl fühle wie mit meinem ehemaligen 530d.

Gruß
JohnS

Deine Antwort
Ähnliche Themen