peugeot und renault zu "lahm" fuer franzøsische autobahnpolizei?
cnn berichtet, dass die franzøsische autobahnpolizei nun auf den subaru impreza wrx umsteigt, da peugeot und renault keine entsprechend leistungsstarken und vierradgetriebenen fahrzeuge im angebot haben. was sagt ihr dazu?
lieb gruss
oli
65 Antworten
Natürlich hast du recht, dass es auch vernünftige Fahrer solcher Autos gibt. Aber du weisst selber auch dass es reicht, wenn von 100 Personen nur 3-4 Spinner sind um die anderen auch in ein schlechtes Licht zu rücken. Und so kommt halt der Ruf der Krawallkiste zusammen.
Und selbstverständlich kann man diesen Ruf auch auf div. andere Autos übertragen, keine Frage.
Auch wenn es vielleicht vermessen ist, sich mit den Kollegen aus Frankreich zu messen, so sind doch die Bedürfnisse der Polizei ganz andere als für den "gemeinen" Autofahrer.
Der Preis wird wohl auch eine nicht unererhebliche Rolle bei der Beschaffung gespielt haben.
Außerdem @John: Das in Hessen 5er beschafft wurden, lag ganz einfavh daran, dass Opel keine passenden Fahrzeuge im Programm hatte. Auch gibt es seit neuestem die neue MB V-Klasse bei der hess. Polizei, ganz zu schweigen von den T4 und den neuen (!) Transits bei der Bereitschaftspollizei!
Hallo,
in der Kfz-Haftpflicht ist der "STI" in der Stufe 19 klassiert, also eher in der gemütlichen Abteilung.
Gruß Christian
"Krawalloptik" hin oder her, ein 5er zBp. schaut einfach dezenter aus...die Theke am Heck, die Hutze etc, sind sicher nicht jedermanns Sache und erinnert wohl einfach viele an 2er Golf Baumarkttuning, mit den enstprechenden Fahrern dazu..
Wer sich natürlich ein wenig auskennt und weiß das das dort zur Standardoptik gehört, dann sieht das ganze schon wieder anders aus.
Grüße
Ähnliche Themen
Hat überhaupt jemand den Artikel vom TE gelesen? 😁
-> Es geht nicht um den Sti, sondern um nen "normalen" WRX. Meiner Meinung nach ist der doch noch recht dezent: Bild
Krawalloptik sieht jedenfalls anders aus. Auch ein Twingo hat einen Lufteinlass auf der Motorhaube. Macht der Krawall? 😁
Wenns ums Geld geht, hätte ich ebenfalls die Wahl "WRX" getroffen. 218 PS und Allrad in ner Limo für 28300 €... das hat meines Wissens nach kein Europäer im Angebot.
na ja, riesige lufthutze, ausgestellte radkæsten und recht gewaltige front im wrx hinterlassen bei mir einen anderen eindruck, als der twingo... 😁 aber wie gesagt, erstaunlich, dass sich aus dem wort "krawallkiste" bzw "waffe" so ein eigenleben innerhalb dieser diskussion entwickelt! 🙂
lieb gruss
oli
Na ja, die "Hutze" beim Twingo versorgt lediglich die Lüftung mit Frischluft. Die Ansaugluft für den Motor wird neben der Batterie eingesaugt, schön seitlich vom Kühler, wo keine heisse Abluft von diesem hinzieht.
Und abgesehen davon, ein so deffensives, liebes und gutmütiges Gesicht wie der Twingo hat wohl kaum ein zweiter... 😁 😁
Und eines ist auch nicht zu vergessen: Oft spielt bei solchen Vorurteilen auch ein bisschen der Neid mit. Mancher hätte wohl auch gerne so was, nur getraut er sich viellecht nicht, weil man dann von ihm auch denken würde er sei ein Krawallbruder.
@oli
eine schöne diskussion ist doch immer was schönes 😉
@aurian, klar, die diskussion hier ist ja auch besonders interessant - vor allem in dem sinne, dass ich lange das gefuehl hatte, dass wir aneinander vorbei diskutieren... 😁
@patti, an "taxi taxi" dachte ein subaru-verliebter bekannter, dem ich von der wahl der franzøsischen autobahnpolizei erzæhlte, auch gleich.
lieb gruss
oli
Zitat:
Original geschrieben von patti106
Vieleicht brauchen die Franzosen ein Auto was in Filmen à la TAXI TAXI ordentlich was hermacht.
im dritten (oder wars im zweiten?) teil gabs doch bereits einen mitsubishi evo als polizeiwagen 😉
Ich hab vorhin Teil2 geguckt... da hatten die Bösen Gängsta ein paar Evos. Die Polizeifahrzeuge waren alle aus dem Hause Peugeot. 😉
Naja, BTT 😁
Aber mal zurück zum Thema.
Meines Wissens gibt es bei uns in der Schweiz bei der Polizei keine speziellen Hochleistungsfahrzeuge. Sind halt auch VW Busse, 5er, Volvo Kombis, ganz normale PW's halt.
Im allgemeinen wird auch mehr Wert auf ordentliche Zuladung und angemessene Betriebskosten gelegt.
Sogar die orangen Zweiradfahrer beschränken sich auf "Geschosse" wie bayrisch K75 oder 11ST. Als absolut nichts spektakuläres.
sieht in norwegen genauso aus, hier darf man eh nirgends mehr als 80 fahren (abgesehen von ein paar teststrecken) und oft kann man es auch gar nicht. polizeiwagen fast ausschliesslich ford mondeo und volvo v/xc70.
lieb gruss
oli
Mal für einen Unwissenden (Norddeutschen):
Wie hoch ist denn die Rate der Verkehrsdelikte in der Schweiz?
Ich meine:
Deutschland ist ein großes Land (wie eben auch Frankreich) und bekannt für rüpelhafte Fahrer. Es ist das einzige Land mit Autobahnabschnitten ohne Geschwindigkeitsbegrenzung. Dementsprechend groß ist die Verkehrssünderkartei.
Ich bekomme hier oben aber leider nix aus der Schweiz mit. Und wenn die Menschen bei euch vernünftiger fahren, sind PS-Boliden vielleicht auch gar nicht nötig. 😉
Wenn ich da an den guten alten Polizei-Bully denke... 😁
Zitat:
Wie hoch ist denn die Rate der Verkehrsdelikte in der Schweiz?
Eine Statistik kann ich dir nicht nennen, müsste erst entsprechende Zahlen finden.
Irgendwo habe ich aber mal gelesen dass wir die höchste PS Dichte haben, also im Durchschnitt pro Fahrzeug die höchste PS Zahl in Europa.
Leistung ist also allgemein genug vorhanden.
Zitat:
Und wenn die Menschen bei euch vernünftiger fahren, sind PS-Boliden vielleicht auch gar nicht nötig.
Also DAS glaube ich eher nicht. Ein Beispiel gefällig?
Ist
hierzwar ein GSI und kein STi, aber trotzdem.
Derist auch nicht schlecht.
Was die Leistung von Polizeifahrzeugen betrifft, so wird im allgemeinen davon ausgegangen, dass wenn z.B. eim 530 Touring mit gut trainiertem Fahrer nicht in der Lage ist einem Irrem zu folgen dass dann eine Verfolgung sowieso viel zu gefährlich für unbeteiligte Dritte wäre. Besser einmal einen ziehen lassen. I.d.R. kenn man ja dann das Kennzeichen, oder kann eine Verfolgung per Funk organisieren.