Peugeot 207 warscheinlich Lichtmaschine defekt

Peugeot

Hallo

Beste Antwort im Thema

Hallo

31 weitere Antworten
31 Antworten

Moin, also an die Kabel habe ich natürlich auch gedacht, aber was soll damit schon sein, ich habe sie ja selber und höchst persönlich angeschlossen. 🙂

Trotzdem überwand ich mich und habe mal den Stecker gezogen und das Kabel abgeschraubt. Alles sah aus wie neu, ich hab die Kabelschelle, die Kontaktfläche und die lackierte Mutter?? mit Schleifpapier bearbeitet. Alles mit Kupferpaste und Kontaktspray zusammengebaut und siehe da. Motor aus 12,3V Motor an ohne Gas zu geben 14,4V.

Problem gelöst!!! Mal sehen wie lange :0

Noch etwas ist komisch seit Tagen ging das dritte Bremslicht nicht, das wollte ich auch reparieren doch nach der Lima Aktion geht das auch wieder??? Glaub ja nicht das das etwas miteinander zu tun hat.

Mfg

Zitat:

@bingo 1982 schrieb am 1. Dezember 2015 um 14:44:19 Uhr:


Moin, also an die Kabel habe ich natürlich auch gedacht, aber was soll damit schon sein, ich habe sie ja selber und höchst persönlich angeschlossen. 🙂

Ich hätte da nicht soviel vertrauen in meine eigene Fähigkeiten 😉 😉 😉

Zitat:

Problem gelöst!!! Mal sehen wie lange :0

Ich weiß leider nicht, wie der Stecker im Detail aussieht, falls das so klassische Kabelschuhe sind, würde ich die mit einer Spitzzange etwas weiter zusammendrücken, damit es bombenfest hält. Kannst du beim nächsten "Hilfe, ist meine LiMa ist kaputt-"Vorfall mal ausprobieren.

Zitat:

Noch etwas ist komisch seit Tagen ging das dritte Bremslicht nicht, das wollte ich auch reparieren doch nach der Lima Aktion geht das auch wieder??? Glaub ja nicht das das etwas miteinander zu tun hat.

Hat es auch zu 99,9% nicht. Die Menschen neigen dazu, in allem und jedem Muster zu erkennen. Wenn zwei unabhängige Ereignisse auftreffen, meint das eigene krude Hirn, das beides zusammenhängt.

Zurück zu deinem Problem. Fällt die 3. Bremsleuchte komplett aus, oder nur einzelne Birnchen? Ich hatte mal das ulkige Problem, dass ein Birnchen von 6 (war ein Fiat) mal ging und mal nicht. Hat mich fast zur Verzweiflung gebracht bis ich endlich herausgefunden habe, dass der Glühfaden durch war (getrennt) aber der Restfaden senkrecht baumelt, sodass manchmal der Stromkreis geschlossen war und manchmal nicht.

Wenn das ganze Modul nicht funktioniert, entweder ist entweder der Steckkontakt am Modul schlecht (auf Korrossion prüfen, die Kontakte mit Spitzzange vorsichtig zusammendrücken, damit der Kontakt sicherer wird) oder die Zuleitung.

Falls du dich an die Zuleitung mal ranwagen willst, musst du die Abdeckungen der D-Säule (ich habe eine Kombi, bitte bei der Limousine umdenken) und die Kofferraumseitenabdeckung entfernen. Entferne Schrauben, die du siehst, der Rest ist nur reingeklipst. Das heißt die Verkleidungen können mit sanfter bis mäßiger Gewalt einfach abgezogen werden. Dabei gehen meist ein paar Halteklipse kaputt, die kosten 30-50 ct/Stück (Bezug: PSA-Werkstatt oder ebay). Je wärmer das Plastik ist (ideal im Sommer bei 30 °C) desto weniger Klipse gehen kaputt.

Aber bevor du obige Aktion machst, schraub mal den linken oder rechten Rückleuchtenträger (ich weiß grad nicht auswendig, auf welcher Seite das Verbindungkabel der Kofferraumklappe runtergeht) ab und ich drück dir die Daumen, dass auf dem dortigen großen Stecker (des Rückleuchteträgers) die zwei Adern zur 3. Bremsleucht abzweigen. Dort wieder rumwackeln, ob dort das Kontakt-Problem liegt.

Du kannst auch testweise mal ein Ader, mit der du die Masse direkt an die 3. Bremsleucht führst testen, ob der Masseanschluss irgendwo durch ist (hatte ich mal an meinen 306er mit nachgerüsteter 3. Bremsleuchte).

Also das eine ist ein zwei poliger Stecker, mit Gummi Dichtung, wo nur ein Kabel reingeht. Das dicke Kabel hat einen Rohrkabelschuh der über ein ca 10mm Gewinde gesteckt wird und mit einer Mutter gesichert. Wie gesagt die Mutter war schwarz lackiert, was ja nicht gerade für einen guten Kontakt sorgt. Den Lack habe ich mit Schleifpapier entfernt und alle anderen Flächen gereinigt usw..... Vielleicht stell ich noch Bilder ein.

Das dritte Bremslicht fällt immer komplett aus, das war schon mal der Fall. Ich wollte heute eigentlich mal durch messen, aber da es wieder funktioniert gibt es auch nichts zu messen. Damals habe ich auf einen Kabelbruch getippt. habe auch da rumm gewackelt, ohne Erfolg.

Die Kabel gehen im Kabelstrang für das dritte Bremslicht ab, nicht an der Rüchkeuchte, auf der Fahrerseite im Kofferraum. Ich werde beim nächsten mal natürlich erst die Verbindungen prüfen und Durchmessen. Sollte ein Kabel gebrochen sein, ziehe ich da neue ein.

Die Birnen im Bremslicht sind parallel geschaltet und nicht in Reihe, wie bei alten Lichterketten. Sonst könnte es ja sein, wenn die erste einen Schaden hat so wie von dir beschrieben, das dann auch die anderen nicht Funktioniere. Ich werde das Thema noch verfolgen.

Mfg

Zitat:

@bingo 1982 schrieb am 1. Dezember 2015 um 21:59:48 Uhr:



Zitat:

Den Lack habe ich mit Schleifpapier entfernt und alle anderen Flächen gereinigt usw..... Vielleicht stell ich noch Bilder ein.

Mach das unbedingt, damit andere in der selben Situation gleich wissen, wo sie suchen müssen.

Die Birnen im Bremslicht sind parallel geschaltet und nicht in Reihe, wie bei alten Lichterketten. Sonst könnte es ja sein, wenn die erste einen Schaden hat so wie von dir beschrieben, das dann auch die anderen nicht Funktioniere.

Beim beschrieben Fiat waren die Birnchen natürlich auch alle parallel geschaltet, nur eines (daher ein sporadischer, teilweiser Ausfall) hat einen durchgebrannten Glühfaden, der aber manchmal noch den Stromkreis schloss und leuchtet (nur diese eine Birnchen). Die anderen 5 leuchteten durchgehend ohne Probleme.

Was mit noch in den Sinn kommt, vielleicht ist die Zuleitung bei dir in der Gummimanschette (Übergang Wagen zu Kofferraumklappe) oder anderso aufgerieben (eher unwahrscheinlich, da der Kabelbaum nochmals mit Schweißklebeband umwickelt ist). Mein Schuss ins Blaue, der Verbindungspunkt zur Karrosseriemasse ist durch. Falls du keinen Schaden bei der Kabelinspektion finden solltest, zieh auf Verdacht mal eine neue, zuästzliche Masseleitung (bei PSA sollte die Originalmasseleitung die Farbe grün/gelb tragen) ein und verbinde die an einer Karrosserieschraube. Wenn du die Seitenverkleidung am Kofferaum entfernst, hast du "offzielle" Masseanschlusspunkte für Ringkabelschuhe zu deiner Verfügung.

Ähnliche Themen

Zitat:

@bingo 1982 schrieb am 31. Oktober 2012 um 18:52:48 Uhr:


Hallo,

so Lima ist gestern geliefert worden und ich hab sie auch gleich eingebaut. Beim ersten Test bekam ich einen Schreck " Motor aus, Spannung 12,8V mit laufendem Motor, gleichbleibend 12,3V "

Ich dachte ach du Sch........ doch Falsche Lima.

Dann fand ich in der Packung noch einen Hinweis:

Das bei einigen PSA Modellen, an dem 2 Poligen Stecker, nur eine Steuerleitung an liegt und das in diesem Fall die Pole getauscht werden sollen.

Das hab ich dann auch getan und siehe da die Lima bringt 14,5V.

Also alles wieder in Butter!!!

Danke an alle

Mfg

bingo

Hi.... Hab gerade das gleiche Problem mit der Lichtmaschine.... Neue eingebaut läuft nicht..... Welche Pole hast du den getauscht??

Gruß

Hallo,

ich muss dieses Thema noch mal aufgreifen 🙁((

MEINE LIMA IST SCHON WIEDER KAPUTT, HEUL.

Meine Frau war heute Morgen unterwegs, Auto sprang normal an. Nach einem km Party Beleuchtung auf dem Armaturenbrett. Auslöser Batterie leer, nach einer Starthilfe lief das Auto wieder und sie konnte noch nachhause Fahren. Batterie bei Motor aus 10,4V bei Laufendem Motor auch 10,4V, mit allen Stromverbrauchern an 10,06V, über 2min gehalten, dann Motor abgestellt. Doch bei Laufendem Motor mit leichtem Tritt aufs Gaspedal ca 2500um zeigt das Messgerät 6,6V an?

Ich habe das letzte mal eine Generalüberholte Lima gekauft, möchte jetzt eine neue.

Ich benötige die OE Nummer, Peugeot 1,6l bj 2006 109Ps Benzin, TU5JP4 Motor. Kann da jemand helfen?

So, heute neue Lima verbaut.

https://www.autoteilemann.de/p/548066/bosch-generator-0-986-049-560/

Nach dem Einbau, startete ich den Motor und habe eine Spannung von 14,3V gemessen. Dann schaltete ich alle verbraucher ein (Lüftung, Klima, Heckscheibenheizung, Fernlicht, Nebelscheinwerfer, Nebelschlussleuchte, Radio).

Dabei sank die Spannung auf 12,7V und die Innenbeleuchtung wurde etwas dunkler. Ist das normal Muss sich die Lima erst einlaufen?

Imag0126
Imag0124
Imag0125

12,7 Volt, kenne den Wert nicht bei allen eingeschalteten Verbrauchern beim 207.
Würde aber meinen, das sollte höher sein.
Einlaufen muss sich ein Alternator nicht.
Wenn alles wieder abgeschaltet ist, ist der Wert wieder bei 14, 3 Volt?
Wie ist die Spannung bei Alternator Anschluss direkt, und Wert bei Batterie?
Nicht, dass Du ein Kabelproblem hast. Übergangswiderstand oder Scheuerstellen an Masse.

Ja der wert geht nach dem abschalten wieder auf 14,3V. Wenn ich mit eingeschalteten Verbrauchern ein bisschen Gas gebe geht es auf 13,7V. Batterie hat 12,5V, bei abgeschaltetem Motor. Hat es was mit dem 2 Poligem Anschluß zu tun?

L und DFM, habe ja schon mal die Lima getauscht und dabei musste ich die Pole tauschen. Soll ich das wieder Rückgängig machen?

Td-30-003018230-255
Imag0128

Dann sehe ich die Werte so als normal.
Warum hast Du die Pole tauschen müssen?

Warum hast Du die Pole tauschen müssen?

Hab das gerade von der ersten Seite rüber kopiert, das schrieb ich am 31.10.2012.

Hallo,

so Lima ist gestern geliefert worden und ich hab sie auch gleich eingebaut. Beim ersten Test bekam ich einen Schreck " Motor aus, Spannung 12,8V mit laufendem Motor, gleichbleibend 12,3V "

Ich dachte ach du Sch........ doch Falsche Lima.

Dann fand ich in der Packung noch einen Hinweis:

Das bei einigen PSA Modellen, an dem 2 Poligen Stecker, nur eine Steuerleitung an liegt und das in diesem Fall die Pole getauscht werden sollen.

Das hab ich dann auch getan und siehe da die Lima bringt 14,5V.

Kannst ja mal versuchen, zu tauschen.
Wäre ja eigentlich normal, da Originalteil jetzt.
Pin Anordnung müsste man halt auch am Schaltplan einsehen.

So habe die Pole getauscht, jetzt hält die Lima 13V bei eingeschalteten Verbrauchern. Vielleicht kann jemand erklären was die Anschlüsse zu bedeuten haben.

Mfg

Imag0131
Imag0128

Hallo,
hab gerade ein sehr ähnliches Problem mit dem 207 und war mal so frei den Chat zu missbrauchen, hoffe das ist ok...
Es ist ein 207, 80kW, EZ11/06 mit 85tkm. Hat vor einem guten Jahr schon eine neue (wiederaubereitete oder wie das heißt) Lichtmaschine, damals beim Peugeothändler erhalten. Damals war es relativ einfach da von heute auf morgen die Batterie nicht mehr geladen wurde und da im Urlaub.. direkt zu Peugeot, so genug Vorspiel😉

Seit einigen Wochen meckert er manchmal dass die Batterie nicht geladen wird, dann auch mit Kontrollleuchte. Nachgemessen habe ich schon, ja die Anzeige stimmt. Auch schon direkt am Generator gemessen, hier ebenfalls nur 12,x Volt. Mit Neustart oder manchmal auch so, heilt es sich meist. War aber auch schon so dass ein Neustart nicht geholfen hat.

Verwundert hat mich: Dass der Generator auch arbeitet wenn die Steuerleitung abgesteckt ist! Ist das in Ordnung? Wisst ihr was da für ein Signal kommt, kann man das vielleicht überbrücken? Einmal habe ich den Stecker gezogen als die Lima nicht geladen hat, da ist direkt der Motor ausgegangen... Ideen hierzu?

An den Kabeln habe ich schon fleißig gewackelt aber ohne Änderung

Bordspannung wenn er lädt sind meist 14,5-15V finde ich viel aber auch noch nicht zu viel...

Vielleicht habt ihr ja noch einen Tip woran es liegen könnte, so ohne Vertrauen ins Auto macht das echt keinen Spaß..

PS: ich habe auch noch ein defektes ESP, denke allerdings dass wenn es zusammenhängt eher dass ESP der Folgefehler ist...

so, mal den aktuellen Stand, vielleicht hat ja doch noch einer eine Idee😉
Gestern war der Stecker(von dem "Steuerkabel"😉 an der Lima ausgesteckt. Auto morgens angemacht .. alles gut Spannung ca 14,9V. Dann Stecker bei laufenden Motor eingesteckt, weiter alles gut. Heute Stecker war drin, angemacht .. 12.5V. Auto aus, Auto an immer noch 12,x. Auto aus, Stecker raus, Auto an, alles gut wieder 14,9V ca. Stecker bei laufendem Motor rein, keine Veränderung alles gut!
Ich versteh es nicht🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen