Petition S60 D5 AWD Powershift oder Handschalter

Volvo XC60 D

Hi,

ich höre hier immer öfter und bin selber auch der Meinung, daß der S60 D5 AWD ebenfalls als Handschalter und/oder mit Powershift-Getriebe angeboten werden sollte.
Wie viele Stimmen braucht volvo, um diese Entscheidung positiv zu treffen?
Und wie würde dann die Preisgestaltung aussehen?

Gruß

Markus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Und trotzdem satte 6.5 Sekunden von 0-100. Bei den Werten erwarte ich eher Fahrleistungen im Bereich von 6 Sekunden. Das erinnert mich irgendwie an den Insignia OPC, der mit HS und Allrad, trotz satter 325PS 6 Sekunden benötigt. Bei den Tests liegt der Wagen sogar eher im Bereich von 6.4 Sekunden. Zum Vergleich, der S4 von Audi mit 333PS ist mit 5.3 Sekunden angegeben und liegt bei den Tests manchmal sogar im Bereich von 5.1 Sekunden.

Da muss man bei Volvo und Opel nochmal richtig nacharbeiten.

Es gibt postings, die liest man. Die liest man auch zweimal und trotzdem erschliesst sich mir nicht der sinn. Welchen praktischen Nährwert haben diese Zahlen? (mal ausserhalb des Stammtisches und der simplen Tatsache, dass die Audi Zahlen eh nie erreicht werden?) Sind wir hier immer noch auf diesen Zahlen-Fetischismus erpicht?

47 weitere Antworten
47 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Eifel-Elch


Die Entscheidung für einen Volvo wurde gestern bestärkt, nachdem ich das Sicherheitskonzept und dessen mögliche Folgekosten antesten durfte.

Mit deinem Elch? Alles ok?

Gruß, Olli

Zitat:

Original geschrieben von greenkeeper66



Zitat:

Original geschrieben von Ie1234


Wenn ich das richtig sehe, finden sich für eine Petition Handschalter/Powershift bis jetzt max. 3 1/2 ernsthafte Interessenten im Forum .
Das wird dann wohl nichts.

Frank

HAAAAAAAALT !
Da kommt noch einer. Und als potentieller Neu- Volvovianer zähle ich sicher doppelt.
Da haben die einen netten D3 mit 163 Ps und noch zu tunenden 400 NM und packen da wieder diesen blöden Wandler vor. Hatte schon im X3 einen alten GM Automaten und auch jetzt im SAAB einen solchen. Ich mächte jetzt endlich eine zeitgemäße Powershift - Schaltung in den Diesel Fahrzeugen. Die Effizienz des Diesel wird durch die alte GT doch ad absurdum geführt.
Da überlege ich ja schon den 2.0T mit PS zu nehmen, im Stadverbrauch sicher nicht viel über dem Diesel. Der D5 braucht ja über 9,0 Liter in der Stadt. ZUUUUUUUUUUUU viel ist das und  nur wegen des ollen Wandlers.

greenkeeper66

9,0 Liter, ich fahre meinen S60 mit 185 PS 8,4 Liter und wenn ich einmal schalten möchte lege ich den Wählhebel zur Seite und schalte entsprechen wie ich möchte.

Der D5 AWD GT hat mich bei der Probefahrt nicht überzeugt, daher habe ich den 2.4D Drive mit Handschaltung gekauft. Und nicht bereut!
Allerdings: Wenn es einen XC 60 Diesel mit Powershift gegeben hätte, würde er jetzt in meiner Garage stehen.

Nebenbei: In der Bedienungsanleitung zum meinem taufrischen XC 60 gibt es schon einige Zeilen zum 2.0 T Powershift. Und wenn man diese liest, legt sich die Stirn in Falten. Jedenfalls wird dem Käufer dieser hochmodernen Variante empfohlen, bei längeren Staufahrten (insbesondere bergauf) immer mal wieder eine Kaffeepause einzulegen, damit die Kupplungen abkühlen können.

Zitat:

Original geschrieben von Kallehirsch


9,0 Liter, ich fahre meinen S60 mit 185 PS 8,4 Liter und wenn ich einmal schalten möchte lege ich den Wählhebel zur Seite und schalte entsprechen wie ich möchte.

Ich kann nur das sagen, was im Prospekt steht ! und da sind wir in der Stadt bei m.E etwas über 9,0 Liter mit GT.

greenkeeper

Ähnliche Themen

Von welchem Hersteller ist denn die 6 gang GT???
Weiß jemand, ab wann die Wandlerüberbrückungskupplung greift?

greenkeeper 

Zitat:

Original geschrieben von greenkeeper66


Von welchem Hersteller ist denn die 6 gang GT???

Aisin AW

Zitat:

Weiß jemand, ab wann die Wandlerüberbrückungskupplung greift?

greenkeeper 

Möglich ist dies ab der 3. Stufe, de facto erfolgt dies aber nur per Software unter bestimmten Last/Temperaturzuständen, bei kaltem Motor fast gar nicht, je nach Softwarerelease auch sehr sehr unterschiedlich und tw. nur noch

unsinnig bis räudig.

Daneben gibt es einen dritten Zustand, der sich "halboffen" nennt, bittet beim nächsten Sevice mal euren 🙂, daß er euch die Diagnos-Info aufs Fahrerdisplay schalten soll, dann bekommt ihr die Zustände angezeigt. Nach dem nächsten Motorstart ist das von allein wieder weg, also keine Angst, daß ihr in Zukunft dies immer sehen müßt 😁

lg - der manatee

Zitat:

Original geschrieben von manatee



Zitat:

Original geschrieben von greenkeeper66


Von welchem Hersteller ist denn die 6 gang GT???
Aisin AW

Zitat:

Original geschrieben von manatee



Zitat:

Weiß jemand, ab wann die Wandlerüberbrückungskupplung greift?

greenkeeper 

Möglich ist dies ab der 3. Stufe, de facto erfolgt dies aber nur per Software unter bestimmten Last/Temperaturzuständen, bei kaltem Motor fast gar nicht, je nach Softwarerelease auch sehr sehr unterschiedlich und tw. nur noch unsinnig bis räudig.
Daneben gibt es einen dritten Zustand, der sich "halboffen" nennt, bittet beim nächsten Sevice mal euren 🙂, daß er euch die Diagnos-Info aufs Fahrerdisplay schalten soll, dann bekommt ihr die Zustände angezeigt. Nach dem nächsten Motorstart ist das von allein wieder weg, also keine Angst, daß ihr in Zukunft dies immer sehen müßt 😁

lg - der manatee

Das ist ja eine sehr fundierte Info! Ausdrücklich DANKE!

Aber was verstehst Du unter "räudig". Aisin ist ja eigentlich nicht schlecht und liefert doch auch für den Touareg oder?

greenkeeper

Zitat:

Original geschrieben von greenkeeper66


Das ist ja eine sehr fundierte Info! Ausdrücklich DANKE!
Aber was verstehst Du unter "räudig". Aisin ist ja eigentlich nicht schlecht und liefert doch auch für den Touareg oder?

greenkeeper

Hi greenkeeper,

Die Software kommt nicht direkt von Aisin, sondern wird von Volvo mit Hilfe von Bosch und Aisin abgestimmt.

Ich hatte "räudig" verlinkt, dort war im Beitrag von "itworx" die von mir ebenfalls nach leider unsinnigem Softwareupdate erlebte Charakteristik so beschrieben:

"Seit der neuen Software brauche ich etwa 2 Liter mehr Sprit und die GT schaltet sich den Wolf! Ich habe in der Stadt sehr oft das Gefühl, dass ich nicht von der Stelle komme!
Ich gebe Gas, die GT dreht hoch auf ca. 3000 Touren nur am Tacho tut sich nix. Nach dem großen Drehzahlspektakel (ca 3 Sekunden) geht die Drehzahl um 1500 Touren runter und der Wagen beginnt zu beschleunigen. Toll!!!"

lg - der manatee,
der gespannt ist, wann sein Ex-XC60 hier im Forum auftaucht 😉

Um das Ding mal wieder zur Diskussion zu bringen...

Wird es den D5 AWD überhaupt in irgendeinem Land als Handschalter geben? Oder ist die Entscheidung von Volvo weltweit gleich?
Klar ist natürlich auch, daß die automatische Abstandsregelung bei Handschaltung nicht so effizient ist... aber irgendwas ist halt immer 😁

Gruß

Markus

Hallo Zusammen

1. JA, ich will auch einen AWD-Handschalter im V/S60. Tendiere aber eher zu nem starken Benziner. T5 oder T6. (Eigentlich ja R aber den gibts noch nicht) 😁

GT ist ein reines Komfort-Feature. Ausser der Bequemlichkeit bietet der Automat keinen einzigen Vorteil, dafür jede Menge Nachteile. Das heisst jetzt nicht, dass GT grundsätzlich Quatsch ist, aber für mich wäre es nix.
Mehrpreis beim Kauf für weniger Fahrleistungen bei höherem Verbrauch.
Ob jetzt Jemand Handschalter oder GT fahren will ist eine so individuelle Entscheidung wie die Lackfarbe.
Keinen Handschalter mit AWD zu bringen ist für mich aber wie "Sorry, den V60 gibts nicht in schwarz."

DKG ist eine sehr interessante Option, gibts aber ja auch nicht im AWD.

Schade

Zitat:

Original geschrieben von Eifel-Elch


Hi,

ich höre hier immer öfter und bin selber auch der Meinung, daß der S60 D5 AWD ebenfalls als Handschalter und/oder mit Powershift-Getriebe angeboten werden sollte.
Wie viele Stimmen braucht volvo, um diese Entscheidung positiv zu treffen?
Und wie würde dann die Preisgestaltung aussehen?

Gruß

Markus

Powershift - yes please

Gruß aus nicht-EN

Also die Powershift Getriebe sind bis zu einem Drehmoment von 400NM ausgelegt und deshalb nur in den kleinen Benzinern verfügbar. Leider hat Volvo in den besserer motorisierten Varianten nur die GT im Angebot, da sie für Drehmomente bis 500NM ausgelegt ist!

Also wenn AWD, nur als Handschalter!

Hier kommt eine laute Stimme für die Handschaltung bei kräftigen Motoren!!!!!!!!!!!!!

Der Vorzug "deutscher" Automatikgetriebe gegenüber denen von Volvo erschließt sich mir nicht. Und ich fahre aktuell Mercedesfünfgangautomaten aus 2002, bin lange den Mercedessiebengangautomaten gefahren und bin mit der aktuellen Volvosechsgangautomation sehr zufrieden. Ist halt auch eine Frage, welchen Motor man dazu wählt 😉.

Der XC 90 Handschalter im 2.5T wurde nebenbei eingestellt, für den 3.2 Benziner und den V8 kam nie eine Handschaltung auf den Markt. Das ist ein Problem der Verkaufszahlen - der amerikanische Markt nimmt diese Teile gar nicht an, und in Westeuropa tendieren immer mehr Kunden zum Automaten. Für weniger als 1 % der Kunden eine drehmomentfeste Handschaltung zu entwickeln ist schlichtweg unrentabel.

Gruß Thomas

Zitat:

Original geschrieben von 850R96


...Das ist ein Problem der Verkaufszahlen - der amerikanische Markt nimmt diese Teile gar nicht an, und in Westeuropa tendieren immer mehr Kunden zum Automaten. Für weniger als 1 % der Kunden eine drehmomentfeste Handschaltung zu entwickeln ist schlichtweg unrentabel.

Wollen tatsächlich so wenige Leute Spaß mit dem Auto haben???? 🙂

Traurig.

Gruß

Markus

Die drehmomentfeste Handschaltung müsste ja nicht neu entwickelt werden. Sowohl im XC60 als auch im XC70 gibt es die Kombination aus drehmomentfestem M66-Gertriebe mit dem Biturbo-D5 und Allrad. Es wäre technisch nicht ein einziger Euro Aufwand die Kombination auch im V70 anzubieten, und der Aufwand für S60/V60 hält sich mehr als in Grenzen. Volvo sieht einfach keinen Absatzmarkt dafür. Im Falle eines XC90 mag der Handschalteranteil wirklich niedrig liegen, aber wenn man eine neue Mittelklasse anhand der deutschen Konkurrenz aufstellt, sollte man auch in etwa die gleichen Geschmäcker bedienen. Demnach sollten sie zumindest den D5 AWD mit einem Schaltgetriebe anbieten und wenn möglich auch den T6. Bei Ford geht auch das Powershift im Kuga mit Allrad, demnach sollten auch T4 AWD, 2.0t AWD und T5 AWD möglich sein. Ein netter Zug wäre es auch den D3/D4 damit auszustatten und somit in der kleinen Baureihe eine Allrad-Vernuftsvariante zu bringen. Auch dafür sollte sich der technische Aufwand in Grenzen halten, da ja vom C30 bis zum XC90 (für die 5-Zylinder) die gleiche Schaltgetriebebasis und für alle Modelle die gleiche 6-Gang-Geartronic (in unterschiedlichen Ausführungen, Basis aber gleich) angeboten wird.

Vielleicht sollte man Göteborg nur genug auf die Nerven fallen, sodass sie in China nach ein paar Entwicklungsmillionen fragen. Ein T6 Handschalter wäre mit Sicherheit ein Verkaufsschlager, besonders im Vergleich zum 335xi und zum S4. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen