Personal eSIM - wie läuft die Handyintegration dann noch
Hallo Fachfrauen und -männer,
ich konfiguriere gerade einen 330i LCI und bin am Punkt "Personal eSIM" angekommen. Im Prinzip wird der 3er durch die eSIM ja zu einem eigenständigen "Handy". Ist ja auch so gewollt und ich erhoffe mir dadurch ja auch eine besser Sprach- und Verbindungsqualität.
Nun meine Frage:
Wie sieht es denn mit der Integration von Anrufliste und Kontakten des über Bluetooth gekoppelten Handies aus? Kann ich auf entgangene- und geführt Anrufen, wie auch die Kontakte des iPhones aus dem Multimediasystem noch zugreifen?
Danke & Gruß,
Lars
PS: Bei meinem Audit A4 hatte ich auch einen SIM-Karten Slot - hier war es leider genau so, dass ich vom Handy keine Listen mehr abrufen könnte, sobald die eingebaute SIM als Haupttelefon eingestellt war :-( Aus diesem Grund habe ich dann im Audi doch wieder die normale Bluetooth Anbindung genutzt.
63 Antworten
Zitat:
@BMW_Georg schrieb am 18. Juni 2022 um 19:51:27 Uhr:
Bei der Telekom zB kostet die dafür nötige Zweit-SIM (als eSIM) meines Wissens nach 4,95€ monatlich extra. Kostenlos ist das selten.
Letzter Stand waren 10€ mit 12 Monaten Laufzeit. Ist ein spezieller Tarif und keine normale Multisim.
Der Preis ist vom Mobilfunkvertrag abgängig und liegt zwischen 4,95€ und 29,95€/Monat.
Eben nicht! https://www.telekom.de/smarte-produkte/wlan-im-auto Es ist eben nicht nur eine Multisim, es ist eine spezielle Option.
Muss das nochmal hochholen:
Ich habe einen Mobilfunkvertrag bei der Telekom. Reicht mir eine Multisim als eSim für 4,95 oder brauche ich den Mobility Connect Vertrag? (9,95)
Ähnliche Themen
Du brauchst die spezielle eSIM für BMW also den Mobility Connect Vertrag. Eine normale Multi SIM geht nur mit dem BMW SimCard USB Adapter.
Und Achtung, bei der Telekom hat dieser Mobility Connect Vertrag 12 Monate Mindestvertragslaufzeit, also da sind sofort 120€ weg.
Hat denn jemand jetzt mal eine NanoSIM mit dem Adapter hier in Deutschland in Betrieb genommen?
Ich habe kein Personal eSIM, kann also nichts dazu sagen.
Ist es wirklich so, dass der BMW Simcard Reader mit einer Standard Multisim Karte funktioniert? Könnte mir vorstellen, dass VF und T-Mobile dies dennoch sperrt, da man ja zusätzlich Kasse machen möchte. Vielleicht funktioniert diese Option dann nur bei anderen Providern wie be O2 u.a.
Eine MultiSim Karte bei Telekom kostet monatlich 4,95 €. Die kann man auch als eSIM beantragen.
Ja, nur on-top gibt es Mobility Connect für die BMW ESIM. 9,95€ zusätzlich wohlgemerkt im Monat . Daher meine Frage.
Ich hab das mobility connect und es funzt sehr gut. Dachte auch Multisim reicht, geht aber leider wohl nur mit dem Card Reader.
Hat den jemand? Wie sieht der aus?
Zitat:
@burgmensch schrieb am 16. August 2023 um 17:03:41 Uhr:
Ich hab das mobility connect und es funzt sehr gut. Dachte auch Multisim reicht, geht aber leider wohl nur mit dem Card Reader.Hat den jemand? Wie sieht der aus?
Der Card Reader mit ca. 50€ käme ja dann in Summe günstiger. Sollte es funktionieren kann ich mir nur nicht vorstellen, dass T-Mobile das auf längere Sicht zulässt.
Wie soll denn die Telekom feststellen wo du deine Multisim reinsteckst?
Über die SIM ID vermutlich.
Ja ok, aber wie soll denn die Telekom feststellen ob die SIM in einem Handy, Laptop oder Auto steckt?