pdc nachrüsten
möchte mir eine pdc nachrüsten kann einer von euch sagen in welcher höhe vom boden aus gemessen die sensoren angebrach werden müssen
hab mir einen pdc schon gekauf und muste feststellen das in der bebienungsanleitung eine höhe von 45cm bis 55cm (vom boden)angegeben ist was aber garnich gehen würde
vieleicht hat ja auch einer ein bild von sensoren mt höhenangabe
67 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von supermoto44
Meine ab Werk verbaute hat auch keine Radiostummschaltung!
Ist das denn so vorgesehen?Gruß
supermoto44
Moin zusammen,
also sich habe das Standart CD-Radio und die Stummschaltung hat von Anfang an funktioniert. Wenn eine CD läuft bleibt sie auch stehen. Im Radio-Menü gibt es eine Stelle wo sich das in mehreren Stufen einstellen lässt und sie lässt sich über die Diagnose auslesen. Der Ton der PDC kommt von vorne links. Da die PDCs in den beiden Vorgängerautos nie richtig funktioniert haben, habe ich sie jetzt ausführlich getestet. Sie funktioniert in allen Lebenslagen perfekt!
Grüße aus dem eingeschneiten Rheinland
Heiner
Zitat:
Original geschrieben von Blandwehr
PDC von VW zur Zeit nicht Lieferbar?
Habe mit meinem Händler für pauschal 500€ den Einbau nebst Lackierung vereinbart. Nun ist das doofe Ding schon seit Wochen im Rückstand. Weis zufällig jemand den Grund?
Hallo,
zur Information, es existiert ein Rundschreiben von VW an alle Händler aus 09/2007 (jawohl, das Problem existiert seit 2007!), das die GRA und die PDC mit Teile Nummer 1K0054630B im Caddy Modelljahr 08 nicht verbaut werden dürfen. Dieses Rundschreiben kam nach Einbau der PDC in unseren Caddy Life Family MJ 08 raus. Die PDC "spinnt" völlig, findet so ziemlich jeden kleinen Stein, Bodenwelle, parallel zum Fahrzeug verlaufende Bordsteinkanten normaler Höhe, usw. Der Service-Mitarbeiter unseres Händlers beharrte darauf, das die PDC eigentlich funktionieren müsste und man das Rundschreiben bzgl. der PDC ignorieren könnte. Es wurden sogar die Sensoren einmal auf Gewährleistung getauscht. Ich habe mich (im Gegensatz zu unserem Händler) im Mai 2008 mit VW selbst in Verbindung gesetzt. VW hat daraufhin den Händler kontaktiert und das Problem bestätigt. Seitdem werden wir vertröstet. Die letzte Information von Ende Dezember 2008 ist, das VW zur Zeit noch an einer Lösung arbeiten würde, diese aber noch nicht freigeben kann und somit keine Abhilfe besteht.
VW bot ernsthaft an, die PDC auszubauen und den Stossfänger zu ersetzen. Weshalb wohl kaufe ich ein Auto mit PDC ? Hinweis: Fahrzeuge mit Nachrüstung der PDC in der Kundendienstwerkstatt in Porznan haben wohl die gleichen Probleme mit der PDC (siehe Forum). Wir wollten ursprünglich die PDC auch ab Werk (Kundendienstwerkstatt Porznan) mitbestellen, haben aber auf Anraten unseres Händlers bei diesem die Original PDC nachrüsten lassen, um die Lieferzeit des Fahrzeuges um ca. 3 Wochen zu verkürzen.
Was VW sich hier leistet ist schlichtweg Kundenprellung und als Farce zu bezeichnen. Das es auch anders geht, erleben wir täglich mit unserem Caddy Life Maxi, PDC ab Werk (am Band) eingebaut. Diese funktioniert korrekt.
Es scheint also einen Unterschied zu sein ob die PDC am Band oder nachträglich in der Kundendienstwerkstatt Poznan eingebaut wird?!😕 Demnach kann meine dann ja nur mit vom Band gelaufen sein weil sie ohne Probleme funktioniert.
Grüße
Heiner
Zitat:
Original geschrieben von Voodoo.Tom
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von Blandwehr
PDC von VW zur Zeit nicht Lieferbar?
Habe mit meinem Händler für pauschal 500€ den Einbau nebst Lackierung vereinbart. Nun ist das doofe Ding schon seit Wochen im Rückstand. Weis zufällig jemand den Grund?
zur Information, es existiert ein Rundschreiben von VW an alle Händler aus 09/2007 (jawohl, das Problem existiert seit 2007!), das die GRA und die PDC mit Teile Nummer 1K0054630B im Caddy Modelljahr 08 nicht verbaut werden dürfen. Dieses Rundschreiben kam nach Einbau der PDC in unseren Caddy Life Family MJ 08 raus. Die PDC "spinnt" völlig, findet so ziemlich jeden kleinen Stein, Bodenwelle, parallel zum Fahrzeug verlaufende Bordsteinkanten normaler Höhe, usw. Der Service-Mitarbeiter unseres Händlers beharrte darauf, das die PDC eigentlich funktionieren müsste und man das Rundschreiben bzgl. der PDC ignorieren könnte. Es wurden sogar die Sensoren einmal auf Gewährleistung getauscht. Ich habe mich (im Gegensatz zu unserem Händler) im Mai 2008 mit VW selbst in Verbindung gesetzt. VW hat daraufhin den Händler kontaktiert und das Problem bestätigt. Seitdem werden wir vertröstet. Die letzte Information von Ende Dezember 2008 ist, das VW zur Zeit noch an einer Lösung arbeiten würde, diese aber noch nicht freigeben kann und somit keine Abhilfe besteht.
VW bot ernsthaft an, die PDC auszubauen und den Stossfänger zu ersetzen. Weshalb wohl kaufe ich ein Auto mit PDC ? Hinweis: Fahrzeuge mit Nachrüstung der PDC in der Kundendienstwerkstatt in Porznan haben wohl die gleichen Probleme mit der PDC (siehe Forum). Wir wollten ursprünglich die PDC auch ab Werk (Kundendienstwerkstatt Porznan) mitbestellen, haben aber auf Anraten unseres Händlers bei diesem die Original PDC nachrüsten lassen, um die Lieferzeit des Fahrzeuges um ca. 3 Wochen zu verkürzen.
Was VW sich hier leistet ist schlichtweg Kundenprellung und als Farce zu bezeichnen. Das es auch anders geht, erleben wir täglich mit unserem Caddy Life Maxi, PDC ab Werk (am Band) eingebaut. Diese funktioniert korrekt.
Problem ist fürwahr, dass im Gegensatz zur Werks-PDC die Nachrüstung falsche Abstrahlwinkel hat. das ganze liegt auch begraben in der Konstruktion der heckschürze - die ist bei PDC ab Werk anders aufgebaut. Es wird sicherlich kein Kunde der Welt bei Nachrüstung PDC auch den Stoßfänger mitsamt Unterbau und Lackierung dazu nehmen....😕
Die nachrüstlösung lässt aber wahrlich brutalst auf sich warten. Es müssen Distanzringe in einem ganz bestimmten Winkel geformt werden, die dazu auch noch nach was aussehen - schaut Euch mal nen Touareg an und seine beiden außenliegenden Sensoren.......das ganze wird dann irgendwann verm. 2K3 054 630 heißen - also die Sensoren die schon da sind auf den Caddy gemünzt.....
Seid froh, wenn Ihr die alte nicht teuer nachgerüstet habt....🙄
Ähnliche Themen
Weis schon jemand was Neues bezüglich der PDC?
Wie weit ist VW mit dem Teil?
Zitat:
Original geschrieben von Voodoo.Tom
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von Blandwehr
PDC von VW zur Zeit nicht Lieferbar?
Habe mit meinem Händler für pauschal 500€ den Einbau nebst Lackierung vereinbart. Nun ist das doofe Ding schon seit Wochen im Rückstand. Weis zufällig jemand den Grund?
zur Information, es existiert ein Rundschreiben von VW an alle Händler aus 09/2007 (jawohl, das Problem existiert seit 2007!), das die GRA und die PDC mit Teile Nummer 1K0054630B im Caddy Modelljahr 08 nicht verbaut werden dürfen. Dieses Rundschreiben kam nach Einbau der PDC in unseren Caddy Life Family MJ 08 raus. Die PDC "spinnt" völlig, findet so ziemlich jeden kleinen Stein, Bodenwelle, parallel zum Fahrzeug verlaufende Bordsteinkanten normaler Höhe, usw. Der Service-Mitarbeiter unseres Händlers beharrte darauf, das die PDC eigentlich funktionieren müsste und man das Rundschreiben bzgl. der PDC ignorieren könnte. Es wurden sogar die Sensoren einmal auf Gewährleistung getauscht. Ich habe mich (im Gegensatz zu unserem Händler) im Mai 2008 mit VW selbst in Verbindung gesetzt. VW hat daraufhin den Händler kontaktiert und das Problem bestätigt. Seitdem werden wir vertröstet. Die letzte Information von Ende Dezember 2008 ist, das VW zur Zeit noch an einer Lösung arbeiten würde, diese aber noch nicht freigeben kann und somit keine Abhilfe besteht.
VW bot ernsthaft an, die PDC auszubauen und den Stossfänger zu ersetzen. Weshalb wohl kaufe ich ein Auto mit PDC ? Hinweis: Fahrzeuge mit Nachrüstung der PDC in der Kundendienstwerkstatt in Porznan haben wohl die gleichen Probleme mit der PDC (siehe Forum). Wir wollten ursprünglich die PDC auch ab Werk (Kundendienstwerkstatt Porznan) mitbestellen, haben aber auf Anraten unseres Händlers bei diesem die Original PDC nachrüsten lassen, um die Lieferzeit des Fahrzeuges um ca. 3 Wochen zu verkürzen.
Was VW sich hier leistet ist schlichtweg Kundenprellung und als Farce zu bezeichnen. Das es auch anders geht, erleben wir täglich mit unserem Caddy Life Maxi, PDC ab Werk (am Band) eingebaut. Diese funktioniert korrekt.
Zitat:
Original geschrieben von tha´rock
Problem ist fürwahr, dass im Gegensatz zur Werks-PDC die Nachrüstung falsche Abstrahlwinkel hat. das ganze liegt auch begraben in der Konstruktion der heckschürze - die ist bei PDC ab Werk anders aufgebaut. Es wird sicherlich kein Kunde der Welt bei Nachrüstung PDC auch den Stoßfänger mitsamt Unterbau und Lackierung dazu nehmen....😕Zitat:
Original geschrieben von Voodoo.Tom
Hallo,
zur Information, es existiert ein Rundschreiben von VW an alle Händler aus 09/2007 (jawohl, das Problem existiert seit 2007!), das die GRA und die PDC mit Teile Nummer 1K0054630B im Caddy Modelljahr 08 nicht verbaut werden dürfen. Dieses Rundschreiben kam nach Einbau der PDC in unseren Caddy Life Family MJ 08 raus. Die PDC "spinnt" völlig, findet so ziemlich jeden kleinen Stein, Bodenwelle, parallel zum Fahrzeug verlaufende Bordsteinkanten normaler Höhe, usw. Der Service-Mitarbeiter unseres Händlers beharrte darauf, das die PDC eigentlich funktionieren müsste und man das Rundschreiben bzgl. der PDC ignorieren könnte. Es wurden sogar die Sensoren einmal auf Gewährleistung getauscht. Ich habe mich (im Gegensatz zu unserem Händler) im Mai 2008 mit VW selbst in Verbindung gesetzt. VW hat daraufhin den Händler kontaktiert und das Problem bestätigt. Seitdem werden wir vertröstet. Die letzte Information von Ende Dezember 2008 ist, das VW zur Zeit noch an einer Lösung arbeiten würde, diese aber noch nicht freigeben kann und somit keine Abhilfe besteht.
VW bot ernsthaft an, die PDC auszubauen und den Stossfänger zu ersetzen. Weshalb wohl kaufe ich ein Auto mit PDC ? Hinweis: Fahrzeuge mit Nachrüstung der PDC in der Kundendienstwerkstatt in Porznan haben wohl die gleichen Probleme mit der PDC (siehe Forum). Wir wollten ursprünglich die PDC auch ab Werk (Kundendienstwerkstatt Porznan) mitbestellen, haben aber auf Anraten unseres Händlers bei diesem die Original PDC nachrüsten lassen, um die Lieferzeit des Fahrzeuges um ca. 3 Wochen zu verkürzen.
Was VW sich hier leistet ist schlichtweg Kundenprellung und als Farce zu bezeichnen. Das es auch anders geht, erleben wir täglich mit unserem Caddy Life Maxi, PDC ab Werk (am Band) eingebaut. Diese funktioniert korrekt.Die nachrüstlösung lässt aber wahrlich brutalst auf sich warten. Es müssen Distanzringe in einem ganz bestimmten Winkel geformt werden, die dazu auch noch nach was aussehen - schaut Euch mal nen Touareg an und seine beiden außenliegenden Sensoren.......das ganze wird dann irgendwann verm. 2K3 054 630 heißen - also die Sensoren die schon da sind auf den Caddy gemünzt.....
Seid froh, wenn Ihr die alte nicht teuer nachgerüstet habt....🙄
Kurzes up-date:
Habe von VW (bzw. unser Anwalt) ein Schreiben "des Bedauerns" vorliegen, Zitat Anfang: "...Wir bedauern den von Ihnen geschilderten Sachverhalt
(Anmerkung Verfasser: Fehlfunktion der PDC)und möchten Ihnen gerne behilflich sein. Eine konkrete Beurteilung ist uns aus der Distanz, und ohne Fahrzeugprüfung, allerdings nicht möglich. Dies werden Sie sicher verstehen.
Um Ihnen zu helfen, haben wir nunmehr die Serviceleitung
(Anmerkung Verfasser: Das wurde bereits schon einmal im Mai 2008 gemacht)Ihres Volkswagen Nutzfahrzeug Partners über Ihr Anliegen informiert.
Wir haben darum gebeten, dass Ihr dortiger Ansprechpartner Ihr ANliegen noch einmal aufgreift und sich gegebenenfalls mit dem technischen Fachbereich über die weitere Vorgehensweise abstimmt. Von dort erhält er jede erdenkliche Unterstützung ...", Zitat Ende.
Tja, was soll man dazu sagen. Die Reaktion erfolgte übrigens erst auf ein weiteres Anschreiben mit Ankündigung der Rückabwicklung (ggf. gerichtlich durchzusetzen) hin, weil wir es ehrlich gesagt mehr als Leid sind, die Unfähigkeit von VW, ein Problem in angemessener Zeit - und 1,5 Jahre sind fürwahr mehr als angemessen - zu beheben. Die Freude an einem ansonsten guten Auto wurde uns gründlich vermiest.
Unser Caddy Maxi mit PDC ab Werk hat mit dem Ansprechverhalten der PDC übrigens keine Probleme.
So soll es sein.
Hallo
Ich habe einen Eco mit Anhängekupplung star. Kann man da die PDC auch nachrüsteN ??? Vom Werk aus waren die Piepser nicht bestellbar. Gibt es da irgend eine Lösung.
Sven
Zitat:
Original geschrieben von SchwahnSven
HalloIch habe einen Eco mit Anhängekupplung star. Kann man da die PDC auch nachrüsteN ??? Vom Werk aus waren die Piepser nicht bestellbar. Gibt es da irgend eine Lösung.
Sven
Hi Sven,
schau mal hier:
http://www.motor-talk.de/forum/nachruesten-eines-park-pilot-park-distance-control-pdc-t2224166.htmlhabe eine PDC von WAECO nachgerüstet, evtl. wäre die auch was für dich, bei mir klappts jedenfalls prima.
Weiter unten im Beitrag findest Du auch eine Bildergalerie zum Einbau.
Gruß merc
Habe nun nach ca. 6 monatigen Warten endlich die PDC von meinem Freundlichen verbaut bekommen. Wie nicht anders zu erwarten funktioniert die original PDC zum nachrüsten immer noch genauso besch... wie schon öfter hier beschrieben. Was hat VW in der ganzen Zeit gemacht? Werde Montag mal bei meinem Freundlichen vorstellig werden ob da noch nachgebessert werden kann.
Hallo zusammen, habe eine lackierte Stoßstange für unseren Caddy bekommen, mit ausschnitt für die PDC. Soweit alles super, jedoch sind diese Löcher nicht rund?! Ist das richtig so, oder gibt´s da verschiedene Sensoren, und ich hab einfach die falschen (Bj 2006)?
Bräuchte ganz dringend eure Hilfe...
Danke!
Hallo Nachbar !
Ich hatte die Stossstange mal ab , um die AHK nachzurüsten .
Bei mir sind komischerweise noch eine Art Sockel wahrscheinlich um die PDC sensoren "gerade" auszurichten verbaut (ab Werk).
Ich meine die Bohrungen haben ähnlich ausgesehen .
Vielleicht ware die PDC´s bei dieser Stossstange nachgerüstet und nicht original ?
bis bald !😎
das mit dem "...Art Sockel..." wäre ja super, dann könnten die ja doch passen. Kommt mit nur grade etwas spanisch vor. Na ja, werde es dann morgen mal ausprobieren. Hoffentlich passen dies!!!
Danke schon mal!
Kann man eigtl Waeco-PDC´s auch an ein RCD 310 anschließen und so die grafische Darstellung nutzen oder geht das nur mit der VW-Herstellerlösung?
Habe am WE meine PDC (€ 30,-) von Conrad am hinteren Stoßfänger eingebaut. Die Höhe vom Boden ist bei ca. 42 cm in einer Linie mit dem Loch für die Abschleppöse, Abstand der Sensoren untereinander genau 40cm, Unterlegringe nicht verwendet. Die feste AHK wird nicht als Hindernis erkannt. Die Sensoren passten, ohne daß ich aus dem Metallträger etwas herausflexen mußte, nur der ganz rechte Sensor war grenzwertig. Von diesem habe ich an der Rückseite am rechten Rand ein wenig vom Plastikgehäuse weggefeilt (Achtung, kein Loch hineinfeilen!), dann passte auch dieser. Es wäre besser gewesen, den Abstand der äußeren Sensoren auf 39 cm zu verringern.
Im Stand hatte ich einen sauberen Piepston, aber wenn der Motor lief, war das Piepsen von einem Störgeräusch überlagert. Offensichtlich kamen Störungen über die Versorgungsleitung. Eine Diode und ein Kondensator (Elko) in der Stromzuführung brachten Abhilfe. Siehe Bild im Anhang.
Jetzt fehlt mir nur noch eine automatische Abschaltung bei Hängerbetrieb. In der 13pol. Dose gibt es keinen Schalter für die NSL, den ich dafür verwenden könnte. Pin 12 ist nicht bestückt, die Lösung mit dem Reed-Kontakt in der Dose ist mir zu fummelig und ein Austausch der Dose kommt auch nicht in Frage, da diese fest am Kabelbaum montiert ist. Zumindest habe ich keine Schraubklemmen gefunden.
Das AHK-Steuergerät hat einen unbenutzen Steckverbinder, kommt da evtl ein passendes Signal zur Hängererkennung raus?
NaviCacher