PDC Hinten ohne Funktion / Nachgerüstet durch VW / Cobra
Hallo zusammen,
ich würde mich freuen, wenn mir jemand bei der Fehlersuche helfen kann und wie ich mich messtechnisch weitervoran testen kann.
Hintergrund:
Golf 7 BJ 2017
Nachträglich PDC hinten durch VW einbauen lassen
Hersteller Cobra (Votex?)
Typ Steuergerät 10 R-04 1428
Problem:
Keine Hinderniserkennung, kein Piepsen
Ich finde auch so gut wie keine Informationen zu dem von mir verbauten System.
Bisherige Fehlersuche:
12V DC liegen am Steuergerät an, wurde am Stecker direkt gemessen
Die PDC Sensoren können nicht mittels Finger oder Hörtest geprüft werden, da keine Reaktion
Pieper auch ohne Funktion
Gebrauchtes Ersatzsteuergerät bestellt - immer noch ohne Funktion, vlt ist es auch defekt?
neuer Piepser gekauft - ohne Funktion, kann ich diesen direkt mit 12V DC zum testen beaufschlagen?
Wie kann ich messtechnisch überprüfen, ob die PDC Sensoren richtig arbeiten?
- 3 Adern gehen aus dem Steuergerät und werden in einem "Kabelbaum" zusammengeführt.
- Müssen am Steuergerät ebenso 12V DC für die PDC Sensoren ausgegeben werden? Dort konnte ich keine Spannung messen.
- kann ich die PDC Sensoren einzeln Testen?
Wäre über weitere Tipps sehr dankbar.
Aktuell habe ich alle frei zugänglich.
Anbei ein Bild vom Aufbau, wobei ich aktuell nicht weiß, wie die Schwarz ader geführt wird, denke aber in Reihe.
Grüße Thomas
30 Antworten
Zitat:
@groschi2 schrieb am 29. Mai 2024 um 20:15:14 Uhr:
Das weiß ich nicht. Dahu müsste man einen Schaltplan haben. Aber teste sie einfach mal einzeln am Kabelbaum, so musste man das früher immer machen.
Ok… egal an welcher Position?
Ich würde alle bis auf einen abziehen und dann checken, ob der letzte geht. Wenn nicht, dann den nächsten testen. Die, die außen den meisten Dreck abbekommen, sind am ehesten defekt.
Zitat:
@groschi2 schrieb am 29. Mai 2024 um 20:15:14 Uhr:
Das weiß ich nicht. Dahu müsste man einen Schaltplan haben. Aber teste sie einfach mal einzeln am Kabelbaum, so musste man das früher immer machen.
Werde ich morhen testen.
Leider habe ich den Schaltplan auch nicht gefunden, daher keine Ahnung ob alle in Reihe geschalten sind...
Und was passiert wenn nur einer angesteckt ist.
Aber ich gebe dir recht.. pulsieren müssten sie.
Danke
Zitat:
@groschi2 schrieb am 29. Mai 2024 um 21:13:07 Uhr:
Ich würde alle bis auf einen abziehen und dann checken, ob der letzte geht. Wenn nicht, dann den nächsten testen. Die, die außen den meisten Dreck abbekommen, sind am ehesten defekt.
Irgendwie komisch … keiner der PDC Sensoren funktioniert
Kann ich diesen auch direkt an 12V anschließen? Und dadurch testen?
Ähnliche Themen
Sorry, hatte den Plan im Eingangspost übersehen.
Den hast du erstellt, oder war der dabei?
Zwischen rot und schwarz (1 und 3 von links) sollten 12 oder evtl. auch 5V anliegen. Ist das so?
Wo ist denn das Rückwärtsgangsignal angeschlossen? Oder meinst du mit geschaltet, dass da nur 12V ist, wenn R eingelegt ist?
Durch die zwei rechten Pins wird dem Stg offensichtlich codiert, um welchen Einbauort es sich handelt.
Piepst er dann an den Orten unterschiedlich hoch?
Die Blaue Leitung scheint das Rückmeldesignal der Sensoren zu sein.
Aber wie das nun genau funzt? Müsste ich mehr drüber finden.
Zitat:
@groschi2 schrieb am 30. Mai 2024 um 10:14:28 Uhr:
Sorry, hatte den Plan im Eingangspost übersehen.
Den hast du erstellt, oder war der dabei?
Zwischen rot und schwarz (1 und 3 von links) sollten 12 oder evtl. auch 5V anliegen. Ist das so?
Wo ist denn das Rückwärtsgangsignal angeschlossen? Oder meinst du mit geschaltet, dass da nur 12V ist, wenn R eingelegt ist?
Durch die zwei rechten Pins wird dem Stg offensichtlich codiert, um welchen Einbauort es sich handelt.
Piepst er dann an den Orten unterschiedlich hoch?
Die Blaue Leitung scheint das Rückmeldesignal der Sensoren zu sein.
Aber wie das nun genau funzt? Müsste ich mehr drüber finden.
Den Plan habe ich erstellt und heute morgen nochmals messtechnisch (Durchgangsprüfung) überprüft… dieser stimmt
Genau die 12V liegen nur an wenn R eingelegt und Kofferraum verriegelt… wurde gemessen
Beim PDC müsste rot die Spannung sein und ich dachte vlt blau die Masse ?
Die schwarzen Adern sollten für die Codierung sein.
Was genau meinst du mit Ader 1 und Ader 3
Grüße
an den Sensoren ist
1 rot +
2 blau Signal
3 schwarz Masse
5+6 Codierung der Position mittels Masse.
blau für + würde bei den Farben keiner nehmen!
https://rs-original-carsupply.eu/.../...einparkhilfe-hinten-pdc-golf-7
Es gibt das ja noch an diversen Ecken zu kaufen.
Mess mal die Spannungsversorgung zu den Sensoren.
Steck einen rein, dann kannst du an den offenen Pins der abgezogenen Sensoren messen.
Die Vibration merkt man nur sehr leicht, mit dem Fingernagel.
Zitat:
@groschi2 schrieb am 30. Mai 2024 um 11:21:50 Uhr:
an den Sensoren ist
1 rot +
2 blau Signal
3 schwarz Masse
5+6 Codierung der Position mittels Masse.blau für + würde bei den Farben keiner nehmen!
https://rs-original-carsupply.eu/.../...einparkhilfe-hinten-pdc-golf-7Es gibt das ja noch an diversen Ecken zu kaufen.
Mess mal die Spannungsversorgung zu den Sensoren.
Steck einen rein, dann kannst du an den offenen Pins der abgezogenen Sensoren messen.
Die Vibration merkt man nur sehr leicht, mit dem Fingernagel.
Danke …
Spannungsmessung hat zu keinem Ergebnis geführt …
Leider
Zitat:
@metzger304 schrieb am 30. Mai 2024 um 11:32:13 Uhr:
Zitat:
@groschi2 schrieb am 30. Mai 2024 um 11:21:50 Uhr:
an den Sensoren ist
1 rot +
2 blau Signal
3 schwarz Masse
5+6 Codierung der Position mittels Masse.blau für + würde bei den Farben keiner nehmen!
https://rs-original-carsupply.eu/.../...einparkhilfe-hinten-pdc-golf-7Es gibt das ja noch an diversen Ecken zu kaufen.
Mess mal die Spannungsversorgung zu den Sensoren.
Steck einen rein, dann kannst du an den offenen Pins der abgezogenen Sensoren messen.
Die Vibration merkt man nur sehr leicht, mit dem Fingernagel.Danke …
Spannungsmessung hat zu keinem Ergebnis geführt …
Leider
Heißt, das die Spannung korrekt anliegt, oder dass keine anliegt?
Zitat:
@groschi2 schrieb am 30. Mai 2024 um 14:24:13 Uhr:
Zitat:
@metzger304 schrieb am 30. Mai 2024 um 11:32:13 Uhr:
Danke …
Spannungsmessung hat zu keinem Ergebnis geführt …
LeiderHeißt, das die Spannung korrekt anliegt, oder dass keine anliegt?
Es liegt keine Spannung an
Dann muss der Fehler am Stg liegen. Ich würde mal rein schauen. Erst optisch überprüfen und dann die wichtigsten Bauteile durchmessen.
Wenn die Versorgungsspannung über den Rückwärtsgang wirklich korrekt ankommt, aber aus dem STG an die Sensoren nichts rauskommt, kann es nichts Schlimmes sein. Dann ist evtl. ein Sensor defekt und hat zu viel Strom gezogen. Dadurch ist im STG ein Schutzwiderstand durchgebrannt oder eine Leiterbahn abgefackelt. Sollte man sogar optisch sehen. Wenn nicht, einfach den Weg der Versorgung durch das STG verfolgen, dann findest du den Fehler sicher.
Zitat:
@groschi2 schrieb am 30. Mai 2024 um 20:00:46 Uhr:
Wenn die Versorgungsspannung über den Rückwärtsgang wirklich korrekt ankommt, aber aus dem STG an die Sensoren nichts rauskommt, kann es nichts Schlimmes sein. Dann ist evtl. ein Sensor defekt und hat zu viel Strom gezogen. Dadurch ist im STG ein Schutzwiderstand durchgebrannt oder eine Leiterbahn abgefackelt. Sollte man sogar optisch sehen. Wenn nicht, einfach den Weg der Versorgung durch das STG verfolgen, dann findest du den Fehler sicher.
also so wie du es beschreibst, ist es aktuell.
An der Platine kommen noch 12 V DC an...
Aber es wird keine Spannung an die PDC Sensoren rausgegeben..
Sensoren alle abgehabt.. leider ein externer Test nicht erfolgreich...
Ich schicke dir später mal ein Bild von der Platine.. da kann ich optisch leider gar nichts erkennen, geschweige dort die 12V Spannungsversorgung verfolgen...
Danke für die Hilfestellung
@groschi2
anbei die Bilder der Platine
Ja, ist schwierig. Mit den Photos sehe ich natürlich auch nicht so viel. Sind die Lötstellen der Anschlusspins alle wirklich ok? Bei dem Viererblock sieht ein Anschluss auf dem Foto nicht gut aus. Hast du die Spannungen auch direkt an der Platine gemessen? Nicht, dass bei den Steckverbindern noch was schief läuft? Manuell gemessen heißt, du hast 12V direkt an den Sensoren angeschlossen? Wenn ja, dann könnte man auch mal wagen die eingehenden 12V auf die ausgehenden 12V zu brücken.