PDC funktioniert nicht
Hallo Liebe Community
Ich bin neu hier
Habe folgendes Problem mit den Parksensoren hinten.
PDC Steuergerät auf der Beifahrerseite.
Wenn ich die Zündung anmache und Rückwärstgang rein kommt kein Signal, auch nicht wenn ich mit der Hand vor den Sensoren bin.
Sensoren klackern alle und im Diagnosegerät wird auch kein Fehler angezeigt. Wenn ich hingehe und den weißen Stecker am PDC Steuergerät rausziehe und ihn wieder rein stecke,
kommt ein kurzes piepen und die Sensoren funktionieren alle 4 Stück einwandfrei während die Zündung natürlich an ist.
Sobald ich die Zündung aus mache und wieder an funktionieren die Sensoren wieder nicht.
Mir wurde auch im Diagnosegerät ein defekter Sensor angezeigt den ich durch einen nicht originalen getauscht habe und Fehler war wieder weg aber das PDC ging davor auch nicht seit ich den Wagen habe. Dachte durch den Austausch würde es funktionieren, leider Fehlanzeige.
Da meine Frage könnte vielleicht das Steuergerät defekt sein oder hat jemand das selbe Problem gehabt?
Danke schonmal für die Antworten
Gruß Helix
31 Antworten
Zitat:
@FlashbackFM schrieb am 27. Oktober 2017 um 17:51:21 Uhr:
Probiere dein Glück.Ich denke aber eher, hier hat ein Sensor das Handtuch geworfen. Das äußert sich klassischerweise so. Das Tickern ist leider keine Garantie der Funktion. Hatte ich selber schon. Sensor hat getickert, wurde im Fehlerspeicher aber als defekt abgelegt. Hab den dann getauscht und das Problem war behoben.
Ok. Hast du die „günstigen“ (Hust) Originalen genommen oder Nachbau?
Ich hab einen originalen gekauft. Hat mich zwar in den Fingern gejuckt, einen Nachbau zu nehmen, aber das wollte ich dann doch nicht probieren.
Aber lies erstmal aus...
Das Steuergerät ist auf der rechten Seite über dem Batteriefach hinter der Filzkofferaumabdeckung 😉
Zitat:
@helddeserdbeerfeldes schrieb am 27. Oktober 2017 um 18:45:41 Uhr:
Das Steuergerät ist auf der rechten Seite über dem Batteriefach hinter der Filzkofferaumabdeckung 😉
Danke!🙂
Na Toll. Eben grade, Motor an, Rückwärtsgabg rein. Tadaaaa. Alles funktioniert.
Zum Ziel gefahren ca. 8Km. Einparken, Rückwärtsgang rein und Piiieeeeeeeeeeep....und nichts mehr.. Aaahhhh
Ähnliche Themen
Also Wackelkontakt...
Hatte ich auch bei mir. Dann kannst ja (noch mit defektem Sensor) versuchen den Übeltäter zu ermitteln.
Vorraussetzung es funktioniert häufig genug.
Zündstufe 2, Rückwärtsgang einlegen, hinters Auto gehen und von 2m Abstand mit einem Gegenstand (Stock, Meterstab...) die einzelnen Sensoren mehrfach zum Auslösen bringen. Wenn einer dabei mehrfach anfängt zu spinnen ist es der gesuchte...
Oder falls vorhanden - die einzelnen Sensoren über Inpa testen.
Also die Sensoren verstehe ich ehrlich gesagt nicht. Es gibt unzählige auf amazon.de die irgendwie nichts kosten. Manche gehen problemlos, manche kommen schon defekt an. Ich habe gerade einen bekommen der funktioniert perfekt, wenn man ihn an das System anschließt, wenn das Auto Zündung hat. Macht man Zündung aus und wieder an, wird er als defekt erkannt und das System steigt mit Pieeeeep aus. Zündung aus, an, Sensor dran, alles perfekt!!!
Jetzt probiere ich den nächsten bei amazon.de durch. Muss ja irgendwann klappen...
@dseverse
Welcher Hersteller war das?
Ich hab mein teuer bei BMW geholt und dann war's gut.
Ich bin der Meinung hier gelesen zu haben dass Fremdsensoren oft nur in der Fahrzeugmitte funktionieren und nicht an den Außenstellen.
Aber das was Du grad beschreibst ist natürlich was anderes.
Echt nervig - Daumendrücken für die nächsten Sensoren ;-)
Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung welche Firma. Aber um die 24€ glaube ich. Normalerweise sind alte gebrauchte am besten was das Preis/Leistungs Verhältnis abgeht, aber ebay scheint leer gefischt zu sein.
Zitat:
@Kolben-freser schrieb am 27. Oktober 2017 um 20:38:28 Uhr:
Also Wackelkontakt...
Hatte ich auch bei mir. Dann kannst ja (noch mit defektem Sensor) versuchen den Übeltäter zu ermitteln.
Vorraussetzung es funktioniert häufig genug.
Zündstufe 2, Rückwärtsgang einlegen, hinters Auto gehen und von 2m Abstand mit einem Gegenstand (Stock, Meterstab...) die einzelnen Sensoren mehrfach zum Auslösen bringen. Wenn einer dabei mehrfach anfängt zu spinnen ist es der gesuchte...Oder falls vorhanden - die einzelnen Sensoren über Inpa testen.
Hallo,
Ich will das Thema mal wieder zum Leben erwecken, da ich nun das Problem habe. Sensor defekt und gewechselt. Den von euch empfohlenen VEMO?. Vorher gab es das Fehlerpiepen beim Einlegen des Rückwärtsganges. Nun kein Ton mehr. WEißen Stecker gezogen und wieder reingesteckt, wie du geschrieben hast alle Sensoren getestet und Sie funktionieren. Sobald ich die Zündung allerdings wieder aus und an mache funktioniert gar nichts mehr. Komplett ohne Ton. Beim Auslesen kein Fehler im System.Habt ihr noch eine Idee?
Das ist der klassische Mist mit den Nachbausensoren. Es wird kein Fehler angezeigt, PDC geht trotzdem nicht.
Ist der VEMO in der Mitte oder außen montiert? Die Sensoren aus dem Zubehör funktionieren außen fast nie. In der Mitte immerhin meistens, aber manchmal auch da nicht.
VEMO 2. links
Was Vemo angeht wird mir gemäß Teilenr. folgender vorgeschlagen: V20-72-0024
Der andere Vemo oben hier im Thread hat einen andere "Arbeitsfläche", ist also nicht kreisrund sondern oben und unten abgeflächt.
Sagt mal, könnte Update des SGs eigntl was ändern? Jemand mal Erfahrung damit gesammelt?
Genau den hatte ich bei Autodoc bestellt und dieser hat auch die abgeflachten Seiten der „Arbeitsfläche“
Haben die mir vielleicht den falschen geliefert? Ob das SG ein Update hatte kann ich nicht sagen, hab das Auto erst ein halbes Jahr.
Ich kann bestätigen das die von Valeo funktioniern gut. Mit Vemo habe ich keine gute Erfahrungen gemacht.
Valeo ist Erstausrüster, VEMO Zubehör und auf einer Stufe mit Febi.