PDC defekt

Audi A6 C6/4F

Hallo,

habe seit letzte Woche probleme mit PDC. Sehr oft piept es dauerhaft, wenn ich Rückwärtsgang einlege und anschliessend funktioniert mein PDC gar nicht. Nach Zündung aus wieder an funktionierts manchmal. Habe nur PDC hinten. Die Sicherung auf der Beifahrerseite vorne rechts habe ich schon rausgezogen und reingesteckt. Die Sensoren sind auch optisch ok. Weis jemand wo des Steuermodul für PDC verbaut ist?

Beste Antwort im Thema

Hallo an alle, bei mir hat die PDC auch einen Fehler. Habe diesen mal heute vom Kollegen Auslesen lassen....
Und zwar alle vier Sensoren vorne.
Kann ja nicht sein, oder?
Folgende Fehler:
1. 01629 Mitte vorne links G255
2. 01626 Vorne rechts G 252
3. 01628Vorne links G 254
4. 01627Mitte vorne rechts G253
5. 02069 Geber für Einparkhilfe vorne

Hatte das schon jemand? Was könnte das sein? Glaube kaum, dass alle Sensoren Defekt sind.

Bitte um Rat ;-)

116 weitere Antworten
116 Antworten

ich hatte auch schon an zwei Autos verschiedener Marken das Vergnügen mit den piepsenden Sensoren.
Alle Wischerei am Sensor hatte nichts gebracht. Habe die Ritzen sogar mit Druckluft frei geblasen. Mal ging es, mal nicht. Es hat total genervt. Habe dann bei ebay billige Sensoren eingebaut.
Danach ging alles wieder. Glaube nicht, dass es an den Steckverbindungen liegt, da diese eine fette Dichtung haben.
Zudem kommt da im Stand eigentlich kein Wasser ran.
Den Hinweis auf die vibrierenden Sensoren kann ich nicht teilen. Ich hatte auch ein Dauerpiepen, aber alle Sensoren haben leicht vibriert oder geknistert. Wie man das auch nennen soll.
Ein Originalsensor war mir zu teuer. Bei Peugeot fast 90 Euro einer und bei Fiat ab 125 Euro.
Meine 4 haben bei ebay einmal 44 und für das andere Auto 55 Euro gekostet.
Die Sache nervt vollkommen. Aber bevor man verzweifelt, einfach alle neu machen. Ist ein Abwasch, weil die Heckschürze sowieso ab musste. Ich habe ca. 1,5 Stunden gebraucht. Das nächste Mal schaffe ich es in einer Stunde, da ich ja jetzt weiß, wo sich die Schrauben zur Befestigung der Heckschürze befinden.

Gruß
hans

Bei mir haben auch alle pulsiert aaaaber, man kann die Spannung bei VCDS ebenfalls vom PDC anzeigen lassen. Ist ein defekter Sensor im Kreislauf liegt man weit unter 12 Volt. Sobald man einzeln die Sensoren ansteckt und den richtigen erwischt wird die Spannung wieder in Höhe der allgemeinen Bordspannung angezeigt (11,8-12.5V)

Mein defekter Sensor hatte durch den "Kurzschluss nach Masse" Fehler die Spannung auf 3,6 Volt runtergezogen obwohl alle auch er pulsiert haben. Dennoch hat das PDC mir diesen tollen langen Piepton gebracht.

Klingt interessant. Dann werde ich das mal gelegentlich testen. Wenn das Wetter wieder besser ist...

@JoseBi
Hallo nochmal. Also vielen Dank für den Tipp mit den Billigsensoren...
Da ich meine Heckschürze nicht 2x ab- und wieder anbauen wollte, habe ich erstmal 2 neue Sensoren von einem anderen Händler bestellt.
Gestern hab ich dann die Heckschürze abmontiert und gleich den ersten Sensor durch einen neuen ersetzt und siehe da, das Parksystem funktionierte wieder. Lag also tatsächlich am Sensor und nicht am STG oder am Kabel.

An die Sensoren hätte ich wirklich zuletzt geglaubt. Aber so hab ich mir das Einbauen eines neues Kabels gespart. Hoffentlich bleibt das jetzt auch so. Damit ich endlich mit der Nachrüstung der RFK anfangen kann. Brauche allerdings noch die ganzen Teile, ausser dem PDC STG.

Also vielen Dank nochmal und herzliche Weihnachtsgrüße an alle, die das noch rechtzeitig lesen.

Tindelom

Ähnliche Themen

Ja na guck. Freut mich doch zu hören....

wie man einen defekten pdc erkennt= als erstes zündung an und rückwertsgang rein dan einfach mit der Handy kamera dran an die pdc's halten wen kein taken (ton) kommt dan ist dieser pdc defekt. So zu mindestens habe ich bei mein Auto durchgeführt.

Was nützt mir die Handykamera wenn man das pulsieren der Sensoren mit Finger fühlen und mit den Ohren hören kann?

War Alls Beispiel gemeint eventuell würde es helfen.ich fand die Methode am besten.

Möchte aber gern die Vorteile erfahren. Das ist jetzt reines Interesse. Kenne viele die weder das pulsieren merken noch hören.

Da ich heute mal wieder einen defekten Sensor tauschen durfte, stellt sich mir die Frage.....kann man Sensoren durchmessen? Habe heute den defekten Sensor ganz vorsichtig auseinander genommen. Augenscheinlich kein Defekt zu ersehen. Bin von Wassereintritt bzw sonstigen Umwelteinflüssen ausgegangen.

Thread ist schon was älter, ich weiß. Wollte aber keinen neuen aufmachen.

Meiner spinnt auch rum. Fehlerbild: vorne, der zweite von rechts (in Fahrtrichtung), zeigt manchmal roten Balken am MMI an und piept obwohl da nichts ist. Hab schon abgewischt bzw. versucht, dran zu wackeln. Ich denke, ich komm nicht drum rum das Ding auszubauen. Oder was mein Ihr?

VCDS hab ich nicht, lese die Fehler normalerweise mit dem Autel MD808 Pro aus. Im konkreten Fall müsste ich das aber erst noch tun (Fehler war ne Zeitlang weg, heute abend aber wieder mal vorhanden)

Erst spinnen sie, dann kommt der Totalausfall.
Sensor kostet zum Glück nicht viel und Front ist auch (relativ) schnell gelöst.

Die zwei vorne in der Mitte sind noch die einfachsten zum tauschen 🙂

Hallo zusammen, habe seit ein paar Tagen Probleme mit meinem PDC. Habe das PDC v. und h. mit Grafik bei meinem 2005er und beim einlegen vom Rückwärtsgang kommt kein ton, kein Bild mehr sondern nur noch streifen auf dem Display. Sensoren habe ich gestern geprüft. Eins hinten war anscheinend defekt, habe ich ersetzt leider ohne Erfolg. Die Sicherungen vorne beim BF (Nr. 7) haben ich auch bereits überprüft. Kann eventuell das Steuergerät defekt sein? Wer von Euch hatte schon dieses Problem?
Bitte um Eure Unterstützung.

Streifen ? Das isst es wohl nicht das PDC denn das piept und geht auf Störung bei einem Ausfall des Sensor!
Hier dürfte ein anderes Problem vorliegen...eventuell Wasser im Kofferraum links ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen