PDC defekt

Audi A6 C6/4F

Hallo,

habe seit letzte Woche probleme mit PDC. Sehr oft piept es dauerhaft, wenn ich Rückwärtsgang einlege und anschliessend funktioniert mein PDC gar nicht. Nach Zündung aus wieder an funktionierts manchmal. Habe nur PDC hinten. Die Sicherung auf der Beifahrerseite vorne rechts habe ich schon rausgezogen und reingesteckt. Die Sensoren sind auch optisch ok. Weis jemand wo des Steuermodul für PDC verbaut ist?

Beste Antwort im Thema

Hallo an alle, bei mir hat die PDC auch einen Fehler. Habe diesen mal heute vom Kollegen Auslesen lassen....
Und zwar alle vier Sensoren vorne.
Kann ja nicht sein, oder?
Folgende Fehler:
1. 01629 Mitte vorne links G255
2. 01626 Vorne rechts G 252
3. 01628Vorne links G 254
4. 01627Mitte vorne rechts G253
5. 02069 Geber für Einparkhilfe vorne

Hatte das schon jemand? Was könnte das sein? Glaube kaum, dass alle Sensoren Defekt sind.

Bitte um Rat ;-)

116 weitere Antworten
116 Antworten

Also der Fehler besteht immer noch bei mir. Hab heute die Stecker mal mit Kontaktspray eingesprüht, leider ohne Erfolg. Hat wirklich niemand eine Idee, was man tun könnte? Der Defekt nervt einfach unheimlich und ich habe keinerlei Idee, woran es liegen könnte...

Am Tag als meine 2 gebrauchten in der Post waren, gingen sie wieder. Doof, weil bestimmt 6 Wochen oder mehr der Fehler dauerhaft da war.

Bei mir ist es der Sensor hinten rechts Mitte. Habe auch sporadische Aussetzer. Meist wenn es regnet oder morgen Tau. Werde erstmal die Sensoren Mitte tauschen um zu sehen, ob sich der Fehler verschiebt. ( hinten links Mitte dann) ansonsten werde ich den Kabelbaum prüfen. Sichtprüfung hat bei mir nichts ergeben am Sensor, sah soweit alles gut aus.
An die hinteren Sensoren, zumindest Mitte, kommt man wenn man den Diffuser abnimmt ohne Probleme, bei den Äußeren habe ich es nicht ausprobiert.

Du kommst mit etwas Geduld und Geschick an alle, wenn der Diffusor runter ist. Einfach den Arm durchstecken.

Ähnliche Themen

Die äußeren kann man auch erreichen ohne Diffusor ab, aber voll die Quälerei oder kleine Hände. Kinder?:-)))

Das Problem mit dem wirren Gepiepse der hinteren Sensoren (https://www.youtube.com/watch?v=08LBmcsu0T0) tritt bei mir leider immer noch alle paar Tage auf.

Hat doch noch jemand eine Idee, woran es liegen könnte?

Sensoren surren alle, Kontakte sind gereinigt und sitzen, Abhängigkeit von Wetter/Temperatur besteht scheinbar nicht. Evtl. doch ein Defekt des Steuergerätes?

Weiterhin ist mir aufgefallen dass der Einrasteclip an einem Stecker ab ist und dieser daher nicht am Sensor einrastet. Habe den Stecker leicht verklebt und mit Kabelbindern am Sensor fixiert - es ist absolut keine Beweglichkeit zu sehen - könnte es aber sein, dass es durch minimales Spiel der Kontakte durch Spannungsschankungen o.ä. zum Fehler kommt? Dagegen würde allerdings sprechen, dass beim Fehler ja immer mehrere Sensoren zu spinnen scheinen.

Hast Du den Fehlerspeicher ausgelesen?

Der gurchgehende Piepser ist das Warnsignal für einen ODER UND mehrere Fehlerhafte Sensoren.

Bei mir piept es dann durchgehend.

Wackler im Kontakt kann natürlich sein, aber dann müssten die Pins im Stecker schon ganz schön ausgenudelt sein, wovon ich nicht ausgehe, weil du die ja nicht immer an und aufsteckst

Es piepst ja nicht durchgehend, sondern die einzelnen Sensoren zeigen zufällig schwankende Werte an (siehe YouTube-Link). Im Fehlerspeicher ist nichts hinterlegt..es ist nicht möglich einen fehlerhaften Sensor zu identifizieren 🙁

Der Geber hinten rechts stand permanent auf 255?
Das ist echt seltsam, vor allem das er keinen Fehler ablegt.
Zieh mal die Stecker von einem oder zwei Semsoren und schaue, ob dann ein Fehler produziert wird.
Hast Du optische Anzeige? Was macht er da?

Meine funktionieren ja wieder nachdem der Paketbote den Ersatz lieferte. Ich bin aber sicher, das bei mir der rechts-Mitte den Wirrwarr verursacht hat. Da er ja Werte lieferte, kein Fehler im Speicher. Sobald ich einen Sensor abziehe, habe ich auch einen Fehler hinterlegt.
Ich denke, kommenden Winter taucht mein Problem wieder auf und dann werde ich tauschen.

Ja, hinten rechts hat sich nix getan. Aber das war ja auch zutreffend 😉 denn hinter dem Auto war weit und breit nichts. Quasi der einzige Sensor, der nicht gesponnen hat.
Im MMI wird es genau so angezeigt wie im VCDS, ungefähr so wie in folgendem Video vom User freddy1986: https://www.youtube.com/watch?v=PyodzjmbGNo
Wenn ich das Kabel löse, kommt ganz normal wie bei einem defekten Sensor der durchgehende Pieps und das MMI sagt auch, dass PDC nicht funktioniert - also wie es sein soll 😉

Edit:
Ich überlege, den Kabelbaum auszutauschen (4F9 971 085). Weiß jemand, ob es dafür reicht die Stoßstange zu demontieren oder muss noch mehr runter?

Tausche mal den hinten rechts Sensor mit einem anderen Sensor aus um zu testen, ob es sich dann anders verhält.
Stoßstange reicht glaub ich nicht, Chrom blende zum Kofferraum muss auch ab,das sind aber nur vier tork schrauben. Dann wirds auch fummelig, aber sollte zu schaffen sein

Habe ein Problem mit einem PDC-Sensor hinten links mittig, der manchmal Dauerton liefert, dann wische ich mit nem nassen Tuch drüber und es ist wieder für einige Tage Ruhe. Habe diesen Sensor schonmal ersetzt.
Kann es denn sein, dass sich in dem dünnen Spalt zwischen dem Mittelteil und dem Außenteil des Sensors Schutz eingelagert hat? Ggf könnte ich dort mit nem Werkzeug für Ventileinstellung mal reinfahren um das zu prüfen.

Zitat:

@BP-Hatzer3 schrieb am 9. August 2017 um 22:19:05 Uhr:


Habe ein Problem mit einem PDC-Sensor hinten links mittig, der manchmal Dauerton liefert, dann wische ich mit nem nassen Tuch drüber und es ist wieder für einige Tage Ruhe. Habe diesen Sensor schonmal ersetzt.
Kann es denn sein, dass sich in dem dünnen Spalt zwischen dem Mittelteil und dem Außenteil des Sensors Schutz eingelagert hat? Ggf könnte ich dort mit nem Werkzeug für Ventileinstellung mal reinfahren um das zu prüfen.

Ich denke Du wirst ihn wieder ersetzen müssen !
Ist der Fehler Wetterabhängig ? Nass, kühl = Fehler ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen